Und plötzlich wars ne Birne... Hilfe!

Muffty

Wusel-Experte*in
Messages
265
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,

wie der Titel verrät hat eine meiner Mäuse eine ziemlich pralle Birnenform angenommen. Ich werd wohl wirklich Mäuseoma! *freu*

Das kommt jetzt zwar total unerwartet aber ich freue mich natürlich! Wenn da nicht die anderen Mäuse und die VG wären...

Ich habs ja bereits in meinem anderen Post geschildert, stecke mitten in der 2 VG. Es läuft zwar viel harmonischer aber ich hab dennoch Angst dass der Streß der werdenen Mama und den Babys zusetzt.

Gibt es irgendwas was ich machen sollte/könnte?

Zwei der werdenen Tanten waren selbst bereits trächtig, kennen sich also aus und können helfen, aber der Rest ist erst um die 3,5 Monate alt und noch recht wuselig. Stören die eventuell?

Ich möchte einfach nichts falsch machen und so gut wie möglich für alle sorgen...

Gibts eigentlich Anzeichen dafür wann die Geburt losgeht? Verhält sich die Maus dann anders? Ich horche ja ständig und gucke immer mal wieder in den Käfig aber bis jetzt ist Madamm immer noch prall wie eine Birne, wenn sie sich denn blicken lässt. Meist hockt sie im Gemeinschaftsnest.

Liebe Grüße

Muffty
 
Hallo,

Guck mal: dort steht einiges
farbmausfehler:nachwuchs [Mausebande Wiki]

Darf ich Fragen wie es dazu kam?

Wo leben Sie denn? - Laufrad raus. (Damit sich die Babys nix tun) Eiweiß füttern (zB. Mehlwürmer)
Ansonsten Nistmaterial geben und in Ruhe lassen
Und vermerken wann die Maus entbunden hat (Maus ist dann deutlich schlanker)
(Zum richtigen Zeitpunkt trennen - und zum richtigen Zeitpunkt kastrieren lassen)
 
Hallo tierlieb,

ich habe die Maus + ihrer 6 weiblichen Begleiter so erworben. Sie wohnen jetzt gute 2,5 Wochen bei mir aufgefallen das Murphy als einzigste an nur einer Körperstelle zulegt. Sie sieht einwenig aus als hätte sie einen Ball verschluckt den sie nicht verdauen kann.

Die anderen sind zwar auch etwas stabiler und die Kleinsten der Truppe haben etwas an Größe gewonnen, aber sie ist die einzige mit einer so eindeutigen Birnenform.

Und nach den Bildern hier im Forum zu urteilen ist sie eindeutig schwanger.

Eigentlich sollte sie das nicht sein, der Züchter von dem ich sie erworben habe sagte mir dass er für die Zucht die Tiere extra zusammensetzt und die anderen rechtzeitg trennt.

Tja, da muss aber dann doch etwas schiefgegangen sein... :/

Nistmaterial habe ich gestern schon reichlich aufgefüllt, wurde auch gut angenommen. Habe dazu noch mehr Mehlwürmer und Naturjoghurt gereicht. Dazu weiterhin frisches Gemüse und das normale Futter.

Aber Murphy lässt sich kaum blicken. Sie hat zwar einwenig gefressen aber sie verbringt die meiste Zeit im Gemeinschaftsnest.

Wobei sie vor ein paar Minuten damit anfing sich ein eigenes Nest zu graben und die anderen Mäuse wegzubeißen.
Vielleicht gehts ja bald los mit der Geburt? Habe zumindest so etwas ähnliches gelesen...

Ach so ja, sie leben in einem Großen Käfig. Das sind die Maße: 1,57 cm x 70 cm x 80 cm, wobei sie nur auf der unteren Etage leben, da sie ja noch mitten in der VG sind.
Später kämen noch 4 weitere Etagen hinzu.

Ein Laufrad habe ich noch gar nicht im Käfig, bis jetzt besteht er nur aus Einstreu, einem kleinem Stück Rinde (darunter baut Murphy sich gerade ein Nest) einem kleinen Häuschen (als Ersatz für den Kletterast über den sich gestritten wurde) und ihr Gemeinschaftsnest was sich unter einer selbstgenähten Hängematte befindet die einfach auf dem Heu und Taschentüchern/Küchenpapier liegt.

Der Gitterabstand ist noch nicht Babysicher, aber das hole ich morgen nach nund ansonsten kann ich wohl wirklich nur abwarten... und hoffen das alles gut geht, wies mir scheint?
 
Das gibt sich schon, mit dem "von den anderen distanzieren". Genau dann, wenn die kleinen da sind. Sie braucht einfach Ruhe für die Geburt, bitte nicht überbewerten. Ich kann Dir da Mut machen, ich hatte dasselbe: "aus Versehen schwangere Maus", die ich eigentlich nur VGen wollte. Es dreht sich nachher alles nur um den Nachwuchs in der Gruppe. Aber: bitte keinen weiteren Veränderungen mehr im Käfig vornehmen und wirklich reichlich füttern, damit keine Aggressionen gegen die "Explosion der Gruppe" auftreten, wenn sie da sind, also besser 2 Hirsekolben zuviel umsonst, als rationiertes Futter.
 
Huhu!

Ich würd ja gern sagen "herzlichen Glückwunsch", aber ich kann an Mäusebabys zur Zeit einfach absolut nix tolles sehen *schäm* Sie piepsen dauernd, bis sie mal das Nest verlassen, und dann sind sie so hektisch und zappelig, dass es schon wieder nervig ist (man kriegt auch einfach kaum ein gutes Foto hin! *bätsch*), und bei der Geschlechtertrennung muss man dann ordentlich aufpassen, dass sie nicht plötzlich durch's Zimmer rennen, weil sie so hüpfig und klein und wuselig sind... Ne, also da beneide ich dich nicht gerade drum *umkipp*
Aber naja... Das wird schon :D

Wie groß sind die Nester denn? Es muss ja auch groß genug für große Mäuse plus Kids sein, auch wenn die dann nicht mehr pink und würmchenhaft sind, sondern gewachsen sind *bätsch* Vielleicht sucht Mamamaus ja einen geeigneten Ort für das richtige und passende Nest, weil das aktuelle Nest nicht den Anforderungen einer Mäusemutter genügt? Eventuell ist es auch zu ungeschützt und offen?
Meiner Erfahrung nach werden Mäusemütter in der Schwangerschaft nach und nach immer vorsichtiger und passen immer mehr auf sich und damit auch auf ihre Kids auf. Das ist auch nach der Geburt noch so. Könnte also damit zu tun haben, dass sie ein neues Nest baut *grübel*

Hoffentlich übersteht sie alles gut. Die anderen werden ihr eine große Hilfe sein. Mäusemütter können unheimlich faul sein und die Tanten das regeln lassen. Nur säugen müssen sie natürlich selber :D Aber ansonsten ziehen sie sich auch gern mal zurück und ruhen sich aus. Ist ja auch furchtbar anstrengend und stressig für sie.

Allerdings... Ganz ehrlich: Da ist beim Züchter nix schiefgelaufen. Sowas kann nicht "schieflaufen"... Ups, ich hab doch tatsächlich ein Männchen bei den Weibchen vergessen, na sowas! Oder wie? :D Die Tragzeit beträgt 3 Wochen. Da saß das Mädel also bis zur Abholung bei mindestens einem Männchen... Und sowas passiert nicht rein zufällig und unabsichtlich.
Hast du denn noch andere Mäuse von dort? Die könnten auch schwanger sein. Kleine Würfe sieht man den Mäusen nicht unbedingt an. Oder eventuell hast du dir auch einen Bock mitgebracht, als du dort Mäuse geholt hast? *grübel*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Sie sind da!!!

Ich freu mich grad wie blöde, dabei müsste ich mich eigentlich ärgern, denn jetzt kommen ja unerwartete Kosten auf mich zu, aber ich kann nicht anders, ich bin Mäuseoma! *freu**freu*

Ich weiß natürlich nicht wie viele es sind, aber die Mama ist wieder wie durch ein Wunder erschlankt, es wird in ihrem Nest gefiept und gewuselt, da schläft sicher keiner :D

Es begann heute früh gegen halb 6 - bin wach geworden und dann hab ich das erste fiepen gehört!

Ach ich freu mich grad einfach so! Hoffe die Kleinen kommen gut durch. Hab eben erst mal die Heizung höher gerdreht, es war doch etwas kühl im Zimmer. Die sollen es ja schön kuschelig warm haben *Herz*

Ihr hättet grad den unglaubigen Blick meines Mannes sehen sollen, der hat ja bis eben gedacht/gehofft das Murphy einfach nur ein Vielfraß ist :D Aber er ist jetzt auch stolzer Mauseopi :D

Ab wann kann ich denn mit den Kleinen zum Tierarzt zwecks Geschlechtertrennung? Ich trau mir das nämlich überhaupt nicht zu, zumindest in dem Alter und möchte gerne weiteren Nachwuchs vermeiden. *Angst*

@Fluse ach man *seufz*... wirklich kein Versehen? Hm... was hat denn jemand davon mir ein trächtiges Weibchen zu verkaufen?
Kann ja verstehen dass es einfach ist alle in einem Gehege zu halten, aber der Züchter sah wirklich seriös aus und hat uns auch die zwei Gehege gezeigt wo sich die Pärchen aufhalten...

Die anderen Weibchen kamen ja teilweise aus unterschiedlichen Gehegen und sehen auch nicht schwanger aus. Ein Glück. So sehr ich mich auch gerade freue, so sehr hab ich auch die Kosten für die Kastra im Blick. Und den neuen Käfig, falls ich die 15 Mäuse (Mauscalc) überschreite.

@Mousyperson

Danke für den Tipp mit dem Futter, hab jetzt mehr als reichlich im Gehege. Neben Hirsekolben eine große volle Futterschale, frisches Gemüse, und noch einen Nagerkolben (naja, so ein Körnerstab-Ding xD). Dazu natürlich eine große Portion Mehlwürmer für die Mama.

Ich hoffe einfach mal dass es ausreicht. :)

Die Mäuse sind jedenfalls alle ganz aufgeregt, höre sie die ganze Zeit wuseln, aber blicken lassen sich nur die wenigsten und dann wird auch wild mit dem Schwanz geschlagen wenn ich vorm Käfig stehe. Jaja, euer Revier verstehe schon :D*bätsch*

Liebe Grüße

Muffty
 
Ich schon wieder...

ich weiß ja nicht ob das normal ist, aber ich hab gerade 3 Babys aus dem Nest der Tanten retten müssen.

Normalerweise würde ich ja nicht in die Nester gucken, aber nachdem ich immer wieder gesehen habe wie die Mama Maus in nur einem der Nester verschwindet und das Gefiepe seit heute früh auch nur aus dem Nest kommt, war klar wo die Babys sich aufhalten.

Doch auf einmal kam auch leises Gefiepe aus dem anderen Nest, also hab ich das ganz vorsichtig angehoben und wen sehe ich da? 3 Tanten mit einem Baby in der Mitte. Ich habe es vorsichtig aus dem Nest gehoben - eingepackt in ein Stück Taschentuch damit es nicht so sehr nach mir riecht und ins andere Nest zurückgesetzt.

Danach hab ich das Nest ganz vorsichtig durchsucht und noch 2 weitere Babys gefunden! Die sind natürlich auf die gleiche Weise zurück zur Mama gekommen.
Alle wurden sofort angenommen und sofort unter den Lagen Nistmaterial versteckt.

Muss ich jetzt Stündlich die Nester kontrollieren oder war das eine Ausnahme?

Ich kann mir nicht vorstellen das 1 Tag alte Babys lange bei den Tanten überleben können, so ganz ohne Milch?!

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und wenn ja, wie seit ihr gegen den Babyklau vorgegangen?

Liebe Grüße

Muffty
 
... das scheint mir ein Fall von Babyraub. *grübel* Läßt die Mutter die Tanten ins Wurfnest? Wenn das ohne Probleme möglich ist, dann würde ich vielleicht die anderen Nester rausnehmen. Aber bitte warte noch, bis sich jemand meldet, der mehr Erfahrungen mit Mäusenachwuchs hat!
Die Tanten sollen der Mutter helfen, sie dürfen auch die Jungen versorgen, wenn die Mutter zum Fressen oder Trinken das Wurfnest verläßt, aber die sollen die Jungen nicht wegtragen, weil die dann wahrscheinlich nicht gesäugt werden. Es gibt zwar Fälle, wo es dann auch bei den Tanten zur Milchbildung kommt, aber da kann man sich nicht drauf verlassen.
Aber bitte wart noch mal, was die anderen dazu sagen.
Viele Grüße
Fufu
 
Ja, sie lässt die Mäuse ins Wurfnest.
Dort waren auch ein paar der anderen Tanten als ich die Babys zurückgesetzt habe.

Demnach könnte ich also das andere Nest entfernen. Wobei ich sagen muss dass das Wurfnest aus 2 Nestern besteht. Es ist ein Baskkorb und er liegt auf dem Rücken. Links und rechts sind Löcher von mir eingelassen worden.

Der Korb ansich sollte das Nest sein, wurde auch erst so angenommen. Doch die Mamamaus hat sich ein Nest unter dem Deckel/dem Korb gegraben und wohnt nun dort.

Ich kann den Korb also nicht rausnehmen, falls die Tanten sich später dahin zurückziehen und weiterhin Babys klauen. >.<

Das jetztige Tantennest ist jedoch das Nest am anderen Ende des Käfigs und befindet sich unter der Hängematte. Das wäre einfach zu entnehmen. :)

Ich hoffe das sich die Sache damit klären ließe, möchte nicht das ein Baby stirbt weil Tante meint es sei ihrs *heul*
 
Das kannst du laut sagen crawler! *lach*

Und das alles so ganz unerwartet. Schmeißt mich alles ziemlich aus der Bahn als Mause-Neuling. Bin echt dankbar das ich euch gefunden habe und ihr mir so toll weiterhelft! Ohne euch würde ich das sicher nicht schaffen und viel zu viel falsch machen.

(dabei hatte ich mich vorher wirklich gut informiert,... aber wer rechnet schon mit Nachwuchs?!)
 
Bitte mach Dir mal Gedanken, ob das Geburtsnest einfach zu klein ist, um die Tanten und Helfer mit aufzunehmen und es eigentlich ein Umzug aus diesem Grund war.

Ich hatte damals auch einen "Umzug" der Tanten und Mutter mit den kleinen Würmchen, es lag meiner Meinung nach daran, dass das Nest ja innen blutig ist von der Geburt und in der freien Natur mögliche Feinde mit guten Nasen anziehen würde.

Die Tanten haben damals schleppen geholfen und es ging fix und es zogen alle um. Bei den Tanten hatte eine auch Milchbildung und hat mit gesäugt. Ich würde Dir vorschlagen, als Zwischenlösung einen richtig großen Haufen Küchenpapierschnipsel zu geben und zu beobachten, ob eins der Nester dann vergrößert wird.
 
Huhu!

Mein Reden: Babys sind stressig! *bätsch*

Das wäre auch meine Frage. Hältst du das aktuelle Nest für groß genug für alle Nasen? Auch für alle Babys? Die bleiben nicht immer so klein :D
Die paar Male, die ich hier Nachwuchs hatte, hatten die Schätze immer auch ein großes Haus mit drin und haben das auch als Nest gewählt. Auch aktuell haben sie hier verschiedene Unterschlüpfe, aber sie haben das größte für sich und den Nachwuchs gewählt. Ich hatte hier auch noch keinen Umzug. Ob das nun aber zwingend zusammenhängt, weiß ich nicht.

Konntest du denn erkennen, wie lang die 3 Babys schon bei den Tanten im Nest lagen?
Die kleinen piepsen ja auch. Ich denke, dass die Mama das mitbekommt. Wäre wohl die Frage, ob sie die Kleinen zurückgeholt hätte, wenn sie nicht dort im Nest hätten bleiben sollen. Wenn ein Baby mal unabsichtlich draußen herumrennt, weil die Tür vom Nest nicht richtig verstopft war, dann wird es ja auch wieder eingesammelt. Das kriegen sie schon mit und auch hin. Da dürfte es doch keine Rolle spielen, wo die Kids sind, sie müsste sie doch zurückholen (können).

Es tut mir Leid, aber seriös finde ich diesen Züchter absolut nicht. Wäre auch das erste Mal gewesen *bätsch* Züchter kann sich jeder nennen.
Wäre der Züchter wirklich seriös, hätte er dir kein schwangeres Mädel mitgegeben. Sie muss ja kurz vor dem Auszug gedeckt worden sein, das kann man ja leicht zurückrechnen (Tragzeit ca. 21 Tage). Und sowas passiert nicht durch die Luft *bätsch*
Hat der Züchter denn klar gesagt, dass da nix schwanger ist? Ich hab bei eBay Kleinanzeigen schon eine Zuchtauflösung beobachtet, da saßen sogar absichtlich M und W zusammen oder wurden noch eben zusammengesetzt, damit der neue Halter direkt mal Babys haben kann... *Vogelzeig* Wieso man schwangere Mäuse umziehen lässt, wenn es nicht sein muss, ist mir eh ein Rätsel...
Es spricht auch nicht unbedingt für den Züchter, dass er dir die Mäuse aus verschiedenen Gruppen zusammensammelt. Aber du hast kontrolliert, dass es alles Mädels sind? Nicht, dass es tatsächlich ein Versehen war, dass dein Mäuslein schwanger war, weil er die Geschlechter falsch bestimmt hat *grübel*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Also das Geburtsnest ist von außen betrachtet ca. 10x15 cm groß, da der Deckel aufgeklappt ist und die Mäuse dadrunter wohnen. (Darüber ist ja der eigentliche Korb und der bietet der gesammten ursprünglichen 7er Truppe genug Platz)

Unter dem Korb ist es sogar noch etwas größer, da der Käfig an zwei Seiten eine überstehende Kante hat, die den Mäusen noch einmal jeweils 2cm Unterschlupf bietet.

Zudem habe ich gestern das Hängemattennest zum Teil aufgelöst. Mir war das einfach zu unsicher. Ich habe die Matte genommen und sie seitlich vor das Wurfnest gelegt, so dass die Mäuse noch mal gute 10x10cm Platz haben sich aber nicht direkt gestört fühlen. Die Matte ist auch nicht so schwer, bei Bedarf könnten sie die auch noch etwas zurecht rücken.

Das restliche Nistmaterial habe ich allerdings im alten Nest gelassen, damit nicht zu viel ändert und sie es selbst herübertragen können wenn sie möchten.

Bis jetzt blieb es auch bei dem einen Babyklau versuch und die Matte wurde gut angenommen. Zumindest gab es keinen Versuch sie vom Nest zu entfernen und wie ich heute Früh sehen konnte wurden auch Teile vom alten Nistmaterial zum neuen Nest rübergeschleppt. :)

Was den Klau ansich angeht, ich hatte irgendwie das Gefühl das die Tanten da eigenständig gehandelt haben. Immerhin waren sie schon fast am schlafen als ich sie gestört habe und die Mutter war in ihrem Nest mit den restlichen Babys. Es sah für mich jetzt nicht nach einem Komplettumzug aus.

Wie lange die Babys schon bei den Tanten waren kann ich natürlich nicht genau sagen, aber ich schätze mal so 30-60 Minuten ca.? Ich habe ja immer mal wieder in den Käfig geguckt aber davor ist mir nichts aufgefallen.

@Fluse

von dem was ich mittlerweile hier so mitbekommen habe ist das dann natürlich kein seriöser Züchter gewesen. Dabei war ich mir als ich vor Ort war so sicher! Mir wurden vorbildlich alle Fragen beantwortet, zu Futter, Zucht, Aufwachsen, Behausung, Krankheiten usw.
Es sah alles sauber und ordentlich aus, Züchter machte einen guten Eindruck.

Das mir die Mäuse aus unterschiedlichen Gehegen geben wurden war mir am Anfang auch nicht ganz geheuer, aber der Züchter war sehr überzeugend und meinte das sei kein Problem mit der VG. Unerfahren wie ich war (bin) habe ich das natürlich auch geglaubt. *seufz*

Und ja, mir wurde versichert das keine meiner Mädels schwanger sei. Zur Zucht würde man ein Paar in einen seperaten Käfig sezten. Die wurden mir auch gezeigt (2 Stück mit je einem Mäusepaar).

Dabei fällt mir ein, das ich gar nicht nach den Böcken gefragt habe die nicht gerade bei einem Weibchen sitzten. *umkipp*
Selbst Schuld würde ich sagen... die müssen ja auch irgendwo hin. Wobei mir dann wieder nicht klar ist, warum man ein Paar getrennt setzt.

Das es alles Weibchen sind habe ich da schon kontrolliert - war eindeutig zu erkennen. Dazu wurden sie gleich vom TA noch mal durchgecheckt. Ich wollte einfach auf Nr. sicher gehen, auch was Atemwegsinfekte usw. angeht. Da ich damit ja keine Erfahrungen hatte wollte ich das alles lieber vom Profi überprüfen lassen.

Gesund und weiblich sind sie ja bis heute, nur eben ein paar mehr als gedacht :D*bätsch*
 
Hallo ihr Lieben,

ich muss mich noch mal an euch wenden, mache mir etwas Sorgen um meine Mäuschen.

Sie werden immer dünner! Alle! Liegt das dadran das sie jetzt viel Zeit im Wurfnest verbringen und einfach weniger fressen?

Sie machen keinen kranken Eindruck. Ihre Augen sind klar - so weit ich das bei offenem Käfig erkennen kann (möchte sie ungern stören), weder knattern noch niesen sie. Auch klettern rennen rum, buddeln sie, nur eben nicht mehr so häufig wie früher, da sie ja viel im Nest sind.

Ist das normal? Sie sehen jetzt nicht abgemargert aus, nur eben etwas erschlankter als hätten sie vielleicht 2-3 Gramm abgenommen.

Was man bei Ihnen schnell sieht, weil sie ja sonst eher stämmig waren (Showmäuse sind ja von Natur aus größer und stämmiger, oder irre ich da?)

Ich weiß ihr könnt mir keine Ferndiagnose geben, aber vielleicht hat ja jemand von euch schon das mal das gleiche erlebt und es ist total normal für die ganze Truppe etwas Gewicht zu verlieren wenn Nachwuchs da ist.

Ansonsten werd ichs mal noch einwenig beobachten und zur Not zum Tierarzt müssen... jedoch die Frage ob das nicht zu stressig ist, wegen den Babys?

Liebe Grüße von einer überforderten und ratlosen Muffty
 
Oder kanns am Futter liegen?!

Mir fällt grad ein, dass ich eine neue Sorte unter das alte Futter gemischt habe.

Dank euch hab ich ja herausgefunden dass ich zu fetthaltiges Futter gegeben habe und hab mir eine andere (bessere) Fertigfuttermischung besorgt und untergemischt damit es etwas augeglichener ist. Dennoch enthält ihr Futter bisweilen noch Sonnenblumenkerne und Nüsse - wenn auch nicht mehr so viele wie zuvor.
 
Säugende Mäuse haben einen höheren Energiebedarf, der auch von der Anzahl der Mini-Sauger *Herz* abhängt. Die Frage ist: Waren die Mäuse zum Zeitpunkt vor der Geburt übergewichtig oder nicht? Es ist jetzt der falsche Zeitpunkt, irgendwelche Veränderungen im Futter vorzunehmen, außer Du gibst ihnen einen etwas erhöhten Eiweißanteil. Gerade jetzt brauchen sie nicht nur die essentiellen Fettsäuren, die nun mal in Nüssen und Ölsaaten drin sind, sondern auch den hohen Eiweißanteil dieser Saaten.

Sonnenblumenkerne haben z.B. 49% Fett aber auch 22,5% Eiweiss
Kürbiskerne, geschält 45,6% Fettmit 24,3% Eiweiß

Solange die Jungen nicht erwachsen sind und selbständig fressen, mach da bitte keine Experimente.
 
Hallo und schon mal entschuldigung fuer die rechtschreibung und den textaufbau - mein tablet ist auf englisch eingestellt v_v'' / das futter habe ich ca. Eine woche bevor die schwangerschaft sichtbar wurde interstellar. Da vor wusste ich ja nicht das sie schwanger war. Als es klar war das nachwuchs kommt habe ich sofort mehr mehlwuermer und auch joghurt gefuettert. Ansonsten habe ich die futtermischung nicht mehr veraendert. Naja, bis auf die menge, die habe ich verdoppelt, damit keiner das gefuehl bekommt es waere nicht genug da. ;) das mit dem saeugen klingt logisch was die mama-maus angeht, aber der rest der truppe hat ja auch sichtlich an gewicht abgenommen. Liebe gruesse muffty <3
 
Huhu!

Wenn du das Futter bereits vor der Geburt umgestellt hast... Konntest du da beobachten, dass sie es nicht so gern futtern? Eventuell mögen sie es einfach nicht oder trauen sich nicht an's Neue ran *grübel* Hatte ich hier zwar noch nicht, aber eigentlich heißt es ja auch, dass man Futter nur langsam umstellen soll.

Wie viel Futter bekommen die Nasen denn aktuell?
Bei Nachwuchs futtern die Großen ja auch mehr. Sie brauchen eben mehr Energie. Das war aber in der Schwangerschaft auch schon so. Wenn ich hier mal Nachwuchs hab, bekommen die Nasen mehr Futter als sonst üblich. Und wenn die Kids dann mal draußen herumturnen und nach und nach auch Körner futtern, muss noch mehr Futter rein. Da rinnt dir dann das Futter nur so durch die Finger :D

Wenn du sichergehen möchtest, dass sie genug Futter zur Verfügung haben, gib ihnen doch Hirsekolben oder Darikolben oder so. Das mag eigentlich jede Maus. Und daran solltest du erkennen können, wann sie noch was ürbig haben und wann zumindest der Kolben leergefuttert ist =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Sabrina,

ich hatte nicht das Gefühl dass das Futter gar nicht ankäme...
Es wurde zwar nicht so freudig empfangen wie das Alte aber die Mädels haben sich damit abgefunden. Zumindest sehe ich sie essen, auch wenn mal das eine oder andere aus dem Napf fliegt :D

Dazu gibts auch immer reichlich Frischfutter, wobei davon auch viel einfach eingebuddelt wird *Vogelzeig*

Im Napf hab ich immer 2 Löffel pro Maus - also 14 TL + ein paar im Käfig verteilt, weil sie da gerne nach suchen. (+Extra Mehlwürmer für den Proteinschub)

Dazu gibts immer einen Hirsekolben (aktuell 2) und 1x Körnerstage - weiß grad nicht wie die heißt.

Futter ist also eigentlich mehr als genug da und sie gehen auch bei Allem bei und dennoch sind sie viel schlanker.

Gerade meine Klaus-Bärbel (ja, ist ein Weibchen *bätsch*) ist mehr als erschlankt. Die anderen sehen noch nicht so schlank aus wie sie, sind aber vom Körperbau auch etwas größer und stämmiger.

Kann es sein, dass die einfach mitstillen und deswegen jetzt mehr Energie verbrauchen und mit dem Fressen nicht mehr hinterher kommen?

Was anderes kann ich mir gar nicht vorstellen. Außer das sie das Nest eben weniger verlassen und vielleicht nicht zum fressen kommen?

Diese frechen Biester machen mich noch fertig *Keule**Herz*
 
Back
Top Bottom