Moonshadow
Mäusologie-Meister*in
- Messages
- 1.569
- Reaction score
- 0
Morgen.
Anlässlich der aufgekommenen Diskussion in wendys Thread ("Welche Rasse würdet ihr nehmen?") mal ein grundsätzlicher Abschweif zum Thema Mindestmaße. Ich komm' da ehrlich gesagt nicht mehr ganz mit. ^^
Früher wurden für einen Zwerg 80x40x40 cm als ausreichend erachtet. Dann 80x50x50, dann 100x50x50. Aktuell sieht zumindest ein Teil der Hamsterhalter hier 120 cm Seitenlänge als Minimum.
Unsere Hamsterine (Campbell) hat auf zweimal 90x50 cm plus kleine Ebenen gelebt. Als ich damals hier gefragt habe, ob die Maße für einen Zwerg ausreichen, wurde bejaht - sonst hätten wir uns keinen angeschafft...
Ja, sie hätte in ihren aktiven Phasen auch die doppelte Fläche voll genutzt. Ohne Frage.
Und natürlich ist größer immer besser.
Aber ich kann nicht behaupten, dass ich den Eindruck hatte, sie hätte schlecht gelebt...
Ernst gemeinte Frage:
Sollten wir uns jetzt keinen neuen Hamster mehr anschaffen, weil der Käfig nicht groß genug ist? (Die Alternative, einen größeren zu bauen/kaufen, besteht leider im Moment nicht.)
- Ich persönlich halte nach wie vor 100x50 cm plus kleine Ebene für ein vernünftiges Mindestmaß für Zwerge. Und, ja, alternativ auch zweimal 90x50 cm.
Wenn man die geforderten Mindestmaße immer höher setzt, werden sich doch immer weniger Leute finden, die überhaupt einen Nothamster aufnehmen - oder?
Kann das wirklich das Ziel sein?
Nachdenkliche Grüße,
Mooni
Anlässlich der aufgekommenen Diskussion in wendys Thread ("Welche Rasse würdet ihr nehmen?") mal ein grundsätzlicher Abschweif zum Thema Mindestmaße. Ich komm' da ehrlich gesagt nicht mehr ganz mit. ^^
Früher wurden für einen Zwerg 80x40x40 cm als ausreichend erachtet. Dann 80x50x50, dann 100x50x50. Aktuell sieht zumindest ein Teil der Hamsterhalter hier 120 cm Seitenlänge als Minimum.
Unsere Hamsterine (Campbell) hat auf zweimal 90x50 cm plus kleine Ebenen gelebt. Als ich damals hier gefragt habe, ob die Maße für einen Zwerg ausreichen, wurde bejaht - sonst hätten wir uns keinen angeschafft...
Ja, sie hätte in ihren aktiven Phasen auch die doppelte Fläche voll genutzt. Ohne Frage.
Und natürlich ist größer immer besser.
Aber ich kann nicht behaupten, dass ich den Eindruck hatte, sie hätte schlecht gelebt...
Ernst gemeinte Frage:
Sollten wir uns jetzt keinen neuen Hamster mehr anschaffen, weil der Käfig nicht groß genug ist? (Die Alternative, einen größeren zu bauen/kaufen, besteht leider im Moment nicht.)
- Ich persönlich halte nach wie vor 100x50 cm plus kleine Ebene für ein vernünftiges Mindestmaß für Zwerge. Und, ja, alternativ auch zweimal 90x50 cm.
Wenn man die geforderten Mindestmaße immer höher setzt, werden sich doch immer weniger Leute finden, die überhaupt einen Nothamster aufnehmen - oder?
Kann das wirklich das Ziel sein?
Nachdenkliche Grüße,
Mooni