Hallo Zusammen,
ich bin ganz neu bei Euch und brauche einen (oder mehr?) guten Rat.
Zuerst muß ich aber einen halben Roman schreiben - sorry für die Länge ...
Ich selbst habe 4 Mäuschen - ca. 3 Monate alt. Dann gibt es da zwei Tierheim-Mäuse, eine angeblich ebenfalls 3 Monate, die andere 2 Jahre. Von den beiden weiß ich schon seit mehreren Wochen - die Pflegerin hatte mich kurz nach deren Ankunft verständigt, ich wollte aber noch etwas Zeit verstreichen lassen, um mir nicht mögliche Krankheiten einzuschleppen.
Dann war der Tag X, an dem beide Gruppen in der Badewanne Kontakt knüpfen sollten. Die junge TH-Maus war keine Minute im in der Wanne und es waren eindeutige Zwitscherlaute zu vernehmen. Klasse! Also sofort wieder die beiden herausgefischt und in den Käfig (Leihgabe vom TH).
Bei meinen fielen mir wunde Stellen an den Schwänzen auf - also meine in die Transportbox und beide Gruppen (getrennt natürlich) zum Tierarzt. Dazu könnte ich jetzt auch noch einen Roman erzählen, aber kurz zusammengefasst:
Bei meinen stellte sich nach Besuch eines weiteren Tierarztes Befall mit tropischen Rattenmilben heraus (inzwischen waren noch ein paar Tage vergangen), die TH-Maus bekam von der ersten Tierärztin Baytril (allerdings war sie alles andere als kompetent!)
Die Diagnose "Milben" war recht schnell klar (wir konnten durch Zufall eine fangen), das es Rattenmilben sind, wurde erst ein paar Tage später herausgefunden.
Inzwischen wurden meine 1x mit Stronghold getropft und der gesamt Käfig geschruppt - nachdem mein TA jetzt weiß um welche Milben es sich handelt, empfahl er mir, die Behandlung nach 10 Tagen zu wiederholen und auch den Käfig nochmals mit einem anderen Mittel zu desinfizieren. Inzwischen sind sie wieder topfitt, die Schwänze (sonst hatten sie nirgens Wunden) heilen gut ab und es sind keine weiteren Wunden dazugekommen.
Die Myco-Maus hat inzwischen 10 Tage Baytril bekommen, aber nach wie vor niest sie (sehr selten) und macht manchmal gurrende bis zwitschernde Geräusche. Atmung scheint normal, auch Nasenausfluß ist nicht vorhanden. Die beiden TH-Mäuse harmonieren nicht sehr gut und der kleine Käfig ist auch suboptimal - die kleine fiept immer mal wieder, weil die Große sie zwangsputzt. Und der schein totlangweilig zu sein ...
An sich muss ich nun meine am Sonntag/Montag nochmal tropfen und bei der Gelgenheit wieder in die Badewanne setzten, damit ich deren Käfig gründlichst desinfizieren (und ausdampfen lassen) kann. Ist natürlich wieder recht stressig für die Kleinen - vor allem, da es sich natürlich verbietet, Heu mit bekanntem Geruch in die Wanne/den desinfizierten Käfig zu legen.
Es wäre also ideal, wenn ich die zwei Gruppen in der Wanne dann auch gleich vergesellschaften könnte, anschließend in Ruhe beide Käfige reinige und sie anschließend erst in den kleineren Tierheimkäfig setzte, einen Tag später dann in den desinfizierten großen Käfig (erstmal ohne meine Zusatzebenen).
Aber: dann müßte ich ja auch die zwei Neuzugänge tropfen. Wäre das zu heftig für die Kleine? Oder muß ich sie sowieso tropfen? Die beiden Käfige stehen in getrennten Zimmern und ich achte auch auf Reinlichkeit (Händewaschen z.B.). Wie weit krabbelt so eine Milbe?
Herrjeh - ich hoffe, jemand weiß Rat.
geknickte Grüße,
macra
ich bin ganz neu bei Euch und brauche einen (oder mehr?) guten Rat.
Zuerst muß ich aber einen halben Roman schreiben - sorry für die Länge ...

Ich selbst habe 4 Mäuschen - ca. 3 Monate alt. Dann gibt es da zwei Tierheim-Mäuse, eine angeblich ebenfalls 3 Monate, die andere 2 Jahre. Von den beiden weiß ich schon seit mehreren Wochen - die Pflegerin hatte mich kurz nach deren Ankunft verständigt, ich wollte aber noch etwas Zeit verstreichen lassen, um mir nicht mögliche Krankheiten einzuschleppen.
Dann war der Tag X, an dem beide Gruppen in der Badewanne Kontakt knüpfen sollten. Die junge TH-Maus war keine Minute im in der Wanne und es waren eindeutige Zwitscherlaute zu vernehmen. Klasse! Also sofort wieder die beiden herausgefischt und in den Käfig (Leihgabe vom TH).
Bei meinen fielen mir wunde Stellen an den Schwänzen auf - also meine in die Transportbox und beide Gruppen (getrennt natürlich) zum Tierarzt. Dazu könnte ich jetzt auch noch einen Roman erzählen, aber kurz zusammengefasst:
Bei meinen stellte sich nach Besuch eines weiteren Tierarztes Befall mit tropischen Rattenmilben heraus (inzwischen waren noch ein paar Tage vergangen), die TH-Maus bekam von der ersten Tierärztin Baytril (allerdings war sie alles andere als kompetent!)
Die Diagnose "Milben" war recht schnell klar (wir konnten durch Zufall eine fangen), das es Rattenmilben sind, wurde erst ein paar Tage später herausgefunden.
Inzwischen wurden meine 1x mit Stronghold getropft und der gesamt Käfig geschruppt - nachdem mein TA jetzt weiß um welche Milben es sich handelt, empfahl er mir, die Behandlung nach 10 Tagen zu wiederholen und auch den Käfig nochmals mit einem anderen Mittel zu desinfizieren. Inzwischen sind sie wieder topfitt, die Schwänze (sonst hatten sie nirgens Wunden) heilen gut ab und es sind keine weiteren Wunden dazugekommen.
Die Myco-Maus hat inzwischen 10 Tage Baytril bekommen, aber nach wie vor niest sie (sehr selten) und macht manchmal gurrende bis zwitschernde Geräusche. Atmung scheint normal, auch Nasenausfluß ist nicht vorhanden. Die beiden TH-Mäuse harmonieren nicht sehr gut und der kleine Käfig ist auch suboptimal - die kleine fiept immer mal wieder, weil die Große sie zwangsputzt. Und der schein totlangweilig zu sein ...
An sich muss ich nun meine am Sonntag/Montag nochmal tropfen und bei der Gelgenheit wieder in die Badewanne setzten, damit ich deren Käfig gründlichst desinfizieren (und ausdampfen lassen) kann. Ist natürlich wieder recht stressig für die Kleinen - vor allem, da es sich natürlich verbietet, Heu mit bekanntem Geruch in die Wanne/den desinfizierten Käfig zu legen.
Es wäre also ideal, wenn ich die zwei Gruppen in der Wanne dann auch gleich vergesellschaften könnte, anschließend in Ruhe beide Käfige reinige und sie anschließend erst in den kleineren Tierheimkäfig setzte, einen Tag später dann in den desinfizierten großen Käfig (erstmal ohne meine Zusatzebenen).
Aber: dann müßte ich ja auch die zwei Neuzugänge tropfen. Wäre das zu heftig für die Kleine? Oder muß ich sie sowieso tropfen? Die beiden Käfige stehen in getrennten Zimmern und ich achte auch auf Reinlichkeit (Händewaschen z.B.). Wie weit krabbelt so eine Milbe?
Herrjeh - ich hoffe, jemand weiß Rat.
geknickte Grüße,
macra