Novembersoul
Kornsammler*in
- Messages
- 5
- Reaction score
- 0
Hallo Ihr Lieben,
Ich habe eine dringende Frage an euch.
Seit ca 2 wochen sind mein freund und ich stolze halter von farbmäusen. leider hat sich mein freund in lockenmäuse verliebt und ich habe ihn nicht davon abgehalten, auch zwei lockenmäuse zu kaufen.
in büchern und internet haben wir uns über die fütterung schlau gemacht. da wir mehrfach gelesen haben, dass mehlwürmer die beste eiweißquelle sind, haben wir letzten sa eine packung mehlwürmer gekauft, und 6 stück (pro maus einen) verfüttert. leider haben wir nicht gesehen, welche maus wieviele würmer erbeutet hat.
sonntag morgen lag das erste farbmäuschen tot im käfig. es war unsere kleinste, eine kleine lockenmaus, die auch scheinbar nicht normal wachsen wollte. nun ist das zweite lockenmäuschen heute auch gestorben.
kann es da einen zusammenhang mit den würmern geben? sonst haben wir nur "farbmaustraum" verfüttert.
oder liegt es daran, dass lockenmäuse qualzuchten oä sind? oder haben wir im allerschlimmsten fall eine seuche die nun nach und nach die anderen mäuse auch erwischt?
ansonsten sind keine auffälligkeiten zu beobachten. die anderen sind ganz fit, fressen und kötteln ganz normal und sind lebhaft.
vielen dank für euren rat.
liebe grüße, melly
Ich habe eine dringende Frage an euch.
Seit ca 2 wochen sind mein freund und ich stolze halter von farbmäusen. leider hat sich mein freund in lockenmäuse verliebt und ich habe ihn nicht davon abgehalten, auch zwei lockenmäuse zu kaufen.
in büchern und internet haben wir uns über die fütterung schlau gemacht. da wir mehrfach gelesen haben, dass mehlwürmer die beste eiweißquelle sind, haben wir letzten sa eine packung mehlwürmer gekauft, und 6 stück (pro maus einen) verfüttert. leider haben wir nicht gesehen, welche maus wieviele würmer erbeutet hat.
sonntag morgen lag das erste farbmäuschen tot im käfig. es war unsere kleinste, eine kleine lockenmaus, die auch scheinbar nicht normal wachsen wollte. nun ist das zweite lockenmäuschen heute auch gestorben.
kann es da einen zusammenhang mit den würmern geben? sonst haben wir nur "farbmaustraum" verfüttert.
oder liegt es daran, dass lockenmäuse qualzuchten oä sind? oder haben wir im allerschlimmsten fall eine seuche die nun nach und nach die anderen mäuse auch erwischt?
ansonsten sind keine auffälligkeiten zu beobachten. die anderen sind ganz fit, fressen und kötteln ganz normal und sind lebhaft.
vielen dank für euren rat.
liebe grüße, melly