Hallo.
@getri:
Je nachdem, wo du wohnst, wäre auch ein Blick auf Internet-Verkaufsplattformen des nähesten Nachbarlandes (in D z.B. eBay oder quoka) einen Gedanken wert. In Luxemburg gibt es sowas ja nicht, oder?
Ich hab damals meinen IVAR über eBay gefunden - zwar gebraucht, aber in einwandfreiem Zustand (stand jahrelang im Keller). Direkt im gesuchten Ort, für die Hälfte des Neupreises. Manchmal hat man damit Glück. =)
@detwaxy:
ich bezweifel das die tiere wert auf mangrovenholz oder sonst was legen... und wenn ich das ding anmale, dann wird das schon
Nur eine Frage: Kannst du verstehen, dass man sich als Verfechter der Verwendung sicherer/natürlicher Baumaterialien (idealerweise Massivholz) bei so einer Äußerung ein wenig vera*** fühlt? ^^
Es geht nicht um "Mangrovenholz oder sonstwas". Es geht nicht darum, möglichst teure Materialien zu nehmen, wenn es etwas billigereres gleichwertiges gibt. Es geht nur darum, dass es einen elementaren Unterschied zwischen naturbelassenem Holz und Presszeug mit giftigem Leim gibt.
Nun ja. Meine Meinung ist ja bekannt, deine auch, eine Diskussion wohl müßig.
aber da baue ich lieber günstiger und gebe dafür 10 notfellen einen platz (der ist ja jetzt da)
Wenn man (wie wohl die meisten Anfänger) allerdings vorhat, sowieso nur einer begrenzten Menge Tiere ein Zuhause zu geben und nicht immer mehr aufzunehmen, kann man auch teurer bauen.
Hätte ich z.B. Spanplatte verbaut statt Massivholz (IVAR und Dachlatten), hätten wir auch nicht mehr Tiere genommen als das eine, geplante Hamst.
Ich hab übrigens für das reine Holz meines 90x50x175(?)-EB nicht mehr als 50 € ausgegeben. Das Regal gebraucht über eBay (30 €), die Türen aus Dachlatten (ca. 5 €) - alles Massivholz. Die Rückwand ist zugegebenermaßen aus Sperrholz, weil das leichter anzubringen ist als Leim-/Massivholz (ca. 15 €).
Teuer wurden dann Epoxidharz, Draht und vor allem die diversen Scharniere/Winkel/... ^^
LiGrü,
Mooni