Tagesrhythmus umstellen

  • Thread starter Thread starter imalo
  • Start date Start date
I

imalo

Gast
Vor kurzem ist eine Gruppe von Labormäusen bei mir eingezogen. Nun habe ich aber das Problem, dass diese den Labor-Rhythmus total verinnerlicht haben. Das heißt: pünktlich um Mitternacht werden sie munter.
So habe ich leider relativ wenig von ihnen, denn um diese Zeit schlafe ich *heul*

Gibt es eine Möglichkeit, den Rhythmus umzustellen (z.B. indem ich die Mädels immer um 18:00 wecke)?
Oder sollte ich ihnen noch ein bisschen mehr Zeit geben, dass der Rhythmus sich von selbst einem normalen Tagesablauf anpasst??
*grübel*
 
Hallo,
hast du dich vor dem Einzug der Mäuse informiert? Wusstest du, dass Mäuse nachtaktive Tiere sind?
Ich würde um nichts in der Welt meine Tiere wecken, nur damit ich was von ihnen habe...meine Gruppe ist auch um die Zeit höchstgradig aktiv, das ist bei Mäusen nun mal so. Ein normaler Tagesablauf bei meinen Tieren bedeutet, ab ca. 21 Uhr munter zu werden, manchmal auch schon um 20 Uhr, manchmal viel später. Mir macht das nichts aus. Ich bin eh ein Nachtmensch.;-)

Wenn du Glück hast, gewöhnen sich deine Tiere an etwas frühere Aufstehzeiten, wenn sie zum Beispiel früher gefüttert werden- wann fütterst du denn?
Ansonsten wirst du damit leben müssen. Mäuse sind keine Spiel- und Bespaßungshaustiere, sondern reine Beobachtungstiere, denen es wurscht ist, ob ein Mensch da ist oder nicht. Sie richten sich nicht nach deinen Bedürfnissen.
 
.... diese den Labor-Rhythmus total verinnerlicht haben. Das heißt: pünktlich um Mitternacht werden sie munter....

kann mich reeann nur anschließen, hab aber noch ne frage: wassn das fürn labor? *grübel* :D
 
Meine stehen auch erst um 12 auf. Wenns vorher im Raum dunkel ist manchmal auch früher. Mach einfach Licht aus, dann kommen sie normal raus.

Möchte auch einwerfen was für Labortiere? VIele Laboris werden steril gehalten, Einstreu und Futter sind autoklaviert. Ihr Immunsystem kennt ergo so gut wie keine erreger. Solche Tiere muss man sehr langsam umstellen und an neue Sachen gewöhnen oder sie haben kein sonderlich langes Leben.

LG Isa
 
Der Großteil meiner Mäuse kommt immer morgens raus wennich füttere. Das passiert wenn dann von selbst. Aber gerade Labortiere, die ja außer normaler Kleintierstreu und Makrolonboxen gar nichts kennen und so schon genug Stress haben würde ich nicht auch noch durch Wecken stressen...
 
Danke euch allen für die vielen Antworten!
Die Tiere wurden im Labor an einen 12 Stunden Rhythmus gewöhnt (Licht über Zeitschaltuhr...). Das war wohl dafür gut, dass die Mäuse, wenn die Pfleger morgens kamen, gerade ihre Aktivphase hatten und gut kontrolliert werden konnten.
Natürlich hab ich mich informiert, bevor die Süßen bei mir eingezogen sind, aber überall gehört, dass sie dämmerungs- und nachtaktiv sind (also am frühen Abend munter werden).
Aber ihr habt Recht, die Mädels haben schon genug mitgemacht, dann will ich sie nicht noch in ihrem neuen Leben, das ein lebenswürdigeres sein soll, durch früheres Aufwecken quälen!
Meine sind nun halt nacht- und vormittagsaktiv. So kann ich ihre Gesellschaft also wenigstens am WE, wenn ich frei hab, genießen! *freu*
 
eben, man muss das positiv sehen ;)
Mein Hamster steht auch erst nach Mitternacht auf, den seh ich kaum. Bei den Mäusen ist das zum Glück anders.
 
naja meine mäuse sind leider noch so schreckhaft, dass sobald ich ins zimmer komm, sie sich verkriechen...

also seh ich sie im moment auch noch recht selten, aber das wird sich hoffentlich noch ändern
 
Meine stehen Abends gegen 10 auf und sind dann aber schnell wieder ruhig- ab 3 oder 4 Uhr Morgens sind sie dann erst richtig wach bis vielleicht 8 oder 9 Uhr... es sei denn es giebt neue Äste oder so- ich finds so eigentlich auch sehr angenehm, da ich in der Woche Nachhause komme Abendbrot mache und ins Bett geh- so kann ich sie halt morgens beobachten, wenn ich früh genug aufstehe ;P
 
Meine zwei Labormäuse haben einen fast ganz normalen Rhytmus wie der Rest auch.
Sie stehen auf, wenn ich um 20 Uhr füttere. Wobei man sie nur wenig bis selten sieht und sie vom Menschen nichts wissen wollen, außer das er Futter und Wasser bringt, evtl an guten Tagen auch mal ein Stück Oblate oder etwas Nutri.

Sind deine denn in irgendeiner Form verhaltensgestört? (Drehen Kreise bei Aufregung, kommen nur schwer mit Körnerfutter zurecht, etc?)
Wie lange waren sie denn im Labor und wie alt sind sie?
Wo wohnen sie?

lg snow
 
Sie sind jetzt ziemlich genau ein halbes Jahr und vor 1 Wo bei mir eingezogen.

Da sie nicht dem für irgend nen Versuch erforderlichen Genotyp entsprachen, wurden sie zu "Abfallmäusen".
Aber glücklicherweise ist der Tierpfleger keiner, dem's leicht fällt, einfach mal so zig Mäuse zu ermorden. Er hat einige aus dem Labor geschmuggelt (ist strengstens verboten!!!), so dass wenigstens ein paar gerettet werden konnten.

Meine vier Damen haben sich erstaunlicherweise ihre Neugier bewahrt, nachdem sie ihr ganzes Leben bisher in einem Mini-Makrolon-Käfig verbracht haben. Haben auch Gott sei Dank keine Stereotypien ausgebildet!

Was war das ein super tolles Schauspiel, als sie zum ersten Mal ihr neues Terrain (100 cm Aqua mit Volieren-Überbau) erkundet haben. *Herz*
Mir ist richtig das Herz aufgegangen und ich hab mir geschworen, dass sie von nun an ein tolles und lebenswertes Leben haben sollen.

Nur meiner Hand gegenüber sind sie noch misstrauisch (obwohl sich gestern zum ersten Mal eine zum Fressen auf meine Hand getraut hat, nachdem ich die Hand fast 1 1/2 Stunden still habe liegen lassen *freu* ).
Sonst lasse ich sie so ziemlich in Ruhe, will sie nicht überfordern. Es gibt ja so schon genug neue Eindrücke: die erste Nuss, ein Apfel, Heu...
Das Leben kann also auch schön sein!
 
Aber glücklicherweise ist der Tierpfleger keiner, dem's leicht fällt, einfach mal so zig Mäuse zu ermorden. Er hat einige aus dem Labor geschmuggelt (ist strengstens verboten!!!), so dass wenigstens ein paar gerettet werden konnten.

Ähm. Das ist nicht in Ordnung. Es hat Gründe, dass das verboten ist. Welche genau das sind, wäre interessant zu wissen, ist aber letztlich nicht von Bedeutung - relevant ist, dass eine solche Aktion illegal ist. Kein Tierschützer hat das Recht, sich oder seine Sache über die geltenden Gesetze zu stellen. Ich hoffe, dass diese Aktion hier keinen Beifall findet!
 
Schattenschwinge die meisten Labortiere kommen nur als "tod" aus den Labors. *seufz* Egal für was sie bestimmt waren oder eingesetzt wurden.
Wobei ich denke man sollte auch nicht alles rausholen, weil man bei einigen "Züchtungen" und Versuchstieren (gerade was Medikamente betrifft) weder sich noch den Mäusen einen Gefallen tut.
Meine zwei waren nur für Verhaltenstests bestimmt und sollten entsorgt werden, da sie das falsche Geschlecht hatten.
 
Aber Snow, du hattest doch sicher die Erlaubnis die Tiere mitzunehmen? Das andre hört sich schon fast nach eine Art Diebstahl an.
Die Labore haben einen Grund wenn sie manche Tiere nicht herausgeben.

SIe könnten zB nicht kontrollieren ob die Tiere nicht zur Zucht (vll auch unfreiwillig) genutzt werden und dass sich dann ihr (eventuell manipulierter) Genotyp verbreitet was u.U. keine gute Idee ist.
 
Man weiß ja auch nicht für welche Versuche sie verwendet worden.
Hätte da auch Angst Krankheitserreger einzuschleppen und Diebstahl ist nunmal nicht in Ordnung.Auch wenn einem die Mäuschen noch so leid tun.
 
Aber Snow, du hattest doch sicher die Erlaubnis die Tiere mitzunehmen?
Ich habe sie nicht rausgeholt, ich habe sie übernommen, nachdem sie rausgeholt wurden sind.
Sie leben schon über ein Jahr bei mir und werden auch hier sterben.
Wie gesagt meine sind für Verhaltenstests vorbestimmt gewesen, wurden aber wegen dem falschen Geschlecht nie eingesetzt und mit 2 Monaten aus dem Labor geholt.
Mäuse die für Krankheiten oder Medikamententests gebraucht worden (dementsprechende Gene gehabt hätten.), hätte die Person auch niemals rausgeholt.

Es ist ziemlich selten das ein Labor alte Zuchtpaare an privat vermittelt oder Tiere hergibt, die sie falsch bestellt hatten.
Meistens muss da eine Person im Labor arbeiten, für die die Tiere auch Lebewesen und nicht nur Versuchstierchen sind.
 
Meistens muss da eine Person im Labor arbeiten, für die die Tiere auch Lebewesen und nicht nur Versuchstierchen sind.

Snow, das ist Schwarzweiß-Malerei. Es besteht ein eindeutiger Unterschied zwischen einem Menschen, für den Tiere auch Lebewesen sind, und einem Menschen, der Tiere widerrechtlich entwendet.

Ich musste mir gestern einen Seminarvortrag anhören, in dem eine Doktorandin berichtete, wie sie Ratten in vivo mit Tumorzellen infizierte und ihnen danach über Monate horrende Dosen an LiCl injizierte, um zu untersuchen, wie sich das auf die Tumorzellen auswirkte. Die Tiere waren dabei völlig unwichtig - weniger noch als Gegenstände. Selbst mir, der ich genau weiß, dass manche Tierversuche unausweichlich sind, ist dabei schlecht geworden.

Natürlich werden Versuchstiere nach den Versuchen abgetötet. Ebenso werden die Kontrollgruppen meist getötet und auch solche Tiere, die nicht ins Raster passen. Und natürlich sind die Haltungsbedingungen in den Labors tierunwürdig. Und viele der Versuche sind nach wie vor wahlweise unnötig oder so unsinnig aufgezogen, dass sie keine vernünftigen Ergebnisse liefern können.

Trotzdem halte ich es für Grundfalsch, gegen solche Zustände mit Mitteln der Illegalität vorzugehen. Wo wäre der Sinn darin? Man möchte einen Zustand, den man für moralisch untragbar hält, bekämpfen. Durch das Begehen von Straftaten ist das nicht zu erreichen.
Wir wollen doch letzten Endes erreichen, dass solche desolaten Zustände ausbleiben. Das geht nur über entsprechende Gesetze. Wenn wir aber zu diesem Zweck die bereits bestehenden Gesetze mit Füßen treten - strafen wir unsere eigenen Prinzipien und Absichten Lügen.

Man kann´s auch einfacher ausdrücken. Keiner von uns steht über dem Gesetz, gleich welche moralisch ehrbaren Absichten er/sie hat. Einen solchen Abschnitt gibt es mWn auch in den Nutzungsbedingungen hier. Ich denke, unabhängig von den Ansichter der jeweiligen User, sollte jeder User sehr vorsichtig sein, wenn es darum geht, Vorgänge zu schildern, die letztlich Straftaten darstellen. Und ich finde es prinzipiell nicht akzeptabel, eindeutig als solche geschilderte oder erkennbare Straftaten gutzuheißen.

So etwas kann über auf direktem Wege erfolgen - wer´s nicht lassen kann, kann sich darüber am Telefon oder per mail oder ICQ oder auf anderem privatem Weg austauschen. Auf eigenes Risiko. Aber ich finde, in einem Thread eines absolut achtbaren Forums hat so etwas nichts verloren.
 
Schattenschwinge lass es gut sein, meine Labormädels können nichts dafür vorher sie kommen und warum sie nun bei mir sind, ich denke genauso wenig interessiert es die beiden ob sie illegal rausgeholt wurden oder nicht.
Für sie zählt nur das hier und jetzt.

Wenn Ben morgen wiederkommt, überlasse ich es ihm und den anderen Mods, ob der diesen Thread in der Versenkung verschwinden lässt.
 
Back
Top Bottom