Stronghold

  • Thread starter Thread starter Nervkeks
  • Start date Start date
N

Nervkeks

Gast
Moin,

Sorry dass ich momentan so viele Frage loswerden muss, bin noch Anfänger und da ist vieles grade neu.

Meine Mäuse hatten Haarlinge, wobei der Befall laut Tierarzt bei den lebenden Mäusen nicht erkennbar war, sondern nur bei einem Todesfall. Denoch wurden alle 4 verbliebenen Mäuse mit Stronghold behandelt und sind in eine neu gebaute Mäuseburg gezogen (Käfig ist unmöglich steril zu bekommen wg unbehandeltem Holz).

Im Wiki steht, dass man bei starkem Befall innerhalb von 3-4 Wochen des Stronghold wiederholen sollte. Der Tierarzt meinte auch, dass ich ggf wenn ich alles weghaben will, nochmal vorbei kommen sollte.
Stimmt das soweit? Hatte ja keinen wirklich starken Befall, bis auf bissel mehr putzen hat man es bei den Mäusen nicht mal bemerkt.

Dann noch die Frage: muss ich dann nochmal alles sterilreinigen? finde es etwas sehr stressig alles auszubacken, ist ja doch ne ganze Menge an Einstreu was gemacht werden muss :x

Und zu Haarlingen: wird der alte Käfig irgendwann von alleine Befallsfrei ? Ohne Mäuse können die Haarlinge doch gar nicht überleben oder sehe ich das falsch?
Finde zwar meine Mäuseburg auch nett, sie reicht aber von der Fläche her nur für 5-6 Mäuse und wenn ich wieder vergesellschaften will, wird es knapp.

viele Grüße,
Nervi
 
Hallo Nervkeks!

zu den oberen gefragten Sachen kann ich dir wohl nichts sagen *schäm*

wegen den Haarlingen: Kenn mich da nun auch nicht sooo aus, aber ich würd den Käfig wohl eher nicht mehr verwenden. Hätte da Angst, dass die Tiere wieder befallen werden *Angst*

Gruß, käsecracker
 
Mit Haarlingen hast Du noch die harmlosesten Parasiten. Die kriegt man in der Regel sehr schnell wieder los.

Bei einem Befall sollte man schon nach 3 Wochen nochmals punkten.

es geht eben darum wenn Du das erste mal punktest tötet es zwar alle Parasiten, aber den Eiern die die Viecher gelegt haben macht es eben nichts.
Um auch die neu geschlüpften Haarlinge kalt zu machen punktet man deswegen nach 3 Wochen nochmals und sollte so eigentlich allen den Garaus gemacht haben ohne dass sie sich noch weiter vermehren können.

Stronghold hat eine Depotwirkung von 3 Wochen, was in der Zeit die Maus beisst stirbt. Was in der Zeit schlüpft und nach erneutem Punkten die Maus beisst stirbt ebenfalls.

Was das desinfizieren angeht. Beim erneuten Punkten reicht es meiner Meinung nach einfach auszumisten.
Wo ich mir aber Gedanken machen würde ist Dein unbehandeltes Holz.
Ich würde es mal noch versiegeln mit Epoxidharz z.b. denn irgendwann einmal wirst Du sonst das ganze wegschmeissen können weil es nach Mäusepipi stinkt.

Ich gebe hier offen zu dass ich nie irgendwas ausbacke oder einfriere.
Meine Tiere (ich züchte) punkte ich alle 6 Monate mit Stronghold prophylaktisch.
Wenn ich mal was einschleppe dann habe ich Pech gehabt. Aber immer alles ausbacken, einfrieren etc. ist mir einfach viel zu aufwendig.
Bis jetzt bin ich gut damit gefahren, ich hatte nie wirklich einen grossen Milbenbefall, nur ein oder zweimal Haarlinge.
Was interessant war, diese Viecher hatte ich jeweils nur bei einzelnen Tieren aber nie im ganzen Bestand.
 
Wo ich mir aber Gedanken machen würde ist Dein unbehandeltes Holz.
Ich würde es mal noch versiegeln mit Epoxidharz z.b. denn irgendwann einmal wirst Du sonst das ganze wegschmeissen können weil es nach Mäusepipi stinkt.

Ja das habe ich auch gemerkt *schäm* Nur haben meine Mäuse ganze Arbeit geleistet und überall das Holz so sehr benagt, dass ich keine grade Fläche mehr habe und gar nicht weiß, ob man da so einfach was zum versiegeln drüberkippen kann? :x glaube schleifen bringt da nicht viel, da die echt tief reingenagt haben.

Aber zurück zur Ausgangsfrage: sterben die Haarlingseier im Käfig irgendwann von alleine ab? *grübel*
 
Aber zurück zur Ausgangsfrage: sterben die Haarlingseier im Käfig irgendwann von alleine ab?

Und meine Antwort war ;-)
Bei einem Befall sollte man schon nach 3 Wochen nochmals punkten.

es geht eben darum wenn Du das erste mal punktest tötet es zwar alle Parasiten, aber den Eiern die die Viecher gelegt haben macht es eben nichts.
Um auch die neu geschlüpften Haarlinge kalt zu machen punktet man deswegen nach 3 Wochen nochmals und sollte so eigentlich allen den Garaus gemacht haben ohne dass sie sich noch weiter vermehren können.

Stronghold hat eine Depotwirkung von 3 Wochen, was in der Zeit die Maus beisst stirbt. Was in der Zeit schlüpft und nach erneutem Punkten die Maus beisst stirbt ebenfalls.

Von alleine sterben die sicherlich nicht, deswegen solltest Du ja auch bei einem Befall nach 3 wochen nochmals punkten. Ansonsten geht das ganze wieder von vorne los mit der nächsten Generation Haarlingen.
 
Ich glaube Nervkeks meinte, ob die im Käfig also ohne Mäuse, von denen die ja leben (oder?) nicht nach einiger Zeit sterben ohne große Behandlung des Käfigs. ;-)
 
Keine Ahnung. aber spielt ja auch keine Rolle eigentlich denns pätestens auf der Maus die gepunktet ist sterben die viecher.
Auf Menschen gehen haarlinge soweit ich weiss nicht.
 
Ich glaube Nervkeks meinte, ob die im Käfig also ohne Mäuse, von denen die ja leben (oder?) nicht nach einiger Zeit sterben ohne große Behandlung des Käfigs. ;-)

Jop genau das war meine Frage. Denke schon, dass die Haarlinge sterben, aber die Frage ist ja, ob die Eier lange ohne Maus und Haarlinge bestehen bleiben *grübel*
 
ähm ich würde sagen ja, denn die Eier gehen ja nicht blutsaugen.

Deshalb sollte man ja eben nochmals nachpunkten damit dann auch die neu geschlüpften platt gemacht werden, dann gibts auch keine neuen Eier.
 
Huhu,

Stronghold hat doch eine Depotwirkung oder nicht? Man müsste dann wissen, wie lange es dauert, bis sich aus den Eiern Tiere entwickeln und ob das Depot dann noch wirkt.
 
Das Depot wirkt 3 Wochen, wenn man dann nochmals punktet hat man also 6 Wochen Wirkung. das müsste reichen. Ich glaube nicht das Haarlinge solange brauchen um zu schlüpfen.
 
also ich hatte das Glück nicht nachpunkten zu müssen. Verlassen würde ich mich da allerdings nicht drauf. Lieber einmal mehr
 
eine komplette Haarlingsentwicklung (Ei--> erwachsenes Tier) dauert rund 4 Wochen.

Daher ist man mit Nachspotten auf der sicheren Seite.
 
tun erwachsene Haarlinge auch nicht ;)
Haben ihren Namen ja nicht ohne Grund bekommen.
ok aber sie ernähren sich ja glaub ich von den Schuppen?

Also von allen parasiten sind mir die Haarlinge am liebsten, die kriegt man sofort wieder weg.
Von daher dankbar sein wenn man nur Haarlinge hat und keine Milben :D
 
Nur so als Denkanstoß: Lackieren kannst Du auch unebene Holzflächen. Zwar kann es sein, daß die Mäuse das später auch anknabbern, aber bis dahin hast Du eine glatte, abwischbare Fläche. Ich habe hier auch immer wieder mal nachlackiert, damit weder Urin noch verschüttetes Wasser aus dem Wassernapf hier ins Holz dringen kann.

Und wenn ich Parasiten hier hatte, gab es einen kompletten Streuwechsel, das Inventar wurde gründlich mit Essigwasser gereinigt oder weggeworfen (bei Dingen aus Pappe, Papier, Modelliermasse), die Streu kommt hier grundsätzlich ein paar Tage in den Gefrierschrank und das Gehege wird auch einmal gründlich ausgewischt und mit Bactazol eingenebelt. Wenn das nicht hilft, weiß ich's auch nicht ;)

Liebe Grüße,
Sevenah
 
Ja, Haare, Hautschuppen, solche leckeren Dinge.
Klar machen sie auch Juckreiz und müssen in Schach gehalten werden, aber ich mag sie von den parasitischen Dingern auch noch am liebsten, sofern man das da sagen kann :D
 
args, warum denn das? Wieso hält sich diese Fehlinfo so lang?
Und wenn ich Parasiten hier hatte, ga[...], das Inventar wurde gründlich mit Essigwasser gereinigt
Essigwasser killt keine Parasiten....
Essigwasser macht, dass etwas neutral riecht.

Nur wenn das Wasser kochend heiß ist (abbrühen), kann man damit entmilben.
 
die Streu kommt hier grundsätzlich ein paar Tage in den Gefrierschrank

Auch dieser Irrtum hält sich hartnäckig... :-/
Einfrieren (und zwar nich 1-3 Tage, sondern Wochen!) hilft zwar gegen ausgewachsene Milben, nicht aber gegen die Eier!
Auch da hilft nur erhitzen.

Hinweis: Hanfstreu geht nicht in Flammen auf, wenn man sie für 1 1/2 Std. bei 90° in den Ofen tut.

Noch ein Hinweis zum Waschen von Textilien in der Waschmaschine: Hier helfen auch nur 90° gegen Milben! 60° reichen nicht.
 
Hm, ich würde sagen, dass das davon abhängt wie stark konzentriert der Essig ist. Nicht umsonst wird Essig nicht schlecht ;-) Ist nicht mal ein schönes Milieu für Bakterien und Pilze...
 
Back
Top Bottom