unglaublicher Gittergestank

  • Thread starter Thread starter Psaya
  • Start date Start date
P

Psaya

Gast
Hallöle,

jetzt sind ja meine Mäuse in die Voli eingezogen - und wirklich sichtlich glücklicher als vorher. Soweit so gut, ich freu mich mit ihnen....

Was ich jedoch vorher etwas unterschätzt habe ist die deutlich stärkere Geruchsbelastung...
Bisher empfand ich auch stärkeren Mäusegeruch nie unangenehm und habe ihn immer als gut für die Tiere vor meinem Freund verteidigt. Doch seit sie in der Voli sind, ist es auch für mich extrem unangenehm.

Ich dachte zunächst, dass es an der größeren Mäuseanzahl liegt. Inzwischen habe ich aber herausgefunden, dass ausschließlich das Gitter so stinkt! Und zwar nicht nur einfach nach Mäusepipi (den Geruch empfinde ich ja auf seine Art heimelig ;-) ), sondern mit total beißender Komponente, wie Ammoniak *umkipp* . Inzwischen durfte ich auch schon mehrfach beobachten, mit welcher Wonne die Mädels gegen das Gitter pinkeln... *motz* . Ich denke, dass der Urin mit der Verzinkung des Gitters irgendwie regieren muss, denn diesen Geruch kann ich mir anders nicht erklären ;-( .

Ich weiß, dass ihr die Gitter häufiger schrubbt und dass Essig hilft... aber bei mir stinken sie schon nach 2 Stunden wie vorher *igitt* . Daher echt nur die Frage:

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und nimmt der Gestank nach einer Weile (wenn die Verzinkung älter ist) von alleine ab? - Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei euch allen genauso riecht...

Die Voli ist ja noch völlig uneingerichtet, und ich denke, dass das "Massenpiseln" abschwächen wird, wenn die Mäuse noch eine andere Klettermöglichkeit haben. Aber ganz aufhören wird das ja nie, wie ich schon lesen durfte... ;-(


sich die Nase zuhaltende Grüße einer möglichst schnell aus dem Dunstkreis ihrer Voli flüchtenden

Sabine
 
Hi Sabine,

ich leide mit dir *umkipp* und ich habe es aufgegeben alle 2 Tage das Gitter zuschrubben, es wird nur noch bei der "Grundreinigung" alle paar Wochen mit gesäubert.

Ich denke, wenn man jedesmal die Makierung wegwischt, pinkeln sie gleich nochmal extra hin, weil es ja nicht mehr nach ihnen riecht *grübel**Vogelzeig*

Meine Nasen strullern trotz vieler Einrichtung + Klettermöglichkeiten + WW ans Gitter. Ich glaube nicht das es an zu wenig Beschäftigung o.ä. liegt *grübel*

Ich habe auch festgestellt (glaube ich zumindest), dass meine 6er Gruppe weit aus weniger riecht bzw. fast gar nicht im gegensatz zu der 10ner.

Wirklich helfen konnte ich dir nicht, aber ich leide dennoch mit dir *drück*

Liebe Grüße
Nadine
 
...dann ist dieser Geruch also normal und ihr wißt, was ich meine.....(?)
 
Ob dieser Geruch normal ist weiss ich nicht, wenn ich die Nase ans Gitter halte, bleibt mir für´n Moment die Luft weg (weißte wie das meine ?) ...
 
na toll... Finde ich mich also damit ab... *umkipp* *sauer* *Schnuller*

Danke schon mal, Beauty.

PS: Wie gehen eigentlich eure Gäste mit dem Gestank um bzw. wie ihr mit euren Gästen :D ???
 
Ich habe bei mir beobachtet, daß in größerer Höhe nicht ans Gitter gepinkelt wird. Vielleicht hilft es, im unteren Bereich Balstelglas von Innen ans Gitter zu machen (herausnehmbar). Das wird bei mir in steter Regelmäßigkeit vollgepinkelt, lässt sich aber im Gegensatz zum Gitter absolut problemlos reinigen. Ich weiß halt nicht wie es bei Dir genau aussieht.

Im Grunde habe ich nur Geruchsprobleme mit den Stinkebinos, aber da die leider alle wegsterben *Traurig* löst sich das von alleine.

Ben
 
Näää noch nicht abfinden, vielleicht hat ja wer noch ne bombastische Lösung !?

Ich habe mir gerade überlegt, dass ich das Gitter "umzäune" mit Küchenrollen, so das die Nasen ein Hinderniss haben, quasi so, dass sie nicht mehr am Gitter klettern können ... ähhh , versteht dat jemand ?(

Mein Besuch hält sich meist im Wohnzimmer auf, da stehen die "nicht Stinker" :D
Die "Stinker" stehen im Schlafzimmer, glücklicherweise hat mein Freundeskreis selber "Viehzeugs" und nehmen es nicht wirklich war, da stinken die Hunden mehr, wenn es geregnet hat und sie noch nass sind :D

Und wem´s stört der brauch ja nicht kommen ... "wer nicht kommt, brauch nicht gehen" *sagichimmer* ;-)
 
Ich hab keine Gitterpinkler *freu* ... aber ich habe auf jeder Etage einen schmalen Rand aus Plexiglas oder Holz. Die Mäuse klettern bei mir gar nicht oft am Gitter und pinkeln also auch nicht drauf. *grübel*
Vielleicht liegt es wirklich am Rand?

Wie Ben schreibt, pinkeln sie dann auf den Plexiglasrand (sieht sehr lecker aus...), den ich aber nach oben rausnehmen kann und abwischen kann.
 
Ach ja... das uralte Problemchen....

Hab ich nicht genug Böcke und Kastraten... sind die nicht alle brav und wäre pieselt fröhlich die Gitter ein? Meine 8er Mädelgruppe *umkipp*

Erfahrungsgemäß wird das Gitterpieseln uninteressant wenns mauselpieslig riecht. Alle paar Wochen wirds mal wieder abgeschrubbt (mit stinknormalem Spüli), doch es hält nicht lange an :D

Mich störts nicht weiter, so sind sie halt und da es im Haus ein extra Tier-Loft gibt, stört sich auch niemand dran... und überhaupt soll mal einer was gegen meine Raubtiere sagen... *peitsch* :D

LG,
Jani
 
Hallo,

danke für euren Rat.

Das mit der Plexi-Bande werde ich in Angriff nehmen, oben habe ich es ja schon, nur unten noch nicht. Werde ja sehen, ob's hilft. Ansonstn stumpft meine Nase bereits ab... :D und ich wappne mich mit Selbst bewußtsein bei Gästen (gestern kam nach Monaten der erste Besuch von Freundes-Seite und hat meine Mäuse bewundert... Zum Geruch hat er nichts gesagt...)

Alles Liebe,

Sabine
 
Strullern meine Mädels auch gegen´s Gitter? ?(
Konnte das bei ihnen ja nicht so beobachten, weil sie die meiste Zeit nicht im Käfig gewohnt haben, sondern in dem provisorischem Umbau.
Die Jungs scheinen´s jedenfalls zu tun - die Gitter müffeln immer ganz ordentlich *umkipp* - aber es ist schon zum aushalten.
Ist allerdings auch kein Zinkgitter. *grübel*
 
Es sind quasi ausschließlich Deine Mädels ;-) :D ...

Aber mach Dir deshalb keinen Kopf, wie gesagt, die anderen haben alle eine Plexi-Bande und klettern einfach nicht mehr so begeistert. Gegen das Strullern an sich habe ich auch nichts - nur gegen den Gestank halt. :D Aber jetzt, wo der Geruch älter wird, beißt es schon weniger. Und wo sie mir gestern alle Nutri vom Finger genommen haben, ist mir sowieso alles egal... *Herz* *Herz* *Herz*
 
Upppsss *schäm*

Die müssen auf der Fahrt vertauscht worden sein!!! :D

Wer nimmt denn schon Leckerli? =)
 
fragt mich bitte nich genauer danach wie die zwei damen ausm münchner tierheim stinken


emma und trinity toppen wirklcih alles...

das stinkt so überoberwiderlich...


*Wand*
 
meine jungs (noch nicht kastriert) markieren auch absichtlich ans gitter.... das ist ganz klebrig, ich mags gar nicht anfassen *motz*

bei den mädels kenn ich das problem nicht, die haben kein gitter *bätsch*
 
ich kenn die regelrecht verharzten Gitter auch.... und hab auch zT Plexi davor, das geht leichter wieder sauber.... Geschlecht ist dabei auch wurscht (De Landauerinnen warn allerdings mal auf dem Trip, nur durchs Gitter und RAUS zu pinkeln - reinliche Tiere, nichts zu wollen)

weiß nicht, ob das tröstet - es stinkt nicht weniger dadurch :D
 
Original von nely
meine jungs (noch nicht kastriert) markieren auch absichtlich ans gitter.... das ist ganz klebrig, ich mags gar nicht anfassen *motz*

Genauso ist´s bei unseren - mam bleibt echt dran kleben. *bäääääh*
 
Das Problem kenne ich nur zu gut *umkipp*

Meine Abhilfe wenn Besuch kommt: Vorher kräftig lüften, dann riecht es frisch. Und wenn es sich dann mit der Zeit wieder einmüffelt kriegt man es kaum mit, weil es sich ja langsam steigert :D
 
mann, bin ich froh, dass es hier einige Tiere so miefen, dass es gar nicht auffällt, falls jemand ans Gitter pieselt *freu*
 
Back
Top Bottom