Fränki
Käseliebhaber*in
- Messages
- 68
- Reaction score
- 0
Ich habe einige Mäuseweibchen von einer Frau übernommen die die Mäuse selbst aus schlechter Haltung übernommen hat und nun vermittelt. Die Mäuse wurden bei ihr nach Geschlechtern getrennt, aber leider hat sie ein Männchen vergessen. Heute war eine Freundin da die Tierärztin ist um die Geschlechter zu kontrollieren und sie meint, dass mindestens 2 Weibchen trächtig wären... Die Frau meinte, dass meine Weibchen eigentlich nicht tragend sein könnten, weil sie noch zu klein wären... Das genaue Alter kannte sie jedoch nicht, weil sie nicht bei ihr geboren wurden.
Kann ich die werdenden Mütter in der Weibchengruppe lassen? Die Weibchen stammten nicht alle aus dem gleichen Käfig bei der Vorbesitzerin. Somit habe ich sie hier alle mit den ein oder anderen Problemchen vergesellschaftet.
Eine Nacht in einer kleinen Box, dann eine Nacht in einer etwas größeren Box, dann zwei Nächte in einem kleinen Käfig und nun sitzen sie in einem 1m Übergangskäfig bis der 3 stöckige 1,8m X 0,8m Eigenbau fertig ist. Das wird in den nächsten zwei Wochenenden der Fall sein.
Zuerst hatten sie kein Häuschen, dann von der Rodipetfutterbar nur das Haus ohne Dach und nun haben sie ein Dach über den Kopf und Klorollen mit Heufüllung. Nach und nach gibt es nun mehr Zubehör.
Am Anfang habe ich alles falsch gemacht was man falsch machen kann und sie groß gesetzt. Jede Maus hatte ein eigenes Häuschen das sie verteidigt hat.... Es kam zu kleineren Bissverletzungen, sodass ich zur Panikbox gegriffen habe. Nun klappt es aber ganz gut.
Es sind insgesamt 11 Weibchen aktuell noch durch die stufenweise Vergesellschaftung in dem 1m Käfig.
Es gibt viel und gutes Futter, weil ich wenigstens eine Möglichkeit des Gefreßenwerdens verringern möchte...
Wie gehe ich nun weiter vor damit möglichst viele Babys durchkommen?
Wie viele Babys bekommt eine junge Maus im Durchschnitt?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Kann ich die werdenden Mütter in der Weibchengruppe lassen? Die Weibchen stammten nicht alle aus dem gleichen Käfig bei der Vorbesitzerin. Somit habe ich sie hier alle mit den ein oder anderen Problemchen vergesellschaftet.
Eine Nacht in einer kleinen Box, dann eine Nacht in einer etwas größeren Box, dann zwei Nächte in einem kleinen Käfig und nun sitzen sie in einem 1m Übergangskäfig bis der 3 stöckige 1,8m X 0,8m Eigenbau fertig ist. Das wird in den nächsten zwei Wochenenden der Fall sein.
Zuerst hatten sie kein Häuschen, dann von der Rodipetfutterbar nur das Haus ohne Dach und nun haben sie ein Dach über den Kopf und Klorollen mit Heufüllung. Nach und nach gibt es nun mehr Zubehör.
Am Anfang habe ich alles falsch gemacht was man falsch machen kann und sie groß gesetzt. Jede Maus hatte ein eigenes Häuschen das sie verteidigt hat.... Es kam zu kleineren Bissverletzungen, sodass ich zur Panikbox gegriffen habe. Nun klappt es aber ganz gut.
Es sind insgesamt 11 Weibchen aktuell noch durch die stufenweise Vergesellschaftung in dem 1m Käfig.
Es gibt viel und gutes Futter, weil ich wenigstens eine Möglichkeit des Gefreßenwerdens verringern möchte...
Wie gehe ich nun weiter vor damit möglichst viele Babys durchkommen?
Wie viele Babys bekommt eine junge Maus im Durchschnitt?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!