Original von Psaya
Ich habe nie Parasiten erkennen können, aber da die Tiere aus dem Heim waren und sich so verdächtig viel gekratzt haben und Montag die Kastra haben, hab ich mich halt entschieden das vorher über die Bühne zu bringen.
Ich punkte alle neu ankommenden Tiere, egal, woher sie kommen... es sei denn, Inge hat sie schon gepunktet.

Gerade bei TH-Mäusen würde ich zu 99 % mit Parasitenbefall rechnen... auch wenn man nichts krabbeln sieht.
Original von Psaya
PS:
Ich hätte nie gedacht, dass die zwei Böckchen sich so verstehen könnten: Es gibt kaum noch Zoff! Vielmehr wird sich gegenseitig geputzt. In der Regel putzt Spencer den Gordon - was ich weiterhin als Unterwerfungsgeste ansehe. Vorhin hat Spencer Gordon so unsanft geputz, dass dieser gequiekt hat... Gordon hat aber weiterhin still gehalten und weitergequiekt, bis Spencer von ihm abgelassen hat.
Es gibt keinen Streit mehr ums Futter und Gordon wird auch nicht mehr ständig ins Häuschen gejagt!
Juchuhhhh!!!!
Ist doch super, wenn sie sich putzen. =)
Bei meinen Kastraten gibt es teilweise wirklich "Männerfreundschaften"

- zwar sind die Mädels zum Kuscheln sehr beliebt, aber mit dem Brüderlein läßt es sich auch schön im Körbchen dösen.
Wer was in den Nacken bekommen hat, der wird auch milbenfrei!

Ist ganz normal, wenn sich die Tiere nach dem Punkten kratzen, das Zeug ist nicht angenehm für die Maus (und besonders die Mäusenasen), der "feuchte Fleck" im Nacken wird dann halt geputzt. Deswegen soll man ja auch zwischen die Schulterblätter punkten, damit die Tiere nicht sofort versuchen, sich das Stronghold durch Lecken abzuputzen.
Original von Psaya
-Ich darf sie heute nicht mehr angucken, sonst kratze ich mich noch selber...

Ja, dös kenn ich auch... während der Rattenmilben-Panik dachte ich, jeder kleine Punkt sei eine Rattenmilbe.

(Muß ich jetzt petzen... einmal rief Inge mich an und meinte panisch, sie habe Rattenmilben auf dem Balkon... es waren Collembolen in ihrer Blumenerde.........)
Wie ist die Kastration gelaufen? =)