Stereotypien bei Labormäusen

Katniss

Käseliebhaber*in
Messages
68
Reaction score
0
Hallo Fories,

ich brauche mal Euren Rat.

Ich habe vorgestern Zuwachs bekommen. Es sind 4 schwarze Mäuschen aus einem Labor. Sie sind ca. 6 Monate alt und sehr hektisch und schnell. Sie springen sofort panisch von der Hand wenn man sie umsetzt.

Sie lebten in Standart-Laborhaltung *traurig*, deshalb habe ich sie erst mal in einen Hamsterknast gesetzt, ca. die doppelte Fläche der Laborhaltungsfläche, allerdings immer noch viel zu klein.
Sie sollen zusammen mit meinen 6 Damen und 6 Kastraten vergesellschaftet werden werden und in meinen Eigenbau ziehen, der deswegen noch eine Dachterrasse bekommt.
Die Kastraten kommen am Freitag und müssen dann erst mal die Quarantäne absitzen. Deshalb sollen die Mädels noch mal in einen größeren Zwischenkäfig umziehen.

Leider haben zwei der Labormädels Stereotypien und rennen und hüpfen im Kreis herum, immer durch die zwei Häuschen die im Käfig sind. Das war gestern abend mindestens 40min so *seufz* , das ist echt hart das zu sehen.

Wie sind denn die Chancen, dass sich die Stereotypien verlieren, wenn sie mehr Platz und Anregungen haben? Stören sich andere Mäuse erfahrungsgemäß an den Ticks?

Wie schnell würdet ihr sie größer setzen (nur die 4 Labormäuse)? Der nächste Käfig ist 80x45.

LG Katniss
 
oha! Erfahrung habe ich damit leider keine! Was für ein Labor war das denn?
Wurden Tests gemacht, sind sie auf was bestimmtes gezüchtet?

Aus dem Bauch heraus würde ich jetzt zuerst mal probieren, ihnen viele Zweige zu geben...(nach und nach) Vielleicht fällt ihnen dann wieder ein, daß man Knabbern und Klettern kann...sozusagen, das natürlich Verhalten "herauskitzeln"... VG würde ich erst machen, wenn sie sich halbwegs normal benehmen...
Aber bestimmt sind hier einige "labormaushalter"...
 
oha! Erfahrung habe ich damit leider keine! Was für ein Labor war das denn?
Wurden Tests gemacht, sind sie auf was bestimmtes gezüchtet?

Aus dem Bauch heraus würde ich jetzt zuerst mal probieren, ihnen viele Zweige zu geben...(nach und nach) Vielleicht fällt ihnen dann wieder ein, daß man Knabbern und Klettern kann...sozusagen, das natürlich Verhalten "herauskitzeln"... VG würde ich erst machen, wenn sie sich halbwegs normal benehmen...
Aber bestimmt sind hier einige "labormaushalter"...

Es wurde "nur" "Verhaltensforschung" gemacht, also keine Medis oder ähnliches. Auf etwas bestimmtes sind sie nicht gezüchtet, soviel ich weiß.
 
Ehemalige Labormäuse hatte ich zwar noch nicht, aber auch mal eine Maus mit Stereotypem Verhalten wegen zu kleiner Fläche. Die ist immer den halben Abend Kreis gerannt, als sie die Wartezeit bis zur VG noch in ihrem alten zu kleinen Gitterkäfig verbracht hat (ist glaub ich etwa 65x45cm).
Später im Enddomizil hat sich das dann weitgehend gelegt, da rannte sie nur noch selten Kreise.

Ich würde die Gruppe bald in den größeren Käfig umsetzen und ihnen dann auch Inventar geben, damit du sie noch ein wenig in mausgerechterer Umgebung beobachten kannst. So langsam wie bei einer VG brauchst du da nicht vorgehen und kannst auch mehrere einrichtungsgegenstände gleichzeitig geben - nur halt nicht alles gleich auf einmal, damit sie nicht zu sehr überfordert werden.
 
hey

ich hab grad nicht viel Zeit, schau mal hier:
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/allgemeines/9226-entwicklung-greifswalder-laborbinis.html
(Leider werden die Bilder nicht mehr angezeigt, ist doch schon etwas älter)

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/verhalten/9218-ganz-verzweifelt-laborbinis-greifswald.html

Ich würde eine VG mit verhaltensgesunden Mäusen aktuell NICHT wagen.
die sollen erstmal bei dir ankommen und "Maus sein" lernen.
Die Gefahr, dass sie vollends durchdrehen durch fremde Mäuse, ist (aktuell) zu hoch.

LG
 
Wir hatten schon Labormäuse, die haben ein ähnliches stereotypes Verhalten an den Tag gelegt. Die Mäuse waren sehr stressempfindlich, und wenn sie gestresst waren sind sie im Kreis gelaufen.
Weggegangen ist das nie.
 
Es wurde "nur" "Verhaltensforschung" gemacht,
OT: Ich werde nie Verstehen, was man an unnatürlichem Verhalten so Forschen will? Wie lange erträgt es Maus in einer Minizelle? Wofür braucjt man das? Um Gefängniszellen besser planen zu können? *seufz*

Was haben die 4 denn Momentan an Inventar? Und wie groß ist der "ÜbergangsKnast" in dem sie jetzt gerade sind?
 
Hallo,

danke, für die Einschätzungen.

Der Knast ist ca. 50x40 hab ich jetzt nicht genau gemessen.

An Inventar haben sie nur zwei kleine Näpfe für Frisch und Trockfutter, eine Trinkfasche (ich dachte das kennen sie wahrscheinlich) ein Papphaus aus dem Labor und eine Kokosnuss mit mehreren Eingängen (gestern rein getan). Außerdem haben sie noch Heu.

Danke für die Links ich gehe gleich mal lesen!

LG
 
Waren die 4 denn im Labor schon zusammen, oder dort einzeln gehalten?
Ich hätte bei einer VG auch die Befürchtung, dass sie durch den Stress erst so richtig abticken und ggf. noch die "NormalMäuse" mit ihren Macken ganz kirre machen!
 
Ich würde eine VG mit verhaltensgesunden Mäusen aktuell NICHT wagen.

ich auch nicht.

Würde aber mehr Platz geben und Ablenkung, dass die mal was annderes tun als kreiseln.
Hilfreich dafür ist auch, sie geradeaus zu"zwingen" - konnten sie ja vorher nie!
Dazu eignen sich lange Pappröhren (Pappr. haben keine Zwischenausstiegs-Löcher ;-) )

Meiner, der das extrem gemacht hatte, war dadurch schon körperlich schief - den musste ich erst mal wieder geradetrainieren mit möglichst viel (ja, Röhren! und sonstigem) Anreiz, geradeaus-Bewegungen zu machen (klettern zB!)

Rad hat dem auch geholfen - aber nicht das WW, das war "Loch rein -- Loch raus!"-Kreiseln, da half nur ein Holzrad OHNE Seitenerhöhung, das hat ihn auch gradaus gebracht.

Der war irwann wieder ganz gerade und normal - nur bei Aufregung fing er wieder zu kreiseln an, aber nicht lang

- bei VG zB, und deshalb die lieber noch nicht... da kreiseln sich Deine womögloch noch mehr ein
 
Puh, wenn ich das lese, dann bin ich ja direkt froh, dass meine Mäuslein nur ein bisschen gestört sind. *umkipp*

Sie verstecken sich, klettern, fressen normal und zeigen keine Aggressionen.

Bis auf das Kreisrennen (sie rennen zwar im Kreis, aber nicht direkt in engen Kreisen um sich selbst, falls einer versteht was ich meine) verhalten sie sich mäusetypisch.

Wenn ich das richtig verstanden habe, sind sie in Zweierhaltung gewesen.
 
Dann ist ja die VG in den 4er schon aufregend ;-)

und werden sie einfach etwas Zeit brauchen
Grad laufen sie halt wohl noch den Kreis, den ihr alter Stall hergab...
 
Wenn sie vorher nicht zusammensaßen und jetzt bei dir in einem Käfig untergebracht sind, hast du ja damit schon eine VG begonnen. Da würde ich jetzt wie bei normaler VG nur langsam erweitern und sie erstmal einige Tage in dem jetzigen Behältnis lassen.
 
Hallo Katniss,

ich hatte auch schon mal sechs Mädels aus der Verhaltensforschung. Ich habe damals aber nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie sind sofort sehr gut zurechtgekommen mit mehr Platz und Inventar. In der Vergesellschaftung waren sie sehr einfach.

Aber es gibt wohl verschiedene Laborstämme. Ich hatte damals Binis. Die schwarzen Mäuschen sind in der Haltung wohl recht schwierig. Mir wurde gesagt, dass Offenhaltung nicht möglich ist. Das sprunghafte Verhalten ist wohl normal.

Ich würde mit einer erneuten Vergesellschaftung jetzt auch erst mal abwarten. Die Vier sollten sich erst mal aneinander und an die neue Umgebung gewöhnen. Mehr Platz und Inventar nur langsam dazugeben. Sechs Monate ist bei den Mäusedamen auch ein echt schwieriges Alter.

Viele Grüße
Susanne
 
Die schwarzen Mäuschen sind in der Haltung wohl recht schwierig. Mir wurde gesagt, dass Offenhaltung nicht möglich ist. Das sprunghafte Verhalten ist wohl normal.
*Idee* Aaaahhh! Jetzt geht mir ein Licht auf!
Offenhaltung und Dachterasse...Versuch es nicht*umkipp*
 
Ehm...Moment mal,*grübel* heisst das, dass schwarze Mäuse generell nicht für Offenhaltung geeignet sind, oder nur schwarze Labormäuse nicht? Ich hatte nämlich auch schon 2 "normale" Schwarze, die sind nie von der Dachterrasse gehüpft. Und meine jetzigen 2 Kastraten sind auch schwarz und leben in Offenhaltung.
 
Weder noch... Das kann man nicht so verallgemeinern. Es gibt bestimmt den ein oder anderen Laborstamm (und der kann durchaus schwarze Mäuse haben), der nicht für Offenhaltung geeignet ist. Aber ALLE schwarzen Labors ist mit Sicherheit falsch. Allerdings müssen sie natürlich alle erstmal wieder an mausetypischen Verhalten gewöhnt werden. Wenn sie klettern nicht kennen, weil sie auf der Größe einer TB ohne Reize saßen, dann können sie auch Höhe evtl nicht so gut abschätzen und können eher mal abstürzen!
 
ich hatte schon schwarze problemlos in der Offenhaltung -- aber eine, die immer gesprungen ist, war auch schwarz ;-)

-- um zu bestätigen: es gibt solche und solche.....
 
Also meine drei Binis kommen auch aus dem Labor, aber sie waren viel jünger als deine jetzt. Maximal 2 Monate oder so. Sie sind nicht im Kreis gerannt, aber hatten in der Laborbox auch kaum Platz und saßen da mit vielen Tieren drin. Bei mir angekommen wussten sie zunächst mit Ästen nicht viel anzufangen. Haben nur ein wenig im Streu gewühlt und sich in den Klorollen versteckt, weil sie Röhren kannten. Das kleinkörnige Futter war auch nicht gleich einfach, weil sie nur so Pelletts kannten, aber das ging dann nach 2 Tagen oder so schon sehr gut. Schmeckte halt :-D Sie haben auch recht schnell gelernt, dass sie Mäuse sind und verhalten sich nun ganz normal würde ich sagen.
Das ist zwar einw enig anders als bei dir, weil die ja viel länger so hausen mussten, aber das wird sich bestimmt etwas geben. Ich würde sie aber auch erst lieber nur alleine halten und dann erst später vergesellschaften, wenn sie sich nicht mehr so komisch verhalten. Sie sind ja jetzt quasi schon in einer VG und da gleich noch eine neue VG anzuschließen mit den anderen, ist ja bestimmt auch voll stressig.
 
Hallo ihr Lieben,

also die Mäuschen haben sich jetzt etwas beruhigt, sie werden nicht mehr panisch wenn man in die Nähe es Käfigs kommt.

Sie haben jetzt ein Kletterseil, noch mehr Heu zum verstecken, Kolbenhirse und Klopapier zum Nestbau. Sie haben auch schon das Laborhäuschen ausgepolstert. =)

Eben habe ich ein Mäuschen an der Hirse gesehen *Herz*

Im Kreis laufen habe ich heute noch gar nicht gesehen und auch das Heu ist nicht niedergetrampelt wie vor zwei Tagen *freu*

Morgen dürfen sie in den größeren Käfig umziehen.

LG Katniss
 
Back
Top Bottom