STRANDA mäusetauglich?

  • Thread starter Thread starter getri
  • Start date Start date
G

getri

Gast
Um vielleicht etwas Zeit und nerven zu sparen, hab ich mich heute auf die Suche nach einer geeigneten Ausgangsbasis für meinen EB gemacht.
Da die meisten Regale leider nicht meine gewünschte Tiefe haben, hab ich mir mal die Kleiderschränke von IKEA angeschaut.
Meinen Traummaßen am nächsten kommt der Kleiderschrank "STRANDA"

Nun vielleicht kennt jemand den Schrank und kann mir sagen ob der vom Material und Verarbeitung mäusetauglich ist?

Ich glaub es wird Zeit daß ich auch mal zu IKEA fahre. (ich war noch nie da*Angst*)
 
Ich kenne den Schrank zwar nicht in echt, aber vom Material und von den Maßen aus der Produktbeschreibung her, liest sich das sehr gut=)
 
Die Rückwand ist Hartfaserplatte, das kann ein Problem sein. Wenn sie einen Ansatzpunkt finden, könnten sie sich durchbeißen. Wenn man die nicht gleich durch was anderes ersetzen will, muss man regelmäßig kontrollieren oder im Vorfeld kritische Stellen nachbessern.

Sonst sieht der wirklich brauchbar aus, es wundert mich, dass wir den nicht gefunden haben. Bevor wir alles selbst gebaut haben, haben wir bei Ikea nach sowas gesucht und den wohl übersehen.
 
ähm für den preis kann man aber 2x selber bauen (naja nicht ganz) vor allem da die türen noch "modifiziert" werden müssen, dann muss noch gelackt werden... da ist man mit 250 euro dabei (ok, dafür kann man wirklich 2x bauen)

und ich verspreche: das mit dem selber bauen ist nicht so schwer. das hab ich auch geschafft
 
Ähm, wie soll das gehen mit 125 Euro?

Man braucht bei einem Schrank dieser Größe ganz grob

200 Euro Holz
50 Euro Drahtgitter
50-100 Euro Plexiglas
50 Euro Sabberlack

Und dann noch Kleinteile wie Scharniere und Winkel ... insgesamt kann man bei einem Schrank dieser Größe mit ganz locker 400-500 Euro rechnen, wenn man es einigermaßen vernünftig machen will. OK, wenn man es gleich komplett aus Hartfaserplatten baut, ist es bestimmt billiger :D. Oder man kann die Türen weglassen.

Wobei mir nicht klar ist, wieviel davon man spart, wenn man einen IKEA-Schrank als Grundlage nimmt. Ich denke, dass man da hauptsächlich ein wenig Arbeit sparen könnte.

Gruß,
Timm
 
timm ich weiß ja nicht was für ein holz du verbaust, aber mein rattenschrank von 120x60x190 hat mich unter 200 euro gesammt gekostet, und da war teilweise noch werkzeug bei!!!

mal ehrlich: wer für nen schrank in der größenordnung mehr als naja 300 euro ausgibt, der hat was richtig falsch gemacht oder zu viel geld.
 
detwaxy, Du hast aber kein Massivholz benutzt;-)
 
muss man das denn?

ich bezweifel das die tiere wert auf mangrovenholz oder sonst was legen... und wenn ich das ding anmale, dann wird das schon

aber greifen wir die rechnung auf

200euro schrank
50 euro draht
50-100euro plexi

dann sind wir auch bei knapp 400... also bitte... ich mein jeder nach seiner farcon, aber da baue ich lieber günstiger und gebe dafür 10 notfellen einen platz (der ist ja jetzt da)
 
Nein, muß man nicht;-) Aber wenn man Massivholz, Leimholz o.ä. nimmt ist man locker bei 200 Euro für den kompletten Bau.

Meiner Erfahrung nach ist es auch nicht billiger/teurer wenn man ein Regal/Schrank als Grundgerüst nimmt, oder komplett selbst baut. Der Vorteil bei einem Schrank/regal ist aber, daß mal schon eine rechtwinklige Form vorgegeben ist-was bei nicht ganz so geschickten Leuten ein wesentlicher Vorteil ist:D

Einen kompletten Eigenbau kann man dafür flexibler an die gegebenen Verhältnisse in der Wohnung anpassen
 
Erstmals vielen Dank für die vielen Antworten.
Meine eigentliche Frage wurde ja von Bat und tag beantwortet.

@detwaxy
Du magst einerseits recht haben daß es mit Sicherheit auch billiger geht.
Nur bin ich persönlich kein Freund von den gepressten und geleimten Pappe-Möbeln.
Der Schrank kostet (in Belgien 179€), das was ich rein an Kosten für Holz ausgerechnet hatte liegt schon über 250€, rechne ich noch meine Arbeitszeit dazu kann ich mir 2 Schränke kaufen.
Volierendraht und Plexiglas hab ich eh noch von unseren Vogelvolieren über von weiteren Kosten fallen vielleicht noch 75€ an plus noch ein paar Scheine für die Ausstattung. Trotzdem Danke für deinen Beitrag. ;-)

Laut Internet ist der Schrank leider nirgends in der Umgebung auf Lager. *seufz*
 
Man kann ihn auch online bestellen;-)

ich weiß allerdings nicht, ob die nach Luxemburg liefern... Oder vielleicht hast Du einen deutschen, grenznah wohnenden Bekannten an den Du liefern lassen könntest.

Aber Du willst ihn dir ja sicher vorher mal in echt ansehen...

Hm-schwierig
 
Hallo.

@getri:
Je nachdem, wo du wohnst, wäre auch ein Blick auf Internet-Verkaufsplattformen des nähesten Nachbarlandes (in D z.B. eBay oder quoka) einen Gedanken wert. In Luxemburg gibt es sowas ja nicht, oder?
Ich hab damals meinen IVAR über eBay gefunden - zwar gebraucht, aber in einwandfreiem Zustand (stand jahrelang im Keller). Direkt im gesuchten Ort, für die Hälfte des Neupreises. Manchmal hat man damit Glück. =)

@detwaxy:
ich bezweifel das die tiere wert auf mangrovenholz oder sonst was legen... und wenn ich das ding anmale, dann wird das schon
Nur eine Frage: Kannst du verstehen, dass man sich als Verfechter der Verwendung sicherer/natürlicher Baumaterialien (idealerweise Massivholz) bei so einer Äußerung ein wenig vera*** fühlt? ^^
Es geht nicht um "Mangrovenholz oder sonstwas". Es geht nicht darum, möglichst teure Materialien zu nehmen, wenn es etwas billigereres gleichwertiges gibt. Es geht nur darum, dass es einen elementaren Unterschied zwischen naturbelassenem Holz und Presszeug mit giftigem Leim gibt.
Nun ja. Meine Meinung ist ja bekannt, deine auch, eine Diskussion wohl müßig.

aber da baue ich lieber günstiger und gebe dafür 10 notfellen einen platz (der ist ja jetzt da)
Wenn man (wie wohl die meisten Anfänger) allerdings vorhat, sowieso nur einer begrenzten Menge Tiere ein Zuhause zu geben und nicht immer mehr aufzunehmen, kann man auch teurer bauen. ;-)
Hätte ich z.B. Spanplatte verbaut statt Massivholz (IVAR und Dachlatten), hätten wir auch nicht mehr Tiere genommen als das eine, geplante Hamst.

Ich hab übrigens für das reine Holz meines 90x50x175(?)-EB nicht mehr als 50 € ausgegeben. Das Regal gebraucht über eBay (30 €), die Türen aus Dachlatten (ca. 5 €) - alles Massivholz. Die Rückwand ist zugegebenermaßen aus Sperrholz, weil das leichter anzubringen ist als Leim-/Massivholz (ca. 15 €).
Teuer wurden dann Epoxidharz, Draht und vor allem die diversen Scharniere/Winkel/... ^^

LiGrü,
Mooni
 
Ich find den Schrank eigentlich auch gut. Wenn Du Zeit hast, kannst Du ja aber eventuell auch mal in so Läden schaun, die gebrauchte Möbel verkaufen- oder wenns das bei euch noch Straßenweise gibt- beim Sperrmüll.

Inzwischen braucht man aber auch nur noch zu Ikea wenn man Geld hat- die sind ja inzwischen genauso teuer wie alle anderen Möbelhäuser- nur mit noch teilweise anderem Stil (frag mich eh wie Höffner sich mit seinen Omi-Möbeln durchschlagen kann)
 
Last edited:
Stranda steht nun hier und wartet darauf fröhlich zerschnitten und zerbohrt zu werden. :D
Als Rückwand habe ich eine 15mm dicke Naturholzplatte gekauft, müsste somit ausbruchsicher sein.*grübel*
 
jep. das müsste sie. die alte hätt aber denk ich auch gereicht, die jetztige wird aber besser sein.
 
Huhu!

Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber der Schrank sieht klasse aus. Nur muss ich detwaxy absolut zustimmen: Für 200,- € kann man zwei verdammt gute Selbstbauten ineinanderzimmern. Und dazu braucht man als Basis nicht zwangsläufig einen Schrank.

Ein paar Holzlatten, Schrauben, Draht (und der kostet nimmer nich 50,- €!), Tackernadeln, Schaniere, Etagenbretter, Sabberlack und ein bisschen Kreativität. ;-)

Und ganz ehrlich: Im Leben nicht würde ich 204,- € für diesen Schrank ausgeben! Ich meine, er ist schön, aber das Geld ist er nicht wert, denke ich! Da kannst du besser auf dem Spermüll schauen, ob du einen oder zwei Schränke für umsonst oder ein paar Euro bekommst. ;-)

LG Kinsella
 
Und ganz ehrlich: Im Leben nicht würde ich 204,- € für diesen Schrank ausgeben! Ich meine, er ist schön, aber das Geld ist er nicht wert, denke ich! Da kannst du besser auf dem Spermüll schauen, ob du einen oder zwei Schränke für umsonst oder ein paar Euro bekommst. ;-)

In Belgien ist der Schrank etwas billiger als in D, ich hab keine 204€ ausgegeben.
Sperrmüll? ist erst in 2 Monaten wieder und so lange warte ich nicht.
Sicher geht es billiger, am billigsten ist es wohl überhaupt keine Mäuse zu halten. *schäm**bätsch*
Hauptsache den Mäusen gehts nachher gut, das andere ist zweitrangig.*heilig*
 
Hauptsache den Mäusen gehts nachher gut, das andere ist zweitrangig.

Naja, die Meinung teile ich zwar eigentlich uneingeschränkt, aber was nützt es, wenn die Mäuse einen 200,- € Schrankkäfig haben, aber man selbst hat hinterher nix mehr zu essen auf dem Tisch? ;-)

Aber wenn du ihn nun schon mal da hast, ist es eh zu spät. =)

Dann mach das Beste draus und vergess ja nicht, Fotos zu posten! :D

Sicher geht es billiger, am billigsten ist es wohl überhaupt keine Mäuse zu halten.

Das stimmt, aber dafür ist es auch am Langweiligsten! *bätsch*

LG Kinsella
 
Naja, die Meinung teile ich zwar eigentlich uneingeschränkt, aber was nützt es, wenn die Mäuse einen 200,- € Schrankkäfig haben, aber man selbst hat hinterher nix mehr zu essen auf dem Tisch? ;-)

Wie kannst du denn beurteilen wie ich verdiene und was ich mir leisten kann?
Morgen Mittag ist bestimmt noch was auf dem Tisch. *bätsch* ;-)
 
Naja, das kann ich nicht beurteilen. Da kannst du natürlich tun und lassen, was du willst. Nur, bei uns wäre das halt so. Teurer Käfig = letzten 12 Tage des Monats nix mehr zu essen. =)
 
Back
Top Bottom