electricitry
Mäusologie-Meister*in
- Messages
- 1.839
- Reaction score
- 0
Hallo!
Ich war heute zusammen mit einem Freund im Tierheim Troisdorf um nochmal auf Wunsch nach der Lage zu gucken.Das Personal von Kleintierdame bis hoch zum Tierheimleiter hat einmal komplett durchgewechselt.Der Vorstand mit dem wir heute geredet habe kennt das was vor 2 Jahren passiert ist nicht mehr und sie haben einige Änderungen eingeführt.
Die Wildmäuse werden jetzt nicht mehr einfach zu den Farbmäusen reingesetzt,sondern werden je nach Möglichkeiten gefangen und raus gebracht bzw.welche die noch nicht raus können werden erst versorgt und wandern dann raus.
Das Tierheim will die Böcke in Zukunft kastrieren lassen.Sie haben dazu einen Tierarzt in der Nähe gefunden das das günstig macht und laut eigener Aussage Erfahrun damit hat.Sie möchten das gern versuchen und wenn der das doch nicht ordentlich macht wird umgeplant.Im Moment sitzen nur noch 20 Böcke da und keine Weibchen mehr.
Die Käfige sind jetzt so gesichert das keine Farbmäuse mehr ausbrechen können,sie wohnen zum großen Teil in Aquas.Es gab wohl nur noch einen einzigen Unfallwurf vor ca.4 Monaten,quasi der letzte.Davon sind noch 6 halbwilde Böcke da.Der Rest sind Abgabetiere von außerhalb.Von daher besteht das Pilzproblem wohl inzwischen nicht mehr.Die Mäuse die jetzt erstmal bei mir einschlagen werden allerdings zur Sicherheit trotzdem nochmal getestet um ganz sicher zu sein.
Die zuständige im Kleintierbereich und der Vorstand zeigten sich sehr interessiert.Er meinte das er nicht wüsste warum das damals bei dem Kollegen so schief gelaufen ist,aber er würde hoffen das wir nochmal bei null anfangen könnten und wäre sehr dankbar für eine dauerhafte Zusammenarbeit,damit die Männchen die noch sitzen auch eine Chance kriegen können.
liebe Grüße
elec
Ich war heute zusammen mit einem Freund im Tierheim Troisdorf um nochmal auf Wunsch nach der Lage zu gucken.Das Personal von Kleintierdame bis hoch zum Tierheimleiter hat einmal komplett durchgewechselt.Der Vorstand mit dem wir heute geredet habe kennt das was vor 2 Jahren passiert ist nicht mehr und sie haben einige Änderungen eingeführt.
Die Wildmäuse werden jetzt nicht mehr einfach zu den Farbmäusen reingesetzt,sondern werden je nach Möglichkeiten gefangen und raus gebracht bzw.welche die noch nicht raus können werden erst versorgt und wandern dann raus.
Das Tierheim will die Böcke in Zukunft kastrieren lassen.Sie haben dazu einen Tierarzt in der Nähe gefunden das das günstig macht und laut eigener Aussage Erfahrun damit hat.Sie möchten das gern versuchen und wenn der das doch nicht ordentlich macht wird umgeplant.Im Moment sitzen nur noch 20 Böcke da und keine Weibchen mehr.
Die Käfige sind jetzt so gesichert das keine Farbmäuse mehr ausbrechen können,sie wohnen zum großen Teil in Aquas.Es gab wohl nur noch einen einzigen Unfallwurf vor ca.4 Monaten,quasi der letzte.Davon sind noch 6 halbwilde Böcke da.Der Rest sind Abgabetiere von außerhalb.Von daher besteht das Pilzproblem wohl inzwischen nicht mehr.Die Mäuse die jetzt erstmal bei mir einschlagen werden allerdings zur Sicherheit trotzdem nochmal getestet um ganz sicher zu sein.
Die zuständige im Kleintierbereich und der Vorstand zeigten sich sehr interessiert.Er meinte das er nicht wüsste warum das damals bei dem Kollegen so schief gelaufen ist,aber er würde hoffen das wir nochmal bei null anfangen könnten und wäre sehr dankbar für eine dauerhafte Zusammenarbeit,damit die Männchen die noch sitzen auch eine Chance kriegen können.
liebe Grüße
elec