traurig und ratlos

Chrissi

Kornsammler*in
Messages
10
Reaction score
0
Hallo!

Wir haben vor 2 Jahren 3 Schlangenfutter-Mäuse aufgenommen, von denen 2 schwanger waren. Von den Babys haben wir damals nach Geschlechtertrennung 5 Mädchen und die 3 "Alten" behalten. Sooo, mittlerweile hat altersbedingt das große Sterben begonnen. Eine der Mama´s ist noch übrig und eins ihrer Kinder. Das war die Vorgeschichte und nun das Problem.
Mama Maus hat seit einem Monat Milben. Erst hab ich selber es mit einer vom Arzt mitgegebenen Stronghold Behandlung probiert. Dazu noch ne Anti-Juck-Salbe und Fenistiltropfen. Hat nichts gebracht. Dann mit Maus zum Tesa-Abstrich. Milbenverdacht hat sich bestätigt. Hat dann eine AB-Spritze bekommen und Cortisonsalbe auf die mitlerweile offene Haut am Kopf und Rücken. Hat 10 Tage super geholfen und nun fängt seit gestern alles wieder an. Die Maus ist durch die Behandlung und das ewige Einfangen total scheu geworden, dass ich sie in unserem riesigen Käfig nicht mehr einfangen kann.

Meine Frage: Die Maus ist 2 Jahre alt und ich will ihr erneuten Stress mit Einfangen und Tierarzttransport ersparen. Ich möchte ihr aber gern irgendwie die Schmerzen und Juckreiz lindern. Sie macht ansonsten einen total guten Eindruck...keine Geschwürde, kein Buckel...halt das Kratzen und nun wieder offene Stellen. Gibt es Schmerzmittel, die ich verabreichen kann und ihr noch ein paar schöne Wochen geben kann? Oder soll ich sie krampfhaft einfangen und lieber einschläfern lassen*traurig*?
Der Tierarzt hat sich am Telefon gestern stur gestellt und gesagt, es gibt nichts, was man einer Maus oral gegen die obigen Sympthome geben kann... und ich soll sie vorbeibringen, damit sie wieder eine Antibiotikum-Spritze bekommt. Aber dann fängt doch der Kram nach 10 Tagen wieder an. Den Käfig hab ich so gut wie es geht mit Spray gereinigt. Die unterirdischen Gänge will ich aber wegen erneutem Stress ungern zerstören.

LG
Chrissi
 
hi,

habt ihr denn alles so gemacht wie es im wiki steht? sprich auch einrichtung und käfig mitgereiningt?

hat sie wirklich "nur" milben? wieso dann das AB und cortison?

wenn die milbenbehandlung nicht richtig durchgeführt wurde, würde ich es einfach nochmal richtig versuchen- wegen milben würd ich selbst eine alte maus noch nicht aufgeben, vor allem die anderen mäus leiden ja auch darunter

wenn du die prozedur wirklich so gemacht hast wies im wiki steht, könnte man vermuten, dass es sich um eine kratzmaus oä handelt... da kann man dann nur noch für die restliche zeit das leben so erträglich wie möglich machen, sprich fenistil tropfen....
 
Den Käfig hab ich so gut wie es geht mit Spray gereinigt.
Wie meinst du das? *grübel* Ich schließe mich Nelys Fragen an... Um was für Milben handelt es sich denn bei dir? Hast du den Käfig komplett gereinigt und mit Essigwasser ausgewaschen? Was für Spray hast du benutzt? Hast du alle Einrichtungsgegenstände ausgebacken/eingefroren?
 
Ich weiß schon, wie man gegen Milben angeht... Hab ich auch in den letzten Jahren zweimal durchexerziert. Aber in diesem Fall steht der Stress dem Nutzen gegenüber. Um den gesamten Käfig milbenfrei zu bekommen, müsste ich beide verbleibenden Mäuse fangen. Das ist bei 30 cm Einstreu mit zig Gängen und Höhlen schon mal absolut utopisch. Sämtliche Schlafplätze und Nester hab ich mit Essigwasser gewaschen u. anschließend mit Bactazol ausgesprüht. Genauso die Ebenen.
Das ist ja auch gar nicht meine Ursprungsfrage. Ich möchte der alten Maus einfach noch eine schöne Zeit ohne viel Aufregung ermöglichen. Darum nochmals...gibt es Mittel, die Schmerzen und Juckreiz lindern auf oraler Basis. Kein Spot und keine Cremes sondern etwas, was ich über Nutrical geben kann.

Ach so, keine Ahnung was für Milben der Tierarzt festgestellt hat. Wusste bis heute gar nicht, dass man da unterscheidet. Was für ein AB er gespritzt hat, weiß ich auch nicht. Vielleicht etwas gegen Bakterien in der Wunde? Hat jedenfalls gewirkt. Cortisonsalbe gegen den Juckreiz.

Milben kriegt man eh nie völlig weg oder nur kurz...nur irgendwann im Alter oder durch andere Krankheiten wenn das Immunssystem schwächelt, können sie sich halt auf der Maus ausbreiten. Die Zweitmaus ist ja auch völlig sympthomfrei.
 
Es ist sehr wichtig, daß Du mal rauskriegst, welche Milbenart das ist. Derzeit ist irgendwie viel Bewegung un dem Thema "Antiparasitika" in Bezug auf Wirksamkeit bei den diversen Arten. Nicht alles wirkt scheinbar bei allem.
Ist nach der Milbendiagnose nur noch AB und Cortison gegeben worden? Warum spritzt der Doc AB bei Milben? *Vogelzeig* *grübel*


Angelus
 
...keine Ahnung. Wie schon geschrieben, vielleicht, weil er vermutete, dass Bakterien in die Wunde gekommen sind. Auf jeden Fall hat es ja geholfen. Bis vorgestern war alles wieder schön verschorft und nun sind auch die Öhrchen total wund und rot*traurig* Ich krieg Mama-Maus auch kaum noch zu sehen- das letzte Mal gestern abend.
Um die Milbenart zu bestimmen, müsste ich ja auch diesen Tesa-Abstrich wiederholen. Das klappt nicht. Der Tierarzt sagte beim letzten Mal, er hätte auch nur Milbenreste und keine lebenden gefunden. Aber das besagt natürlich nichts.

Die Maus hat als erstes eine Salbe bekommen. Dann Stronghold, parallel verdünnt Fenistil. Das war alles noch auf Verdacht und ohne Untersuchung. Nachdem nach 4 Tagen null Besserung war, war ich beim Tierarzt und die Milbendiagnose wurde bestätigt. Dann hat er AB gespritzt und Cortison auf die Stellen gegeben. Das wars...
 
also hast du nur die einrichtung und nicht das streu milbenfrei gemacht? ist ja klar dass die nach kurzer zeit wiederkommen *grübel*

auch wenn du es wahrscheinlich hören willst: es gibt kein mittel, das die symptome von einem milbenbefall auf dauer ganz verschwinden lässt bis die maus eines "natürlichen" todes stirbt

ich würd dir ganz dringend raten, nochmal eine gescheite aktion durchzuführen, die kriegt man dann schon los

so ist das wirklich purer stress für die mama und wird unbehandelt bald zum tod führen! und egal ob sie alt ist oder nicht, das kannst du doch nicht zulassen.....
 
Du schreibst ja, dass sie noch in einem ganz guten Zustand ist, abgesehen von den offenen Stellen, dann würd ich auch die Milbenaktion wiederhohlen, aber dabei auch Streu etc. auswechseln bzw. einfrieren....
 
Ja, wenn du das Streu nicht gewechselt hast, dann haben bestimmt Milben überlebt, die deine (eh noch geschwächte) Maus wohl gleich wieder befallen haben... Ich würde ihr lieber noch einmal kurz den "Einfang-Punkte- und neutraler Käfig-Stress" antun, als ihr jetzt ihr restliches Leben den Stress antun, den deine Maus hat, weil sie mit Milben befallen ist, die sie jucken und beißen!
Also, nochmal richtig ran an die Milben!! =) Sonst hat deine Maus wohl ihr restliches Leben Juckreiz und Schmerzen...
Ich hab auch nen relativ großen Käfig, mit nem Buddelaqua, das gute 25 cm hoch eingestreut ist, und 2 super-scheue Mäuse in der Gruppe... Ich mach das mit dem Einfangen so: Ich wühl erstmal das Aqua durch, bis alle,die im Streu sitzen, hochgerannt kommen (Gänge zerstören ist wurscht, Streu muß ja sowieso gewechselt werden... ;-)). Dann trenn ich diese Etage ab, damit sie nicht mehr runter kommen... Im Endeffekt "scheuch" ich alle Mäuse auf eine Ebene. Da nehm ich dann sämtlich Einrichtung in der sie sich verstecken könnten raus und halte vor die scheuen Mäuse so eine Papprolle vom Küchenpapier, irgendwann laufen die da schon rein (notfalls bedräng ich sie vorsichtig ein wenig...). Und dann heb ich sie, wenn sie da drinnen sind (Enden gut zuhalten!) raus und laß sie in die Transportbox. Irgendwie kriegt man sie schon, braucht halt Geduld... *seufz*
 
Bedenke bitte auch, daß eine alte Maus, auch wenn sie noch fit ist, i.d.R. bereits ein geschwächtes Immunsystem hat. Alle Medikamente helfen auf Dauer nicht, wenn das Immunsystem nicht auch anfängt sich zu wehren.

Ich werde bei meiner Greisin die Würmer nicht los. Punkten, nachpunkten, Käfig und Einrichtung entsprechend säubern. Im Hauptkäfig hat es geholfen. Die Nachuntersuchung war ohne Befund.
Im zweiten Käfig, trotz gleicher stundenlanger Säuberung, hat die Nachuntersuchung noch immer einen leichten Befall festgestellt. Also alles noch mal - und sie hat immer noch welche. Ihr Immunsystem schafft es einfach nicht mehr, was jüngere Tiere gut weggesteckt haben.

Grundsätzlich: Keine Reinigung hat irgendeinen Sinn, wenn Du Einsteu und/oder Nestmaterial nicht komplett austauschst. Da feiern die Viecher fröhlich weiter - und lauern quasi auf die alte Dame.

Gruß

Sandra

P.S.: Weiter anstressen und Dir die Arbeit machen, oder Juckreiz durch Tötung beenden. Mehr Alternativen bis zum natürlich Tod wirst Du leider nicht haben.
 
Sooo, ich will doch mal berichten. Aaalso, Maus, sie heißt Frisbee, lebt immer noch:D. Die beiden verbliebenen Mäusis leben nur noch ganz unten in ihrem Käfig und lassen alle anderen Etagen außer Acht. Im Streu sind Häuser, Nester und all möglicher Krams verbuddelt. Ich hab mir eure Antworten durchgelesen und bin grundsätzlich auch eurer Meinung. Hab ich doch früher bei Milbenverdacht auch alles gemacht. Aber trotz allem wollte ich meinen beiden Zweijährigen den Stress NICHT antun. Ich hätte sie ja mit samt allem Einstreu irgendwie rauspuhlen müssen*grübel*
Jedenfalls hab ich vor 2 Wochen begonnen Baytril über Nutrical zu geben. Ich dachte, wenn das gespritzte AB vom Tierarzt geholfen hat (warum auch immer bei Milben) dann hilft dies vielleicht auch. Außerdem weiterhin Fenistil ins Wasser und dazu noch Propolis übers Futter. Die offenen Wunden sind alle wieder mit Fell zugewachsen und nur ein Öhrchen ist noch wund. Beide Mäuse lassen sich selten blicken, aber wenn, dann machen sie einen prima Eindruck. Ich werd mal versuchen, ein Foto zu machen und stell es dann ein.

LG, Chrissi
 
Du hast aber nicht vor, Deine Mäuse jetzt dauerhaft unter AB zu setzen, oder?!

2 Wochen Baytril - DIE Darmflora dürfte im Eimer sein. Gibst Du ihnen parallel etwas, um dem entgegen zu wirken?

Ehrlich gesagt, ich halte absolut nichts davon, Mäuse auf unbestimmte Zeit mit Medikamenten im Rundumschlag vollzustopfen. Das verlängert kein Leben, sondern nur das Leiden. Der einzige, der etwas davon hat, ist der Halter: noch ein paar ertrotzte Tage bis Wochen länger mit seinen Tieren. Umso besser, wenn die Tiere dabei "gut aussehen"!

Das geht aber voll auf Kosten der Tiere.
 
Du schreibst immer nur von der alten Maus ... die junge Maus wird doch auch gepunktet, oder?
Und klar ist es Stress, die Mäuse zu fangen, alles zu reinigen ect.pp
Aber mei - wie schon vorher geschrieben - ist ständiges gebissen werden besser, nur weil Du es nicht mitbekommst?
Ich habe auch eine extrem scheue Maus, die vor kurzem wunde Ohren hatte. Der TA verordnete an 3 auffolgenden Tagen Surolan ins Ohr ... das war Stress (für Maus und mich - ganz zu schweigen davon, dass sie dadurch 2x fast entwischt wäre). Aber wenn ich ständig hadere und mir sage "die arme Maus, was tue ich ihr da an", dann vermenschliche ich auch.
Jetzt lebt die Maus wieder gesund und fitt - und ich wette, sie hat die Prozedur völlig vergessen (so helle sind sie nun auch nicht).

LG und raff Dich auf (und wer sagt bitte, Milben bekommt man eh nicht los??? Ich bin sie los geworden, dabei hatte ich trop. Rattenmilben)
macra
 
Es hat nichts damit zu tun, dass ich mir die Arbeit nicht machen will. Menno, dass hab ich doch nun schon zig mal geschrieben. Das Baytril hab ich 10 Tage gegeben und dass ist genauso, wie ich es laut Tierarzt machen soll. Die Maus sieht nicht nur wieder gut aus, es geht ihr auch gut! Sie baut wieder die Nester aus, sie nagt an ihren Ästen und putzt sich ganz normal. Auch das Ohr sieht aus, als wenn es am abheilen ist. Die andere Maus ist nicht jung, sondern wird ebenfalls im Januar 2 Jahre alt. Sie bekommt kein Baytril, weil ich es übers Nutrical gebe. Wenn es der Maus durch das vom Tierarzt gegebene Antibiotikum damals sofort besser ging, dann kann man doch annehmen, dass das Kratzen eine andere Ursache hatte. Pilze oder so? Es wurden beim Tesaabstrich Milbenreste gefunden, aber Milben leben ja auf jeder Maus in "normaler" Anzahl. Außerdem hätte die andere Maus mit Sicherheit auch schon längst Milben gehabt, denn die beiden schlafen immer dicht aneinander gekuschelt. Für die Darmflora kriegen sie jetzt ein wenig Joghurt und K1 Tropfen.
 
Hallo !

Weder Pilz noch Milben lassen sich mit Antibiotikum behandeln ! Irgendwie scheint mir Dein TA nicht wirklich mäusekundig zu sein. *grübel*
Will man einen Pilz feststellen, sollte man eine Kultur anlegen, damit man weiß mit was man es zu tun hat und es dann dementsprechend behandeln kann.

Weißt Du was es für Milbenreste waren ? Reste von Milben ist ein bischchen eine vage Diagnose findest Du nicht ?

Auch hab ich noch nie gehört, das Mäuse immer eine gewisse Anzahl von Milben auf sich tragen, ist das wirklich so ? *grübel*

Ich an Deiner Stelle würde, die Mäuse noch mal von einem wirklich mäusekundigen Tierarzt anschauen lassen egal wieviel Streß das in dem Moment für das Tier ist.
 
...danke noch mals für eure Antworten. Ich hab jetzt akut ein anderes Problem. Die andere Maus, die keinerlei Krankheitszeichen hatte, ist gerade gestorben*traurig* Sie hat seit gestern ziemlich beim Atmen gepumpt, hat aber ansonsten gefressen und sich auch normal verhalten.
Nun ist ja nur noch Frisbee übrig...Ihr geht es eigentlich immer noch recht gut. Kratzen tut sie zwar noch ab und zu am Ohr, aber es ist alles recht gut verheilt. Die beiden Mäusis haben die letzten Wochen sehr innig und eng miteinander gelebt und geschlafen...und nu? Was macht ihr, wenn irgendwann ein Mäuschen über bleibt?
 
Chrissi - sooofort (schnellstmöglich/umgehend) 2-3 neue Masels dazusetzen. Nachschub gibt es (leider) mehr als genug.
 
Hallo Chrissi
Neeee, ich will keine Mäuse mehr!!!
Tja, Du musst Dir aber trotzdem was überlegen, Du kannst das Mäuschen nicht alleine sitzen lassen und warten bis es stirbt, das wäre das Schlimmste, was Du dem Tier antun könntest. *traurig*

Wie Mupfel schon sagte, entweder, Du setzt neue Mäuse dazu - was Du aber ja nicht willst,
oder:
Du vermittelst Dein Mäuschen in ein anständiges Zuhause, in dem es auf jeden Fall mausige Gesellschaft hat.

So kann es nicht bleiben. ;-)

Wo kommst Du denn her ?
 
Hi

Was ist denn nun mit der Armen Maus, sitzt die etwa immer noch alleine ?
Warum schreibt er denn jetzt nichts mehr ?
Würde mich echt Interessieren wie es da weiter geht !
Finde irgend wie gar keine Worte dafür,sorry !
trotzdem,liebe Grüße,
yvie175
 
Back
Top Bottom