Studieren mit Maus

labello

Tunnelbauer*in
Messages
25
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben!

Ich hatte vor ca. 3 Jahren schon mal eine Gruppe Mäuse, die mir wirklich sehr viel Freude bereitet haben. Nach ihrem Tod habe ich mir erstmal keine mehr heim geholt, weil ich mit meinem Studium angefangen habe.
Inzwischen bin ich bei der Hälfte, und ich halts ehrlich gesagt kaum mehr ohne aus... Mir fehlen die quirrligen Kerlchen sehr, und deshalb ertappe ich mich in letzter Zeit sehr oft bei dem Gedanken, wieder Mäuse einziehen zu lassen! Euer Forum hat mir damals schon sehr geholfen, ich hoffe ihr könnt mir auch jetzt helfen*anbet*

Grundsätzlich seh ich kein Problem: Käfig + Zubehör sind noch vorhanden, ich wohne in einer großen WG mit 2 tierlieben Mitbewohnern, und für medizinische Versorgung wird auch gesorgt, da wir, inkl.mir, 2 angehende Tierärzte sind.
An den Wochenenden bin ich eigentlich immer da, weil ich auch mein Pferd mit am Studienort habe. Alle 4-6Wochen fahr ich mal heim, da wäre aber auch immer mind. 1 Mitbewohner da.

Mein Problem sind halt nur die Ferien, vor allem die Weihnachtsferien, wo auch die Mitbewohner daheim sind.
Sommerferien werden nicht so das Problem sein, da ich allein schon wegen meinem Pferd nicht mehr länger als 2 Wochen wegsein möchte und meine Mitbewohnerin den Sommer über auch so gut wie immer hier ist.
Ich möchte mir keine Mäuse mehr anschaffen, bevor ich keinen guten Plan für die Ferien habe... Hätte nur nie gedacht, dass mein Pferd da unkomplizierter als die Mäuschen ist*grübel*
Ich hätte mir ja auch schon überlegt als Mäusepflegestelle zu "arbeiten", aber da hat man ja auch nicht die Möglichkeit immer rechtzeitig zu den Ferien alle Schützlinge vermittelt zu haben...

Hier sind doch sicher noch andere Studenten mit Mäusen? Wie handhabt ihr das mit Weihnachten? Oder was macht ihr, wenn ihr ein Praktikum habt? Mäuse einfach mitnehmen?
Vielleicht hat ja jemand einen Lösungsvorschlag, oder wir könnten hier so ein paar Erfahrungswerte sammeln.

Lg Christina
 
Huhu,

ganz spontan hätte ich hier im Forum eine Suchanzeige aufgegeben, ob es in deiner Nähe jemanden gibt, der auch Mäuse hält und sich in solchen Zeit um sie kümmern könnte. Das wäre vermutlich am einfachsten. =)
 
Ich bin auch Studentin, aber ich fahre nur selten länger weg. Meistens fahre ich nur übers Wochenende zu meinen Eltern und das geht von der Zeit her, um die Mäuse mal alleine zu lassen (Freitag Abends bis Sonntags Nachmittag). Als ich noch in einer WG gelebt habe, hat öfters mein Mitbewohner sich um die Mäuschen gekümmert. Wenn es doch mal länger wird, weil mein Freund und ich z.B. in den Urlaub fahren, fragen wir entweder eine gute Freundin von uns, ob sie sich eine Zeit lang um die Tiere kümmern kann oder wir organisieren einen Tiersitter, der einmal am Tag vorbei kommt.

Ansonsten muss meine Familie damit leben, dass ich nur selten für längere Zeit zu Besuch komme außer mein Freund kommt nicht mit und kümmert sich um die Tiere). Zu Weihnachten und Ostern kann ich so und so nicht allzu lange bleiben, da die Familie meines Freundes auch bespaßt werden möchte. ^^
 
Semesterferien + Weihnachtsferien - Vorschlag: 2. Käfig daheim und Transport in der TB. Für kurze Heimfahrt: Mitbewohner mauskundig machen.
 
Huhu,

ich denke, dass gerade das die Frage ist: Ob man es den Mäusen zumuten kann, dass man sie zwei oder dreimal im Jahr in ein neues Gehege setzt. Denn auch wenn sie dann schon einmal darin waren, vergeht bis zum nächsten Mal ja wieder viel Zeit...
 
Danke schon mal für eure Antworten!

@Beere: Das ist grundsätzlich keine schlechte Idee, ich weiß nur nicht wie groß die Chance ist, dass ich hier im Forum jemanden finde - bin aus Österreich - aber wäre einen Versuch wert!
Genau, es geht darum, was man den Mäuschen "zumuten" kann bzw. ob das schon mal jemand ausprobiert hat! Ob man davon abraten kann, oder ob es halb so schlimm für die Mäuse wäre, 1-2mal im Jahr "umzuziehen".

@Fufu: Was hältst du für eine schöne Idee? Notmäuse aufzunehmen oder einen Mäusesitter hier im Forum zu suchen? =)

@SuiTo: Danke für deine Erfahrungen, das hilft mir sehr! Bei mir ist es nämlich ziemlich ähnlich, wirklich lange bin ich eh nie weg, bzw. ist eh meistens gleich mal wieder ein Mitbewohner in der WG.


Ich frage mich halt, ob es wirklich "vernünftig" und verantwortungsvoll ist, Tiere heimzuholen, wenn man von Anfang an weiß, dass man auf jemanden anderen angewießen ist, der die Tiere füttert etc. *grübel*
 
Naja vielleicht wäre es ja möglich ein Käfig verbund zu machen, so als rein theoretische Idee. Sprich ein Teil den man mitnehmen kann und der den Damen vertraut ist. So das man quasi den Teil nur "anschließen" brauch. Allerdings kann ich nicht abschätzen wie stressig das dann ist. Theoretisch wäre ein Maussitter sinnvoller.
 
Huhu,

ich halte einen Mäusesitter auch für sinnvoller. Und mittlerweile haben wir hier ja auch einige User aus Österreich, vielleicht ist ja jemand in der Nähe. =) Wenn nicht, kann man immer noch weiter überlegen.
 
Huhu

puh...wirklich keine einfache Sache. Bald werde ich vor dem gleichen Problem stehen.
Ich finde die Idee mit dem Käfigverbund eigentlich gar nicht so schlecht- natürlich ist ein Tiersitter diesem vorzuziehen.

Ich habe mir überlegt, mehrere kleinere Terrarien/ Eigenbauten (80cm) mit einem seitlichen Loch in der Scheibe zu verbinden. Dann kann man die auseinander nehmen und super im Kofferraum transportieren. Das wäre auch bei VGs prima. Je nach dem wie viel Platz man hat, kann man sich dann so eine halb geschlossene Röhre aus Gitter und Holz bauen, sodass man die Terrarien/ Eigenbauten auch untereinander aufstellen kann.
 
Ich frage mich halt, ob es wirklich "vernünftig" und verantwortungsvoll ist, Tiere heimzuholen, wenn man von Anfang an weiß, dass man auf jemanden anderen angewießen ist, der die Tiere füttert etc.

Naja, ich denke die meisten Halter von Tieren fahren mal in den Urlaub oder zu Verwandten zu Besuch oder ... Solange das die Ausnahme bleibt und nicht die Regel finde ich daran nichts verwerfliches ;-)
 
Käfigverbund hört sich grundsätzlich super an, auch im Hinblick auf Vergesellschaftungen und man könnte im Notfall auch mal 2 Gruppen machen!

Wird bei mir nur nicht möglich sein, weil ich ziemlich sicher mein Ivar-Bücherregal wieder mal als Mausstall zweckentfremden werde :D
Da kann man zwar auch schön abteilen, aber nicht mitnehmen.

Ich denk ehrlich gesagt auch, dass es sicher am besten wäre die Mäuse, wenn nur irgendwie möglich, in Wien zu lassen. Man kann zwar benutzte Streu und Häuschen von daheim ins Urlaubsdomizil mitnehmen, aber die Umgebung ist ja doch eine andere und bei daheim kann ich mir sicher nicht noch ein gleiches Ivar-Käfig-Ungetüm hinstellen, damit ja alles gleich ist.

Bin total hin und hergerissen, es wär total schade für die ganzen heimatlosen Tierheim- oder Labormäuse, die ich aufnehmen könnte, wenns an ein paar Tagen im Jahr scheitert wo ich nicht da bin... Aber sie sollens ja alle gut haben!
 
... ich fand die Idee schön, einen Mausesitter im Forum (oder wo anders?) zu suchen. =)

Drei meiner Schülerinnen haben mal Ratten gesittet bei jemand, der weg war. Sie waren voll dabei, sind jeden Tag hingefahren und haben die Ratten mit dem Handy gefilmt und mir das dann gezeigt. Am Ende waren sie begeisterte Nagerfans und sie scheinen das auch ganz gut gemacht zu haben, soweit ich das von außen beurteilen konnte. =)
 
Wenn ich das richtig verstanden habe studierst du ja Veterinärmedizin, oder? Mal abgeleitet von "angehende Tierärzte".. Könnte sich da nicht der ein oder andere tierliebe Kommilitone finden, der das übernimmt? Es werden ja nicht alle zur gleichen Zeit in den Urlaub fahren ;-)
 
@mmotchen: Ja das hast du richtig hergeleitet =)!
Die Sommerferien sind nicht so das Thema, die Weihnachtsferien sind eher das Problem, wenn alle heimfahren/fliegen. Aber ich werd mich mal schlau machen, wer von meinen Kollegen aus Wien ist! Die sind normalerweiße eh alle mit Kleintieren vertraut. Meinen Mitbewohnern wäre sicher ein Studienkollege lieber als eine wildfremde Person aus dem Internet, der ich meinen Schlüssel anvertraue... Ich muss es ja nicht nur den Mäusen rechtmachen ;-)!

@Fufu: Alles klar! Ich hab früher auch diverse Haustiere betreut, wenn die Besitzer im Urlaub waren, das hat mir immer wahnsinnig Spaß gemacht und man fühlt sich dann auch gleich so erwachsen, wenn man eine so große Verantwortung anvertraut bekommt =)
 
Back
Top Bottom