Todesursache :-(

Ich hab mal eine Frage zu Vergesellschaftungen. Ich hab ja bald dann meine 1. Vergesellschaftung wenns Agnes besser geht und ich 2 gefunden hab. Ich hab mir alles schonmal gut durch gelesen. Aber ich kann die dann doch nicht 24h in einer Transport sitzen lassen oder? Wie ich Agnes kenn würde die dann total durchdrehen, das macht die schon bei einer Fahrt zum TA. Und muss ich dann die ganzen Tagen immer da neben sitzen? Was ist wenn ich dann mal nicht da bin oder am schlafen bin und sie streiten sich dann?
 
Huhu,

wie viel Platz und Geld hast du denn zur Verfügung? Wäre es möglich, dass du auch drei oder vier neue Tiere aufnimmst, denn auch eine Dreiergruppe ist leider sehr anfällig, wenn da ein Tier stirbt, muss man eigentlich sofort wieder nach "Nachschub" suchen, weil in Kürze sonst wieder einer allein sein könnte... *seufz*

Zum genauen Vorgehen bei einer VG und wie man am besten anfängt, gibt es immer unterschiedliche Meinungen. Ich finde, dass man sehr kleine Gruppe durchaus in einer großen TB-Box zusammenbringen kann, das macht vor allem Sinn, wenn man etwas randalige Tiere hat, die müssen sich da zwangsweise zusammenraufen.

Ansonsten kann man aber auch in einem kleinen Aquq oder einem abgetrennten Bereich des Eigenbaus oder Geheges anfangen. Wichtig ist nur, dass alles geruchsneutral ist, dass man gut beobachtet und dass man seeeehr langsam vorgeht.

Du musst das immer so sehen: Besser am Anfang 24 Stunden in der TB und dann ist Frieden, als Mitleid haben, zu früh umsetzen und später vielleicht noch einmal neu beginnen müssen, weil es Streit gibt.

Natürlich kann man nicht 24/7 davor sitzen. Nur am besten in der Zeit, wo man die Tiere eben frisch zusammensetzt und immer, wenn man etwas Neues gibt. =)
 
Mhh ich hab nicht mehrvviuel Platz hier. Und in anderen Zimmern konnten meine Mäusis nicht rein, weil wir auch eine Katze haben. Icvh guck mal bwas sich machen lässt.
Ok danke.
Grad war meine Agnes mal draußen und dann war sie immer noch am müssen :-(
 
Kann ich auch anstatt die TB ein kleinen Käfig nehmen? Ich hab noch einen Käfig der ist 30x40 (den hat mir mal eine Freundin geschenkt, hatte sie als Urlaubkäfig für ihren Hamster) oder ist das schon zu groß ?
 
30x40 geht je nach Tierzahl auch - wobei ich dann lieber den Endkäfig entsprechend verkleinern würde, da dann der Stress beim Umsetzen weg fällt.

Bei 3 Tieren würde ich dann allerdings ggf. etwas kleiner ab trennen, je nach Grundmaß des Käfigs.
Davon abgesehen: wenn's der Käfig irgendwie her gibt, dann mach nicht nur 'ne 2+1 VG, da die Tiere sonst immer entweder kurz vor oder kurz nach einer VG sind, und so nie wirklich Ruhe unter den Tieren einkehren kann. Bei größeren VGs hast du mehr Puffer.

Ich plan' meine VGs z.B. immer so, dass pro Gruppe wenn möglich nur ein mal im Jahr überhaupt VGt werden muss, ohne dass die Gefahr eines Solotiers auf kommt. So durchleiden die meisten Tiere in ihrem Leben nur max. 2 VGs.
 
Der Käfiug ist doch 60x40. Hab grad nochmal nach gemessen. Ich hab grad auch Plastik Kisten/Wannen gefunden. Die sind 40cm hoch. Und ungefähr 35x25, darauf könnte ich auch noch ein Gitter machen und würde irgendwas dran machen dass sie die nicht an nagen können. Weil meine TB riecht auch stark nach Agnes
 
davon abgesehen dass 60x40 auf Dauer nicht geeignet ist, würde ich in dem Fall dann lieber den verkleinern als 'nen weiteren Zwischenkäfig benutzen.

Gerüche gehen recht gut weg, in dem das Teil mit Essigwasser eingesprüht/ausgewischt wird, und anschließend gut ausgespült. Wobei in der TB sehr wahrscheinlich eh niemand Revieransprüche stellen wird, egal wonach sie riecht.
 
Ok danke. Meine TB ist 20x15 cm. Ich bin ja grad auch noch in der Planungbund bin was am über legen. Ich will ja auch nur dass die Tiere sich dann gut verstehen :-)
 
Ich bin zugegenermaßen eh kein Freund des TB-Schritts - die letzte VG mit TB-Beteiligung war bei mir Anfang '08 - und es gab nie ernsthafte Probleme in den Gruppen.

Gute Planung für Plan A und B ist schon mal sehr gut.
 
ich sorge durch spezielle Vorbereitung des Käfigs dafür, dass sie sich freiwillig auf engem Raum sammeln - und somit bewirkt es den selben Effekt, als würde man sie in die TB ein pferchen.

Ich muss aber gleich dazu sagen, dass die Methode nicht 'anfängergeeignet' ist, weil man die Tiere dabei sehr gut beobachten und einschätzen können muss - und vor allem mindestens 8-10h ohne nennenswerte Unterbrechung beobachtend in Alarmbereitschaft vor dem Käfig bleiben muss.

Um's ein wenig ab zu kürzen: Wichtig ist, dass die Tiere alle von Anfang an viel Zeit auf engstem Raum möglichst bei Körperkontakt verbringen, damit sich ihr Geruch schnell angleichen kann. Dies zu erreichen gibt's verschiedene Möglichkeiten.
 
Ja das hatte ich auch nicht vor michhat das nur mal interessiert.
Wie mache ich das denn mit dem Geruch? Also wegen meinem Holzhaus, wenn ich das später mal reinsetzen will? Und ist Essigwasser, Essigreiniger mit Wasser oder nur Essig mit Wasser?
 
Essigwasser ist (heißes) Wasser mit 'nem ordentlichen Schuss Essig aus der Küche. Bei Reinigern weiß man immer nicht, was da alles drin ist, ob's Rückstände gibt, und wenn ja, wie gefährlich die werden können.
 
jaw..so mach ich das auch :D


wegen dem häuschen ...ich wasch meine mäusesachen im geschirrspüler ohne tabs ...danach sind sie wie neu

früher hab ich ums zu neutralsieren einfach haarschampoo ( weil ungefährlich) und wasser genommen zuletzt noch richtig heißes wasser und gut .

aber wenn angnes sowieso nicht die fitteste ist , würd ich mir da gar nicht so große gedanken machen ...evtl ists sogar gut wenn irgendwas ein bissi nach ihr riecht ...das stresst sie das ganze nicht so
 
Oki.
Meine TÄ meinte ich muss Mittwoch noch mal spritzen kommen. Aber grad hab ich gar keine Geräusche oder niesen gehört. Muss sie dann TD noch mal oder ist dass dann überflüßig und zu unnötiger stress wieder für sie?
 
Nein, du musst auf jeden Fall noch mal hin mit ihr. Doxy ist ein Antibiotikum, bei falscher Gabe wird die Maus, bzw. eher die Bakterien (*grübel*) immun gegen das Antibiotikum und es wirkt nicht mehr. Die Erreger sind auch noch nicht ganz weg, wenn die Anzeichen abklingen und wenn du zu früh aufhörst, kann es gut sein, dass die Anzeichen wieder kommen. Das Problem ist, dass das Antibiotikum nicht nur bei dieser einen Maus nicht mehr wirkt, sondern auch bei allen anderen, die sie ansteckt. Da es bei Mäusen nicht sehr viel Auswahl gibt, muss man da besonders drauf achten. Aber bei Antibiotika, egal ob bei Mensch oder Tier muss man immer unbedingt die Dauer der Behandlung einhalten, egal, ob es schon vorher weg ist oder nicht. Das ist ganz wichtig.
 
Ich war auch grad da mit ihr. Sie wurde nochmal gespritzt und muss ihr jetzt immer ein Tropfewn am Tag oral geben
 
Huhu,

wie heißt denn das Mittel, dass du ihr geben sollst? Denn Doxy hat eigentlich ein Depot, da sollte es reichen, wenn etwas gespritzt wurde, ohne dass man zusätzlich etwas oral geben muss...
 
Back
Top Bottom