Hallo zusammen,
bevor gleich kommt: "Guck in die Forensuche
", hab ich schon gemacht und im Grunde alles ausprobiert.
Hintergrund: Ich hab vor 3 1/2 Wochen meine 6er-Kastratentruppe von electricitry abgeholt. Seit Dienstag letzter Woche bemerkte ich bei einem von ihnen Krankheitsanzeichen: Teilnahmslosigkeit, struppiges Fell, angestrengtes Atmen. Hab ihn mir dann mal herausgeholt, aber kein Schnattern, kein fühlbarer Tumor, kein Kratzen, kein Durchfall. Gefressen und getrunken hat er ganz normal. Bin dann am Mittwoch mit ihm (und den anderen 5) zum Tierarzt (Listenarzt). Diagnose war ein Infekt (allerdings kein Atemwegsinfekt, der TA hat ihn abgehört und nichts gefunden), der Kleine hat dann Chloromycetin Palmitat subkutan gespritzt bekommen. Mir wurde entsprechend viel AB mitgegeben, er soll 2x/Tag 0,15mL davon bekommen. Sein Zustand im Moment: etwas besser als letzte Woche, das Chloromycetin braucht ja auch ein paar Tage bis es wirkt... Er ist etwas lebendiger und fixer unterwegs, Fell sieht minimal besser aus, aber gesund ist er noch lange nicht. Appetit ist immer noch ganz normal, weiter abgenommen hat er auch nicht. Als ich die Truppe bekommen hab weiß ich nicht wie viel sie wogen, aber sie waren gut genährt, wenn auch nicht moppelig, zumindest er nicht. Beim Tierarzt wog er knapp über 30g, bei mir gestern und heute 32g.
Das Problem mit der AB-Gabe: er will natürlich nicht *seufz*
Ausprobiert hab ich: pur (ging gar nicht), mit Nutri (ging einmal, dann nicht mehr), mit Puderzucker (wie bei Nutri), auf Oblate (das gleiche) und mit 7-Kornbrei (ratet mal...)
Ich hab einmal ganz vorsichtig versucht ihm das mit der Spritze am Mäulchen herumzuschmieren und vielleicht auch etwas hineinzumogeln, aber ich bekomm ihn nicht entsprechend fixiert dass er stillhält.
Letzte Methode war dann ins Fell schmieren, das hat auch ein paar Tage hingehauen. Ich weiß dass man das mit Chloramphenicol eigentlich nicht machen soll, aber ich denke es ist wichtiger das AB in die Maus zu bekommen...
Mittlerweile putzt er es sich gar nicht mehr raus. Es trocknet an und bleibt da
Hat jemand von euch noch einen Tipp oder eine Idee? Das allerletzte was mir einfallen würde wäre selbst zu spritzen, das müsste ich mir dann morgen vom TA zeigen lassen. Was meint ihr?
Danke schonmal!!!
bevor gleich kommt: "Guck in die Forensuche

Hintergrund: Ich hab vor 3 1/2 Wochen meine 6er-Kastratentruppe von electricitry abgeholt. Seit Dienstag letzter Woche bemerkte ich bei einem von ihnen Krankheitsanzeichen: Teilnahmslosigkeit, struppiges Fell, angestrengtes Atmen. Hab ihn mir dann mal herausgeholt, aber kein Schnattern, kein fühlbarer Tumor, kein Kratzen, kein Durchfall. Gefressen und getrunken hat er ganz normal. Bin dann am Mittwoch mit ihm (und den anderen 5) zum Tierarzt (Listenarzt). Diagnose war ein Infekt (allerdings kein Atemwegsinfekt, der TA hat ihn abgehört und nichts gefunden), der Kleine hat dann Chloromycetin Palmitat subkutan gespritzt bekommen. Mir wurde entsprechend viel AB mitgegeben, er soll 2x/Tag 0,15mL davon bekommen. Sein Zustand im Moment: etwas besser als letzte Woche, das Chloromycetin braucht ja auch ein paar Tage bis es wirkt... Er ist etwas lebendiger und fixer unterwegs, Fell sieht minimal besser aus, aber gesund ist er noch lange nicht. Appetit ist immer noch ganz normal, weiter abgenommen hat er auch nicht. Als ich die Truppe bekommen hab weiß ich nicht wie viel sie wogen, aber sie waren gut genährt, wenn auch nicht moppelig, zumindest er nicht. Beim Tierarzt wog er knapp über 30g, bei mir gestern und heute 32g.
Das Problem mit der AB-Gabe: er will natürlich nicht *seufz*
Ausprobiert hab ich: pur (ging gar nicht), mit Nutri (ging einmal, dann nicht mehr), mit Puderzucker (wie bei Nutri), auf Oblate (das gleiche) und mit 7-Kornbrei (ratet mal...)
Ich hab einmal ganz vorsichtig versucht ihm das mit der Spritze am Mäulchen herumzuschmieren und vielleicht auch etwas hineinzumogeln, aber ich bekomm ihn nicht entsprechend fixiert dass er stillhält.
Letzte Methode war dann ins Fell schmieren, das hat auch ein paar Tage hingehauen. Ich weiß dass man das mit Chloramphenicol eigentlich nicht machen soll, aber ich denke es ist wichtiger das AB in die Maus zu bekommen...
Mittlerweile putzt er es sich gar nicht mehr raus. Es trocknet an und bleibt da

Hat jemand von euch noch einen Tipp oder eine Idee? Das allerletzte was mir einfallen würde wäre selbst zu spritzen, das müsste ich mir dann morgen vom TA zeigen lassen. Was meint ihr?
Danke schonmal!!!