Unser EB - Was würdet ihr verändern?

Mondprinzessin

Käseliebhaber*in
Messages
69
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben!

Ich möchte euch jetzt mal unser Mäuseheim vorstellen.

Es ist ein EB den wir bei Ebay ersteigert haben. Er wurde dann noch Mäusegerecht ein wenig umgebaut, Buddelkiste unten rein, darüber ein Brett mit Öffnung, an den Seiten können sie nicht runterfallen, da ist alles abgesichert.

Laut mauscalc ist aber die Grundfläche zum laufen zu klein. Der Schrank hat die Maße: Höhe 186cm x Breite 72cm x 42cm Tiefe. Es sind insgesamt 7 Kletteretagen.

Ich hab jetzt gemerkt das unser eines Laufrad viel zu klein ist, habe es auch gestern abend rausgenommen. Das andere Laufrad ist mit seinen 20 cm auch noch zu klein, allerdings sind unsere Mäuschen auch noch recht jung, das wird so schnell wie möglich auch durch ein größeres ersetzt.

Was haltet ihr von unserem Mäuseheim?

Die Mäuschen schlafen immer alle zusammen in diesem einen Nest... das wo auch zwei Näschen zu sehen sind ;-)

Ich find es insgesamt ein wenig kahl noch, weiß aber nicht was ich noch verändern könnte...

Habt ihr Tipps für mich?

Hier noch die Bilder:

Buddelkasten
imag0299e.jpg

Shot at 2012-08-08

überm Buddelkasten:

imag0298i.jpg

Shot at 2012-08-08

der komplette obere Teil:

imag0291i.jpg

Shot at 2012-08-08

und noch ein paar Detailbilder von oben

imag0296u.jpg

Shot at 2012-08-08

imag0300na.jpg

Shot at 2012-08-08

und mal zwei bzw. drei meiner Nasen :D

Trixie hat eigentlich rote Augen, hier aufm Bild sehen sie wohl vom Blitz bissl komisch aus.
imag0307s.jpg

Shot at 2012-08-08

imag0306r.jpg

Shot at 2012-08-08

Klara
imag0282g.jpg

Shot at 2012-08-08

Klara und Tinkerbell
imag0310w.jpg

Shot at 2012-08-08

Lg Mondprinzessin
 
Achso vergessen: Die oberen Türen sind mit Volierendraht gesichert und die unteren Türen sind mit Glas. Wir wollen demnächst noch rechts und links unten noch Lüftungslöcher machen.
 
Ai, die Grundfläche ist für den Mauscalc ein wenig zu klein (für mich viel zu klein;-)), die Mäuse haben keine Möglichkeit eine Strecke gradeaus zu flitzen. Auch die Belüftung könnte knapp werden. Schaffst Du es ein Gesamtphoto zu machen?

Ich schreib mal auf, was ich daraus machen würde, wenn es meins wäre:
Ich würde versuchen irgendwo einen Seitenanbau oder eine erweiterte Dachterasse anzubauen so daß eine Lauffläche mit einer Länge von 140 cm entsteht( 140 finde ich super, aber 100er wäre ja auch schon ein Wort, je nach Möglichkeiten)

Die Buddelkiste so hoch wie möglich mit Streu, Heu, Zeitung, Klopapier etc einstreuen, also mind. doppelt so hoch.

Einen Tonblumentopf mit Chinchillasand rein.

Die Etagen ebenfalls einstreuen und oder mit Nagermatten auslegen, damit es nicht so rutschig ist. Dafür würde ich die Etagen mit kleinen "Zäunen" aus Holzdübeln ansetzen.

Das Laufrad ist mir gar nicht geheuer. Ich würde es sofort raus nehmen und gegen ein großes Holzlaufrad tauschen, oder aber vorübergehend einfach keins. Die Mausies brauchen ja nicht unbedingt eines.

Außerdem schöne dicke Kletteräste rein...

Und große Belüftungslöcher in die Seitenwände machen, Volierendraht davor...bei jeder Zwischenetage...

So würd ich das machen. Klingt jetzt ganz schön viel und negativ*grübel*
Aber ich find den Bau eigentlich schon toll und auch hübsch mit den abgerundeten Ebenen.

Ach und Korkröhren sind gar sehr beliebt, auch Korkstücke...einfach in den Buddelbereich reinwerfen. Der wird dann fachmäusisch verbaut:D
Und meine lieben Laub! Sobald es Herbst wird, werde ich wieder den Wald aufräumen! Einfach Laub von fressbaren Bäumen sammeln, überbrühen und im Ofen vorsichtig! trocken backen.
 
Och ich find das jetzt gar nicht so negativ, genau sowas in der Art hatte ich mir ja erhofft.

Ja gerade das mit der Einstreu oben in den Etagen scheint mir auch zu kahl. Also wären Matten da geeignet? Bin mir bei sowas nie so sicher, aber die könnte man ja dann schön zuschneiden und darauf dann noch ein bisschen Streu oder Heu geben.

Was muss man bei Ästen denn beachten? Hab jetzt zwar schon einiges gelesen, bin mir aber immernoch net sicher was sie dürfen und was n icht *grübel*

Ok das Rad nehm ich ganz raus...

Streu wird noch zugegeben und nen Tontopf hab ich sicher auch irgendwo :D Geht da auch Vogelsand?

Die Belüftungslöcher kommen dann auch noch dazu.

Danke für deine Anregungen *anbet*

LG Mondprinzessin
 
Sehr gern=)
Vogelsand hat oft Anis, das ist schlecht. Guck mal hier:
farbmaus:einstreu [Mausebande Wiki]
da gibts auch die Überschrift Sand.

Die Matten werden von meinen gern zerlegt und verschleppt, aber ein Versuch wärs wert. Spaß haben die Viechers in jedem Fall dran:D

Bei den Ästen nehme ich vorsichtshalber einfach Apfel und Birke, die können sie auch beknabbern und ich erkenne sie vor allem zuverlässig!

Hier ist nochmal die Auflistung im Wiki:
farbmaus:aeste [Mausebande Wiki]

Was meinst Du zu der Anbau-Idee?
 
Ach ja der Anbau... ich muss mal schauen ich hab neben dem Schrank noch ein kleines Schränkchen stehen, das umfunktioniert werden soll für den ganzen "Kram" der ja so anfällt, Streu, Futter etc. zur Lagerung. Vielleicht kann ich das irgendwie verbinden und nen "Durchbruch" machen. Muss mal schauen wies am besten klappt.
 
Huhu!

Wow, sieht ja echt schön aus =) Leider ist Optik nicht alles.

Ich hoffe, du bekommst die Grundfläche hin. Absolutes Minimum ist 80x50cm, da dort die Diagonale gerade so ausreicht zum Flitzen. Allerdings ist es eben dann gerade so artgerecht. Wenn du den Süßen mehr bieten könntest, wäre es natürlich schöner. Dazu reicht es auch aus, wenn nur eine einzige Vollebene ausgebaut wird. Eventuell eignet sich dazu tatsächlich das Dach am ehesten? Da stören dann auch keine Rundungen der Ebenen beim Flitzen ;-)

Stinkt es bei euch nicht unheimlich? *Angst* Wenn auf Ebenen kein Streu ist und sie pinkeln dort hin, dann kann es schnell müffeln. Nagermatten bzw Hanfmatten sind zwar sehr praktisch, weil man sie schön zurecht schibbeln kann, aber sie werden doch sehr schnell zerpflückt :D Wenn du magst, probier es aus. Aber das dürfte auf Dauer viel teurer sein als Streuschutz an den Ebenen und Streu drauf ;-)

Mir fehlen auch flache Rampen. Hier wird immer wieder gesagt, dass zu jeder Ebene zusätzlich zu anderem Kram auch eine flache Rampe von allerhöchstens 30 Grad Steigung führen soll. Das ist für den Fall, dass plötzlich über Nacht (oder Tag) ein Mausel krank wird. Die Maus kann dann so geschwächt oder orientierungslos sein, dass sie nicht mehr von der Ebene kommt, auf der sie sich gerade befindet. Eventuell ist sie von Futter oder Wasser abgeschnitten. Oder sogar von den anderen Mäusen, die sie gerade dann besonders dringend braucht. Mit flachen Rampen ist man da auf der sicheren Seite =)

Ist die Ecktoilette im Buddelbereich aus Plastik? Und die anderen Ecktoiletten?

Ansonsten würd mir noch das hier einfallen:
-Heu & Stroh (auf den Ebenen siehts so leer und ungeschützt aus)
-Eierkarton
-Kapokschote
-mehr Versteckmöglichkeiten wie zB Korktunnel, Tongefäße, usw.
-Kletterkram

Das Laufrad hast du sicher bereits ausgetauscht, stimmts? =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Sabrina!

Habe eben erst gesehen das du mir hier auf den Beitrag ja auch geantwortet hast.

Ja also auf den Etagen liegt mittlerweile viel mehr Streu und Heu, mit dem Geruch hält sich bisher in Grenzen... Einmal in der Woche mach ich alle Etagen soweit sauber und dann geht das. Auch werden wir nen Streuschutz noch an die Etagen machen, sodass sich auch der Dreck in Grenzen hält ;)

Einen Tontopf mit Sand haben sie bekommen, die Ecktoiletten sind raus... Plastik und Mäuse ist ja nicht wirklich toll :)

Die Räder sind auch draußen, sie bekommen demnächst neue größere.

Was den weiteren Anbau angeht, der ist geplant, aber alles auf einmal geht halt leider nicht, vor allem da jetzt auch noch der Babyunfall dazu kam... ich muss erstmal sehen wie das weitergeht.

Auf jeden Fall bekommen sie noch mehr Platz, auch weil ich eventuell 1 oder 2 Weibchen der Babys behalten möchte...

Wie gesagt, es kommt auf jeden Fall, eins nach dem anderen.

Lg Mondprinzessin
 
Hey!

Ja, das kann sicher jeder nachvollziehen. Eins nach dem anderen =) Sofern die Vergrößerung in absehbarer Zeit passiert, werden die Mäuse das aushalten.

Einmal in der Woche mach ich alle Etagen soweit sauber und dann geht das.

Bedeutet das, dass du jede Woche das gesamte Streu austauschst? *umkipp*
Falls ja, dann ist das viel zu oft. So viel Dreck machen die Kleinen doch gar nicht ;-) Und du zerstörst damit ihre Markierungen, die sie dann noch schlimmer nachmarkieren. Lies dazu mal hier: farbmaus:kaefigreinigung [Mausebande Wiki]

Finds toll, dass du gleich so viel umgesetzt hast =)

Als Streuschutz könnte ich dir Holzdübel empfehlen. Die bekommt man günstig bei ebay. Die kannst du so zusammen kleben, dass es perfekt zu deinen abgerundeten Ebenen passt =) Ist allerdings auch eine Fummelarbeit, für die ich selten geduldig genug bin :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu Fluse!

Nee ich mach nicht alles Streu raus, nur das was am extremsten riecht. Das man net alles austauschen darf, weils dann nur noch schlimmer wird weiß ich ;)

Das mit den Holzdübel schau ich mir mal an, das klingt echt gut, Danke!

LG
 
Hallo, ich lese hier immer mal wieder mit,... bin einfach neugierig,... ;)

@ Fluse: ich wollte nur mal fragen welche Holzdübel du meinst? Die runden oder die flachen Plättchen?? Kann mir das grad leider nicht wirklich vorstellen und bin am überlegen wie ich mir einen Streuschutz "basteln" könnte.

@ Mondprinzessin: wünsche noch viel Spaß und Freude mit deinen Mäuschen und dem Käfigumbau.
 
Danke Käsecracker, für den Link!

Aber OMG, da braucht man ja ewig!! Und wie genau befestigt man diesen Streuschutz dann an der Ebene (mit Nägeln wird das wohl kaum gehen!?). Eventuell mit wasserlöslichem Leim??
 
Sieht Super aus! Hab den Gleichen Grünen Napf ;-) Das Laufrad ist das jetzt das Neue oder hast du das Fotografiert als das alte noch drin war...? Wenn das dass neue ist, dann ist das etwas gefährlich wegen dem Scherensystem. O.o Achso du kannst auch ein Blumentopf reinstellen. Wir haben mit ganz viel Glück ein Loch in den 10 ct Teracotta Topf geschlagen ohne das der Blumentopf ganz gekracht ist dann mit dem schleifpapier die Ecken geschliffen und schon haben sie eine dunkle kühle Höhle ;-)
 
Last edited:
Danke Käsecracker, für den Link!

Aber OMG, da braucht man ja ewig!! Und wie genau befestigt man diesen Streuschutz dann an der Ebene (mit Nägeln wird das wohl kaum gehen!?). Eventuell mit wasserlöslichem Leim??

Hehe, ja genau so meinte ich das :D Auf dem Foto sind die Dübel alle in einer Reihe, aber die kann man ja auch gut anders kleben und dadurch die Formen der eventuell runden Ebenen nachmachen.

Je nach Technik braucht man da tatsächlich ewig für. Ich hab auch die falsche Technik und brauche total lange *schäm* Ich glaube, detwaxy hatte mal irgendwo diese Dübel verarbeitet... War das an einem Hamsterheim? Oder doch bei den Mäusen? *grübel* Da hat sie dann auch was zu ihrer Technik geschrieben, bei ihr gings ruckzuck. Eventuell findest du es ja per Forensuche ;-)

Auf der Ebene würd ichs wohl mit Ponal befestigen.
 
Huhu!

Ich hab bei meiner Einrichtung auch viel gedübelt. Du klebst einfach erstmal einen Dübel gerade auf deine Fläche. Wichtig ist, dass er wirklich gerade ist, am besten ein Winkeldreieck dranlegen, dann siehst du ob er wirklich im 90° Winkel steht.
Dann kannst du ja ein Brett an deine Unterlage lehnen, sodass du die Dübel dort "anlehnst".
Der zweite Dübel wird dann an einer Seite mit Leim angestrichen und unten. Drandrücken, fertig. Und so gehts immer weiter. Zwischendurch gucken, ob die Dübel noch gerade sind. Geht eigentlich recht schnell, aber auf lange Strecken macht das weniger Spaß. Ich fand die 50cm Strecke letztens ziemlich ätzend:D

Mit Sabberlack kann man dann auch super die kleinen Zwischenräume zwischen den Dübeln volllackieren, sodass da nix reinfließt oder durchfällt.

So hier sieht das dann ungefähr aus:

 
Oh mein gott... das is echt viel arbeit... *umfall* ich glaub das mach ich wenn ich mal ganz viel langeweile hab *lach*

aber gerade für meine runden ebenen echt eine gute idee...
 
Ich habe mir den Tipp auch mal zu Herzen genommen..Meine Stachis verfrachten das Streu auch immer direkt an die Tür..Und sobald ich die Tür aufmache habe ich alles auf dem Boden.. ^^
 
Für Rundungen sind Dübel echt klasse, für gerade Seiten kann man ja auch einfach Pappelsperrholz drankleben, das hab ich dann bei den restlichen Ebenen als Streuschutz genommen *faul bin* *heilig*

Sowas lässt sich total super machen, wenn man nebenbei einen Film guckt, Hörbuch anhört oder ähnliches:D
 
Back
Top Bottom