stressfreier Weg die Mäuse in die TB zu bekommen??

sweet-viny

Mäusementor*in
Messages
928
Reaction score
0
Ich bin wegen der Plastikgeschichte auf die Seiter der Schlaumäuse gestoßen. Dort habe ich ein bisschen rumgeclickt und bei auf die Seite mit dem Clickertraining gestoßen, weil ich das anfänglich auf probiert habe mit meinen Mäusen. Meine Mäuse mögen das Clickergeräusch aber so ganz und gar nicht, also habe ich es schnell sein lassen und lasse die Maus Maus sein (ist auch viel schöner so sie beim Unsinn mach zu beobachten als sie zu dressieren *Herz*). Hab trotzdem ein bisschen weiter geclickt und bin auf das heir gestoßen Häufige Fehler - schlaumaeuses jimdo page!
Dort steht, dass es falsch ist, die Mäuse freiwillig in die TB klettern zu lassen um sie dann zum TA zu transportieren da man die Mäuse so "positiv bestraft" (als Verstärker der operanten Konditionierung). Bisher habe ich das immer so gemacht, dass ich in unregelmäßigen Abständen ihnen die TB an den offen Käfig gehalten habe. Bisher sind sie meistens mit Begeisterung darein gehüpft und haben im Streu nach leckeren Körnchen gesucht :D. Zuerst habe ich sie immer rein und raus hüpfen lassen wie sie garde lust hatten. Dann habe ich mal den Deckel für eine kurze Zeit zu gemacht und sie wieder raus gelassen, dann wieder eine Zeit offen stehen gelassen und immer so weiter, bis ich die TB ein paar Minuten durch das Haus getragen habe. Aber wie gesagt, zwischen durch immer wieder einfach die TB einfach offen an den Käfig. Ist bisher nur ein oder zwei mal vorgekommen, dass sie nicht darein wollten, was auch völlig ok war.
Das ganze habe ich dazu gemacht, dass ich die Mäuschen im Ernstfall schnell und relativ stressfrei aus dem Käfig und zum TA bekomme, denn wenn sie krank sind möchte ich ihnen ja nicht zusätzlichen Stress durchs Einfangen machen.
War mein Vorgehen falsch? Wie macht ihr es?
LG sweet-viny

P.S.: Ich hoffe der Thread ist hier richtig.
 
Ich packe immer eine Mütze in den Kafig, wo Leckelies drinne sind. Auch meine sehr ängstliche und überhaupt nicht handzahme Olga läuft da rein. Dann kann ich sie hochnehmen und in die TB tuen. Bei meinen Prachtkerlen brauch ich so was nicht machen. Da brauch ich nur rufen oder mit Hand ein bissel im Heu rumzurascheln und schwupps gucken sie schon aus ihrer Hütte und wenn ich meine Hand reinhalte, klettern sie da auch hoch.
 
Hallo,
ich kenne den Artikel auch. Kritisieren lässt sich leicht- aber was wäre denn die Alternative? Doch nur, nicht völlig handzahme Mäuse durch Jagerei einzufangen und sie in die TB zu verfrachten. Das dürfte wesentlich mehr Stress sein.

Außerdem ist die TB ja in den allermeisten Fällen positiv besetzt, denn in 9 von 10 Fällen landen die Mäuse ja nicht beim TA, sondern dürfen die Leckerchen fressen und dann wieder raus. Eine negative Verknüpfung mit der Box à la: in die Box klettern = der böse Mensch sperrt uns ein = TA-Besuch dürfte somit eigentlich nicht passieren, denn Mäuse sind nun wirklich keine Einsteins und haben die wenigen Ausnahmen, wenn's wirklich zum TA geht, sicher bald vergessen, wenn die Box danach wieder einige Male nur als spannendes Leckerchenversteck angeboten wird.

Falls die Mäuse aber theoretisch doch so schnell lernen würden, wäre es mir persönlich lieber, wenn sie irgendwann vor der Box misstrauisch werden würden, als vor mir, weil ich sie vorher immer stressig einfange, um ja keine positive Bestrafung durch die Box zu riskieren.

Ich mach's also genauso wie du und bin bislang damit gut gefahren. Die Mäuse mögen die Box noch immer (und mich als Mensch, der sie deshalb nicht jagen und fangen muss, auch;-)).
 
Ich denke, dass Einfangen in jedem Fall immer die schlechteste Möglichkeit ist. Ich leg meinen meist eine neue Klopapierrolle oder ähnliches rein (Mütze muss ich mal ausprobieren), fülle das mit Leckerli und warte bis die Mädels einsteigen. Setze sie dann mitsamt Röhre in die TB. Ich denke nicht, dass es so allzu stressig ist. Natürlich lege ich eine dieser mit Leckereien gefüllten Röhren auch mal so in den Käfig, eben auch um der negativen Konditionierung vorzubeugen.
In der TB verwende ich natürlich die angepiselte Streu aus dem Käfig und keine neue :D
 
Gut, ich wollte nur mal sicher gehen, dass es auch so richtig ist. Meine beiden sind recht handzahm, Lilli (schwarz/weiß) mehr als Ella (blacktan) aber beide kommen auch ohne Leckerlie auf die Hand.
Ich musste mit den Mädels Dienstag zum ersten mal zum TA weil sie geschnattert haben. Wie es schneint haben die beiden das gut weggesteckt und Lilli fand die TÄ ganz schön interessant, besonders der Ärmel der TÄ hats ihr angetan. zuerst wurde dran gezupft und schließlich daran hochgeklettert.
Ich werde heute mal probieren ob sie die TB immer noch mögen.
LG
 
Ich habe die Transportbox meistens nur gebraucht, wenn ich das Aquarium saubermachen wollte.

Keine Ahnung wieso, aber meine Mäuse fanden die TB immer total klasse.
Anfangs musste ich sie etwas reinlocken (ein paar Sonnenblumenkerne im Streu der Transportbox versteckt und mit der Hand drin geraschelt um es interessant zu machen) aber mit der Zeit kamen sie immer angeflitzt, sobald die Box in das Aquarium gelegt wurde. Haben sich reingesetzt und meistens recht still gewartet, bis ich sie zugemacht habe. Dann ging das Gewühle los. ^^
Und wenn ich die Box wieder reingelegt und geöffnet habe, dauerte es meistens eine Weile, bis sie rausgeklettert sind.

Mal sehen, ob ich das Glück mit meiner neuen Mädelsgruppe auch habe...
 
also meine mausels krabbeln immer freiwillig in ihre grasröhre, wenn ich ihnen die vor die nase setzte... halte dann die andere seite mit einer hand zu, bis ich sie alle drin habe... dann werden sie gemeinsam mit der röhre in die tb gesetzt, damit sie eine rückzugsmöglichkeit haben. zusätzlich futter im streu verteilen, benutzte streu rein und etwas heu... dann sind sie beschäftigt...:-)
 
Back
Top Bottom