Unkastrierter Bock.. was setze ich da dazu?

  • Thread starter Thread starter Akhuna
  • Start date Start date
A

Akhuna

Gast
Hallo!
Die Überschrift sagt eigentlich schon alles.. Ich habe einen unkastrierten Farbmausbock und möchte ihn nicht in EInzelhaft halten. Was wäre möglich, was unmöglich? Dass ich kein Weibchen dazu setze ist absolut klar. Käme nie in Frage.

Bestehen Chancen dass er sich mit einem Kastraten versteht? Ich hätte gerne irgendwann eine Gruppe von ca 4-5 Mäusen, und möchte sie nicht in winzigen Knästen halten. Momentan wohnt Midnight in einem Abgetrennten Teil des Meerschweinchenbodengeheges, das ist ausbruchssicher und er hat 1,50 x 1,5o Platz, inklusive Ästen und einer Ebene zum toben.

Zur Vergesellschaftung hätte ich allerdings auch verschiedengroße Transportboxen, von Hamstergröße (ca 15x25) bis Kaninchengröße (40x30) und zur Not natürlich auch Schachteln und Schuhkartons.

Midnight ist meine erste Farbmaus. Ich habe Jahrelang Erfahrung mit Meerschweinchen, Kaninchen und Hamstern, da ich aktive Tierschützerin bin hatte ich auch schon öfters Nottiere und verhaltensgestörte Wesen hier sitzen. Allerdings halt noch nie ne Maus.. Ich möchte den kleinen behalten, da er mir ans Herz gewachsen ist und ich ihn super interessant finde.

Habt ihr einen Tipp? Ist es für einen Farbmaus-Anfänger zu schaffen, zwei Böcke zu vergesellschaften? Wär es einfacher, wenn man gleich eine ganze Gruppe vergesellschaftet? UND: Da ich nciht möchte dass eine Gruppe unkastrierter böcke mir die Wohnung verpestet *G* wären mir natürlich 2-5 Kastraten als Gesellschaft am Liebsten. Im Tierheim Nürnberg ist da allerdings momentan nichts passendes, hab dort gestern schon mal nachgefragt.

Kann mir jemand welche Vermitteln? Wohne in Mittelfranken, Nürnberg um genau zu sein.

Ist ein Leben als Einzelmaus besser als ein Leben in eventuell ständigem Stress? Ich möchte ihnen natürlich auch die 1,50 x 1,50 gönnen. Midnight ist so faszinierend wenn er in dem Gehege rumtobt, hüpft, klettert, gräbt... Das möchte ich ihm nicht wieder wegnehmen.

Liebe Grüße
Nina

((ich hoffe das war jetz nicht zu verwirrend *Vogelzeig* ich weiß dass ich ab und zu müll schreibe wenn ich aufgeregt bin *bätsch* *G*))
 
Wie alt ist Midnight denn? Und wie fit?
Die stressfreieste Methode wäre es, ihn zu kastrieren und dann mit ein paar Damen zu beglücken
 
das ist nicht nur die stressfreieste, sondern auch die Variante, die am besten funktionieren wird.
Sollte aus irgendwelchen Gründen dein Böckchen nicht kastrabel sein (zu alt, sonstige gesundheitliche Hindernisse) kann man versuchen, ihm Jungböcke unterzuschieben. Klappt verhältnismäßig gut. Die Jungböcke müssten dann aber im geeigneten Alter kastriert werden (sonst geht das Problem irgendwann von vorne los).
ein Kastrat kann als Gesellschaft funktionieren, muss aber nicht. Je länger der Kastrat kastriert ist und je friedlicher er ist, desto größer sind die Chancen.
Falls die ganzen Möglichkeiten nicht mehr ziehen, hilft nur noch artfremde Gesellschaft. Das ist kein Ersatz für artgleiche Tiere, bewahrt das Tier aber vor Alleinsein. Es wird bei artfremden Tiern eher ein nebeneinander als ein miteinander geben, daher ist das nicht die idealste Lösung. Aber dennoch eine Lösung, bevor das Tier alleine leben und sterben muss.

Liebe Grüße, Lumi
 
Hallo! Kastration geht aus dem Grund nicht, dass ich schon alle Tierärzte in Nürnberg durchtelefoniert habe und JEDER Für eine Kastration zwischen 67 Euro und 70 Euro verlangt.. und ich momentan Arbeitslos bin, also ohnehin schon sehen muss, wo ich mein Geld hernehme. Mein Tierarztkonto umfasst momentan 120 Euro, das muss aber für 4 Meerschweinchen, 2 Kaninchen, 3 Wellensittiche und 2 Hamster auch noch reichen.. und der Hamster benötigt alle 2 Monate Zähne Kürzen.

Ich kann mir die Kastration schlichtweg nicht Leisten.. So sehr es mir leid tut, ich weiß selber wie sinnvoll Kastrationen sind. Aber es geht einfach nicht aus finanziellen Gründen. Mein Mann und ich wollen auch noch von was leben, jeder Cent fließt ohnehin schon in die Haustiere.

Midnight ist noch jung, ca 4 Monate laut Tierarzt. Er kam zu mir mit schlimmen Bisswunden, die er jetzt überstanden hat. Das Fell wächst auch schon wieder nach und er ist laut Tierarzt wieder fit.
 
@Lumi

Sind als artfremde Gesellschaft nur Stachel- bzw Vielzitzenmäuse möglich? Oder auch Rennmäuse bzw STreifengrasmäuse? Eine Freundin von mir versucht nämlich momentan, Abnehmer für 2 junge Mongolische Rennmäuse zu finden. An Artfremde Gesellschaft hatte ich auch schon Gedacht, hab mir dazu gerade den Beitrag im WIKI durchgelesen.
 
dann gebt das Tier ab.
Die von mir genannten Möglichkeiten beziehen sich darauf, wenn das Tier nicht kastrabel ist- und nicht, wenn das Tier aufgrund von finanziellen Gründen nicht kastriert werden kann.
in der Nähe von München gibt es Tierärzte, die für wenig Geld kastrieren, ca. 30 Euro (glaub sogar auch etwas weniger, würde dafür aber meine hand nciht ins Feuer legen). natürlich bedeutet sowas für euch auch finanzieller Aufwand, da man ja erstmal nach München kommen muss. Aber wer weiß, vielleicht habt ihr ja so eine Möglichkeit....


Mongolische Renner sind nicht als Gesellschaft für einen Farbibock geeignet. Sie würden ihn als Eindringling in ihr Revier betrachten und würden ihn zerfleischen.
Was mit Streifengrasmäusen ist, weiß ich nicht.

Überlegt euch, ob ihr es finanziell hinbekommt, ihn zu behalten (auch die 2 anderen Tiere, egal ob artgleich oder artfremd). Solche Tiere kosten Geld, wollen einen anständigen Käöfig, anständiges Futter und auch eine anständige Tierarztversorgung. Wenn man sich einen Pilz oder Milben holt, was sehr schnell passieren kann, geht das mächtig ins Geld.

Lumi
 
Lumi, ich bin kein Anfänger was die Haltung von Haustieren betrifft. Ich war in meiner alten Stadt Außenstelle fürs Tierheim und habe Kaninchen und Meerschweinchen aufgenommen, ich weiß dass die Tiere die man aufnimmt meist krank und unterversorgt sind.

Es ist IMMER genug Geld da, die Tiere, die ich besitze, zu versorgen. Wie gesagt, es gibt ein Konto welches nur fürs Tierarztgeld da ist. Aber 70 Euro sind 70 Euro, das ist zu viel, ich hoffe ihr könnt das verstehen?

Wir besitzen nicht mal ein Auto weil es zu teuer ist, da alles Geld, was wir haben, in die Tiere fließt. Also wäre das mit München schwierig, denn mit dem Zug sind das ca 3 STunden, mit dem Auto 2,5.

Bitte Denkt nicht von mir dass ich, nur weil ich wenig Geld habe, meine Tiere schlecht Halte bzw mich nicht ausreichend um sie kümmere oder sie irgendwie anders leiden müssen. Wenn ihr wollt, kommt auf einen Kaffee zu mir und seht es euch an, ich habe nichts zu verbergen..
 
akhuna, niemand sagt, dass du deine tiere schlecht hältst.
es geht momentan nur um das wohl des kleinen mannes,und für den wäre eine kastration wichtig.
es ist ja nicht schlimm, wenn es euch nicht möglich ist, diese zu zahlen, aber dann tut doch bitte der maus den gefallen und vermittelt sie in ein zuhause mit viel platz, und vor allem der möglichkeit zu kastration und damengesellschaft. versucht es zumindest mit allen mitteln. sollte sich da partout nichts ergeben, kann man immer noch weiter überlegen
 
ich wollte Dir nicht unterstellen, dass ihr eure Tiere nicht gut halten könnt. Das könnt ihr besser beurteilen, als ich ;-)
Und natürlich könnt ihr die Tiere, die da sind, versorgen. Aber manchmal kosten Farbmäuse auch mal etwas mehr Geld, als die monatlichen Futterkosten und Einstreukosten.
Dennoch finde ich es nicht richtig, wenn ihr den Bock behaltet und ihm artfremde Gesellschaft anbietet.
Manchmal bietet sich auch ein kastrationspate an.... Der übernimmt dann zumidest einen Teil der Kosten.
 
Dass Tiere auch mal mehr Geld kosten sollte jedem Klar sein, der mit dem Gedanken spielt sich eins anzuschaffen.

Wenn ich in der umgebung einen finde der ihn mir für unter 50 Euro kastriert, hätte ich auch kein Problem damit. Aber Gimli (einer der Hamster) muss in 2 wochen wieder zum Zähne Kürzen, das kostet auch schon wieder 55 Euro, dann ist das Konto schon nur noch auf 70 Euro und muss bis zum Ende des Monats wieder irgendwie mit allen Mitteln aufgefüllt werden, es ist schwierig, da wir sowieso schon an allen Ecken und enden sparen.

Eine Vermittlung käme sicherlich in Frage. Nur machte mir das Tierheim Nürnberg alle Hoffnungen zunichte, da dort wohl momentan viel zu viele Mäuse sitzen, und noch dazu fast alle männlich und unkastriert. DAs Tierheim selber kastriert nicht, haben sie mir gestern gesagt, da sie dafür die Finanziellen Mittel nicht haben.

Deswegen dachte ich mir, bevor ich mir den STress mache und 2 Jahre lang Vermittlungsanzeigen aktualisiere und sich ohnehin keiner Meldet, behalte ich ihn gleich selber. Platz hat er ja genug - 1,50 x 1,50 reicht laut MAuscalc für 6-8 Mäuse. Und die Vermittlungsproblematik von unkastrierten Männchen, seien es jetzt Kaninchen, Meerschweinchen oder andere, kenne ich zu Genüge.

Wenn ich jetzt versuche ihn zu vermitteln sitzt er ja trotzdem allein - zumindest bis er einen neuen Besitzer gefunden hat. Was eben sehr sehr lange dauern kann! Das wollte ich ihm eben ersparen indem ich ihm Gesellschaft dazu hole... Aber wenn sich wohl keine andere Lösung findet, muss er eben allein bleiben oder artfremde Gesellschaft bekommen. Wobei ich nciht weiß woher ich Vielzitzenmäuse oder Stachelmäuse bekommen soll.
 
setz ihn doch in verschiedenen foren zu vermittlung rein und setz dir eine zeitspanne, z.b. 4-6 wochen, in der du es mit der vermittlung versuchst =)
und vllt. schaffst du es ja auch kastrationspaten zu finden? die dich finanziell ein wenig unterstützen? hier und da n euro würde ja schon was ausmachen in der summe
 
...oder schlichtweg einen günstigeren ta suchen, bzw denen, die du schon gefragt hast, die pistole auf die brust setzen. es gibt keinen vernünftigen grund, eine kastra derart hochpreisig anzusetzen. ich würde da knallhart verhandeln (notfalltier und blaundblubb), und auch preise anderer praxen nennen.

eventuell kannste den kleinen auch per mitfahrgelegenheit (bei etwas verhandlungsgeschick 5€/strecke) zu einem günstigeren ta schicken.
 
Also ich hab ganz schlechte Erfahrungen mit unkastrierten Böcken gemacht...

Ich hab mich letztendlich dazu entschieden ihn zu kastrieren und werde ihn in den nächsten Tagen zwei hübsche Mausedamen dazukaufen...
 
Mäuse sollte man nie "kaufen"... Hol sie lieber aus nem TH oder nimm Leuten mit unerwartetem Mäusesegen welche ab...
 
Hat sich schon etwas neues ergeben? Hat der kleine Midnight schon Gesellschaft?
 
Akhuna bemüht sich weiterhin um Gesellschaft für Midnight, es hat sich allerdings noch nichts ergeben.
lg
Ira
 
Wenn es eine Möglichkeit gäbe, wie er nach Lepzig kommen könnte, könte er hier Kastriert werden. Kostet 30 Euro und ich lasse nächste Woche Freitag auch zwei Männchen kastrieren, die Montag kommen (Hoffe, der Tierarzt macht es so schnell).
Dann könnte Midnight mit kastriert werden und vielleicht auch bei meinen Mädels dann bleiben. Dann bräuchte ich allerdings jemanden, der zumidestens nen Teil der Kastraktion übernimmt, weil zahle dann schon 60 Euro für zwei Böcke, die ins Klo runter gespült werden sollten.*böse**Angst*
 
Das wird aber nicht ganz so einfach gehen, den frisch kastrierten Midnight dann mit den 2 anderen frisch Kastrierten zusammen in die Weibergruppe zu vergesellschaften... *seufz*
 
Natürlich können sie nicht sofort zu den Mädels, das ist mir auch klar. ABer nach spätestens sechs Wochen. Und dann könnte man alle gemeinsam vergesellschaften.
 
ja, aber du wirst die kastraten untereinander nicht vegesellschaften können, das geht nicht...
 
Back
Top Bottom