"Trockener" Schnupfen

filou_15

Tunnelbauer*in
Messages
40
Reaction score
0
Sorry wusste nicht recht was ich im Titel schreiben soll.

Zwei von meinen vier Mäusen sind seit langem am Rumniesen. Zuerst klang das ganze noch recht verschleimt, nach diversen Antibiotika klingt es mittlerweile eher 'trocken', was der TA nach dem letzten Besuch auch bestätigte.

Aber bisher wollte kein Antibiotika richtig und vorallem dauerhaft anschlagen. Beim letzten Besuch hat der TA die Mäuse noch entwurmt und nochmals ein anderes Antibiotika gegeben. Bei der einen Maus (Romy) scheint es langsam schleppend zu wirken, aber die andere (Chaya) ist nach wie vor ziemlich fleissig am Schnupfen. Eigenartig ist auch, dass sich meine Beobachtungen nicht mit dem 'Abhorchen' des TA's decken. Gemäss TA sind die Lungengeräusche bei Romy deutlicher hörbar als bei Chaya, obwohl Chaya nach meinen Beobachtungen eindeutig mehr am Niesen ist.

Können das evtl. diese Mycoplasmen (oder wie die Dinger schon nur wieder heissen) sein?
Wobei die Knattermaus von der Zweiergruppe die in einem anderen Käfig und Zimmer lebt, klingt ganz anders.

Der Käfig besteht rundherum und oben aus Volierengitter und steht nicht im Durchzug (bei verschiedenem Wetter mittels einer Kerze geprüft). Einstreu habe ich zurzeit Leinen, aber auch schon etliches anderes durchgetestet. Hatte die vier auch schon ausschliesslich auf Papier/Tüchern sitzen und keinerlei Besserung gesehen.

Was könnte ich sonst noch ausprobieren/prüfen? Wo sollte z.B. die ideale Raumtemparatur und Luftfeuchtigkeit liegen?
Luftfeuchtigkeit ist zurzeit laut digitalem Hygrometer immer etwa bei 40-42%.
 
Hey,

das klingt nach einem hartnäckigen Problem *seufz* Es kann auch sein, dass das Nießen durch geschädigtes Lungengewebe chronisch geworden ist. Davon sollte man aber erst ausgehen, wenn man alles andere versucht hat. Mit dem Streu würde mir nur noch einfallen, sie mal ein paar Tage auf Zeitung zu setzen um zu schauen ob es von dem Staub kommt. Vielleicht nochmal ein anderes AB probieren?

Ob man Mycoplasmen bei Mäusen nachweisen kann, weiß ich nicht. Die kann man zwar nicht abtöten, aber dagegen sollte Baytril zumindest bedingt helfen. Letztendlich ist es eine Frage des Immunsystems. Da könntest du was zur Stärkung des Immunsystems geben, kannst deinen Tierarzt ja mal nach fragen. Bei Mykoplasmen solltest du vielleicht erstmal versuchen Stress zu vermeiden, sie also mal eine Zeit lang in Ruhe lassen und schauen ob es besser wird. Andererseits könnte das böse ausgehen, wenn es keine Mykoplasmen sind und es durch die Warterei nur schlimmer wird. In diesem Fall müsstest du sofort eingreifen.

Ich denke aber solange die Nasen sonst fit sind, rumlaufen, klettern und vor allem fressen und nicht abnehmen ist es noch nicht ganz so schlimm. Da musst du aber ganz genau beobachten, denn Mäuse zeigen nicht, wenn es ihnen schlecht geht. Aber das konntest du bestimmt schonmal beobachten ;-)

Hm, mehr fällt mir gerade nicht ein...

Liebe Grüße und gute Besserung für deine Mäuse,
Julia
 
hey

welche ABs gabs denn? Wie lange und in welcher Dosierung?

Ob man Mycoplasmen bei Mäusen nachweisen kann, weiß ich nicht.
es gibt test-Kits, die aber im dreistelligen Eurobereich liegen...

Die kann man zwar nicht abtöten
Da es Bakterien sind, kann man Mycoplasmen auch mit AB behandeln...
 
Huhu!

Dass Romy mehr Lungengeräusche hat, klingt schon logisch. Bei ihr scheint das AB ja auch eher anzuschlagen.

Eventuell kommen diese "trockenen" Nieser von der Heizungsluft? Kann das sein? Das müsste dann besser werden, indem du die Luftfeuchtigkeit erhöhst =)

Ansonsten könnte es auch eine Allergie sein. Habt ihr in der Richtung schon was ausprobiert? Cortison ist da wohl gut.

Welche ABs habt ihr denn ausprobiert? Wie lange habt ihr das jeweils gegeben, in welcher Dosierung und mit welchem Leckerchen?
Eventuell ist da ja auch irgendwas schief gelaufen und die ABs konnten gar nicht richtig wirken *grübel*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo filou :)

Ich habe ein ganz ähnliches Problem mit meinen beiden Kastraten, sie haben beide einen leichten, trockenen Schnupfen, der vor allem bei Stress auftritt.

Der TA hat ihnen ein Mittel gespritzt, welches die Atemwege entspannt und Immunglobuli vorerdnet. Zusätzlich bekommen sie von mir noch alle paar Tage Vitamin http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/6965-b-komplex-info.html ins Trinkwasser, was ihnen auch sehr gut zu schmecken scheint, und ich habe ein großes Gefäß mit Wasser auf die Heizung gestellt, was die Luftfeuchtigkeit erhöht. Jetzt haben sie nur noch ganz selten mal ein leichtes Niesen, wenn ich sie wiege oder sie sonst unter Stress stehen.

Versuch es am besten auch mal mit einem breiten Gefäß mit Wasser auf der Heizung, die Luft zieht sich dann die Feuchtigkeit raus, die sie braucht. Meiner Nase geht es seitdem auch viel besser :D
 
Niesen die Mäuse nun oder haben sie Atemgeräusche?
Das hat beides meist nicht direkt was mit einander zu tun, weil unterschiedliche Erreger (Mensch haben ja auch nicht immer eine Schnupfen und eine Lungenentzündung gleichzeitig ;)).
Ein Schnupfen wird meist durch Viren verursacht, dagegen hilft kein AB. Das bringt nur was, wenn zusätzlich noch eine bakterielle Infektion besteht.
 
Phu, die ganze Nieserei hat schon vor Monaten begonnen, weiss gar nicht mehr alle AB die wir hatten. Begonnen hat das ganze mit Chloropal mite 0.05ml 2x täglich, das nahmen die Zwerge noch problemlos direkt ab Spritze. Dann hatten wir glaubs etwa 3 oder gar 4 weitere AB’s (muss mal schauen, ob der Name jeweils auf der Rechnung steht), darunter waren auch Reserveantibiotika. Das letzte war Fluorchinolon, da wars 0.1ml 1x täglich, wie bei den vorgängigen auch. Alle AB gabs immer über zwei/drei Wochen durchgehend.

Momentan (seit einer Woche) haben wir Sulfonamid, auch da 0.1ml 1x täglich.Und bei der heutigen Kontrolle gabs noch Baytril, das soll ich nun 1x täglich 0.1ml im Wechsel mit dem Sulfonamid geben.

Da sie mir diese AB’s nicht mehr pur genommen haben, habe ich jeweils ein ganz klein wenig Kürbis-Babybrei reingemischt. Vielleicht ist das ein/der Fehler?
Habe so viel ausprobiert. Vieles was sie pur sehr gerne haben, wird nicht mehr beachtet sobald AB drauf ist :( Wobei Naturjogurt hatte ich glaubs noch nicht probiert, kommt mir gerade in den Sinn.

Chaya nimmts ohne Probleme mit Babybrei: Romy ist da schon 'bockiger', auch mit Babybrei vermischt habe ich meine liebe Mühe das Antibiotika in die Maus zu bekommen. Wenn ichs ihr Portiönchenweise ums Maul schmiere, reibt sie es gleich in der Transportbox auf den Boden, statt abzulecken :(

Die letzten drei Märzwochen hatten die Zwerge „AB-Pause“, da das Niesen soweit zurückging, dass der TA meinte es könnte einfach noch so ‚Restniesen‘ sein wie es auch beim Menschen nach einer Erkältung geben könne.

Ach ja, der TA hat auch schon auf Allergie getippt und Cortison gespritzt, gab keine wirkliche Veränderung/Besserung. Und rein auf Papier/Tüchern hatte ich die vier eben auch schon und das hat keinen Unterschied gemacht.

An und für sich sind die zwei soweit ganz munter, nehmen die Käfig-Einrichtung auseinander, fressen und saufen normal.

@mmotchen
Habe so extra Dinger für an die Heizung zu hängen und nebenbei läuft sporadisch noch der Luftbefeuchter. Vitamin-B Komplex muss ich morgen mal in der Apotheke schauen gehen.


@Estrella
Sowohl als auch, wobei das Niesen überwiegt. 'Knattern' hört man sie hauptsächlich dann, wenn sie rumrennen wie die Gestörten.
 
Wurden schonmal Immunstimulanzien gegeben?
Ich hab mal einen hartnäckigen Infekt, bei dem wochenlange Gabe verschiedener ABs keine dauerhafte Besserung brachte, mit Zylexis in den Griff bekommen.
 
So nachdem die Zwerge nach wie vor am Schnupfen sind und das ganze ein ewiges Auf und Ab ist, hat der TA noch mit einem anderen mäusekundigen TA Rücksprache gehalten.

Daraufhin habe ich Romy und Chaya heute am morgenfrüh zum TA gebracht, da er vorgeschlagen hatte sie noch zu röntgen. Anhand der Röntgenbilder ist jetzt ausgekommen, dass sich aus der ganzen 'Atemwegsgeschichte' scheinbar Asthma entwickelt hat *seufz*

Nun wird über längeren Zeitraum einmal wöchentlich Antihistaminika auf Depot gespritzt. Bin gespannt, ob und wie die Zwerge darauf ansprechen. Als ich sie vorhin abholen war, fand ichs beim Heimfahren jedenfalls definitiv etwas ruhiger als auch schon.
 
Back
Top Bottom