Tee?

Meizu

Käseliebhaber*in
Messages
81
Reaction score
0
Hallo
Ich habe mal eine ganz doofe Frage. Meine Mausi schnupft ja im Moment etwas und ich merke, dass sie total auf warmen Kamillentee steht und ihr das irgendwie gut zu tun scheint.
Dürfen Mäuse noch andere Teesorten? Kann ich ihr eventuell etwas mit Vitamin-C drinne anbieten, wie Zitronentee aus der Apotheke?

Liebe Grüße
 
Huhu,

Kamillentee kannst du ihr schon geben. Ich würde aber immer noch ein Schälchen Wasser dazu anbieten, falls sie den Tee nicht mehr mag. Fencheltee würde als Tee auch noch gehen oder ein Kräutertee, Zitronentee oder irgendwas vitaminisiertes würde ich ihr nicht geben. Farbis können Vitamin C selbst synthetisieren und brauchen es also nicht extra- sie scheiden es nur wieder aus und eine Überdosierung macht dann ggf. noch Durchfall.
 
Danke für Antwort. Das wusste ich nicht. Also muss ich wärend einer Erkältung die Ernährung gar nicht auf "stark Vitamin C reich" umstellen?
 
Eigentlich nicht. Es kommt vor, dass die Eigensynthese der Maus herabgesetzt ist, was bei einer Krankheit vorkommen kann...aber da würde ich jetzt eher keine Vitamin C- haltigen Tees füttern, sondern schauen, dass ich das Tier weiterhin so gesund ernähre wie vorher auch. Also täglich frisches Grünzeug füttern und dann sollte sich auch kein Mangel einstellen. Kannst zum Beispiel Paprika füttern, die enthält sehr viel Vitamin C...
Gegen eine Supplementierung von Vitaminen bin ich auch deshalb, weil ich nicht genau weiß, wieviel davon das Tier nun wirklich braucht. Spiegel im Blut usw. lassen sich bei der Maus ja nu schlecht messen...und eine Hypervitaminose ist nicht zu unterschätzen. Vitamin C ist wasserlöslich, wird also ausgepinkelt. Aber bei anderen (fettlöslichen) Vitaminen kann es zu Problemen kommen.
 
Hallo :-),
warst du mit der Kranken beim Tierarzt? Schnupfen muss bei Mäusen unbedingt medikamentös behandelt werden!
 
Ja, war ich. Ich habe Baytril bekommen, aber ich traue mich noch nicht recht es ihr zu geben, weil sie Babys hat (4 Tage) und die Kleinen über die Muttermilch dann ja auch was abbekommen würden. Die Tierärztin meinte auch, dass ich noch abwarten solle, ob es nicht von selbst besser wird.
Schlimm krank ist sie nicht. Sie niest halt eben.
 
Hat der TA die Maus denn abgehört? Wenn da Lungengeräusche da waren, dann braucht die Maus Antibiotikum. Grade wenn sie ihren Jungen groß zieht, braucht die Maus alle Kraft - und die hat sie nicht, wenn sie krank ist.
Zudem ist ein evtl. schädlicher Einfluss auf die Jungtiere nicht so wirklich nachgewiesen, soweit ich weiß. Es könnte sein, dass das AB evtl. das Wachstum der kleinen beeinträchtigt.. es könnte.
Wenn die Mamamaus aber eine Infektion hat, dann wird sie sicher immer kränker.
Ich würde hier zugungsten der Mutter entscheiden.
 
Stimme dem zu, ich hatte auch eine kranke schwangere Maus. Ich habe zu spät mit behandeln angefangen und bereuhe das im Nachhinein. Vom dem 12er Wurf starben mittlerweile 7 Babies, alle waren von Anfang an schon krank und machten beim Atmen ein lautes Knacken *seufz* Und bei der Mutter ist es echt hartnäckig, ich bin jetzt beim zweiten AB und noch keine Besserung...Da denke ich auch manchmal, vielleicht ist das jetzt meine Schuld, dass ich nicht früher AB gegeben habe, aber 2 TÄ haben mir davon abgeraten und ich habe es gelassen.

Und von selber geht es nicht weg, in dem Punkt kannte sich der TA anscheinend nicht sooo gut aus *zwinker* Ist halt nicht wie beim Menschen mit einer Erkältung..

Wie hast du das mit dem TA denn gemacht? Ich hätte mich mit den jungen Babys gar nicht getraut zum TA zu fahren...Hätte schon Bedenken gehabt, dass sie die Kleinen noch frisst *grübel*
 
Ja, hat die Tierärztin. Abgehört, gewogen, genaustens untersucht. Keine Lungegeräusche, keine Atemprobleme, das Näschen ist frei, die Augen klar. Sie niest einfach nur. Die TÄ fragte, ob das Streu dass ich habe vielleicht stark staubt, aber das ist nicht der Fall.
Die Maus frisst und trinkt gut, sieht sehr fit aus.
Das einzige was der Ärztin noch auffiel war, dass meine Kleine etwas "Haarverlust" an der Nase hat. Nicht schlimm, aber die TÄ meinte, dass es eben doch ein bischen auffällt - nicht schlimm, aber es fällt auf. Das hat meine Kleine allerdings schon seit ich sie habe und es wird weder besser noch schlimmer. Sie sagte ich soll Vitamine zufüttern und besser nie wieder Tiere aus der Zoohandlung holen, dort würden die nicht gesund genug ernährt werden, auch schwangere Tiere nicht und dann könne sowas vorkommen.

Ich bin mir wirklich nicht sicher :(
Kann ein kleiner Schnupfen nicht auch von selbst wieder weggehen?
Ich habe Angst, dass sie sich durch das Antibiotikum eventuell so mies fühlt, dass sie den Nachwuchs deswegen frisst. Sowas hat ja Nebenwirkungen.
 
Last edited:
Gib ihr das AB, das ist überhaupt kein Problem, wirklich nicht. =) Die Aufzucht ist wirklich unglaublich anstrengend. Glaube auch nicht, dass sie sich dann mies fühlt. Ich hab hier schon 6 verschiedene Mäuse mit AB behandelt und die waren alle gut drauf.

Ohne Mutter kommt in dem Alter kein Baby durch!!
 
Ok. Danke für die vielen Antworten und die Hilfe. Dann werde ich jetzt gleich mit dem Baytril anfangen.
Die TÄ meinte, so 7 Tage Behandlung damit würden reichen. Ist das korrekt?
 
Ich hätte jetzt gesagt, wenn dein TA nichts an der Lunge hören konnte, lass das AB doch weg... Aber wenn die Maus es jetzt schon bekommt, dann musst du es auch mindestens 7 Tage geben. Man sagt, man gibt das AB noch zwei Tage weiter, wenn die Symptome weg sind. Da reichen die 7 Tage oft nicht aus.
Sollte sich allerdings nach den 7 Tagen gar nichts verändert haben, dann wirkt das AB wahrscheinlich nicht. Das kann daran liegen, dass die Bakterien gegen das AB resistent sind, das da eine Vireninfektion vorliegt oder auch daran, dass die Geräusche evtl. allergiebedingt sind. Da solltest du dann aber nochmal mit dem TA Rücksprache halten.
 
Wenn das AB der Maus selber und den Babys nicht allzu sehr schaden kann, werde ichs damit jetzt erst mal 7-8-9 Tage versuchen. Ändert sich nichts, gehe ich noch mal zu TA.

Ich habe mal nach Wachstumsstörungen bei Jungtieren durch AB in der Muttermilch gegoogelt. Überall steht, dass ähnliches mal bei Versuchsreihen an Ratten aufgetreten ist, allerdings soll die AB-Dosierung bei diesen Tests extrem hoch gewesen sein und nicht zu vergleichen mit normaler AB-Gabe. Bei normaler Behandlung, sei sowas noch nie beobachtet worden.
 
hey

zum staubigen Einstreu: Welche Streu benutzt Du denn?

und hierzu noch ergänzend:
Zudem ist ein evtl. schädlicher Einfluss auf die Jungtiere nicht so wirklich nachgewiesen, soweit ich weiß. Es könnte sein, dass das AB evtl. das Wachstum der kleinen beeinträchtigt.. es könnte.
Es wird das Knorpelwachstum beeinträchtigt. D.h. das reine Knochenskelett bildet sich völlig normal aus.
Die fehlgebildeten Knorpel sind v.a. bei großen Hunderassen dann ein Problem.

Mäuse werden durch eine Baytrilgabe nicht klein bleiben. Wenn, dann geht das auf die Knorpel, wobei selbst das zum einen soweit ich weiß nicht ausreichend erforscht wurde (bei Mäusen ...), zum anderen ist es nur ein "Kann evtl" und nicht ein "es ist auf jeden Fall so".

Daher: Auf die Jungtiere brauchst Du in diesem Zusammenhang keine Rücksicht nehmen.
 
Hey. Danke für die Infos.
Ich habe dass es Gefühl, dass es durch das Baytril schlimmer geworden ist, kann das sein? Ihr niesen hört sich heute (gestern fing ich mit Baytril an) schlimmer an als gestern noch.
Und ich habe Probleme es ihr zu füttern. So von der Spritze ablecken mag sies gar nicht und auf ein Leckerlie geschmiert auch nicht. Ich habs ihr daher auf die Pfote geschmiert, dann leckt sie es weg. Aber das ist extrem schwierig, da sie sehr quierlig ist.
Kennt ihr vielleicht noch bessere Tricks, es zu füttern?
 
Ich glaube kaum, dass die Erkrankung durch das Baytril schlimmer geworden ist. Wenn dann ist es trotz Baytril schlimmer geworden ;-)
Baytril braucht auch mal zwei oder drei Tage bis es merklich wirkt. Da darfst du keine Wunder von heute auf morgen erwarten.
Hast du dir mal unseren Artikel zur Medigabe angeschaut? Da stehen eigentlich alle Tricks drauf =)
 
Habe es bisher noch nicht erlebt, dass es dann schlimmer wurde. Aber eine Besserung kommt auch nicht von heute auf morgen, das dauert ein wenig *zwinker*

Ich habe gute Erfahrungen mit Sahne gemacht. Am besten geht natürlich Nutri, das nehme ich nur noch, aber das hat man ja nicht mal eben im Haus, daher der Vorschlag mit der Sahne. Oder auf Backoblate mit Sahne gemischt. Der bittere Geschmack ist natürlich für die meisten Mäuse nix.
 
Achja, und: Ich benutze so Sägespäne als Eintreu, von "Pepito". Das staubt aber gar nicht.
Und sie bekommen Heu - aber das bekommen sie erst, da war die Maus schon längst am niesen.
 
Danke lunar, da werde ich sofort mal reinsehen.

Sahne habe ich nicht im Haus, könnte ich aber morgen besorgen. Normale Sprühsahne?
Könnte ich auch etwas Zucker über das Baytril streuen? Meine Mäuse lieben alles was süß ist.
 
Ne, flüssige Sahne in diesem kleinen Päckchen. Die man dann noch schlagen kann :D
 
Back
Top Bottom