P
Psaya
Gast
Hallöle,
jetzt sind ja meine Mäuse in die Voli eingezogen - und wirklich sichtlich glücklicher als vorher. Soweit so gut, ich freu mich mit ihnen....
Was ich jedoch vorher etwas unterschätzt habe ist die deutlich stärkere Geruchsbelastung...
Bisher empfand ich auch stärkeren Mäusegeruch nie unangenehm und habe ihn immer als gut für die Tiere vor meinem Freund verteidigt. Doch seit sie in der Voli sind, ist es auch für mich extrem unangenehm.
Ich dachte zunächst, dass es an der größeren Mäuseanzahl liegt. Inzwischen habe ich aber herausgefunden, dass ausschließlich das Gitter so stinkt! Und zwar nicht nur einfach nach Mäusepipi (den Geruch empfinde ich ja auf seine Art heimelig
), sondern mit total beißender Komponente, wie Ammoniak *umkipp* . Inzwischen durfte ich auch schon mehrfach beobachten, mit welcher Wonne die Mädels gegen das Gitter pinkeln...
. Ich denke, dass der Urin mit der Verzinkung des Gitters irgendwie regieren muss, denn diesen Geruch kann ich mir anders nicht erklären ;-( .
Ich weiß, dass ihr die Gitter häufiger schrubbt und dass Essig hilft... aber bei mir stinken sie schon nach 2 Stunden wie vorher *igitt* . Daher echt nur die Frage:
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und nimmt der Gestank nach einer Weile (wenn die Verzinkung älter ist) von alleine ab? - Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei euch allen genauso riecht...
Die Voli ist ja noch völlig uneingerichtet, und ich denke, dass das "Massenpiseln" abschwächen wird, wenn die Mäuse noch eine andere Klettermöglichkeit haben. Aber ganz aufhören wird das ja nie, wie ich schon lesen durfte... ;-(
sich die Nase zuhaltende Grüße einer möglichst schnell aus dem Dunstkreis ihrer Voli flüchtenden
Sabine
jetzt sind ja meine Mäuse in die Voli eingezogen - und wirklich sichtlich glücklicher als vorher. Soweit so gut, ich freu mich mit ihnen....
Was ich jedoch vorher etwas unterschätzt habe ist die deutlich stärkere Geruchsbelastung...
Bisher empfand ich auch stärkeren Mäusegeruch nie unangenehm und habe ihn immer als gut für die Tiere vor meinem Freund verteidigt. Doch seit sie in der Voli sind, ist es auch für mich extrem unangenehm.
Ich dachte zunächst, dass es an der größeren Mäuseanzahl liegt. Inzwischen habe ich aber herausgefunden, dass ausschließlich das Gitter so stinkt! Und zwar nicht nur einfach nach Mäusepipi (den Geruch empfinde ich ja auf seine Art heimelig


Ich weiß, dass ihr die Gitter häufiger schrubbt und dass Essig hilft... aber bei mir stinken sie schon nach 2 Stunden wie vorher *igitt* . Daher echt nur die Frage:
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und nimmt der Gestank nach einer Weile (wenn die Verzinkung älter ist) von alleine ab? - Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei euch allen genauso riecht...
Die Voli ist ja noch völlig uneingerichtet, und ich denke, dass das "Massenpiseln" abschwächen wird, wenn die Mäuse noch eine andere Klettermöglichkeit haben. Aber ganz aufhören wird das ja nie, wie ich schon lesen durfte... ;-(
sich die Nase zuhaltende Grüße einer möglichst schnell aus dem Dunstkreis ihrer Voli flüchtenden
Sabine