daisy-bates
Wusel-Experte*in
- Messages
- 451
- Reaction score
- 0
Hallo
Ich bin etwas ratlos, vielleicht hat jemand schon einmal eine ähnliche Erfahrung gemacht:
Mein Sorgenkind ist Mäuserich Wölkchen. Er hat weißes Fell (kein Albino). In der Pflegestelle, von der ich ihn vor gut 2 Monaten übernommen habe, wurde er wegen seines Kratzens mit Ivomec behandelt. Sein Zustand hat sich dadurch so verbessert, dass er kastriert werden konnte. Auffällig war jedoch, dass er bereits vor der Kastration deutlich an Gewicht zugenommen hat.
Als ich ihn übernommen habe war er schon recht rund... Das Fell ist insgesamt struppig, es gibt an den Stellen, an denen die Füße zum Kratzen gut hinkommen, leichte kahle Stellen. Insgesamt wirkte das Fell auch schon zum Übernahmezeitpunkt stellenweise schütter und war teilweise nicht rein weiß sondern beige verfärbt.
Meine Ärztin hat dann zunächst Bravecto als Mittel gegen Hautparasiten empfohlen. Dies zeigte keinerlei Wirkung. Einen Pilz hat er nicht; Vitamin E habe ich ihm auch eine Zeitlang gegeben - ohne Veränderung.
In den letzten 6 Wochen hat er weiter deutlich zugenommen (Plus 1/3 seines Gewichts) und liegt jetzt bei 82gr. Besonders im Nacken sieht man nun immer mehr die rosa Haut durchscheinen, was ich inzwischen aber eher auf die Hautdehnung zurückführen würde. Die Haut ist generell in gutem Zustand, es gibt nirgendwo "Katzsspuren", sie ist nicht trocken, gereizt etc. Die kahlen Stellen verändern sich nicht, "wandern" auch nicht. Er wirkt für mich weder wie eine Pilzmaus noch wie eine Kratzmaus.
Wölkchen ist sehr agil, neugierig und trotz seines Leibesumfangs sehr kletterfreudig und geschickt. Wenn er unterwegs oder abgelenkt ist (zum Beispiel durch Erlebnisfutter, neue Äste etc.) kratzt er sich nicht. Am stärksten ist sein Kratzen, wenn er vor dem Einschlafen zu Ruhe kommt. Es ist dann eine Mischung aus Kratzen und über"triebenen" Putzen.
Seine Mitbewohner sind weiterhin unauffällig.
Meine Ärztin vermutet inzwischen eine organische Erkrankung, sieht aber wenig Möglichkeiten der Diagnostik. Herz und Lunge sind unauffällig, für hormonelle Hautprobleme ist der Juckreiz, den er ja doch hat, untypisch.
Die heftige Gewichtszunahme würde auch für ein nicht haut-spezifisches Problem sprechen, da weder sein Futter noch sein Fressverhalten auch innerhalb der Gruppe erklärt, warum er so zunimmt, während seine Kumpel unauffällig sind.
Ach ja: auch an Allergien habe ich schon gedacht: Heu, Stroh hat er seit wochen nicht mehr gesehen, als Einstreu habe ich staubarme Flocken, Leinstreu und Petsafe probiert.
Selbst wenn sich hinter seinem Verhalten ein organisches und vielleicht nicht behandelbares Problem verbirgt, so würde ich doch gerne seinen "Leidensdruck" mindern. Derzeit versuche ich es mit Ablenkung, Ablenkung, Ablenkung, empfinde dies aber eigentlich nur als Notbehelf....
Hat jemand von Euch eine Idee oder schon einmal ähnliches erlebt?
Im Namen von Wölkchen grüßt
Daisy-Bates
Ich bin etwas ratlos, vielleicht hat jemand schon einmal eine ähnliche Erfahrung gemacht:
Mein Sorgenkind ist Mäuserich Wölkchen. Er hat weißes Fell (kein Albino). In der Pflegestelle, von der ich ihn vor gut 2 Monaten übernommen habe, wurde er wegen seines Kratzens mit Ivomec behandelt. Sein Zustand hat sich dadurch so verbessert, dass er kastriert werden konnte. Auffällig war jedoch, dass er bereits vor der Kastration deutlich an Gewicht zugenommen hat.
Als ich ihn übernommen habe war er schon recht rund... Das Fell ist insgesamt struppig, es gibt an den Stellen, an denen die Füße zum Kratzen gut hinkommen, leichte kahle Stellen. Insgesamt wirkte das Fell auch schon zum Übernahmezeitpunkt stellenweise schütter und war teilweise nicht rein weiß sondern beige verfärbt.
Meine Ärztin hat dann zunächst Bravecto als Mittel gegen Hautparasiten empfohlen. Dies zeigte keinerlei Wirkung. Einen Pilz hat er nicht; Vitamin E habe ich ihm auch eine Zeitlang gegeben - ohne Veränderung.
In den letzten 6 Wochen hat er weiter deutlich zugenommen (Plus 1/3 seines Gewichts) und liegt jetzt bei 82gr. Besonders im Nacken sieht man nun immer mehr die rosa Haut durchscheinen, was ich inzwischen aber eher auf die Hautdehnung zurückführen würde. Die Haut ist generell in gutem Zustand, es gibt nirgendwo "Katzsspuren", sie ist nicht trocken, gereizt etc. Die kahlen Stellen verändern sich nicht, "wandern" auch nicht. Er wirkt für mich weder wie eine Pilzmaus noch wie eine Kratzmaus.
Wölkchen ist sehr agil, neugierig und trotz seines Leibesumfangs sehr kletterfreudig und geschickt. Wenn er unterwegs oder abgelenkt ist (zum Beispiel durch Erlebnisfutter, neue Äste etc.) kratzt er sich nicht. Am stärksten ist sein Kratzen, wenn er vor dem Einschlafen zu Ruhe kommt. Es ist dann eine Mischung aus Kratzen und über"triebenen" Putzen.
Seine Mitbewohner sind weiterhin unauffällig.
Meine Ärztin vermutet inzwischen eine organische Erkrankung, sieht aber wenig Möglichkeiten der Diagnostik. Herz und Lunge sind unauffällig, für hormonelle Hautprobleme ist der Juckreiz, den er ja doch hat, untypisch.
Die heftige Gewichtszunahme würde auch für ein nicht haut-spezifisches Problem sprechen, da weder sein Futter noch sein Fressverhalten auch innerhalb der Gruppe erklärt, warum er so zunimmt, während seine Kumpel unauffällig sind.
Ach ja: auch an Allergien habe ich schon gedacht: Heu, Stroh hat er seit wochen nicht mehr gesehen, als Einstreu habe ich staubarme Flocken, Leinstreu und Petsafe probiert.
Selbst wenn sich hinter seinem Verhalten ein organisches und vielleicht nicht behandelbares Problem verbirgt, so würde ich doch gerne seinen "Leidensdruck" mindern. Derzeit versuche ich es mit Ablenkung, Ablenkung, Ablenkung, empfinde dies aber eigentlich nur als Notbehelf....
Hat jemand von Euch eine Idee oder schon einmal ähnliches erlebt?
Im Namen von Wölkchen grüßt
Daisy-Bates