Trockenschwimmen

caterina

Tunnelbauer*in
Messages
34
Reaction score
0
Hallo!
Die Renneranschaffung steht bei mir noch in den Sternen, da mein Freund meint wir hätten genug Tiere. Ich darf also erst Renner haben wenn mein Hamster nicht mehr da ist. Sie würden dann in das alte Hamsterheim einziehen. Geplant sind 2 Stück. Das Gehege ist 180x50x50cm groß, hier ein Bild im Jetztzustand


Heute während eines echt langweiligen Seminars habe ich mir eine Skizze gemacht und den halben Abend habe ich damit verbracht, mich mit SketchUp auseinander zu setzen. Das hier ist dabei rausgekommen.

Ich hatte halt gedacht den linken Teil abzutrennen mit einem Holzbrett, da kämen dann auf halber Höhe ein paar Löcher rein, so dass die Kleinen durchschlüpfen können. Hinten steht das Laufrad auf einer 10cm hohen Ebene, vorne ist ein Sandbad von 20x30cm. EIgentlich wollte ich die ganze linke Seite Sand machen aber dann habe ich gedacht, dass ich ja jedesmal reingrifen muss, falls sie reinpinkeln und da dachte ich, wäre es etwas umständlich. Was meint ihr? Auf den Boden käme dann Streu oder vielleicht auch Maisspindelranulat? Ein bisschen Bedenken habe ich auch, weil dann im linken Teil so viel von Ebenen überdeckt ist.
Daran anschließend links soll dann nochmal eine Ebene in 25cm Höhe hin, an das rechte Ende soll ein Brett als Streuschutz, damit ich dort oben auch gut Wasser/Frischfutter anbieten kann ohne dass es verschüttet wird.
Ein Gefäß mit Erde würde ich eigentlich auch gerne anbieten...*grübel*

So jetzt harre ich eurer Kritik. Wie gesagt es ist Trockenschwimmen, ich habe noch keine Renner und hatte nie welche, also sagt mir was ihr davon haltet. Ich mache mir halt gerne über sowas Gedanken auch wenn es noch lange hin ist.
Danke im Vorraus
Caterina
 
Last edited:
Moin.

Also die Größe von deinem Eigenbau find ich super und deinen Plan habe ich voll durchschaut und denke mir jetzt warum habe ich nicht so viel Platz für meine kleinen. Ich habe keine Einwände gegen dein vorhaben. Das Streu ist auch sehr schön hoch.

Du hast gemeint das du eigentlich noch ein Gefäß mit Erde haben möchtest. Kannst du das nicht unten auf der linken Seite, wo ehemals der Sand hin sollte, hin stellen? Da hättest du ja einen Platz dafür.
 
Hey!
Danke für deine Antwort.
Schön, dass es dir gefällt und ich keine zu großen "Fehler" gemacht habe.
Ja, die Erde könnte man eigentlich unter das Sandbad stellen. Müsste dann mal nach einem geeigneten Behälter Ausschau halten oder vielleicht ein kleines Aquarium kaufen (das Glasgefäß wo ich die Erde für den Hamster drin hatte, hat einen Sprung bekommen, wie auch immer das passiert ist..). Hat jemand schon Erfahrung mit Erde gemacht? Wird das gut angenommen? (mein hamster findets nämlich doof)
Mit Treppe/Leiter muss ich mir ja auch noch was überlegen. ich hatte gedacht an die Trennwand Brettchen zu leimen, vielleicht ähnlich wie ich es jetzt an der Abtrennung zum Buddelbereich habe. Wie ist das mit der Fallhöhe bei Rennern? Bei Hamstern sagt man ja immer sie sollen nicht tiefer als 20cm fallen können. Renner sind aber glaub ich ein bisschen besser im Klettern, oder?
ich bin perfektionistisch wenn es um meine Tiere geht.. ;-)
Caterina
 
Mit Erde habe ich persönlich noch keine Erfahrung gemacht.

Naja Renner können zwar schon besser klettern als Hamster aber sie sind noch lange nicht so kletterer wie z. B. Farbis. Also wenn Renner wollen dann springen sie einfach runter egal wie hoch es ist aber wenn eine ordentliche Treppe vorhanden ist dann nehmen sie doch lieber diese (alle Renner von mir machen das zumindest so).
Ich denke wenn du ein Brett, ca. 5 - 7 cm breit, nimmst und da kleine Hölzchen drauf machst oder Rillen reinfräßt und den kleinen dieses dann als Treppe zur Verfügung stellst sollte es gut funktionieren denke ich.

Oder wie du schon gesagt hast leimst du wieder solche Brettchen, wie auf dem ersten Bild, an die Wand. Dann sollte das genauso gut gehen.

Mit der Höhe brauchst du dir eigentlich keine Gedanken machen. Dein Aqua ist ja insgesamt 50 cm hoch und da kommst du nicht in eine Höhe die gefährlich werden kann.
 
Huhu,

na..hat es doch nicht geklappt mit der Anmeldung. =)
Herzlich Willkommen hier bei uns.

Dein Gehege ist toll und es freut mich, dass deine Tiere so viel Platz genießen dürfen. Zu der Erde, geeignet ist ungedüngte Erde aus dem Baumarkt. Ich persönlich fände aber Chinchillasand viel toller für die Nasen. =)

lg
Kathrin
 
Hey!
Danke nochmal. Wenn die Höhe nicht so dramatisch ist, umso besser. Ich habe hier nochmal eine Version gemacht mit einem Erdaquarium vorne und habe das Laufrad nicht mehr auf eine Ebene gestellt, sondern nur einen 5cm Streuschutz davor gemacht. Eine Treppe habe ich auch angedeutet.

(ist ne "Röntgenansicht")

Tolles Spielzeug ;))
Caterina
 
Hey Kathrin!
Ja, die mail ist im Spam gelandet, wo ich sie natürlich nicht fand...
Sand kommt dann ja auf die Ebene links 20x30cm sollten reichen, oder!?
Für Antigone habe ich jetzt auch Aufzuchtserde, ist ihr wie gesagt pupsegal.
Caterina
 
doch zu groß?

Hallo nochmal!
Bei www.rennmaus.de lief/läuft heute ein Diskussion wegen der Mindestmaße für ein Rennergehege. Ich schrieb, dass ich es begrüße, dass es dort auch Leute gibt, die 80x35 zu klein finden. Allerdings wurde ich daraufhin ziemlich hart angegangen, mit dem Ergebnis, es sei eigentlich fast fahrlässig, Renner auf mehr als 100x40 zu halten. Die Gefahr der Beißerei sei zu groß, auch bei 2er Gruppen.
Ich war dort und auch hier eingetreten, um zu erfahren, ob ich auf der Fläche, die ich nunmal habe, Renner halten kann (bevor ich mich überhaupt näher mit diesen Tieren auseinandersetze). Überall hörte ich, es sei kein Problem, 2 Tiere auf 180 zu halten. Nunja, ihr könnt euch vielleicht vorstellen, dass ich dann heute doch etwas geschockt war, diese absolut gegenteilige Meinungen zu hören. Ich will jetzt hier nicht irgendwen "anschwärzen" oder beleidigtes Kind spielen, das sich bei dem Erwachsenen beschwert. Was ich mir wünsche ist eine ehrliche Antwort (und ich weiß nicht, ob ich die dort bei der angespannten Stimmung bekomme).
Also: haltet ihr es für gefährlich, wenn ich in dem beschriebenen EB 2 Renner halte?
Und wirklich ganz ehrlich, sonst bleibe ich einfach bei Hamstern, da kann man weniger falsch machen.
Danke schonmal
Caterina
 
Guten Morgen!

Also,ich habe die Diskussion bei rennmaus.de auch gelesen.Viele verschiedene meinungen da.Was mich da immer ein bisschen stört, ist die propagierte gruppenhaltung ( auch wenn sie meist nur für "Fortgeschrittene" Halter empfohlen wird, etc.)

Also, es stimmt das es immer Streit geben kann.Auch bei zweier Gruppen.
Ich sehe es grade wieder selbst an einem meiner Paare.Ausserdem hab ich hier ein Paar,das keinen Auslauf kriegt,weil sie dann immer streiten und Piet lässt Friet nicht aus dem Käfig sondern scheucht ihn immer wieder rein.

Trotzdem würde ich einem Paar bedenkenlos soviel Platz zu verfügung stellen wie es nur geht.
Allerdings würde ich sie langsam daran gewöhnen.Also viellecht bei 100cm anfangen und dann Schrittweise um 10cm vergrößern.

So wie ich die Diskussion verstanden habe ging es auch hauptsächlich um die Käfiggröße von Gruppen.Speziell der Gehegegröße der 3er Gruppe der Threaderöffnerin. Die Grundsatzdiskussion um Mindestgrößen,sowie Haltungsformen und Kastration kam ja dann erst auf.

So,als Fazit : Du kannst (sollst/darfst/tu es bitte) deine Renner auf 180 cm halten.

LG, Yukon
 
Trotzdem würde ich einem Paar bedenkenlos soviel Platz zu verfügung stellen wie es nur geht.
Allerdings würde ich sie langsam daran gewöhnen.Also viellecht bei 100cm anfangen und dann Schrittweise um 10cm vergrößern.

So wie ich die Diskussion verstanden habe ging es auch hauptsächlich um die Käfiggröße von Gruppen.

Ja, das hätte ich eh gemacht. Ich habe ein 80x35er hier (war ne Erweiterung vom alten Hamstergehege), da könnte ich sie zuerst reinsetzen (wenn das Sinn macht!?) und dann durch eine Abtrennung das 180er kleiner machen und langsam erweitern.

Ich habe ja aber immer wieder nach den 2ern gefragt..
Caterina
 
Sonst noch wer ne Meinung?
Bin im Moment wirklich sehr verunsichert und eher wieder von der Idee mit den Rennern weg.. :(
 
ich bin jetzt nicht so der rennmaus experte, aber was ich hier so aufgeschnappt habe, ist die grundsätzliche meinung, dass 2 renner auf unbegrenzt großem raum gehalten werden können/sollen.

wichtig ist halt, dass richtig VGt wird und man auch sonst etwas ein auge drauf hat und nicht alles auf einmal sauber macht.

ich denke, deiner planung steht nichts im wege ;-)
 
huhu!!

also, ich hab ja zur zeit 2 renner in nem 80er Aqua, wo sie aber nur übergangsweise drinsind... kommen dann auch in 160cm x 50cm, aber ich denk da wird nicht sonderlich was schiefgehen, weil sie davor schonmal auf 120cm x 120cm waren... (kompliziert, ich weiß :D)

...also, IMHO ist dein Käfig für 2 renner nicht zu groß...



kenn auch jemanden, bei dem 11er-rennergruppen normal waren, auf eigentlich viiiiel platz, und die haben sich nicht gezofft...
 
Ach Mensch, das ist alles so kompliziert... Aber ihr macht mir wieder etwas Mut. Danke.
Caterina
 
also meine beiden Herren leben auf 140*40 und bei den beiden gab es noch nie Probleme. Anfangs lebten sie in einem 80er, das dann aber direkt zu einem 1,40 wurde...
 
Hallo zusammen!
Also nochmal danke für die vielen auch positiven Berichte. Ich finde es wirklich seltsam, dass in unterschiedlichen Foren offensichtlich so unterschiedliche Erfahrungen gemacht werden. Aber ich habe das Gefühl, dass sich solche Sachen forenintern immer verstärken. Also einer hält die Tiere erfolgreich auf großer Fläche und wenn die Stimmung im Forum dazu bereit ist, wird es auch aufgenommen und es verstärkt sich.. Finde ich sehr interessant, diese Eigendynamik.

Für mich als Anfänger würdet ihr das also auch durchaus nicht als Hindernis sehen, eine Gruppe da drin zu halten? Ich könnte ja am Anfang auf so ca. 0,4qm verkleinern und dann erweitern. Das kann wahrscheinlich durchaus ein paar Wochen dauern, oder?
Jedenfalls sehe ich das Ganze jetzt wieder etwas positiver.
Caterina
 
huhu!!

... ich muss sagen, ich bin jetzt nicht der renner bei den rennern... (:D:D)

...aber meine drei waren glech am anfang in meinem großen 120 x 120 EB, sprich, ich würds garnicht kleiner machen... vll meinen jetzt manche, erst bisschen kleiner, wg dem stress von dem transport, aber ich find des geht auch so...
 
Hallo,

Sara sitzt gerade neben mir und sie hält ihre Renner auf 180 x 60 x 100. Sie hatte darin schon mehrere "Besetzungen" und es gab nie Probleme.

Gruß

Sarah
 
Leute, ihr habt mir wirklich wieder Mut gemacht. Jetzt freue ich mich wieder auf meine zukünftigen Renner =)
Ich werde sie natürlich gut im Auge behalten und darauf gefasst sein, dass etwas passieren kann, aber das kann ja immer.
So nebenbei: was macht ihr eigentlich im Urlaub? Dass ich jemanden finde, der Ahnung von einer Katze und von Rennern hat, ist recht unwahrscheinlich. Was also wenn im Urlaub was passiert?
Caterina
 
...1. ich fahr selten in Urlaub (:D)

...falls aber doch, kommen meine Nachbarn zum füttern rüber, und am Nachmittag auch manchmal die Oma...#

denen geb ich dann entsprechende einweisungen (wann wie viel fütter/tränken, nachzählen ob alle tiere da sind und gesund wirken)

...und ich lass die Nummer von TA da... und wenn mal was ist (war bei mir noch nie) , werden die bestimmt erst bei dir anrufen, die Situation schildern und dann ggf zum TA gehen...

[oder, noch einfacher: du gibst die Mäuse zu nem Mäuseerfahrenem und die Katze lässte von nem Katzeerfahreneem betreuen^^]
 
Back
Top Bottom