Momentan bin ich am planen wo meine Farbmäuse untergebracht werden sollen.
Dadurch das bei mir zwei Rennmauszuchtgruppen raus fliegen habe ich bald ein 100x40x40 Becken und ein 100x50x50 Terrarium frei.
Beckenhaltung soll allgemein ja nicht gut sein für Farbmäuse zwecks des Ammoniak?
Wollte eigentlich erst das Becken nehmen, da es einen praktsichen Drahtdeckel hat wo ich alles mögliche dranhängen könnte und sie sind Windgeschützt.
Dann hab ich aber wieder gelesen das eine Haltung in Glasbecken eher ungeeignet ist wegen dem Ammoniak was die Farbmäuse ausscheiden.
Dann habe ich ein OSB Terrarium, das wird dann dementsprechend verändert.
Grosse Seitenlöcher an den Seiten und ein Boden wird rein gelegt, entweder Mamorplatten, Fliesen oder Lakierte Holzplatten (Regale zugeschnitten)
Frage...ist Beckenhaltung wirklich so ungünstig?
und ist 100x40x40 oder 100x50x50cm zu klein für eine 3er bis 4er Gruppe?
Dadurch das bei mir zwei Rennmauszuchtgruppen raus fliegen habe ich bald ein 100x40x40 Becken und ein 100x50x50 Terrarium frei.
Beckenhaltung soll allgemein ja nicht gut sein für Farbmäuse zwecks des Ammoniak?
Wollte eigentlich erst das Becken nehmen, da es einen praktsichen Drahtdeckel hat wo ich alles mögliche dranhängen könnte und sie sind Windgeschützt.
Dann hab ich aber wieder gelesen das eine Haltung in Glasbecken eher ungeeignet ist wegen dem Ammoniak was die Farbmäuse ausscheiden.
Dann habe ich ein OSB Terrarium, das wird dann dementsprechend verändert.
Grosse Seitenlöcher an den Seiten und ein Boden wird rein gelegt, entweder Mamorplatten, Fliesen oder Lakierte Holzplatten (Regale zugeschnitten)
Frage...ist Beckenhaltung wirklich so ungünstig?
und ist 100x40x40 oder 100x50x50cm zu klein für eine 3er bis 4er Gruppe?