Tipps für Käfig-Umbau - Türen selbst machen?

Elbie3rd

Kornsammler*in
Messages
17
Reaction score
0
Hallo,

nachdem ich (mehr ungewollt =) Hausmausmami geworden bin und ich Mäuse schon immer gemocht habe, will ich mir nach der Auswilderung meines Böckchens im Frühjahr drei oder vier Farbmäuschen zulegen.

Entsprechend bin ich schon am recherchieren, und es ist ja ein Ding der Unmöglichkeit, einen passenden Käfig zu finden! Am liebsten würd ich ein paar Hersteller dringendst übers Knie legen, 30x40 Käfige? *Vogelzeig*

Wie ich sehe, bauen viele hier selbst. Um ein ganzes Regal o. ä. umzubauen habe ich nicht den Platz und auch nicht die Zeit, und die ganzen Holzterrarien bei Ebay etc find ich zu düster. Daher bevorzuge ich die Käfig-Variante. Den Käfig würde ich mir aber gern relativ zügig anschaffen, da ich durch mauscalc festgestellt habe das der Leihkäfig in dem mein Hausmäuschen lebt nicht groß genug ist, dann hat es auch was davon! Daher habe ich mir von der Größe folgenden Käfig ausgesucht: Das Heimtierparadies

Natürlich sind die Gitterabstände zu groß. Daher plane ich, das ganze mit Volierendraht ausbruchssicher zu gestalten. Außerdem überlege ich, über der Plastikwanne außen ca 10cm hohe Plexiglasstreifen anzubringen, damit ich das Einstreu höher einschichten kann und mehr Tiefe zum Buddeln ist, ohne das ich gleich eine Streusauerei am Fußboden habe, und Platz für Ebenen wäre von der Höhe ja auch.

Jetzt zu meinem eigentlichen Problem: Was mich an dem Käfig stört ist, dass er von oben keinen Eingriff hat. Wenn ich schon dran rumbastel, könnte man doch sicher irgendwie eine Tür selbst einbauen? Hat jemand von euch das schonmal gemacht oder einen guten Tipp?
Kann ich den Volierendraht mit dickem Basteldrat ans Gitter binden oder besteht da Gefahr das sich die Mäuschen die Pfoten einzwicken?

Wenn jemand einen anderen Käfig umgebaut hat oder weiß wo ich einen herbekomme, wo die Gitterabstände ok sind und die Größe auch... bitte bescheid sagen! =)
 
Last edited:
Ohweja, so viel wie Du ändern willst, ist es vielleicht fast einfacher doch selbst zu bauen? Die Materialen die Du für den Umbau benötigst reichen schon fast...es fehlen nur zwei/drei Bretter und ein paar kanthölzer...und zeitlich dürfte es auch aufs Gleiche rauskommen...Oder einen Spülenunterschrank umbauen oder sowas?

Ein geeigneter Käfig zum Kaufen ist mir leider auch noch nie begegnet!
Wenn Du es nicht so ganz eilig hast, kannst Du ja auch hier ein Gesuch in die Kleinanzeigen stellen? Vielleicht gibt ja wer einen schönen EB fix und fertig ab?
 
Ah, das mit den Anzeigen ist ne Super Idee! Ganz so eilig hab ichs jetzt auch nicht, will das Teil nicht übermorgen haben. Aber möchte mich zügig darum kümmern, weil meine Hausmaus ja viel Platz braucht.
Mein Problem ist halt einfach, dass ich keinen riesen Unterschrank oder was umbauen will, ich will schone eine große Behausung haben, aber diese Selbstbauten find ich einfach ein bisschen unförmig. Außerdem habe ich schon einen Aufsteller auf Rollen, auf den ich den Käfig setzen wollte, also darfs auch nicht "so schwer" werden. Ich finde die Käfige auch einfach luftiger und schön zum klettern.
 
Hey,

zu dem Gitterkäfig würde ich dir auch nicht raten. Das macht richtig Dreck, vor allem auch auf den Etagen und soviel wie du ändern möchtest finde ich es zu teuer. Für das Geld kannst du dir wirklich lieber selber was bauen, dann ist es auch ganz genau so wie du es haben möchtest.

Ich habe zum Beispiel einfach selber einen Schrank gebaut, weil ich keinen passenden zum Umbauen gefunden habe. Schau mal hier:


Hallo =)
ich wollte jetzt auch endlich mal meinen EB vorstellen:

Die Maße sind 100x50x85, das Holz (13mm Sperrholz Pappel) ist mit Epoxidharz bearbeitet und er wird zur Zeit von den 4 Mädels von Beauty, den beiden Kastraten von Lilly91 und meiner Oma-Mausi, also 7 Nasen bewohnt. Mauscalc sagt dazu:

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.21m² und ein Volumen von 425Liter.
Hier können maximal bis zu 9 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 7 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!


So nun die Fotos:

Von vorne:
P1000561.jpg

Du könntest auch mal bei ebay gucke, hin und wieder gibt es zwischen dem ganzen Mist auch was vernünftiges :D

Liebe Grüße,
Julia
 
aber diese Selbstbauten find ich einfach ein bisschen unförmig.
Was heißt denn hier unformig???*Keule* Formschön sind die!! Jawohl:D
Man kann sowas auch in zierlicher machen...Mir konnte es halt nicht klotzig genug sein...aber stabil wird das auch mit 3 oder 4mm Plexi (was Du ja eh reinbauen willst) und 2x2cm Kantholz... rechne doch mal durch was das an Geld wird, oder ist das egal?
Du könntest auch die hier beide nehmen (falls noch da) unter Punkt 2. http://mausebande.com/forum/community/kleinanzeigen/44326-gehege-kaefige-kaninchenschutzhuette.html
und sie übereinander bauen?
 
Ne die sind glaub leider schon weg. Ich seh schon, da werd ich echt noch drüber brüten müssen. Theoretisch hätte ich auch diese riesige Ikeakommode die ich umbauen könnte, die Schubladen funktionieren nicht mehr richtig. Aber noch brauch ich die... o.O Ich seh schon, das will wohl überdacht werden! (Und dass fast schon im doppelten Sinne =)

Anstatt Epoxidharz ist doch Sabberlack auch eine Alternative?

Und wenn man sich einfach ein Holzgerüst baut mit einer durchgehenden Rückwand und da dann den Volierendraht drumtackert...Hmmm... Ich vermute, ich werde mich mal durch die Selbstbau-Anleitungen wühlen müssen. XD Zu dumm, dass es bei dieser Kälte schon keine gescheiten Trödelmärkte mehr gibt, wäre sicher auch interessant um Grundelemente zu besorgen.

@ Lilie: Wow, sieht nach nem Haufen Arbeit aus. Du hast da einfach ein Aquarium/Terrarium genommen und quasi angebaut?
 
Last edited:
Was wäre denn mit nem Aqua und Aufbau? gibts ne Anleitung im Wiki zu und Aquas gibt es immer wieder billig in Kleinanzeigen oder einfach mal im Baumarkt fragen ob die vielleicht ein undichtes haben.

Sabberlack ist natürlich ne Alternative, aber bei mir muss immer alles für ewig halten deshalb der Harz :D Muss aber wirklich sagen ich bin richtig zufrieden damit und würde nichts anderes mehr nehmen.
 
Ich muss mal schauen ob ich eins mit so einer Grundfläche auftreiben kann. =) Wie gesagt, ich denke da werd ich nochmal schön drüber nachgrübeln. Ich habe online auch eine Nagervoliere gesehen, die von der Größe ok wäre, da müsste ich nur mit Voilerendraht hantieren... mal sehen. Ich denke, ich werd erstmal bei meinen Eltern stöbern, ob die noch was haben, mein Dad hatte früher Aquarien. Sobald ich was bastel stell ich auf alle Fälle auch mal ein paar Pics dazu rein =)
 
Hey, der is echt nicht schlecht! Ich hab jetzt glaub ich zwei Tage lang nonstopp das Internet gewälzt aber den noch nicht gesehen. Wäre eine schöne Alternative. Vier Augen sehen eben mehr als zwei! Danke!!!
Der hätte ja genügend Potential zum Selberschrauben und wird mal in die engere Wahl genommen.

(Auch wenns halb off-topic is, muss ich jetz mal auskotzen)
Ich hab ja langsam gut Lust, mal bei so einem Hersteller einzusteigen und artgerechte Käfige zu designen. Es ist ja äußerst schade, dass die Hersteller da nicht drauf eingehen bzw. die Händler Vorschläge der Kunden nicht weitergeben. Wenn ich da an die ganzen Verbesserungsvorschläge denke, die allein auf zooplus.de abgegeben werden! Der verantwortungsbewusste Kleintierhalter wäre doch auch bereit, ein paar Euronen mehr auszugeben wenn er weiß das sein Tier gut aufgehoben ist. Da kann man echt nur den Kopf schütteln... *motz*
 
Hallo Elbie. Mit dem Käfig hatte ich auch angefangen und habe hier einen Link in dem der Bau einer neuen Unterschale beschrieben ist:

Edit von lunar_eclipse: Das Verlinken themengleicher und -ähnlichen Foren ist grundsätzlich verboten (siehe Forenregeln Punkt 5).
(Ich hoffe ich verstoße nicht gegen Froumsregel den Link hier zu posten, sonst möge ein gnädiger MOD ihn bitte löschen)

Und ein wenig Eigenwerbung darf erlaubt sein, so sieht mein Käfig mittlerweile aus:
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/44262-total-bekloppter-halb-eigenbau.html

LG Sascha
 
Last edited by a moderator:
Nein, bitte nicht löschen - der ist nämlich eine Prima Anregung und eine gute Idee wenn meine mit dem Plexiglas nicht klappen sollte. Meine Tante hat nämlich bei ihrem Meerschweinchenkäfig eben 10-15cm hoch an den Seiten es Käfigs diese Plexiplatten festgebunden, da ihre Meersau mit höchst diebischem Vergnügen die ganze Einstreu auf den Teppich gewühlt hat. Darum will ich das auch erst mal probieren, vor allem wenn ich mich für den Doppelkäfig entscheide, da reicht die Höhe. Aber Aquarium-Unterbau wäre auch nett, allein um beim Graben zuzusehen...

Ich werde jetzt am Samstag erstmal zu einem ansässigen Nürnberger Zooladen fahren. Hab schon gelesen, dass der Zoohandel nicht immer kompetent ist, was die Beratung angeht, aber nachdem ich jetzt mit Infos versorgt bin will ich einfach mal wissen, was die so anbieten. Nur, damit ich meine Möglichkeiten kenne. Vielleicht tut sich ja ein Glücksgriff auf - und seis ein Aquarium zum Umbaun ;)

Jedenfalls vielen Dank schonmal für die ganzen Tipps. Als Laie ist die Materie Maushaltung ja nicht so einfach und ich frag euch lieber jetzt Löcher in den Bauch, als dass es dann zu spät ist. Also verzeiht es mir, aber ich bin neugierig! =)))
 
P.S. Übrigens sieht dieser Um-die-Ecke-Käfig richtig stark aus! Ich nehme meine Aussage das EBs unförmig sind hier offiziell zurück. =)
 
Danke für die Blumen :-)

EB's haben einfach den Vorteil dass man sie besser seinen Möglichkeiten anpassen kann als fix-und-fertig-Käfige. Vielleicht kommt dir noch eine Idee für deine Wohnung.

Zu dem 1m6mm Käfig muss ich allerdings noch anmerken dass er ein paar Zentimeter kleiner ist als angegeben. Zwar noch über dem Mindestmaß, aber halt nicht ganz das was bei Zooplus steht.
 
Ja, das dacht ich mir schon das die sich nicht genau dranhalten... typisch... *motz* Ich lass mir jetzt wie gesagt noch ein bisschen Zeit, aber nicht zu viel - möchte mein Mäusi im Dezember in ein neues Heim umziehen lassen.

Und wegen dem anderen Thread... Ich mach nuuuur Spaaaaß *heilig* XDDDD
 
Der von Ishani verlinkte Käfig, ist der einzige mir bekannte im Handel erhältliche, der sowohl eine halbwegs vernünftige Größe als auch einen passenden Gitterabstand hat. Es gab hier schon den ein oder anderen Erfahrungsbericht, wie der sich so in der Praxis macht. Nicht alle waren positiv.

Die mMn einzige sinnvolle Alternative, wenn du Gitter haben möchtest, ist selbst bauen. Oben ein Holzrahmengerüst, das du mit Drahtgitter verkleidest und unten dann eine Wanne für hohes Einstreu - entweder auch selbst gebaut oder ein Aquarium. Verschiedene Anleitungen dazu findest du im Wiki. Da kannst du die Öffnugnen auch ganz nach deinem Belieben machen.
 
So, nachdem ich ja immer noch auf der Suche war, hab ich gestern einen Zoo"fach"laden in Nürnberg auf den Kopf gestellt, und das Ergebnis war gruselig. Auf der Internetseite hatte das Geschäft - wie so oft - einen zumindest annehmbaren Eindruck gemacht und mit der Erfahrung seiner Mitarbeiter geworben. Ich dachte, ein Blick könnte ja nicht schaden, und bin ziemlich auf die Schnauze gefallen. Eine große Lagerhalle, vollgestopft mit hohen Regalen, bei denen selbst ich als anständig gewachsene Frau (1,77m) Schwierigkeiten hatte oben an was ranzukommen. Es war düster und ranzig. Das "Fach"personal interessierte sich mehr dafür, sich gegenseitig Geschichten vom eigenen Haustier zu erzählen als für die Kundschaft. Die Tiere die sie anboten sahen auch nicht so toll aus. (9-12 Farbmäuse in einem Glasterrarium von 40x40 cm, die sich übereinander in ein Holzhäuschen gequetscht ham und sich dauernd gekratzt haben...) Auf meine Nachfrage wurde mir zwar der größte Käfig angeboten, der im Laden war (100x50x45), und nachdem ich bisschen raushängen ließ, dass ich nichts kleineres kaufen möchte und lieber einen Käfig hätte, der in die Höhe geht wurde ich förmlich bedrängt, entweder diesen Käfig oder ein Nagarium zu kaufen. Die beiden Mädels die mich begleitet haben mich dann zum gehen bewegt, bevor ich was sagen konnte. Ich meine die Auswahl an Käfigen, Spielzeugen etc war schon nett, aber wenn dann würd ich da nur noch zum Zubehörkaufen hingehen. Und nicht mal dazu. So einen Laden will ich nicht unterstützen. Würde euch allen raten, die *** in Nürnberg zu meiden. *rennweg*

Daher wird jetzt der Käfig aus dem Internet bestellt und dann aufgemöbelt. Vielleicht werde ich irgendwann im Laufe des nächsten Jahres dann doch mal Muse für einen EB haben. Vielen Dank auf alle Fälle für die zahlreichen Tipps und Ideen! Ich werde, falls ich irgendwann baue, auf die Anleitungen etc. zurückkommen. Bei Interesse werd ich vom fertigen Käfig auch ein paar Bilder hochladen. Freu mich schon total drauf was mein Mausi dazu sagt ;-)

Edit von lunar_eclipse: Bitte keine direkten Angaben zum Zooladen machen. Sowas kann fürs Forum Folgen haben, wenn der Besitzer sich angegriffen fühlt.
 
Last edited by a moderator:
Damit hast du genau die Erfahrungen gemacht die wohl die meisten hier gemacht haben. Ne Grundausstattung bekommt man in den Zooläden nicht, bestenfalls kauft man dort das Zubehör wenn man nicht viel braucht und eine Internetbestellung nicht lohnt. Beratung ist unter aller Kanone (wobei das auch immer vom Personal und deren persönliches Engagement abhängt, aber die sollen halt Umsatz machen), also holt man sich die Infos auch von anderen Tierhaltern. Gut dass es heutzutage so einfach ist verschiedene Meinungen und Tipps zu erhalten, vor zehn/15 Jahren war man ja auf Gedeih und Verderb den Auskünften der Verkäufer ausgeliefert.
 
@lunar_eclipse - Sorry, war nicht bös gemeint. Wollte ja auch nicht verunglimpfen, das war nur der Frust. Danke fürs zensieren. =)

@Farbi - Ich meine, es steht ja schon überall im Forum, dass man da nicht viel erwarten sollte. Aber ich war einfach auch von der Einrichtung etc. schockiert. Da ich selbst im Einzelhandel arbeite, kann ich mir nicht vorstellen wie man da gut arbeiten kann, es war einfach unheimlich düster in dem Laden.
Naja, manche Erfahrungen muss man einfach selber machen. =) So, Bestellbestätigung da und ich bin jetzt total hibbelig. *freu*
 
Erstmal ein Gesundes Neues - auch wenn wir schon mitten drin sind.

Und dann ein großes Dankeschön nochmal für alle Tipps und Ratschläge und vor allem für das super Wiki!

Da die Weihnachts und Sylvesterzeit für mich sehr stressig war bin ich kaum online gekommen.
Jetzt wollte ich für alle, die es interessiert ein kleines Update machen. (Ich will dafür jetzt keinen Extra Thread aufmachen, daher lass ich das jetzt einfach hier drinnen, hoff das is auch aus Adminsicht ok!)

Mein Käfig ist Anfang Dezember gekommen, allerdings hab ich ihn nur einstöckig aufgebaut, da mein Freund bei den Anblick des kompletten Teils schier in Ohnmacht gefallen ist. Mein Plan nach der Auswilderung Farbis zu holen ist daher erstmal gestorben, da der Käfig in unserem kleinen Arbeitszimmer zu viel Platz wegnimmt. Einen kleineren Käfig, wie mein Freund es vorgeschlagen hat, kommt nicht in Frage. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben!

Der Käfig an sich ist jetzt nicht von einer berauschenden Qualität, für ein Provisorium taugt er ganz gut. Ich habe eine Menge mit Ästen herumgebastelt und dann mit Entsetzen festgestellt, dass ich nicht nur Haselnuss, sondern auch Kiefernzweige benutzt habe. Allerdings ist mein halbwildes Mäuslein so clever, nur die genießbaren anzuknabbern. Daher habe ich die Kiefernzweige erstmal im Käfig gelassen. Es ist ja auch eine Art Training für sie, ich kann ja nicht jetzt anfangen sie zu verhätscheln und ihr in paar Monaten sagen: "Pass auf Maus, wenn ich dich rauslass darfst du aber nur die Guten Äste annagen." Daher habe ich auch Rindenstücke, Blätter und Kiefernzapfen gesammelt und mit in den Käfig getan. Im Frühjahr werde ich desen "Naturschmuck" noch ausweiten, damit sie sich daran gewöhnt.

Jedenfalls schien ihr das neue Platzangebot zuzusagen. Wenn ich abends im Büro arbeite oder spiele höre ich sie immer munter herumwuseln. Ich habe ihr aus nicht benötigten S-Haken und Stoff eine Hängematte gebaut, die sie ziemlich zu mögen scheint. Außerdem bau ich meine Aufbauten immer wieder um und fange im Moment damit an sie vor kleine Aufgaben für ihr Futter zu stellen oder es im Käfig zu verstecken - sozusagen erste Anfänge fürs Survival - Training.

Ich füttere sie mit verschiedenen Saatmischungen, die es bei mir in der Arbeit in einer Futterbar zum selber abwiegen gibt. Gut daran ist das da kein Honig oder sonstwas reingemischt ist. Ich habe mir 4 Körnermischungen gekauft und wechsel mich immer ein bisschen ab, allerdings achte ich darauf das viele Körner dabei sind, die sie in Freier Wildbahn auch finden könnte, also Sonnenblumenkerne, Mohn etc. Dazu füttere ich ihr eine Rennmausfuttermischung, weil da getrocknete Heimchen und Mehlwürmer drin sind. Dazu bekommt sie ab und an ein bisschen getrocknete Kräuter und frisches Gemüse wie Gurken und Karotten,sie steht auf Tomaten und wenn ich etwas mit Kartoffeln koche bekommt sie ein Stück gekocht ab. Außerdem bekommt sie ab und an einen kleinen Klecks Joghurt. Und ich ziehe gerade Knabbergras, bin gespannt was sie dazu sagt. Auf jeden Fall ist sie schon ein verzogenes Ding, denn am liebsten frisst sie bei den Körnern nur die Hirsekörner und lässt alles andere liegen.

Übrigens bin ich mir immer noch nicht sicher, ob ich ein Böckchen habe oder nicht. Ich habe sie ja jetzt fast zwei Monate, irgendwann müsten sich doch Hoden bemerkbar machen, wenn sie ein Kerl ist. Aber da sie ja nach wie vor alleine ist, spielt das nur eine untergeordnete Rolle.

Jedenfalls haben wir uns gut arrangiert und ehrlich gesagt möchte ich sie am liebsten gar nicht mehr hergeben. *heul* Hätte ich zudem gewusst das der Winter so mild bleibt, hätte ich sie gar nicht so lange behalten. Aber so lange ich nicht sicher sein kann, ob nun nochmal Frost kommt oder nicht, bleibt sie erstmal hier.
Sollte jemand noch Ideen zum Auswilderungstraining haben bin ich immer ganz Ohr!
 
Back
Top Bottom