TH-Böckchen EDIT: nach der Haaremsgebung

  • Thread starter Thread starter Psaya
  • Start date Start date
P

Psaya

Gast
Hallo, dann will ich hier doch schon mal einem eigenen Thread für das Thema eröffnen, das wir hier:

http://www.mausebande.com/wbb2/thread.php?postid=74335#post74335

begonnen haben...

Hallo Inge,

ich habe aber einfach keinen vernünftigen Stellplatz in meiner Wohnung...
Heidi und Klara sitzen schon in einem zu kleinen Aqua (das die Böckchen eigentlich dann bräuchten...), und da sie noch springen usw. kann ich sie nicht mal eben auf ner Burg unterbringen.

Ich verstehe, dass Dir das Herz wehtut, ich kenn Dich ja, aber ich habe auch im Moment nur schwer die Zeit, mich auch noch um kastrierte Böckchen zu kümmern... Ich muss gerade auch an meine Doktorarbeit denken, die kam in den letzten drei Wochen schon zu kurz, da ich mich um die Krnaken kümmern mußte...

Trotzdem sehe ich ein, dass ich irgendwie doch früher Handeln muss, als mir lieb ist, zumindest, wenn ich die Böckchen haben will.

Also frage ich schonmal...

1) Nehmen wir an, ich hole zwei: Können die während der Nach-OP-Zeit
zusammen sitzen? Mein Aqua hat die Maße 30x30x60 (THB).

Oder ist es besser nur einen zu holen, damit der sich nicht zoffen muss? -Hätte dann aber ne ganz schön lange Zeit alleine....

2) Sollte ich die Böckchen - frisch aus dem Tierheim geholt - erstmal bei mir sitzen lassen, damit sie zur Ruhe kommen? Oder gleich mit denen zur Kastra und dann zu mir?

Fällt euch noch was ein?


Sabine
 
RE: TH-Böckchen

1) Nehmen wir an, ich hole zwei: Können die während der Nach-OP-Zeit
zusammen sitzen? Mein Aqua hat die Maße 30x30x60 (THB).
das müssen sie sogar vor der OP und danach
ich kann dir auch ne duna box leihen die hat ein ähnliches format ist aber aus plastik und somit weit leichter zu händeln und unterzustellen als ein aqua

Oder ist es besser nur einen zu holen, damit der sich nicht zoffen muss? -Hätte dann aber ne ganz schön lange Zeit alleine....
nix da ..... =)

2) Sollte ich die Böckchen - frisch aus dem Tierheim geholt - erstmal bei mir sitzen lassen, damit sie zur Ruhe kommen? Oder gleich mit denen zur Kastra und dann zu mir?
wennsie sie einigermasen fit sind und du es schaffst sie bis 12.00 zum TA zu bringen (dr. göbel ) kannst du sie auch gleich hinbringen ...sinnvoll wäre es aber aufgrund der weiten strecke ein auto zu besorgen

Fällt euch noch was ein?
ja ....

e4vtl ist es möglich ...wenn du so wenig platz hast ... von den berliner mäusehaltern eine pflegestelle bis sie soweit sind zu finden


nimm so vielel jungs wie du kannst ....(das geld soll nicht das problem sein es gibt evtl unterstützung )
denn eine weiter böckchenvergesellschaftung ist nicht ganz ohne udn immer etwas ungewiss obs wirklcih klappt

du mußt dich auch nicht besonders um kastrierte böckchen kümmmern nur vor und nachsorge beachten ...da s reicht dann schon
 
e4vtl ist es möglich ...wenn du so wenig platz hast ... von den berliner mäusehaltern eine pflegestelle bis sie soweit sind zu finden
zur allergrößten Not nehm ich sie.
Dann müßtest du dich nichtmal ums abholen beim TA SOrgen, weil ich wohn da um die Ecke :D
Aber nur, wenn sich niemand anderes findet, weil nach 4 Wochen wird es doch unheimlich schwer, sie wieder herzugeben =)
 
O.K.
Wenn ich richtig verstanden habe, gehst Du davon aus, dass die Böckchen dann schon vergesellschaftet sind und sich einigermaßen vertragen werden..., vor allem in einem kleineren Käfig.

Ich habe zu Hause noch eine Box, wie sie sie in Versuchslaboren für die Mäuse verwenden, so was aus durchsichtigem Plastik mit Gitter oben. Da kommen meine Mäuse während des Käfig saubermachens rein. Ist sowas ne Dunabox? hat die Maße ... ~25x25 cm... Ginge das für die Böckchen? Ich fänd's scheußlich...
Aber die paßte noch auf meinen "Nachttisch", etwas größer ginge auch (bis 60x60, denk ich).

...Vielleicht könnte ich noch irgendwo ein Aqua aufteiben, muss mal schauen, was meine Verwandten im Keller haben....

...mein Freund lyncht mich; das ganze Mäusegetuddel straperziert unsere Beziehung schon arg...

... also zwei Böckchen, mehr kann ich im Krankheitsfall einfach nicht finanzieren. Für die paar Mädels waren das jetzt schon 100 Eu in drei Wochen...

... die Böckchen vergesellschafte ich dann irgendwann mit Heidi und Klara (und wohl auch mit Milli und Miep, *teuteuteu*).... Kann es da Schwierigkeiten geben?

... welches Geschlechterverhältnis wäre denn optimal? 3oder4:2 hört sich doch eigentlich gut an...


...

Sabine
 
Ach ja...

Wir reden doch von diesem Tierheim, oder?

Die Öffnungszeiten sind aber doof... Kann ich da schon um 9:30 auf der Matte stehen, damit ich um 11:00 h raus bin, um um 12:00 beim TA zu sein? - Hört sich unrealistisch an...
 
wenn du sie in de r duna transportierst können sie auch am tag davor bis 20 uhr zum TA gebracht werden abe r da s müssen wir eh noch tel besprechen weil du die kastra über mich machen mußt sonst kostest das doppelte
 
also zwei Böckchen, mehr kann ich im Krankheitsfall einfach nicht finanzieren. Für die paar Mädels waren das jetzt schon 100 Eu in drei Wochen...
100 Euro??? Wofür das *umkipp*
 
100 Euro kommen gaaaaaaanz leicht zusammen, wenn man so unerfahren ist wie ich:

...seit mitte Dezember:

1. Tierarztbesuch mit Florentine und Struwwel: 35 Euro, weil beiden etwas gespritzt wurde...

2. TA-Besuch: Florentine 20Eu, wieder Spritzen

3. TA-Besuch: Florentine wurde eingeschläfert: 7 Eu

4. TA-Besuch: Struwwel, weil ihr erstes AB nicht angeschlagen hat... 11,70 Eu

5. TA-Besuch: Milli und Struwwel haben Milben: 15 EU -->Stronghold

6. TA-Besuch: die Babies Heidi und Klara niesen: 12,35 Eu



außerdem:

3x BBB (etwas auf Vorrat..., eins ist aber schon weg) 6,75 EU

Nutical: 9Eu

Ney-Ling Tropfen für Struwwels Tumor: 15 EU

Vit-B-Komplex: 7 Eu


War sicherlich auch teilweise einfach eine Anfangsinvestition, das wird demnächst pro Maus billiger, ist mir klar. Aber ich rechne inzwischen schon pro Mauseleben 30-40 Euro an Medis, Nutical teilweise mit eingerechnet

achja:

Briefwaage 17 Eu, Transportbox 7 Eu, Rotlicht 10 Eu, Wärmflasche 7 Eu (musste ich sowieso haben, ich weiß...)

Und das alles, wo ich zur Zeit kein Einkommen habe... (ändert sich aber bald...)


Alles wird gut :D

Sabine
 
da war ja was los bei den kleinen.
Ich hab im letzten Jahr bei etwas über 20 Tieren vielleicht 200 Euro TA kosten gehabt (ohne Nutri) aber auch nur, weil der Dezember mit 70 Euro so rein gehauen hat.
Aber zwei nimmst du???
 
Ihr habt mich weichgeklopft... (nehm sie aber nicht nur deshalb ;-) ). Ich muss nur noch meinen Freund davon überzeugen und auch wirklich sicher sein, dass ich das organisatorisch einigermaßen gebacken bekomme.

Ja, zwei werde ich nehmen, und ich hoffe, es werden nicht mehr. Diese Mauseeuphorie im Forum ist ja sooo ansteckend . Und ich hätte halt auch lieber richtig aktive Mäuse, das ist hier nur noch ein Trauerspiel. Vor drei Monaten war bei meinen ersten vier Mäusen noch richtig Leben in der Bude, obwohl ich sie im Prnzip gar nicht richtig gehalten habe...
 
*freu* *freu* *freu* *freu* *freu* *freu* *freu* *freu*
tröstet euch ich geb allein im monat schon
40 € nur für nutri + sahne aus
25 € salat und frisches
TA und medi hält sich bei mir zum glück verschwindend gering
alles in allem komme ich im jahr auf 200 €
die milbenaktion 650 € gekostet :D
psaya wie du siehst du bist nicht allein
und in lürze kannst du alles selber dann zalst du nur noch die medis und alles ist gut *drück*
 
Hallihallo,

habe heute ein weiteres Aqua besorgt, es hat die sensationellen Maße 80x 40 x34 (LTH) (...und ist sauschwer) und wird die Behausung der 2Babies, damit die 2 Jungs in das 60x30x30 Aqua einziehen können.

Habe mit meiner Schwester gesprochen und wir könnten evt. am Montag ins Tierheim fahren (Sie hat mir zu Weihnachten ne Kastrakostenübernahme geschenkt...) @Inge, reicht die Zeit, oder musst Du noch mehr organisieren?

Dann bräuchte ich aber doch mal Organisationshilfe... *bettel*

-Ins Tierheim nehme ich ne TB mit, um die Tierchen abzuholen. Vermutlich noch n Ausweis. Wollen die sonst irgendwelche Nachweise? Kontrollieren die die Haltung später nochmal? 5 EU pro Böckchen?

-Irgendwie muss ich zu Dr.XXXXX. Ich habe das mit den Abgabezeiten noch nicht verstanden... Operieren die nur mittags, oder auch abends?
Was bringe ich da mit? Wie deichseln wir das, damit die Kastra über Inge läuft?

-Ich muss das kleine Aqua kastrationsgerecht mit Zellstoff ausstaffieren, ne Rotlichlampe sollte vielleicht auch bereitstehen. Wasser und Futter ist logisch... Nochwas?

-noch was wichtiges vergessen?

*grübel* *grübel* *grübel*
 
@Inge, reicht die Zeit, oder musst Du noch mehr organisieren?
welche zeit ? montags ? nie und nimmer
ich muß ja einen termin machen ...ich muß da auch mit hin
op ist immer nur von 12.00 -16.00 da sheißt du mußt die tiere bis 12.00 abgeben ausnahmsweise gehts auch mal am abend davor dann bleiben sie über nacht in der praxis und werden dann tags drauf operiert
dienstags istd der termin schon weg ....
also so wie es aussiehtr wirst du sie wohl doch mit nach hause nehmen ..
kastavorbereitung steht auf meiner HP
bin heute leider arg im stress
 
und bitte ncith übers forum wenn das so rumposaunt wird,da sich da s auch für anderer leut ihre tiere machen ...
bin ich den rabatt bald los *heul* dann können wir für jedes böckchen 45 € bezahlen
 
Hallöchen,

also ich weiß, dass diese ganze Verhaltens-Geschichte immer schwierig ist, aber ich hab doch noch so wenig Erfahrung mit Männchen...

Ich hab mir gedacht, dass ich einfach mal so meine Beobachtungen und Gedanken zu den Kerlen hier Tag für Tag niederschreibe, ihr fleißig mitlest (ohne euch in irgendeiner Weise verpflichtet zu fühlen zu antworten) und wenn ihr merkt, dass da was komplett schief läuft bei mir, dann antwortet ihr einfach doch mal....

Einverstanden? :D


----------

Also Spencer und Gordon scheinen ein Machtgefüge eingestellt zu haben, in dem Spencer der Dominante ist. Soweit, so gut. Das ist halt so bei Böckchen, denk ich.
Spencer ist die meißte Zeit außerhalb des Eierkartons, sitzt viel auf ihm und wuselt im Käfig herum, Gordon ist bis jetzt deutlich mehr drinnen. Wenn er rauskommt, läuft er ein wenig im Käfig herum und kommt Spencer auch durchaus etwas näher als nötig.

Ich habe aber nun schon 2-3 mal innerhalb einer Stunde beobachtet, dass Spencer Gordon nicht sehr lange am Futter läßt und ihn verscheucht - es gibt dann einiges Gequike und Spencer beißt in Gordons Hinterteil, hält ihn fest. Er läßt dann auch relativ schnell wieder von ihm ab, aber Gordon zieht sich halt ins Häuschen zurück. Bisher keine Wunden, "toitoitoi"

Wenn beide im Karton sitzen, ist eigentlich Ruhe...

Ich denke, dass das erstmal nur weiter beobachtet werden muss. Gordon ist etwas dicker als Spencer und wird nicht so schnell daran eingehen.

Sollte es jedoch so bleiben oder Spencers Dominanz zunehmen, dann werde ich versuchen, Gordon etwas einfacher ans Futter kommen zu lassen. Ich könnte mir vorstellen, mehrere Futterstellen aufzumachen, ihm auch was ins Häuschen zu tun oder immer eine bestimmte Futtermenge auch im Streu zu verteilen, vor allem vor dem Hauseingang. Natürlich nicht alles auf einmal, sonst fängt Spencer noch an, Gordon von überall zu vertreiben...

Es gäbe auch die Möglichkeit, Spencer immer mal wieder für kurze Zeit sanft zu separieren. Ich habe zur Zeit eine kleine Makrolonbox im Aqua zu stehen, in der schonmal Zellstoff für die Kastra zum einstinken ist. Ich könnte entweder Spencer dort kurzzeitig (15 min?) isolieren und die Zeit nutzen, Gordon Nutri und Futter zu geben, oder Gordon mit Futter in die Box setzen. Da die gewohnte Umgebung und ihr Duft für beide bleibt, dürfte diese Trennung stressarm sein...

Die Böckchen müssen ja nur noch wenige Wochen durchhalten...


Apropos einstinken. Wenn Spencer häufiger draußen ist, markiert er doch mehr - und damit auch stärker den Zellstoff in der M-Box. Das müsste/könnte dann doch eine Auswirkung auf die Beiden nach der Kastra haben... Hmmm.
 
Hallihallo,

euch wundert's vielleicht nicht :D , aber hier hat sich die Lage noch ein kleines Bißchen entspannt... Wenn Spencer in guter Stimmung ist, darf Gordon auch mal ein wenig draußen sein und was fressen.

Spencer legt zwar sehr viel Wert drauf Gordon in regelmäßigen Abständen ins Häußchen zu jagen, aber es ist eindeutig, dass es ihm nur darum geht, seine Dominanz zu zeigen.

Wehe Gordon erdreistet sich, Spencer einmal "anzusprechen". Dann gibt es heftige "Zwicke".

In seltenen Momenten trifft man sie jedoch auch für ein Paar Sekunden nebeneinander sitzen und sich putzen oder Fressen. Und im Karton ist eh meist Ruhe, es seie, es wird geknabbert...

Ich habe langsam das Gefühl, dass Gordon einfach nicht weiß, wie man sich wehrt. Und das ist vielleicht auch gut so, denn Spencer ist sein Sieg wirklich wichtig ;-(. Gordons devote Abwehrhaltung, die Spencer häufig ganz gut gefällt - ist halt n Pascha - ist rührend, interessant und niedlich zu gleich. Körper leicht nach hinten gelehnt, Fäuste geballt und Kopf etwas schräg geneigt. Manchmal geht Spencer dann an ihm vorbei.)

Ein bißchen Sorgen macht mir die Putzrate der beiden. zumindest Spencer putzt sich sehr viel - jedoch wirkt es nicht zwanghaft auf mich. Er kann locker auch mal ne Weile was anderes machen und Fressen...

Wird weiter beobachtet....

Sabine
 
hallo sabine ....wenn du sie am montag in die praxis bringst ...mach einen zettel dran bitte auch einmal mit stronghold behandeln , oder du sagst es der sprechstundenhilfe ...
bei tieren aus dem tierheim muß das sowieso sein
 
Hallo Inge,

ja, ich denke inzwischen, das muss sein... Spencer kratzt sich inzwischen häufiger im Ohr/drumherum, das ist jetzt für mich das Zeichen, das ich brauchte.

Die Frage ist jetzt, ob ich das Stronghold schon morgen anwenden soll... (heute geht halt net... ;-(

Denn ich kann die Böckchen dann nach der KAstra doch nicht auf die eingestunkenen Tücher setzten, wenn ich das richtig sehe...

Ich stehe also vor der Wahl:

- zweimal Stress, d.h. einmal jetzt Stronghold, alles sauber, neues Tuch zum Einstinken (würde sie dann wohl auf Küchenhandtücher in ihr Aqua setzen...), Kastra Montag

- Parasiten jetzt noch irgendwie aushalten lassen ;-(, dann einmal den Mega-Stress am Montag....


Tendiere eigentlich zu ersterer Lösung...


PS: Kann man den Zellstoff nicht auch "ausbacken" - oder gehen dabei alle Gerüche verloren oder ändern sich sogar zum Negativen??? *grübel* *grübel* *grübel* *grübel*



Nächstes MAl gibt's Stronghold beim Transport vom Tierheim gleich noch in der TB *motz* *motz* *grübel* *Traurig*
 
Hallo Sabine,


wenn sie friedlich sind, kannst du jetzt schon punkten mit Strongold und danach das ganze Inventar etc. ebenfalls entparasitieren (dieses Wort gibt`s nicht, ich weiß, aber es paßt)...

Ich wüßte ehrlich gesagt nicht, wie man Zellstoff ausbacken sollte, ohne einen Wohnungsbrand zu verursachen. Für Dinge, die man nicht in die Mikrowelle oder den Ofen tun kann, ist Einfrieren günstig (mind. 48 Stunden). Ich persönlich friere alles ein (außer Mäuse!! ;-) ), was neu als Tierzubehör hierher kommt... auch Heu + Stroh. Ich habe zu viele Geschichten von Haarlingsbefall durch Heu gehört. Und nach der Rattenmilbe bin ich so vorsichtig wie Inge.

Nach dem Punkten mit Stronghold nicht vergessen, wirklich alles zu desinfizieren, bevor es zurück zu den Tieren kommt.

Es ist Stress für die Tiere, ja, aber in diesem Fall muß es sein, es ist begründeter Stress.
Wenn du sie heute punktest und sie auf neuen Zellstoff setzt, können sie am Montag nach der Kastration zurück auf diesen Zellstoff. Oder habe ich was übersehen? *grübel*
 
Back
Top Bottom