TH-Böckchen EDIT: nach der Haaremsgebung

  • Thread starter Thread starter Psaya
  • Start date Start date
Kleine Zwischenfrage: Was ist dieser Zellstoff eigentlich genau? Danke fürs antworten, auch wenn ich denke dass ich die einzige bin die nicht weiss was das ist... *rotwerd*
 
Original von Fröschli
Kleine Zwischenfrage: Was ist dieser Zellstoff eigentlich genau? Danke fürs antworten, auch wenn ich denke dass ich die einzige bin die nicht weiss was das ist... *rotwerd*


Mei, du stellst Fragen... :D *drück*
Tja, Zellstoff... ich suche nach einer einfachen Definition... Zellstoff ist eine allgemeine Bezeichnung für das, woraus man holzfreies Papier herstellt. Im Zusammenhang mit Kleintieren meint man mit "Zellstoff" üblicherweise diese kleinen grauen papiertaschentuchartigen Teile, die klopapierähnliche Eigenschaften haben...
(Ganz toll formuliert...)

Das, was in öffentlichen Toiletten meistens fehlt, wenn man sich die Hände abtrocknen will. Das ist Zellstoff. Das, was im medizinischen Bereich und in Labors benutzt wird, um alles mögliche rasch aufzuwischen. Quasi wie Billig-Küchenpapier.

Die Mäuse zerfleddern das Zeug gerne.

Im erweiterten Sinne kann man auch zu normalem Klopapier und zu Küchenrolle Zellstoff sagen, um klarzumachen, daß die Tiere auf Papiertüchern sitzen und nicht auf zB Einstreu.

OP-Patienten sollen nach der OP nicht auf Streu sitzen, um eine Infektion der Wunde zu vermeiden, sondern auf Küchenrolle, Klopapier oder eben... auf Zellstoff. :D

Ich hoffe, ich habe jetzt nicht für Konfusion total gesorgt. *grübel*
 
Nein, ist ganz doll, ich glaube ich habe es gerafft. Danke fürs Mühe machen, vindo. Also, kehrt zum Thema zurück, war bloss ein kleiner Einwurf. ;-)
 
Wie lange muss ich warten, bis ich die gepunkteten Mäuse in den "desinfizierten" Käfig setzten kann?
 
Hallo Psaya,

vielleicht bin ich etwas begriffsstutzig, aber... wie meinst du das? *grübel* Wenn du so vorgehst... mußt du gar nicht warten? *grübel*

- Tiere punkten und in eine saubere TB (heißes Wasser, Bactazol) auf Zellstoff setzen

- Käfig komplett entleeren, Streu etc. entsorgen (Müllsack aus der Wohnung rausbringen!)

- Inventar reinigen: einfrieren (mind. 48 Stunden) oder ausbacken

- Inventar, das nicht gereinigt werden kann, wird weggeschmissen

- Käfig selber heiß abspülen, eventuell mit Essigwasser, mit Bactazol o. ä. aussprühen

- neu einrichten: neuer Zellstoff bzw. zuvor mind. 48 Stunden eingefrorenes Heu/Stroh

- übergangsweise Pappkartons, falls Häuschen etc. noch im Tiefkühlfach liegen

- Tiere beobachten: sind alle fit? Krabbelt was aus dem Fell? Falls ja... gleich die Gelegenheit ergreifen und die Tierchen auf Tesa und einen Objektträger kleben und mit in die Uni nehmen und bestimmen... und falls was rauskrabbelt, solltest du warten, bis alles rausgekrabbelt ist, ehe die Tiere zurück in den Käfig kommen

- Tiere zurücksetzen



=) So geht`s eigentlich ganz fix...
 
- Tiere beobachten: sind alle fit? Krabbelt was aus dem Fell? Falls ja... gleich die Gelegenheit ergreifen und die Tierchen auf Tesa und einen Objektträger kleben und mit in die Uni nehmen und bestimmen... und falls was rauskrabbelt, solltest du warten, bis alles rausgekrabbelt ist, ehe die Tiere zurück in den Käfig kommen

In etwas sowas hab ich gebraucht...

Mir war einfach nicht klar, wi lange es dauert, bis die Parasiten unschädlich sind...


Ich habe sie jetzt nicht in eine saubere Transportbox zwischenstationiert, sondern die aus dem Käfig genommen (hatte die ja mit Zellstoff hineingestellt), habe aber alles andere gründlichst gerinigt.

Das die Böckchen kein Inventar besaßen, dass nicht weggeschmissen werden konnte, war das nicht sooo schwierig =).

Dann hab ich noch ne Stunde gewartet und die Tiere in den sauberen Käfig umgesetzt, ohne alte Flusen mitzunehmen.

Hoffe einfach mal, dass das genug war... Morgen weiß ich mehr.
 
Original von Psaya
Mir war einfach nicht klar, wi lange es dauert, bis die Parasiten unschädlich sind...


Hallo Sabine,


ich habe bisher Pelzmilben und die gruselige Rattenmilbe "an der Maus erlebt"... Die Rattenmilbe (unübersehbar!) krabbelt nach dem Punkten direkt von der Maus runter und versucht zu fliehen. Da kann man sich daneben setzen und die Milben plattquetschen, die noch laufen können... eklig, ich weiß. Ich will`s auch nie wieder erleben...
(Gib einfach mal das Wort "Rattenmilbe" in der Suchfunktion ein im Forum, dann kannst du die damaligen Horrorgeschichten nachlesen.)

Die Pelzmilben sind nicht von der Maus runtergekrabbelt, sondern sind am Haar im Fell hochgelaufen und blieben an der Haarspitze sitzen (um dort zu sterben? Ich nehme es an, denn die Tiere wurden ja "clean" nach dem Punkten.) Diese Milben sind ziemlich klein und als weißlicher Punkt auf der Haarspitze zu erkennen.

Bei leichtem Befall siehst du eventuell gar kein Krabbeltierchen an der Maus. Aber die gepunkteten Tiere hast du jetzt ja 1 h in der TB gelassen, das müßte wahrlich ausreichen.
 
Hey Vindo, danke für Deine "Betreuung"!

Dummerweise kratzen sich die Mausels noch, aber ich denke, das ist trotzdem O.K. Das Stronghold hat ja auch ne LAngzeitwirkung, die Milben werden nicht ins Fell kommen und sich nicht mehr vermehren, in drei Wochen gibt's dann eh nochmal Stronghold vor der Vergesellschaftung...

Ich habe nie Parasiten erkennen können, aber da die Tiere aus dem Heim waren und sich so verdächtig viel gekratzt haben und Montag die Kastra haben, hab ich mich halt entschieden das vorher über die Bühne zu bringen.

Hab nochmals Dank, (diesen Part, den wir jetzt besprochen haben,hab ich nirgendwo gefunden *grübel*)

Sabine


PS:
Ich hätte nie gedacht, dass die zwei Böckchen sich so verstehen könnten: Es gibt kaum noch Zoff! Vielmehr wird sich gegenseitig geputzt. In der Regel putzt Spencer den Gordon - was ich weiterhin als Unterwerfungsgeste ansehe. Vorhin hat Spencer Gordon so unsanft geputz, dass dieser gequiekt hat... Gordon hat aber weiterhin still gehalten und weitergequiekt, bis Spencer von ihm abgelassen hat.

Es gibt keinen Streit mehr ums Futter und Gordon wird auch nicht mehr ständig ins Häuschen gejagt!

Juchuhhhh!!!!
 
Warun kratzt sich diese blöde Saencer-Maus (Sorry, mach mir nur Sorgen...) jetzt fast noch mehr als vorher???? *grübel* *grübel* *grübel* *grübel* *grübel* *grübel* *grübel* *grübel* *grübel* *grübel* *grübel* *grübel*

Sie hatte eindeutig was im Nacken abbekommen!

-Ich darf sie heute nicht mehr angucken, sonst kratze ich mich noch selber...
 
Original von Psaya

Ich habe nie Parasiten erkennen können, aber da die Tiere aus dem Heim waren und sich so verdächtig viel gekratzt haben und Montag die Kastra haben, hab ich mich halt entschieden das vorher über die Bühne zu bringen.


Ich punkte alle neu ankommenden Tiere, egal, woher sie kommen... es sei denn, Inge hat sie schon gepunktet. :D
Gerade bei TH-Mäusen würde ich zu 99 % mit Parasitenbefall rechnen... auch wenn man nichts krabbeln sieht.


Original von Psaya
PS:
Ich hätte nie gedacht, dass die zwei Böckchen sich so verstehen könnten: Es gibt kaum noch Zoff! Vielmehr wird sich gegenseitig geputzt. In der Regel putzt Spencer den Gordon - was ich weiterhin als Unterwerfungsgeste ansehe. Vorhin hat Spencer Gordon so unsanft geputz, dass dieser gequiekt hat... Gordon hat aber weiterhin still gehalten und weitergequiekt, bis Spencer von ihm abgelassen hat.

Es gibt keinen Streit mehr ums Futter und Gordon wird auch nicht mehr ständig ins Häuschen gejagt!

Juchuhhhh!!!!


Ist doch super, wenn sie sich putzen. =)
Bei meinen Kastraten gibt es teilweise wirklich "Männerfreundschaften" ;-) - zwar sind die Mädels zum Kuscheln sehr beliebt, aber mit dem Brüderlein läßt es sich auch schön im Körbchen dösen. ;-)


Original von Psaya
Warun kratzt sich diese blöde Saencer-Maus (Sorry, mach mir nur Sorgen...) jetzt fast noch mehr als vorher???? *grübel* *grübel* *grübel* *grübel* *grübel* *grübel* *grübel* *grübel* *grübel* *grübel* *grübel* *grübel*

Sie hatte eindeutig was im Nacken abbekommen!


Wer was in den Nacken bekommen hat, der wird auch milbenfrei! ;-) :D Ist ganz normal, wenn sich die Tiere nach dem Punkten kratzen, das Zeug ist nicht angenehm für die Maus (und besonders die Mäusenasen), der "feuchte Fleck" im Nacken wird dann halt geputzt. Deswegen soll man ja auch zwischen die Schulterblätter punkten, damit die Tiere nicht sofort versuchen, sich das Stronghold durch Lecken abzuputzen.


Original von Psaya
-Ich darf sie heute nicht mehr angucken, sonst kratze ich mich noch selber...

:D Ja, dös kenn ich auch... während der Rattenmilben-Panik dachte ich, jeder kleine Punkt sei eine Rattenmilbe. :D
(Muß ich jetzt petzen... einmal rief Inge mich an und meinte panisch, sie habe Rattenmilben auf dem Balkon... es waren Collembolen in ihrer Blumenerde.........)



Wie ist die Kastration gelaufen? =)
 
Hallihallo,

@vindoatus: hab erstmal Dank für die ausführliche Antwort!

es gibt neues und eher unschön/trauriges zu berichten, und diesmal wär ich über Einschätzungen echt dankbar...

Gestern wurden die beiden erfolgreich kastriert. Seitdem geht das ganze Gestänker von Spencer aber wieder von vorne los!

Gestern haben sie sich erstmal ordentlich unblutig gezofft, Gordon wurde ins Häuschen verjagt und vom Futter fern gehalten.

Spencer ist topfit - Gordon jedoch wirkt angeschlagen.

Ich habe Gordon jetzt Futter ins Häuschen (immernoch Eierkarton) getan und ein Wasserschälchen an die eine Seite des Kartons gestellt.

Gefressen hat er, trinken habe ich ihn noch nicht gesehen.

Die meißte Zeit liegt er apathisch im Häuschen.

Meine Einschätzung: Gordon ist nicht sterbenskrank, muss aber wieder besser zu Kräften kommen. Sein Zustand ist immerhin Besorgniserregend.

Meine Hoffnung: Die beiden spielen sich auf die gleiche Weise wieder ein wie beim ersten mal, Gordon darf irgendwann wieder raus und sie verstehen sich gut.

Meine Angst: Gordon ist doch stärker angeschlagen, wird von Spencer weiter unterdrückt und kommt nicht an Futter und Wasser , kann sich nicht erholen.

Wann muss ich was unternehmen?

(Da die beiden sich nicht bis aufs Blut bekriegen, fahr ich jetzt in die Uni und schau erst heute abend wieder nach ihnen.)
 
bin doch noch hier.... Kann es etwas bringen, wenn ich das Häuschen entferne?

Sie werden sich sicherlich zoffen... aber dann?

Grüße, Sabine
 
Ich denke, ich würde sie sicherheitshalber enger setzen, also in einen kleineren Käfig. Wie groß sitzen sie im Moment?
Aber nur, wenn Gordon wirklich ok ist! Du schreibst, er liege "apathisch im Häuschen", das ist immer ein ernstes Zeichen. Wie sieht er aus? Hat er Schmerzen (gesträubtes Fell, Pumpatmung, halb geschlossene Augen, Buckel)? Hat er ganz sicher keine Bißverletzung bzw. ist Spencer ihm auch nicht an die Kastrationsnaht gegangen?

Falls du sie enger sitzen willst/kannst, nimm Zellstoff aus dem jetzigen Käfig und 1 Versteck, Wasser, Futter etc. mit hinein.
 
sie sitzen 60x30x20Höhe.

Ich hab mir Gordon eben nochmal genau angeschaut: Er wirkte auf der HAnd fit: wache augen, normales Fell, OP-Naht für meinen ungeübten Blick unauffällig...After sauber.

Die Apathie kommt eher aus seiner Situation heraus zustande, würd ich sagen.

Als er eben das Trinken vor der NAse hatte, war's ihm nicht so wichtig...

ach mensch, keine Ahnung.
 
ich habs grad nur überflogen, also sorry, falls ich was überlesen hab. Wenn sie sich stänkern würd ich das Haus rausnehmen,dass sie einfach nix haben, worum sie streiten können.
 
gut, also war meine Idee nicht völlig unlogisch...

Hab gerade mit Inge telefoniert: Wenns heut abend nicht besser wird, unternehm ich was. Im Zweifelsfall kommen sie in die TB, das mit dem Häuschen-wegnehmen könnt aber auch ne Lösung sein. Ich meld mich und berichte...

Dank,

Sabine
 
Hallihallo,

also gestern abend haben die beiden immerhin gemeinsam in einem Zellstoffhaufen außerhalb des Kartons gelegen, da hab ich mich erstmal für ein Durchhalten entschieden...

Gerade eben war Gordon unter Spencers Aufsicht am Futter und durfte da bleiben. Spencer hat ordentlich gezeigt wer er ist, hat Gordon einmal rechts und einmal links gezwickt, ihn etwas zur Seite gedrängt, ist dann aber gegangen, so daß Gordon weiterfressen konnte...

Gordon wirkt weiterhin gesundheitlich unauffällig. Er ist zwar sehr verhalten in seinen Bewegungen und wenig mobil - wär ich aber auch an seiner Stelle mit dem süßen Spencer in meiner Nähe.

Alles in allem habe ich den Eindruck, dass es besser wird...

*toitoitoi*

Ich behalt ein besorgtes Auge auf Gordon...

Dank an alle Mitleser und Beratende!
 
Ist doch schön dass es besser wird. Ich halte die Daumen dass das noch vollends perfekt wird! ;-)
 
Hallihallo, nächste Stufe der Böckchenvergesellschaftung...

Status quo:
Spencer und Gordon sind inzwischen total friedlich, richtig süß miteinander. Beide wirken fit. Spencer ist der agilere von beiden, steckt sehr stark sein Revier ab.
Die Kastration war Montag vor einer Woche, also vor sieben Tagen.
Sie sitzen noch im 60x30x20H Aqua auf Zellstoff (hab ich seit der Kastra noch nicht gewechselt).

Fragen:
Im Prinzip bräuchte ich Vorschläge, was als nächstes zu tun ist....

Nach meinen Erfahrungen mit den Beiden muss ich vorsichtig vorgehen, um zu verhindern, dass Gordon wieder so unterdrückt wird. Dann müßte aber alles gut gehen.

Vom Gefühl her würde ich jetzt Streu unter den Zellstoff mischen und ansonsten alles andere erstmal so lassen, dann den Zellstoff nach und nach entfernen, so über die nächsten drei Tage verteilt.

Erst dann möchte ich mir Gedanken über einen größeren Käfig machen... Diesen Schritt finde ich aber sehr riskant für Gordon... Oder glaubt ihr, dass die beiden mehr Territorium verkraften? - Vielleicht sollte ich noch ne Woche warten, bis sich die Hormonspiegel etwas verringert haben...

Ziel ist es ja, in Bälde die beiden mit Heidi, Klara und Milli zu vergesellschaften...

-----------------------------
Zur Info: weitere Gruppen:
1) Milli und Struwwel, letztere hat einen großen Tumor und Myco, ich denke ~ 4 Wochen hat sie noch maximal...

2) Heidi und Klara, bals 2 Monate alt

Mit der Vergesellschaftung möchte ich noch warten, bis Struwwel gegangen ist, da ich ihr das nicht mehr zumuten möchte.
 
huhu bin noch arbeiten drumkurz
erstmalbesser heu und größer nur wenn du etwas hast was nur minimal größer ist ...und ebenso einrichten kannst
eistreu etc mit rübernehmen
lg inge schwer im stress :-)
 
Back
Top Bottom