Sterbende Haselmaus gefunden

Hunin

Nager-Novize*in
Messages
3
Reaction score
0
Hallo zusammen

Ich habe heute eine sterbende Haselmaus in einer Tiefgarage gefunden. Die Maus lag auf der Seite und war nicht mehr in der Lage sich fortzubewegen. wohl fast verhungert / verdurstet / erfrohren.

Ich habe die Maus vorsichtig mit einer Kehrichtschaufel mitgenommen. Eigentlich um sie rasch zu töten. Ich mag nicht zusehen, wie ein Tier langsam stirbt.

Ich glaubte, dass die Maus keine Chance mehr hat. Ich habe dann, eher aus Neugier, der Maus ein Stück Apfel vorgehalten. Die Maus hat sofort zugepackt und den Apfel nicht mehr losgelassen und sofort gefressen. Den weiteren Tag über habe ich ihr Wasser, gekochtes Ei, Aufschnitt und noch mehr Apfel gefüttert. Ich war im Büro und konnte nicht weg, um besseres Futter zu holen.

Als die Maus wieder etwas aktiver wurde habe ich bemerkt, dass sie offenbar nur noch 3 Beine hat. Sie hat irgendwie ein Hinterbein verloren. Das Tier ist entweder sehr ausgehungert oder noch sehr jung. Dies ist zumindest mein Eindruck.

Nun habe ich ihr einen Notunterkunft eingerichtet. Ich habe ihr in einer ausbruchsicheren Plastikbox mit Hanfstreu ein Zuhause eingerichtet. Viel zu klein, aber was besseres hatte ich nicht.

Die kleine Maus bevorzugt offenbar Apfel, also habe ich ihr wieder Apfel und Hühnerfutter in Würfelform angeboten. Sie hat sich jedoch sofort in der angebotenen Höhle verkrochen und seither nicht mehr blicken lassen.

Ich bin mir bewusst, dass diese Maus ein Wildes Tier ist. Ich trage Handschuhe, wenn ich in ihre Nähe greife.

Meine Fragen: Was füttere ich der Haselmaus am besten? Nagerfutter aus dem Tierfachgeschäft? Früchte? Noch mehr Apfel? Lebendfutter wie Heuschrecken oder Maden?

Ist es realistisch die dreibeinige Maus wieder in der Natur auszusetzten? Wohl kaum mitten im Winter, oder?

Sind Haselmäuse für Einzelhaltung geeignet?

Falls es verboten sein sollte eine Haselmaus der Natur zu entnehmen: Die Maus wäre zu 100% ohne meine Hilfe inzwischen in der Tiefgarage gestorben. Ohne Wasser / Fiutter / Wärme hätte sie nicht mehr sehr lange gelebt.
 
Hallo Hunin,
ist erstaunlich, daß die Haselmaus noch lebt. =) Würde sie erst einmal aufpäppeln, dann kann man immer noch sehen, wie man sie am besten unterbringt oder ob man sie freilassen kann. Mit drei Beinen ist das wohl schwierig. Aber für Käfighaltung sind diese Wildtiere im Grunde auch nicht geeignet. Also dieses Problem würde ich aufschieben und erst mal sehen, ob Du sie durchbringst. Ist es wirklich eine Haselmaus? Die gehören gar nicht zu den echten Mäusen, sondern zu den Bilchen. Auf die Schnelle hab ich das gefunden:

Nahrung
Die Haselmaus hat je nach Jahreszeit einen abwechslungsreichen Speisezettel: Im Frühjahr ernährt sie sich vor allem von Knospen, Blüten und Samen. Im Sommer lässt sie sich Früchte und Beeren schmecken, vertilgt aber auch Insekten, Schnecken, Würmer oder sogar Vogeleier. Im Herbst frisst sie sich mit fettreicher Kost wie Haselnüssen, Eicheln, Bucheckern und Kastanien den nötigen Winterspeck für den Winterschlaf an.

von NaBU: https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/haselmaus/

Ich würd´s mal mit Insekten aus dem Zooladen (oder selber sammeln) oder Mehlwürmern probieren. Nüsse scheinen auch geeignet zu sein und sind auch teilweise recht fetthaltig - gut für die Haselmaus.

Ansonsten muß ich mich auch erst mal schlau machen. =)
Für heute Nacht wird es wohl reichen müssen.
Guten Schlaf für Dich und Haselmaus
von Fufu
 
noch schnell:

Haselmäuse gehören zu den Allesfressern. Zu ihrer Hauptnahrung gehören jedoch Früchte, Beeren und Nüsse. Haseln des Haselnussstrauchs (Corylus avellana) stehen dabei weit oben auf der Speisekarte. Gelegentlich wird der Speiseplan durch tierische Nahrung in Form von Vogeleiern, Insekten (Insecta) und deren Larven sowie durch kleine wirbellose Tiere aufgebessert. Aber auch Pollen (Blütenstaub) werden durchaus gerne gefressen. Vor allem im Spätsommer und im frühen Herbst werden überwiegend Haseln gefressen, da diese besonders fettreich sind. Zellulosehaltige Nahrung wird nicht gefressen, da diese vom Verdauungssystem nicht verarbeitet werden kann.
 
Hallo Fufu, Danke für deine Hilfe.

Du hast recht, ich werde zunächst abwarten, ob die Maus überlebt.

Die Nacht hat sie offensichtlich überlebt. Sie hat mehrere Apfelstücke vor ihre Höhle geschleppt und auch fleissig gefressen. Ich werde ihr heute Körner, Sonnenblumenkerne und Haselnüsse besorgen. Obwohl die kleine Maus offensichtlich Apfel gut mag. Jedenfalls zieht sie die Apfelstücke dem anderen Futter vor.

Ob es wirklich eine Haselmaus ist wage ich nicht mit Sicherheit zu behaupten. Ich habe sie mit Fotos verglichen. Wenn es keine Haselmaus ist, dann ist sie in jedem Fall einer Haselmaus sehr ähnlich. Natürlich kann es auch ein Jungtier einer anderen Art sein. Gegen die Haselmaus spricht ihr Schwanz. Der ist nicht behaart und das "struppige" Ende fehlt komplett. Jedoch denke ich, dass auch beim Schwanz ein Stück fehlt.

Ich werde sehen, ob ich heute Abend eine Foto mit Grössenvergleich machen kann.
 
Last edited:
Was für eine Geschichte! *drück*

Und kompetenter Fufu-support

Bilche haben eigentlich IMMER den behaarten Schwanz- oder gibt's da Haarausfall?

Wieder ein Ratzele ;-) ?
 
ja, Hunin, dann brauchen wir dringend ein Foto von dem Unglückswurm, denn Bilche haben einen sehr buschigen Schwanz, wie Stefanie schon richtig bemerkt hat. Das ist eben das Hauptunterscheidungsmerkmal zu den echten Mäusen, die eigentlich immer einen "kahlen" Schwanz tragen. Also ich bin sehr gespannt! Die Bevorzugung von Obst würde jetzt wieder eher zur Haselmaus passen. *grübel* Ich würde einfach weiter Obst anbieten, bis wir das gute Tierchen bestimmt haben. =)

Hier ist eine Anleitung zum Fotos hochladen: http://mausebande.com/forum/community/fragen-forum/54967-anleitung-fotos-einfuegen.html

Mach Dir keine Sorgen. Menschen, die verletzte Tiere retten, werden hier nicht gleich gelycht, :D, auch wenn sie ein Wildtier beherbergen, vor allem wenn das Tier offenbar dringend Hilfe nötig hat. =)
Viele Grüße
Fufu
 
Last edited:
Füttern kannst du der Maus eigentlich alles.

In der Natur hat sie natürlich eher geringe Überlebenschancen, andererseits: Hat das nicht jede Maus? Auch eine gesunde Maus wird draußen keine 2 Jahre alt.

Einzelhaltung wäre Tierquälerei, allerdings wirst du vermutlich auch nirgends passende Partnertiere finden. Von daher würde ich sie wieder frei lassen, wenn es ihr besser geht, wenn du keine Wildtierauffangstation findest, die sie übernehmen kann.
 
@ domy: Bevor hier Ratschläge über das weitere Vorgehen gegeben werden, sollte man erst einmal abwarten um was für eine Mäuseart es sich überhaupt handelt.
 
Heute im laufe des Tages ist die Maus zwischen drei Stücken Apfel und neben einer Wasserschale gestorben.

So schnell und unerwartet sie sich zunächst von der Tiefgarage erholt hat, so schnell und unerwartet ist sie nun doch gestorben. Ich hatte wirklich Hoffnung, zumal die kleine Maus in der Nacht noch fleissig Apfel geholt und gefressen hat.

Ich habe ihr heute Sonnenblumenkerne, Haselnüsse und eine Mausfuttermischung gekauft. Ich hatte auch einen neuen Apfel dabei, weil sie Apfel doch so sehr mochte. Leider hat sie Nichts davon fressen können.

Hätte ich gewusst, dass sie es nicht schafft, dann hätte ich die Maus getötet. Ich bin kein Fan von "sterben lassen" von Tieren.

Damit beschliesse ich meinen Forumsbeitrag hier. Auch die Bestimmung der Art hat sich für mich damit erübrigt.

Herzlichen Dank für eure Hilfe und Unterstützung.
 
Last edited:
Hi Hunin,
das weiß man leider immer erst hinterher, ob eine Maus stirbt. Sonst ginge es uns hier im Mauseforum oft besser mit der Entscheidung, ob eine kranke Maus besser eingeschläfert werden sollte. Immerhin ist Deine Maus im Warmen gestorben, sie hatte zu fressen, mußte keinen Durst und keinen Hunger leiden in ihren letzten Stunden und mußte keine Freßfeinde fürchten.
Das ist mehr als sie in der Garage gehabt hätte.
Hast halt Sterbebegleitung gegeben, das ist eine menschliche Geste.
Eine verletzte Maus nimmt nicht jeder auf, um ihr zu helfen. Wie gesagt, man weiß nie im Vorhinein, wie es ausgehen wird.
Vielen Dank im Namen der Maus.
Fufu
 
Hallo Hunin,

es tut mir leid dass die Kleine es nicht geschafft hat, aber du hast ihr ein paar schöne letzte Stunden gebenen und sie bis ans Ende verwöhnt, begleitet und ihr Leben um eine kurze Zeit verlängert. So viel Glück hätte sie alleine in der Garage nicht gehabt. So traurig es auch ist, dass sie nicht mehr da ist, so schön war doch ihre letzte Zeit mit dir.

Wünsche dir alles Gute,

liebe Grüße

Muffty
 
Hey Hunin. Das tut mir Leid!!
Ich finde Du warst wirklich super.
Zum Thema sterben lassen oder nicht; Dass konnte man und kann man vorher einfach nicht immer wissen aber Du hast deiner kleinen Haselmaus eine Chance gegeben und es hätte vielleicht klappen können. Das es nicht geklappt hat ist schade aber es war ein Versuch wert.
Also sei nicht traurig oder ärgerlich sondern froh das Du so ein mitfühlender Mensch bist. Das sind doch wirklich nicht alle.
Liebe Grüsse,
 
Back
Top Bottom