Stress mit Milben, Myco und Vergesellschaftung

macra

Wusel-Experte*in
Messages
313
Reaction score
0
Hallo Zusammen,

ich bin ganz neu bei Euch und brauche einen (oder mehr?) guten Rat.
Zuerst muß ich aber einen halben Roman schreiben - sorry für die Länge ... *traurig*

Ich selbst habe 4 Mäuschen - ca. 3 Monate alt. Dann gibt es da zwei Tierheim-Mäuse, eine angeblich ebenfalls 3 Monate, die andere 2 Jahre. Von den beiden weiß ich schon seit mehreren Wochen - die Pflegerin hatte mich kurz nach deren Ankunft verständigt, ich wollte aber noch etwas Zeit verstreichen lassen, um mir nicht mögliche Krankheiten einzuschleppen.

Dann war der Tag X, an dem beide Gruppen in der Badewanne Kontakt knüpfen sollten. Die junge TH-Maus war keine Minute im in der Wanne und es waren eindeutige Zwitscherlaute zu vernehmen. Klasse! Also sofort wieder die beiden herausgefischt und in den Käfig (Leihgabe vom TH).

Bei meinen fielen mir wunde Stellen an den Schwänzen auf - also meine in die Transportbox und beide Gruppen (getrennt natürlich) zum Tierarzt. Dazu könnte ich jetzt auch noch einen Roman erzählen, aber kurz zusammengefasst:

Bei meinen stellte sich nach Besuch eines weiteren Tierarztes Befall mit tropischen Rattenmilben heraus (inzwischen waren noch ein paar Tage vergangen), die TH-Maus bekam von der ersten Tierärztin Baytril (allerdings war sie alles andere als kompetent!)
Die Diagnose "Milben" war recht schnell klar (wir konnten durch Zufall eine fangen), das es Rattenmilben sind, wurde erst ein paar Tage später herausgefunden.

Inzwischen wurden meine 1x mit Stronghold getropft und der gesamt Käfig geschruppt - nachdem mein TA jetzt weiß um welche Milben es sich handelt, empfahl er mir, die Behandlung nach 10 Tagen zu wiederholen und auch den Käfig nochmals mit einem anderen Mittel zu desinfizieren. Inzwischen sind sie wieder topfitt, die Schwänze (sonst hatten sie nirgens Wunden) heilen gut ab und es sind keine weiteren Wunden dazugekommen.

Die Myco-Maus hat inzwischen 10 Tage Baytril bekommen, aber nach wie vor niest sie (sehr selten) und macht manchmal gurrende bis zwitschernde Geräusche. Atmung scheint normal, auch Nasenausfluß ist nicht vorhanden. Die beiden TH-Mäuse harmonieren nicht sehr gut und der kleine Käfig ist auch suboptimal - die kleine fiept immer mal wieder, weil die Große sie zwangsputzt. Und der schein totlangweilig zu sein ...

An sich muss ich nun meine am Sonntag/Montag nochmal tropfen und bei der Gelgenheit wieder in die Badewanne setzten, damit ich deren Käfig gründlichst desinfizieren (und ausdampfen lassen) kann. Ist natürlich wieder recht stressig für die Kleinen - vor allem, da es sich natürlich verbietet, Heu mit bekanntem Geruch in die Wanne/den desinfizierten Käfig zu legen.
Es wäre also ideal, wenn ich die zwei Gruppen in der Wanne dann auch gleich vergesellschaften könnte, anschließend in Ruhe beide Käfige reinige und sie anschließend erst in den kleineren Tierheimkäfig setzte, einen Tag später dann in den desinfizierten großen Käfig (erstmal ohne meine Zusatzebenen).

Aber: dann müßte ich ja auch die zwei Neuzugänge tropfen. Wäre das zu heftig für die Kleine? Oder muß ich sie sowieso tropfen? Die beiden Käfige stehen in getrennten Zimmern und ich achte auch auf Reinlichkeit (Händewaschen z.B.). Wie weit krabbelt so eine Milbe?

Herrjeh - ich hoffe, jemand weiß Rat.

geknickte Grüße,
macra
 
Hi und *welcome*

euch hat es ja ordentlich getroffen, weia.
Zur Rattenmilbe kann ich nicht wirklich etwas sagen, ich weiss auch nicht wie weit die krabbeln, aber man verschleppt die Milben ja schnell quer durch die Wohnung...
Hier mal ein Link http://wiki.mausebande.com/farbmaus/rattenmilbe

Die 2 neuen würde ich auf jeden Fall mit punkten, ansonsten wünsche ich viel Erfolg bei der Rattenmilbenvernichtung.
Du bekommst sicherlich noch Antworten von Usern die darin (leider) Erfahrung haben.

Wie fit ist denn die 2 jährige Maus noch und wie sie die Maus mit der Atemwegsinfektion denn ansonsten so aus? Fell glatt? Augen klar und offen?

Grüße
Nadine
 
Oh - danke für die schnelle Antwort.

Die "alte" (nix genaues weiß man ja nicht) soll laut Vorbesitzerin an die 2 Jahre sein. Sie ist wirklich sehr fit und springt den halben Tag durch den Käfig - auch Fell und Figur sind super.

Die Kleine hat vielleicht minimal etwas abstehendes Fell - aber sie hat auch immer mal wieder längere Haare dazwischen (haben meine und die alte z.B. nicht - vielleicht entsteht auch deshalb der Eindruck eines leicht gesträubten Felles). Ich hänge mal ein Photo an ...

Liebe Grüße,
macra
 

Attachments

  • Myco-maus.jpg
    Myco-maus.jpg
    90,4 KB · Views: 23
Hm - hat vielleicht sonst noch jemand eine Idee zu meinem Problem?

Morgen ist nämlich der 11. Tag nach der ersten Stronghold-Gabe - also werde ich morgen wieder tropfen. Und es stellt sich für mich die Frage, ob die beiden TH-Mäuse auch getropft werden müssen. Oder ob die Kleine (die am Donnerstag das letzte Mal Baytril bekam) das nicht verkraften würde.
Aber habe ich überhaupt eine andere Wahl?
Und wenn ich dann eh schon alle aus den Käfigen "zerre" und kompletten Einstreuwechsel (inkl. Desinfektion allen Inventars + Umgebung) mache, kann ich dann nicht gleich vergesellschaften?

ratlose Grüße,
macra

P.S. Der Tierarzt hat mir für die Umgebung und Käfige "Anti-Insekt-Spray" von InterHygiene GmbH mitgegeben - darin ist 5,016 g/l (0,8%) Permethrin und 0,501 g (0,08%) Cypermethrin enthalten. Kennt das jemand?

Ach ja - der Link zur Rattenmilbe + Behandlung macht mich ein bißchen "fertig" ...*seufz* ich würde es erstmal eine stufe harmloser probieren. Das heißt: alle Mäusesachen (Streu/Futter/einrichtungsgegenstände) erst tieffrieren, was ausbackbar ist dann noch in den Backofen.
Die Umgebung großzügig mit meine speziellen Desinfektionsspray aussprühen, gefährerte Teppiche (Auslegware) erstmal per Müllsack in die Tiefkühltruhe, dann heiß waschen.
Reicht das erstmal, oder muß man gleich zwingend ausziehen und macht es durch den Aufschub nur schlimmer?
 
Last edited:
Punkte die TH-Mäuse mit, sicher ist sicher... die Kleine wird es verkraften.
Vergesellschaften würde ich bei dieser Aktion ebenfalls, denn wenn die 2 jährige stirbt, bleibt ja die Kleine übrig. So haben sie alle nur einmal Stress und musst die Kleine dann später nicht mehr vergesellschaften.

Das Spray kenn ich leider nicht. Vielleicht finest Du hier ein paar Infos dazu: http://mausebande.com/forum/search.php?searchid=95315
 
Oh - Danke Beauty.
Jetzt habe ich blöderweise noch eine Ergänzung im vorherigen Post geschrieben, als Du schon am Antworten warst.
Ich suche jetzt mal brav im Forum nach den Wirkstoffen ...
 
In dem Link wird ja mit Indorex vernebelt, deshalb muss man die Wohnung verlassen. Du benutzt ja keine Nebelbombe... was ich dir aber dringend ans Herz legen würde diese doch zu benutzen... grade weil Du die Rattenmilbe hast. Ich weiss nicht wie sicher es ist, nur die Umgebung zu räuchern, aber diese Parasiten sind ja ziemlich hartnäckig und da würde ich das volle Programm durchziehen *seufz*

Ich musste meine Wohnung auch mal vernebeln, da meine Hunde Flöhe mitgebracht hatten... glücklicherweise wohnen meine Eltern bei mir in der selben Straße und ich könnte meine ganzen Tiere zu ihnen bringen, um sie dort zu parken. Das war extrem viel Arbeit.
Du tust mir echt leid *drück*
 
Hi Macra!
Du Arme... dass es übel mit Deinen "Untermietern" werden könnte, hatte ich ja schon befürchtet *seufz*... Aber dass es dann doch soooo übel wird...
Im Prinzip hat Beauty Recht - bei dem ganzen Stress, den die Mäuschen jetzt ohnehin haben, kommt´s dann wohl auf den VG-Stress auch nicht mehr an *umkipp*
Ich drücke weiterhin die Daumen, dass Du die Viecher bald und dauerhaft loswirst!
LG, 7of9 (seven)
 
*umkipp*

Ich habe gerade nach Indorex gegoogelt ... da finde ich Sprays, bei denen man für ca. 2h die Räume verlassen soll und dann nochmal eine Stunde lüften. Warum steht dann in dem anderen Link etwas von 12 h?
Reichen dieses "Mini-Fogger" nicht auch?

3h ginge ja noch ... morgens alle Mäuse punkten und ab in die gereinigte Badewanne.
Nachmittags alle in den gereinigten kleinen Leih-Käfig und in eine andere Wohnung stellen. Dann Käfigritzen erstmal mit dem Spray desinizieren (sicher ist sicher) und dann den Minifogger an und die Wohnung verlassen. Abends wiederkommen und den Raum lüften.
Am nächsten Tag Mäuse wieder in großen Käfig zurücksetzten. Ist das sinnvoll? Gibt es da draußen irgendjemanden, der die Rattenmilbe ohne Vernebelung der ganzen Wohnung losbekommen hat? ?(
 
Ich würde niemals nur 1 Std. lüften, das reicht auf keinen Fall. Ich habe 2 Std. nach dem vernebeln alle Fesnter weit geöffnet und dann nach 10 Std. die Wohnung erst wieder betreten. Du und die Tiere sollten natürlich nicht in der Wohnung sein, beim lüften (logisch)
Was meinst Du mit Minifogger?

Ich würde wie in dem Link beschrieben ist vorgehen:
Bereiten Sie zur Behandlung 2 mit Küchentüchern ausgelegte Transportboxen vor, in ihrem Übergangsdomizil sollte bereits der Wohnkäfig für die Tiere vorbereitet stehen.
Nehmen Sie jedes Tier einzeln aus dem Gehege und behandeln es mit dem Mittel ihrer Wahl (Stronghold oder Frontline-Spray ). Setzen Sie die Tiere in die Transportbox und warten sie mindestens 20 Minuten; erschrecken Sie nicht, wenn in dieser Zeit die Milben vom Tier wegrennen, sie haben das Gift bereits aufgenommen und werden in einiger Zeit sterben.
Erst wenn keine Milbe mehr vom Tier wegrennt, setzten Sie es in die zweite Transportbox und bringen die Tiere in das Übergangsdomizil.
 
Ja - ich werde das auch so machen (mit Transportbox und Küchenkrepp).
Mit Minifogger meine ich das
Wobei sich hier das "Mini" nur auf die Raumgröße bezieht.

Ich überlege jetzt nur, ob ich die ganze Wohnung behandeln muss - denn dann muß man ja wirklich ausziehen - so könnte ich die Räumen einfach meiden (nach ein paar Stunden völliger Wohnungsabstinenz versteht sich)
 
Ich präzisiere mein geplantes Vorgehen nochmal (wegen dem Vergesellschaftungsschritt ein bißchen anders):

Erst Mäuse punkten (dabei den Schritt mit der Transportbox nicht vergessen) und zum Kennenlernen in die Badewanne.
In der Zeit die Käfige ein erstemal mit dem Desinfetktionsspray gründlich reinigen und den kleineren (leichter zu reinigenden Käfig da kein Selbstbau) für den zweiten Vergesellschaftungsschritt vorbereiten.
Nach ein paar Stunden Mäuse in den kleinen Käfig und aus der Wohnung.
Jetzt Großputz (schön wäre ja, wenn ich das nur in dem Mäuseraum machen müsste - vor allem das vernebeln), dann duschen und anschließend den Fogger aufstellen.
Türritzen zustopfen und die Wohnung verlassen.
Nach ein paar Stunden zurückkommen und lüften.
Am nächsten Tag dann könnten die Mäuse wieder in den eigentlichen Käfig umziehen (und hätten sich hoffentlich aneinander gewöhnt).
 
Last edited:
Jetzt schnall ich es erst, was Du vorhast *schäm*

Du willst nur den betreffenden Raum ausräuchern...
Ehrlich gesagt würde ich das auch nicht tun, denn bevor du den Befall erkannt hast, hast Du sicherlich ein paar Milben in der ganzen Wohnung verteilt. Ich hoffe Du weisst, dass diese Milben nicht wirtsspezifisch sind und auch auf Mensch und andere Haustiere gehen. Sie leben nicht auf dem Tier und gehen nur zur Blutmahlzeit aufs Tier.

Zur VG: Du musst nicht zwingend in einer Badewanne vergesellschaften, Du kannst die Tiere auch z.B. in einem 60er Aquarium zusammenführen.
 
Naja - meine beiden Käfige muß ich ja erstmal gründlich reinigen - deshalb auch die Badewanne.
Die ganze Wohnung ... hmmmm - sollte man da dann auch alle Regale ausräumen, Holzleisten abschrauben ect?
Wie sieht es mit Einbauküchen aus?
Ich glaube nicht, dass ich den Viechern beikommen kann, wenn sie schon überall sind ...
Gibt es Hoffnung wenn ich sage, das ich bei uns noch keinen Stich bemerkt habe?
Oh Gott - ich glaube, ich ziehe aus.
 
Hallo macra!

Weiß nicht, ob das im Wiki steht, aber du musst aufpassen: Tropische Rattenmilben gehen auch auf Menschen! Und die verstecken sich in echt allen Ritzen und können monatelang ohne Futter (Blut) auskommen. Das heißt, auch wenn die Mäuse und deren Umgebung für die Milben "giftig" sind / ist, musst du sie trotzdem abtöten, da sie sonst, nach der Stronghold-Behandlung aus ihrer Ritze kommen und weitermachen. (Blödes Viechzeugs, elendes *motz* !)

So ein Fogger ist da echt die beste Methode! Ich drück dir ganz, ganz feste die Däumchen! ;-)

Edit: Oh... Ich sollte vorher lesen, ehe ich schreibe... *schäm*

LG
 
Nee ich glaube nicht das es notwendig ist, dass Du alles ausräumst... der Nebel setzt sich ja in jede Ritze. Wichtig ist, dass Du alle Nahrungsmittel, Futter, Geschirr etc. gut verschließt.
Wie gesagt, ich habe Gott sei dank noch keinen Rattenmilbenbefall gehabt, aber ich glaube, dass es schon mal gut ist, wenn sie euch noch nicht angesaugt haben.

Vindoatus hier im Forum hat ein großes Wissen über Parasiten und über die Maßnahmen, vielleicht schreibst Du ihr mal eine PN... falls sie das hier überlesen sollte.
 
Aber wie weit muß man denn die Wohnung demontieren???

P.S. ich wünsche mir jetzt 'ne einsame Insel - allerdings nicht in tropischen Gefilden!

Oh - wir haben wohl gleichzeitig gepostet
 
Ok - werd ich heute Abend vielleicht noch tun.

Ich brauch jetzt erstmal eine Pause - gehe in den Garten zum Grillen (in Gedanken die Viecher). Dieses lange Wochenende hat es echt in sich! Dafür, dass diese Milbe so selten sein soll, habe ich nach ca. 2 Monaten Mausehaltungszeit ja echt ins Kloh gegriffen. *motz*
 
Ach - nochwas - wo bekommt man dieses Ivomec denn am besten? Tierarzt? Zoohandlung? Apotheke? Giftmüllproduzent?
 
Entspann dich vor der großen Schlacht... hast mein Beileid.

Wofür Ivomec? Du punktest doch mit Stronghold, bleib dabei, es hat eine Langzeitwirkung von 3 Wochen und es wird von Mäusen besser vertragen.
 
Back
Top Bottom