Unkastrabler Bock

Hallo ihr Lieben,

gerade ist der kleine Kastrat bei mir eingezogen =)

Ein Fundmäuschen, das schon seit dem 23. Februar im Tierheim war und denn niemand haben wollte, weil er zum einen ein Albino ist und zum anderen eine chronische Atemwegsinfektion hat.
Gerade rennt er ganz aufgeregt durch seinen vorläufigen Käfig und schnattert auch. Aber das kenne ich von der Rattenhaltung auch. Ein kleiner Schiefkopf ist er auch. Nicht doll, aber ein bisschen.
Denke er ist auch schon etwas älter.

1007169d.jpg



Im Tierheim hatten sie vor einer Weile die rote Vogelmilbe. Die hatte ich übrigens auch, samt Flöhen. Holger war so lieb und hat ein Geschenk aus dem Stall mitgebracht ;-) .
Der Kleine Kastrat (hat noch keinen Namen) ist vor ein paar Tagen das letzte Mal deswegen gespotet worden und Holger hat den letzten Spot am Donnerstag bekommen (Stronghold).
Rumlaufen tut bei ihm im Käfig nichts mehr und das Zimmer wurde auch schon eingenebelt. Da ist schon länger alles tot :D
Holger soll, laut TA, in 2 1/2 Wochen nochmal nachgespotet werden.
Jetzt ist die Frage, kann ich die zwei, wenn der Kleine seine Quarantäne um hat, schon mit der VG anfangen? Gespotet sind ja Beide. Da dürfte doch eigetnlich dann nichts passieren, oder?

Der geliehene Käfig vom Kleinen ist aus Plexiglas und hat oben ein Gitter. Allzu hoch ist er nicht, dadurch sollte der Luftaustausch gut funktionieren.
Ganz oben habe ich schon einen Ring Vaseline gezogen und auf der Pappe, auf der der Käfig momentan steht, auch.
 
Hallo Wünschi,

will hier nur mal sagen, toll, dass Du Dich der Beiden angenommen hast, klein Holger (mitsamt seiner "Mitbewohner"...) und Dich auch bei dem kleinen TH-Mäuschen nicht hast abschrecken lassen! Armes Kerlchen, und klasse, dass er nun doch sein Glück gefunden hat!=)

Zu der Milbenproblematik, speziell Rattenmilbe, in Bezug auf die VG, kann ich allerdings (zum Glück...) nichts beitragen, aber da melden sich bestimmt noch hierin "erfahrene" User...

Dir wünsch ich ganz viel Freude und Glück noch mit den neuen Mitbewohnern (und schicke auch einen Knuddler hinter die Regenbogenbrücke zu dem kleinen Woody*traurig*)

LG Nagerchen
 
Hallo,

vielen lieben Dank =)

So schnell lasse ich mich wirklich nicht abschrecken. Hatte da ja gestern noch die andere Mitarbeiterin am Telefon. Heute die war super nett und dann total besorgt, ob ich ihn überhaupt haben möchte, nachdem sie ihn mir gezeigt hat und man das Knattern schon hören konnte.
Aber ich bin froh, dass ich überhaupt auf die Schnelle einen Partner finden konnte. Und der kleine Kerl hats verdient =)

Flankenatmung hat er keine und sonst flitzt er auch aktiv durch den Käfig.
Zu meinem TA werde ich wohl trotzallem nochmal gehen um einfach mal drüberhorchen zu lassen.

Die Atemgeräusche von meinem Rattenopi gehen auch nicht mehr komplett weg, denke das dürfte dann ähnlich sein.
Komplett wegbekommen wird man das wohl nicht mehr.

Eine Frage noch. Bei Ratten gibt es die Hadersche Drüse. Wenn sie krank sind, haben sie durch das Sekret eine sogenannte 'Blutnase' und können auch mal, wenn sies richtig erwischt hat, rote Tränen bekommen. Ist das bei Farbmäusen auch so?
 
Ich hatte auch 2 Dauerschnatterchen aus dem TH, beide haben noch 1 Jahr ein weitestgehend munteres Leben bei mir geführt (und waren auch schon, als sie sie geholt habe, keine Jungspunde mehr). V. a. der kleine Kastrat Filou war bis kurz vor Schluss ein kleiner Flitzer (und leider irwie viel zu schnell für die Kamera), bei dem Mädel, Feli, hat man's schon mehr gemerkt, dass sie nicht die Fitteste war. "Schlimm" fand ich vor allem die ständige Frage, ob die Atemwegsgeräusche nun auf die chronischen Schäden oder doch einen gerade akuten Infekt zurückzuführen sind und die damit verbundene Entscheidung, ob TA-Besuch und mit AB behandeln oder nicht...*seufz* Aber ich bereue es dennoch nicht! Und ja, jedes Tier hat eine Chance verdient, und die "benachteiligten" umso mehr...
 
Last edited:
Sowas zu hören beruhigt mich dann zumindest schon etwas :)

Bei meinen Ratten war es so, dass man es eigetnlich recht gut auseinanderhalten konnte.
Der Opi jetzt niest regelmäßig, aber es ist ein trockenes Niesen. Sobald sich das 'feucht' anhört, gehts zum TA Lunge abhören. Bisher ist aber noch nichts nach unten gewandert.
Heißt bei ihm sind nur die oberen Atemwege befallen, weshalb ein AB nicht hilft.
Wenn das Niesen vermehrt auftritt, muss er in der Transportbox mit einem Kaltvernebler inhalieren. Da gibts dann Kochsalzlösung mit ACC Lösung rein. Das hilft ihm super :)
Vor einer Weile hat er den Sinupret Saft für Kinder als Schleimlöser bekommen.
Das hat auch super angeschlagen.
 
uh, die fiesen Milben *duck*
Du weißt, dass die auf den Menschen gehen?

Albinos sind ganz tolle Tiere :) Irgendwie sind die besonders flauschig :D

Bei Ratten gibt es die Hadersche Drüse. Wenn sie krank sind, haben sie durch das Sekret eine sogenannte 'Blutnase' und können auch mal, wenn sies richtig erwischt hat, rote Tränen bekommen. Ist das bei Farbmäusen auch so?
Bei den Farbis ist das nicht so extrem. Ich weiß nicht mal, ob sie die Drüse haben, soweit ich weiß: nicht.
Manchmal sieht die Nase bei Erkälteten etwas rot aus. Aber da tropft nix...

Jetzt ist die Frage, kann ich die zwei, wenn der Kleine seine Quarantäne um hat, schon mit der VG anfangen? Gespotet sind ja Beide. Da dürfte doch eigetnlich dann nichts passieren, oder?
Wenn Holger in zwei Wochen nochmal gespottet wurde, kannst Du VGen.

:)
 
Vielen lieben Dank für deine Antwort, Lumi =)

Ja, die Viecher sind wirklich fies. Das die auf den Menschen gehen, wusste ich auch.
Deshalb wurden auch gleich alle Klamotten in Säcke gepackt, vernebelt und später noch gewaschen.

Hab jetzt bei meinem Neuen Zellstoff riengelegt. Da rennt bisher nichts und in der Transportbox und auf dem Tier war auch nichts zu sehen. Werde das auf jeden Fall noch weiter beobachten.

Bei Holger wars zum Glück erst in den Anfängen. Nach dem Spotten kam kaum was vom Tier runter und im und um den Käfig war auch nichts zu finden.
Vernebelt wurde trotzdem alles *Keule*


Das ist gut zu wissen, dass es die Drüse bei Farbis wohl nicht gibt.

Ich denke übrigens, dass ich den Kleinen Klaus nennen werde. Passt gut zu Holger und es sind echte deutsche Namen, wie schon mein TA bei Holger bemerkt hat :D
 
Miteinsteller bei mir im Stall haben heute das nächste Mäuslein gefunden *heul*
Auch wieder ein Bini.
Da scheint irgendein Idiot seine Futtermäuse ausgesetzt zu haben...

Ne Freundin aus dem Stall hat sie jetzt erstmal genommen. Die haben seit Vorgestern ein Terrarium frei, weil sie ihren letzten Renner einschläfern lassen musste.
Bringe ihr dann morgen erstmal Mäusefutter mit und das Mäuslein wird gespotet.
Dann schauen wir ob Männlein oder Weiblein.

Die nächsten Tage kann sie auf jeden Fall erstmal da bleiben und ich hoffe ja ganz arg, dass sie sie sooooo süß finden, dass sie bleiben darf und man dann alles weitere planen kann.
Ansonsten, wenn alle Stricke reißen, würde ich hier im Vermittlungsforum ein Thema für das Tierchen eröffnen und hoffen, dass sich schnell jemand findet.

Bin mal gespannt, wieviele Mäuse wir noch finden werden *traurig*
 
Ach herrje.. die armen *umkipp*
Haltet da besser mal die Augen offen oder stellt sogar Lebensfallen auf.
Toll dass ihr euch da so einsetzt *drück*
 
Oh nee...

Bei Lebendfallen aber bitte alle 2 - 3 Stunden nachschauen, damit Mäuschen nicht verhungern, verdursten oder Engeschocktod sterben... Du hast Holger doch schon ein paar Wochen? Nicht, dass das bereits Nachwuchs ist... Hätte dann auch Sorge beim Einfangen, ausgerechnet ein Muttertier zu erwischen, dass irgendwo sein Nest hat... Wißt Ihr ungefähr, wo die Nasen bei Euch im Stall leben? Hätten sich ja dann schon lange in Freiheit gehalten...

Aber Du weißt schon, eine Mäusegruppe fängt eigentlich erst so ab 4 Wuschels an..., und Du hast doch erst 2... *duw*
 
Die wurden alle an verschiedenen Stellen im Stall gesichtet.
Holger hat im Silo gelebt, eine wurde 50m weiter in einem Offenstall gesichtet und die von heute wurde auch wieder 50m von Holgers Fundort gefunden.


Werden das Mäuslein morgen erstmal identifizieren. Scheint aber wohl noch nicht ausgewachsen zu sein.

Ja, das ein Rudel eigentlich ab 4 Tieren anfängt, weiß ich. Ist bei den Ratten auch nicht anders =)
Aaaaaaber, für Holger brauche ich ja Langzeitkastraten. Bin ja deshalb schon froh, dass ich Klaus (so heißt der Neue jetzt =) ) so schnell gefunden habe.

Mal abwarten, ob sie das Mäuslein behalten wollen. Aber in Facebook scheinen sie schon ganz begeistert. Wenn dem so ist, wird sie nach dem Spotten erstmal eine kurze Quarantäne bekommen und je nachdem was es ist, werden wir uns dann nach Partnern umschauen.
Hoffe nur, dass es, falls es ein Mädel ist, nicht trächtig ist *Angst*
Wenn nicht, wärs ja eigentlich am praktischsten =)
 
Es scheint übrigens ein Bock zu sein *seufz*
Naja, wir besprechen das morgen alles mal. Vlt wollen sie ihn ja wirklich behalten und dann eine Kastration bezahlen.
Kann natürlich auch verstehen wenn nicht, da er ja auch nicht geplant war und sie vor allem ein krankes Pferd haben, was auch gerade erst für teuer Geld in der Klinik war.
Wir werden sehen. Notfalls hoffe ich halt, dass sich hier jemand nettes für ihn findet. Oder aber als letzte Option würde ich das Tierheim vorschlagen, aus dem ich Klaus gestern geholt habe. Die lassen die Böcke auch kastrieren und versuchen sie auch zu vergesellschaften.
Klaus war auch nur allein, weil sein letzter Kumpel gerade verstorben war.

Und bitte bitte drückt die Daumen, dass da nicht noch mehr Mäuslein sind *Angst*


Achja, Klaus gehts übrigens so weit gut. Ist wirklich ein goldiger kleiner Kerl. Wenn er wach ist und man hält die Hand in den Käfig, klettert er sofort drauf und lässt sich ohne Probleme rausheben, sodass man ihn auch Untermieter kontrollieren kann. Und wenn man in den Käfig reinschaut, aber nichts macht, rennt er da solange aufgeregt rum und schnattert vor Aufregung, bis man die Hand reinhält *Herz*
Hoffe die Zwei verstehen sich dann auch =)
 
Last edited:
War gerade mit Klaus beim TA und habe ihn mal untersuchen lassen.
Er war ganz begeistert von dem Kleinen Kerl, weil er so lieb ist =)

Der Kleine wiegt 39gr.
Wie zu Erwarten, meinte er auch, dass die Atemwegsinfektion chronisch ist. Allerdings behandeln wir jetzt mal mit Baytril, um zu sehen, wie weit man das noch in den Griff bekommen kann und ob es zumindest jetzt über einen Zeitraum besser wird.
Habe den 2,5% Baytrilsaft bekommen. Den hat er noch etwas verdünnt, so dass ich jetzt 0,05ml am Tag geben muss.
Bin mal gespannt, wie ich dass in den Kleinen reinbekomme :D
An Joghurt und Babybrei hat er heute mal kurz genippt, aber bei der Winzmenge hätte er das Baytril wohl eher nicht komplett eingenommen.
Wenn ich es ihm doch aufs Fell machen muss, auf welche Stelle empfiehlt es sich am ehesten?

Ansonsten war der TA aber mit seinem gesamten Auftreten sehr zufrieden =)
 
Huhu!

Oh, Mist. Wenn das neu gefundene Mausel noch jung ist, ahne ich nichts gutes *seufz*

Zur AB-Gabe kannst du ja mal hier nachlesen: farbmaus:medikamentengabe [Mausebande Wiki]
Wenn ins Fell, versuche ich es am ehesten auf dem Kopf. Kommt aber auch aufs Mäuschen an. Nur am Kopf putzen sie es sich bisher am besten weg ;-) Ansonsten würd ich die Flanken nehmen, also quasi am hinteren Beinchen im Bereich. Da kommt Maus auch gut zum Putzen dran.

Finds toll, dass dein Tierarzt erstmal schauen will, ob dem Kleinen nicht doch zu helfen ist. Ich drück die Daumen *drück*

Wisst ihr schon, ob das neu gefundene Mausel wirklich ein Bursche ist? Oder war das nur eine Vermutung?
Bin gespannt, wie sich deine Bekannte entscheiden..

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu,

habe es Klaus heute auf die Flanke geschmiert. Hat er auch alles ganz brav abgeputzt :D

Tja... das kleine Mäuschen... sie wollen es wohl eher nicht behalten. Werde deshalb hier in der Vermittlung auf jeden Fall einen Thread für den Kleinen eröffnen.
Konnte heute noch nicht selber drauf schauen, aber sie sind sich wohl sehr sicher, dass es ein Bock ist.
Schaue aber morgen selber nochmal.

Ach man... *seufz*
 
Huhu!

Ach, schade.
Wenn es wirklich ein Bock ist, wie siehts dann mit Kastration aus? *seufz*

Freut mich aber, dass Klaus das AB so gut genommen hat =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Die Kastration werden/können sie nicht übernehmen. Wie gesagt, sie hatten gerade erst ihr Pferd für einiges an Geld in der Klinik *seufz*
 
Hm, mist. Dann wird die Vermittlung vermutlich lange dauern. Unkastriert, Albino... *seufz*

Aber warten wir mal ab, vielleicht ist es ja doch kein Bock? Bin gespannt, was du sagst, wenn du nachgeschaut hast =)
 
So, im Eifer des Gefechts, habe ich heute total vergessen unter das Schwänzchen zu schauen. D.h. da werde ich morgen drunter schauen :D .
Der Kleine ist jetzt auf jeden Fall erstmal gespottet und die Umgebung seines Terras und das Terra selbst wurden mit Bactazol eingesprüht, während der Kleine in eine Transportbox und da eine ganze Weile ausharren musste. Sicher ist sicher. Sollte er Mitbewohner (gehabt) haben, haben wir da zumindest der ersten Runde schonmal den Gar ausgemacht.

Ansonsten ist es so, dass er vorläufig erstmal noch eine Weile bleiben kann, während wir nach neuen Zieheltern suchen. Im äußerstten Notfall würde ich ihn in das TH bringen, wo ich Klaus herhabe. Die kümmern sich ganz lieb um ihre Tiere und versuchen nach einer Kastra auch möglichst zu vergesellschaften.

Morgen werde ich ihn dann noch wiegen. Denke momentan hat er auf keinen Fall ein Kastragewicht. Der ist knapp die Hälfte von Klaus und der wiegt 39gr. Ist wirklich noch ein kleines äußerst flutschiges Etwas =)


Ich weiß nicht, ob ich es mir nur einbilde, aber ich hatte heute Abend das Gefühl, dass Klaus seinen Mehlwurm viel schneller und besser futtern konnte, nachdem er gestern Abend das erste Mal Baytril bekommen hat.
Heute hat er es sich auch wieder ganz brav auf der Hand sitzend ins Fell schmieren lassen und es anschließend abgeleckt.
Gestern gab es das eingerührt in Calo Pet (ich weiß, nicht optimal, aber hatte keine andere Paste da) und heute mit Gimpet Vitaminpaste. Nutri habe ich gestern Abend noch bestellt. Das hatte mein TA leider nicht vorrätig.
Ich bin übrigens immernoch ganz verliebt in den Kleinen Kerl. Der ist sowas von brav und lässt alles ganz lieb über sich ergehen. Auf der Waage ist er heute auch ohne Probleme sitzen geblieben *Herz*
 
Back
Top Bottom