Tumor Op... was ist zu beachten?

sweet-viny

Mäusementor*in
Messages
928
Reaction score
0
Hey ho,
wie in dem anderen Thread schon geschrieben, kommt meine Sparkel am Mittwoch unters Messer. Der etwa linsengroße Tumor und eine Warze werden entfernt.
Jetzt habe ich einige Fragen, da es (von der Kastra eines einzelnen Bocks) die erste Op bei mir ist.
Zuerst... wie viele Mäuse mit nehmen? Ich habe 7, davon 2 zwei jährige und eine Scheue. Die kommen auf keinen Fall mit. Ich denke mal von den 3 anderen 2 weitere oder? Damit keine während der Op allein ist...
Dann... wie ist das mit dem Käfig und Zellstoff... In die TB kommt auf jeden Fall Zellstoff, eine Kokosnusshöhle und ein Flaschenhalter. Futter wir einfach reingestreut. Aber wie mach ich das Zuhause?
Letzte mal meinte meine TÄ, das sie so genäht hätte, das der Kastrat eigl sofort wieder auf normale Streu dürfte. Da er allein war, hatte ich ihn aber zur Sicherheit auf Zellstoff gelassen.
Aber das war ja auch ne ganz andere Op. Ich hatte überlegt, ob ich die zweite Ebene mit Zeitung auslege und die Truppe für ein, zwei Tage dortoben lebt. die Ebene wäre 120x40 groß. Ein Vorteil wäre, dass Sparkel dann nicht so viel klettern kann, ein Nachteil natürlich, dass dann evtl. mehr Langeweile ist und sie und die anderen Nasen evtl. an die Fäden (o.ä.) gehen. Und natürlich, dass der Platz dann sehr eingeschränkt für alle ist und sie das scheue Mäuschen daobenvermutlich nicht so wohl fühlt (sie ist eigl. nie auf der 2. Ebene)
Das ganze Gehege mit Zellstoff auslegen fällt natürlich auch flach.
So sieht mein Gehege aus http://mausebande.com/forum/farbmae...aefig-inventarfotothread-152.html#post1166145

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Danke schonmal,
Rebecca
 
2 Begleiter mit nehmen klingt für mich sinnvoll.

Zu Hause sollten am Besten alle auf Zellstoff, damit die OP-Expedition gleich wieder zurück zu den Anderen kann. Kannst du schon mal viel Zellstoff in den Käfig legen, und die Ebene, auf der du sie dann erst mal zur Verfügung stellst rein mit diesem Zellstoff auslegen, also ohne Streu? Kurz ausschütteln sollte bei dem Papier schon reichen.
Sofort auf Streu wäre mir ehrlich gesagt zu heikel. Auch wenn's wirklich gut vernäht ist.

Dass aus Langeweile an den Fäden geknabbert wird, kann ich mir nicht vorstellen.
 
Ok, dann kehre ich von der oberen Ebene heute schon die ganze Streu runter und lege sie mit Zeitung aus. Unten packe ich auch schon ordentlich Zellstoff rein. Morgen früh ziehen dann alle im besten Fall mit Häuschen einfach nach oben (ist ein Karton mit Boden). Den Rest "fang" ich ein und setzte sie nach oben.
Wie lange sollten dann oben leben?
Bei der Kastration konnte man gar keine Fäden sehen, ich meine, sie hätte die Naht nach innnen verlegt. Sicher bin ich da aber nicht.
 
wie lange... ich würde mich da auch an der Kastra-Zellstoffdauer orientieren, und ca. 1 Woche - und die Nähte natürlich gut beobachten.

Was es da für Vernäh-Techniken gibt, weiß ich allerdings nicht, kann aber natürlich schon sein, dass es da 'dichtere' Nähte gibt. 'Zu wenig Staub' schadet aber in jedem Fall weniger als 'zu viel Staub'.
Und die ganze Gruppe muss ja so oder so leider erst mal durch eine turbulente Zeit.
 
1 Woche auf 120x40 :O uii, dann kriegen sie auf alle Fälle nochmal ne Ebene mit 40x40. Ich beobachte das ganze dann mal und frag nochmal meine TÄ. Die Naht wird ja auch eher seitlich liegen, sodass die Naht nur beim Buddeln u.U direkt mit dem Streu in Berührung käme, aber klar, Staub verteilt sich überall, wobei mein Streu eigl. sogut wie nicht staubt.
Könnte evtl. den positiven Nebeneffekt haben, dass Anni weniger scheu wird. Leckerlies aus der Hand nimmt sie ja, aber nur wenn man es quasi direkt vor ihr Versteck hält. Aus der Deckung kommt sie nicht so ohne weiteres.
Aber danke schonmal!
 
Hey,

ich hatte bei zwei Rennmäusen schon mal eine Duftdrüsen-OP. Ich hab beide in ein mit Zeitung und Haushaltspapier ausgelegtes Quarantäneaqua gesetzt. War mir ehrlich gesagt auch zu viel Stress, das ganze Gehege wegen einiger Tage leer zu räumen... Aber mit der Ebene ist doch auch eine gute Idee. 3-4 Tage reichen meiner Meinung nach (aber du wirst ja auch sehen, wie sich die Wunde entwickelt). Mein TA sagte auch, dass sie eigentlich sofort zurück können, aber ich bin da auch lieber auf Nummer sicher gegangen. Es wurde auf jeden Fall in mehreren Schichten zusammen genäht, sodass die Wunde dicht war (selbst wenn die obere Schicht aufgeknabbert worden wäre). Sandbad hatte ich allerdings noch länger draußen, aber sowas haben deine Farbis wahrscheinlich gar nicht.

Ich drück der Mausi die Daumen für die OP!

Liebe Grüße,
trulla
 
Ich hatte im vergangenen Jahr auch zwei (DD-)Tumor-OPs (bei Rennmäusen) und es wurde beide Male subkutan (vernäht wird innenliegend/innerhalb der Haut und es müssen auch keine Fäden gezogen werden) vernäht.

Beide Male hat meine TÄ gesagt, dass ich sie (deshalb) auch gleich wieder ins normale Streu setzen kann.

Beim ersten Mal kam die Maus (Solo zu der Zeit) auf so Papierflocken- und Leineneinstreu und Zewa, da sie darauf auch schon zuvor gelebt hatte.

Die zweite OP-Maus wurde wieder zusammen mit seinem Partner in den normalen Käfig mit "normalem" Einstreu gesetzt. Für ihn wäre es auch definitiv zu stressig gewesen, wenn er in eine komplett fremd riechende Umgebung gekommen wäre. Er war fix und fertig nach der OP. Entzündet hat sich nichts, aber es war auch absolut dicht und hat nicht genässt.

Viel Glück deiner Maus! =)
 
Soo, die Op hat sie ganz gut überstanden. Vielen Dank fürs Daumendrücken, hat geholfen! War aber als ich sie 4 Stunden später abgeholt habe noch recht wackelig auf den Beinen. Die TÄ meinte, dass das normal sei, weil die Narkose recht tief für ne Tumorop sein muss und es ne Injektionsnarkose war. Hatte sie dann auf die Ebene zu den anderen ins Häuschen, ich dachte sie würde ihren Rausch ausschlafen. Pustekuchen. Die Dame ist auf der ganzen Ebene rumgewackelt und leider auch einmal hängen geblieben, sodass es etwas nachgeblutet hat. Sah aber schlimmer aus als es war und hat schnell wieder aufgehört. Mir war das ganze dann aber doch zu heikel und sie ist dann mit Mimi als Begleitmaus in die TB zurück (Mimi war nicht mit beim TA)
Jetzt schläft sie auch. Ich guck mal wie es heute Abend aussieht.
Ach ja, der Schnitt war so klein, dass ein einziger Fadenstich gereicht hat. Der liegt nach außen und ist selbstauflösend, falls die Maus ihn fressen sollte. Die Wunde der Warze wurde ebenfalls mit einem Stich genäht.
Freitag nochmal zur Nachbesprechung, dann kann ich auch fragen, wie groß der Tumor war. Hatte ich in der Aufregung ganz vergessen.

P.S.: Doch, meine Farbis lieben ihr Sandbad... sie verrichten mit Vorzug ihr großes Geschäft dort. Super angenehm... einfach ab und zu mal durchsieben und fertig :D Im Moment natürlich nicht ;)
 
Last edited:
Soo, hier einmal die Patientin, gerade ein Foto gemacht, hat so schön gesessen und gemümmelt. In echt sieht die Wunde nochmal harmloser aus. Man sieht zwar auf dem Bild, dass sie an den Fäden dran war, aber dafür dass es nochmal nachgeblutet hat, weil sie im Rausch hängen geblieben ist, schaut das für mich völlig ok aus (wenn nicht, weißt mich bitte drauf hin und ich steh in 10 min beim Nottierarzt auf der Matte!) Sparkel verhält sich jetzt auch wie eh und je und ist wieder absolut sicher auf den Beinen.
Auf dem 2. Bild kann man sehen, wie die Krankenstation aussieht. Ich denk mal ein paar Tage auf so einem engem Raum sind vertretbar... 120x40 plus 40x40

Edit: Ach verdammt, falsches Bild erwischt. Und dann nichtmal ein schönes :/
 

Attachments

  • P1050511.jpg
    P1050511.jpg
    33,1 KB · Views: 15
och, ist doch 'n schönes Gehegefoto :D

...von der Patientin kann man da allerdings nicht so viel erkennen :D

das Laufrad wirkt aber recht klein im Vergleich zur Körperlänge der Maus, könnte aber täuschen
 
Ich hab das falsche Foto hochgeladen :/ Dann wollte ich es ändern, es hat aber länger als 15min gedauert :/
Also nächster Versuch

P.S.: Das Laufrad ist das größte von Karlie Wonderland (28cm?), als vollkommen ausreichend ;) Vergleich es mal mit der Ebene, die ist genau 120cm lang ;) Aber es stimmt, auf dem Foto siehts komisch aus, liegt wohl dran, das Mimi ganz vorne auf dem Rand rumturnt und das laufrad ganz hinten steht. Das sieht man aber durch die Perspektive nicht so gut.
 

Attachments

  • P1050512.jpg
    P1050512.jpg
    36 KB · Views: 18
die Wunde sieht gut aus - aber Streustaub würde ich da dennoch aktuell noch nicht dran lasen, auch wenn's nur oberflächlich offen ist, aber der gesamte Organismus dürfte aktuell noch stark geschwächt sein.
Die Zellstoffetage ist IMHO 'ne gute Idee.

Bei dem Laufrad hätte ich in Relation zur Mauslänge auf 25cm Durchmesser +- Schätzfehler getippt, 28 ist natürlich OK. 22cm wären aber zu wenig gewesen.

Gute Besserung!
 
Ne, die Mäuse bleiben, wenn sie denn da oben bleiben und nicht so wie Riker nach unten segeln (ich hab natürlich vorgesorgt und auch Wasser und Futter nach unten gestellt und alles Weg geräumt, wo sie drauffallen könnten und ich kann mir kaum vorstellen, das der 2-jährige Riker freiwillig gehüpft ist), noch ein paar Tage oben.


Mimi, die sw auf dem Gehegebild ist sogar die kleinste Maus bei uns ;) Das ist wirklich nur komisch von der Perspektive ;)
 
Den Faden von der Warze hat Sparky schon gar nicht mehr... entweder hat sie ihn abgemach oder andere. Aber die Wunde sieht gut aus. Ist auch schon Kruste drauf.
 
ist schon komisch wie unterschiedlich die auf die Fäden reagieren - manche knabbern die schon wenige Stunden nach der OP ab, meine ersten Kastraten liefen noch 3-4 Monate lang mit lila Faden zwischen den Hinterbeinen rum :D

Kruste an sich ist gut, aber es kann sich darunter natürlich auch Eiter bilden. Daher natürlich weiterhin immer gut beobachten.
 
Klar :) Nachher bin ich nochmal zur Kontrolle beim TA. Die Fäden sind schnell selbstauflösend, falls sie sich bis dahin den nicht selbst rausgefrimelt hat ;) Der vom Tumor ist auch noch dran :)
 
Heute Mittag beim TA war alles supi, hat nochmal ein AB-Depot bekommen und gerade die zweite Tarantula-Spritze. Sparky hat sich allerdings nun auch den Faden vom Tumor gezogen. Sieht jetzt wieder ein wenig "offener" bzw. frischer aus, aber wohl nicht dramatisch und hat anscheind auch nicht nachgeblutet. Ich hoffe, sie geht nicht dauernd dran. Bin ja nur froh, dass sie ihn Mittwoch (und gestern) drann gelassen hat. Mittwoch war sie glaub ich auch nicht dazu in der Lage den raus zu machen. Die sah aus wie betrunken. Klar, der Rausch vom Narkosemittel. Leider hat meine TÄ keine Gasnarkose :( Aber sie kann dosieren und operieren und das ist am wichtigsten. Dazu kommt noch, dass sie mir wirklich günstige Preise macht (sonst könnte ich mir auch niemals die 12 Mausis vom Taschengeld leisten). Sie mag meine Mausis <3
 
Sooo, die Wunden sind vollständig zu und es ist nichts mehr zu sehen :) Wegen Sparkels Ohr saßen sie zwei Tage länger da oben, das sieht aber auch wieder gut aus. Ist halt ein Teil abgefallen :(
Jetzt dürfen sie wieder in dem ganzen Käfig rumturnen. Darauf haben die auch schon sehnlichst gewartet, das hat man so gemerkt :(
 
Back
Top Bottom