Todesfälle nach Mehlwurm Fütterung

Novembersoul

Kornsammler*in
Messages
5
Reaction score
0
Hallo Ihr Lieben,

Ich habe eine dringende Frage an euch.

Seit ca 2 wochen sind mein freund und ich stolze halter von farbmäusen. leider hat sich mein freund in lockenmäuse verliebt und ich habe ihn nicht davon abgehalten, auch zwei lockenmäuse zu kaufen.

in büchern und internet haben wir uns über die fütterung schlau gemacht. da wir mehrfach gelesen haben, dass mehlwürmer die beste eiweißquelle sind, haben wir letzten sa eine packung mehlwürmer gekauft, und 6 stück (pro maus einen) verfüttert. leider haben wir nicht gesehen, welche maus wieviele würmer erbeutet hat.

sonntag morgen lag das erste farbmäuschen tot im käfig. es war unsere kleinste, eine kleine lockenmaus, die auch scheinbar nicht normal wachsen wollte. nun ist das zweite lockenmäuschen heute auch gestorben.

kann es da einen zusammenhang mit den würmern geben? sonst haben wir nur "farbmaustraum" verfüttert.

oder liegt es daran, dass lockenmäuse qualzuchten oä sind? oder haben wir im allerschlimmsten fall eine seuche die nun nach und nach die anderen mäuse auch erwischt?

ansonsten sind keine auffälligkeiten zu beobachten. die anderen sind ganz fit, fressen und kötteln ganz normal und sind lebhaft.

vielen dank für euren rat.

liebe grüße, melly
 
Ich würde dir rate die Mäuse ins Labor zu schicken und schauen zu lassen, woran sie gestorben sind, gerade auch um eine Gefahr für die anderen ausschließen zu können.
Lockenmäuse sind Qualzuchten, kann gut sein, dass deine Tiere auch aus Inzuchtverpaarungen stammen und nun an den Folgen gestorben sind. (kleinwüchsig, etc.) Woher hattet ihr sie denn?

Ansonsten ist mir kein Fall bekannt, wo eine Maus aufgrund von Eiweiß gestorben ist. Ich verfütterte seit Jahren Mehlwürmer und hatte noch nie Probleme.

gruß snow
 
Mäuse aus dubiosen Quellen (und das muss eine sein, denn seriöse Züchter wie DMRM ziehen keine Qualzuchten) werden nicht auf Gesundheit gezogen sondern bestenfalls auf tolle Farben und Fellformen. Dass da auch mal Inzucht betrieben wird ist normal (und eig. auch nicht schlimm sofern die Eltern GESUND sind). Und da haben wir den Haken...

Viele Mausmamas werfen ihr ganzes Leben lang (welches dann nicht allzu lange währt) alle 21 Tage Babies. Klar dass gestresste und ausgelaugte Muttis keine gesunden und widerstandsfähigen Kinder bekommen können.

Viele Mäuse aus der Zoohandlung zB sterben sehr rasch nach dem Kauf schon. Warum man da nicht kaufen soll? Damit das Leid welches ich im Groben umrissen habe, nicht unterstützt wird. Schaut mal hier: http://wiki.mausebande.com/farbmaus/bezugsquelle

Die Mehlis werden damit nichts zu tun haben nehme ich an.
 
Hallo Ihr Lieben,

Habe eben mit meinem Freund telefoniert und er meint, nur würde seine lieblingsmaus (eine satinmaus *seufz*) niesen.

ich habe ihm gesagt, er soll sich an den TA wenden, den ich auch mit meinen Ratten aufsuchen würden. Leider ist der gerade am operieren und nicht zu erreichen.

ich habe angst davor, dass es sich um etwas infektiöses handelt und den ganzen bestand gefährdet (und nebenbei auch meine beiden farbratten)

wie konnte ich als leidenschaftliche tierfreundin bloß so bescheuert sein, und nicht mitbekommen, dass wir da qualzuchten erwischt haben? ich hatte bei den lockenmäusen meine peruanermeerschweinchen im hinterkopf, die wir früher mal gezüchtet hatten und die nicht unter qualzucht fielen.

naja, nun sind sie da und wir müssen das beste draus machen. mein freund hat jördis in den tiefkühler gepackt, einschicken währe also noch möglich. nur wo schickt man sie denn hin?

liebe grüße, melly

PS: die Mäuse waren aus dem Zooladen. leider haben wir der verkäuferin geglaubt, die sagte "die bekommen wir von einem züchter aus der umgebung, der froh ist, seine babies los zu werden"
 
Last edited:
mein freund hat jördis in den tiefkühler gepackt, einschicken währe also noch möglich. nur wo schickt man sie denn hin?
Haaaalt! Auftauen... nur kühlen, nicht einfrieren. Dann zerstört ihr die Gewebe. Tiere für die Patho nur in nen Zipbeutel und kühlen.

PS: die Mäuse waren aus dem Zooladen. leider haben wir der verkäuferin geglaubt, die sagte "die bekommen wir von einem züchter aus der umgebung, der froh ist, seine babies los zu werden"
Na das spricht ja für die Kompetenz des Züchters.... kein anständiger Züchter produziert mehr Mäuse als er Abnehmer hat, bzw mehr als er selbst unterbringen kann zum behalten u nd weiter züchten. Sprich es ist ein ganz normaler Vermehrer... ganz toll. Solche Leute "kenne" ich auch. "OBI hat die immer genommen!!" Und dann halt nicht mehr und das TH ist jetzt voll damit. Supi danke. Das sind keine Züchter, das sind meistens Leute die "Nur mal Babies haben wollen" weil die ja so niedlich sind, oder Leute die zu dämlich sind Männlein/Weiblein auseinander zu kennen.

Noch ein Punkt den ihr dringend checken lassen solltet: Geschlecht. Oft kennen die Zooläden das nicht, und man erwirbt doch einen Bock... oder ein trächtiges Weib. Wie alt sind die Kleinen?

Das nächste mal könnt ihr euch ja vll für Tierheimmausis begeistern :)

LG Isa
 
... und insgesamt (ich untersütze natürlich das vorher Gesagte) sieht mir das Ganze nach unschuldigen Mehlis aus und danach, dass ohnehin nicht stabile Tiere mit Entwicklungsschäden sich einen Infekt gefangen haben.
Also die Satin schnell behandeln lassen. Dann dürfte der Bestand nicht allzu gefährdet sein (bei meinen -zig schnieft auch meistens wer - wer's noch kriegt, hängt von deren Allgemeinzustand ab. -- neulich Bock zu Kastraten versucht (ich als Profi darf das - und es hat ja nicht geklappt), der war aber etwas nervig - alle 3 Kastraten haben sich einen Infekt aus der Luft gefischt, den sonst niemand akut hatte...)
 
Hallo Isa,

Hm, wie alt die sind? um eherlich zu sein ka. ein paar wochen halt. wesentlich kleiner, als erwachsene mäuse.

erkennt man bei mäusen das geschlecht genau so leicht, wie bei jungen ratten? unsere tiere sind noch absolut nicht handzahm. und ich möchte sie nich grob grapschen müssen, um drunter zu gucken.

habe eben meinen freund angerufen, er holt jördis jetzt wieder aus dem gefrierfach raus und so wie er den TA ans Tel bekommt, will er fragen, wo man sie untersuchen lassen kann.

mir sind die mäuslein sowieso etwas suspekt, weil so wahnsinnig zart und zerbrechlich. meine riesen rattenböcke sind da wesentlich griffiger....

@ stefanie: die Satin wird behandelt, sowie wir den *** TA auftreiben können. was würdest du vorschlagen smpthome beschreiben und ein passendes medikament geben lassen, oder die nicht handzahmen mäuse zum TA bringen?

OT: ihr traut euch tatsächlich, solch winzige tiere kastrieren zu lassen? ich hatte bei meinen ratten schon zu viel schiss vor dem narkoserisiko, so dass sie vollböckchen geblieben sind. (hab ja nur ne männer WG)

unsere Mäuse sind allerding "Mäusetten" also Weibchen. Ich hoffe inständig, dass wir kein trächtiges erwischt haben.
 
Last edited:
OT: ihr traut euch tatsächlich, solch winzige tiere kastrieren zu lassen? ich hatte bei meinen ratten schon zu viel schiss vor dem narkoserisiko, so dass sie vollböckchen geblieben sind. (hab ja nur ne männer WG)

Ja, leider muss die Kastra bei Farbmäusen sein. Denn anders als bei Ratten zerfleischt
sich eine Männer- WG über kurz oder lang, ein artgerechtes Leben ist da nicht möglich...
 
Naja.... hoffentlich sind es Damen, und zwar ohne blinde Passagiere an Bord *Angst*
 
zum Überprüfen kann ich auch noch was beitragen: da Farbmausjungs im Stress ihre Hoden recht gut einziegen können, und man dann eine etwaige Hautfalte als Vagina oder sonstiges Weibchenmerkmal identifizieren kann, wenn man unerfahren ist (vor allem, wenn sie noch so jung sind...) ist es hilfreich, wenn man die kleinen in eine Glasschüssel oder Transportbox mit durchsichtigem Boden setzt. So kann man eventuell mehrere Fotos machen und hier herzeigen - dann gibts erstklassige Beratung - und man kann nebenher auch selbst besser beurteilen, was man gesehen hat, da das foto ja still hält. Ruhig auch wahllos mit makroeinstellung mehrfach hinereinander knipsen, aber lieber nur die scharfen Bilder herzeigen - bei unscharf kann man sich oft trotz erfahrung schwer verschätzen.

Hallo und viel Glück mit dem Infekt übrigens ^^
 
Hallo Ihr Lieben,

Vielen dank für eure Hilfe!

mein Freund konnte gestern sogar noch einen TA Termin um 20.00 bekommen. also sind wir mit allen 4 verbliebenen Mäuslein dort hin.

laut TA sind es alles Mädels. Sah ja ziemlich brutal aus, wie er die kleinen so im nacken gepackt hat, aber so hielten sie wenigstens still.

die beiden Satins haben augensalbe bekommen und alle 4 bekommen nun 10 tage lang ein antibiotikum ins trinkwasser. dann sollen wir sie nochmal vorstellen.

ich hoffe, dass das jetzt gut geht und es keine weiteren todesfälle gibt.

bei den winzigen mäusen fühle ich mich irgendwie so hilflos.

liebe grüße, melly
 
Wogegen haben sie denn nun das AB verordnet bekommen? Welche Diagnose hat der TA gestellt?

War das ein Arzt von unserer TA-Liste? Zur Geschlechterkontrolle muss man eine Maus normalerweise nicht per Nackengriff fixieren, es genügt an der Schwanzwurzel das Mäuslein vorsichtig anzuheben (das Tier bleibt dabei auf festem Untergrund oder in der Hand) und die Geschlechtsöffnung zu inspizieren.
Hört sich ja ziemlich rabiat an, wie der TA vorging...


Zur Medikamentengabe: das ist übers Trinkwasser immer etwas unglücklich, da man nicht kontrollieren kann, wie viel jede Maus tatsächlich aufnimmt. Warum steht hier (Zitat aus dem Wiki, link hier: Medikamentengabe):

Bei sehr scheuen großen Gruppen, in denen alle Tiere erkrankt sind, kann eine Gabe von z.B. Baytril über das Trinkwasser erforderlich sein. Aber auch wenn diese Möglichkeit viel einfacher erscheint als andere, sollte darauf nur im Notfall zurückgegriffen werden, da die Kontrolle über die tatsächliche Wirkstoffaufnahme des Einzeltieres fehlt. Während der Zeit der Behandlung sollte zudem kein Grünfutter gefüttert werden, da die Wasseraufnahme dadurch gesenkt werden könnte.
 
Back
Top Bottom