Unsere 1. Vergesellschaftung

Nougi ist jetzt bei der Arbeit..... Das arme Mäuschen sah ganz schön strubbelig aus. Sie hat aber schon viel weggeschafft! Gleich darf sie wieder zu ihren Kumpels. Trotz der herrschenden Aufregung nach dem Einfangen der Patientin war in der Duna kein Zwitschern mehr zu hören, als Nougi raus war. Also sind die anderen zur Zeit noch fit. Auch ja mal was Gutes!
 
Schnell noch ein Foto der Patientin nach erledigter Arbeit! Finde sie sieht ganz fit aus und das soll auch so bleiben! Sie sitzt übrigens in unserem selbstgemischten Futter, das sogar lecker aussieht, finde ich!

runkelruebe-albums-unsere+fellnasen-picture1888-kleine-patientin-nougi.jpg

Dazu brauche ich nix mehr schreiben:

runkelruebe-albums-unsere+fellnasen-picture1887-unsere-glueckliche-omi-aileen.jpg

Wenn nichts Unvorhergesehenes geschieht, wuchten wir morgen den EB ins Haus und lassen sie in einen Teil der unteren Etage einziehen. Muss dafür aber noch eine Abtrennung basteln.
 
Last edited:
Hey, nur mal so als Anmerkung, Nutri würde ich nicht direkt ins Fell schmieren - das Zeug ist sauklebrig und gerade ältere/geschwächtere Mäuse kriegen das dann nicht mehr gut verschafft, also sich sauber zu putzen. Würde ihnen das nicht unbedingt zumuten wollen. (Ich weiß, dass es so im Wiki steht, aber meine Erfahrung war halt, dass es nicht alle Tiere überhaupt schaffen, sich das Zeug aus dem Fell zu putzen und ich empfinde es als enormen Stress für die Kleinen sie so lange zu separieren)
Es geht auch die entsprechende Menge Baytril direkt ans Mäulchen zu machen, das haben wir so bei unseren "schleckigeren" Kandidaten am Anfang gemacht, die partout auf Nutri und co. verzichtet haben (später gings mit Nutri). Würde ich aber nur machen, wenn die Maus nicht arg scheu bzw panisch ist. Unsere sind sehr gelassen bis neugierig, und so ein winziges Tröpfchen an der Schnauze ist auch innerhalb einer Sekunde weggeputzt normalerweise.
(ich meine nicht in das Mäulchen, das bitte nicht machen, außer es geht um Leben und Tod. Nur außen dran)

Ist übrigens eine sehr schöne Agouti, die Kleine. =) Eine hübsche Truppe hast du da, wünsche noch weiterhin viel Erfolg mit der VG!
 
@Knobb
Vielen Dank für den Hinweis! Ja, das Nutri extrem klebrig ist, haben wir gestern auch feststellen müssen...... Kann ich mir auch vorstellen, dass das bei schwachen Mäusen keine gute Lösung ist. Fürchte jedoch fast, mir bleibt nix anderes übrig, wenn sie es denn nicht selbst nimmt, was ich ja zuvor versuche! Denn Nougi ist noch nicht zahm, auch nicht richtig futterzahm, die ganze Rasselbande lernt diese ganzen vermeintlich leckeren Sachen hier gerade jetzt erst kennen und ist aber, ganz Maus, sehr vorsichtig mit Unbekanntem. Und pur würde ich das Zeugs auch nicht nehmen wollen, das stinkt ja! Für unsere jetztige Situation sehe ich "Nutri ins Fell" auch nicht als so tragisch an, weil die Maus noch überhaupt nicht geschwächt wirkt, sie niest nur gelegentlich.

Heute werde ich es so machen, dass ich den Tropfen Baytril in einen winzigen Klecks Nutri rühre auf dem Plastiklöffel und ihr das erstmal so anbiete. Vielleicht ist sie ja durch das gestrige Putzen (und sie hatten auch Nutri über Nacht auf dem Tellerchen stehen, zum Bekanntmachen) auf den Geschmack gekommen. Wenn sie's nicht nimmt, dann so wie gestern, leider!

Noch eine Neuigkeit: Sie sind eingezogen in den EB! Habe ihnen nach der Duna die halbe Grundfläche gegönnt (aktuell dann jetzt 100x25 cm). Das soll für heute als Aufregung reichen, morgen gibt es entweder mehr Platz oder, falls endlich das Paket ankommt, eine große Weidenbrücke als Schutz. Sie sind insgesamt sehr brav!
 
Es geht auch die entsprechende Menge Baytril direkt ans Mäulchen zu machen,
Das würde ich niemanls machen.... Eine blöde Bewegung von dir ider der Maus und das Zeugs landet in der Luftröhre. Da muss die Maus nur aus Panik blöd einatmen. Da mäuse nicht husten können bleibe das Zeugs in der Lunge bis es dort aufgenommen werden würde. Das schädigt die Lunge und kann sogar zu Erstickungsanfällen oder dem Erstickungstod führen.
Dann lieber über Mischen mit irgendwas oder gleich spritzen (vom Arzt zeigen lassen!) denn das geht am schnellsten, wirkt am besten und bedeutet am wenigsten Stress.
 
So, will mich mal wieder melden. Alles läuft gut!

Die Warze von Aileen ist irgendwann abgefallen oder abgefressen worden, man sieht zur Zeit nichts mehr. Omi ist glücklich unter all den Jungspunden, wird geputzt und jeden Tag jünger! Sie versucht, so gewagte Sachen anzustellen, wie am Türgitter hochzuklettern oder Klimmzüge an Ästen zu vollbringen. Das kennen wir gar nicht von ihr. Dementsprechend hat sie wohl sogar etwas von ihrem Übergewicht verloren..... Sie scheint auch bisher noch in der Rangordnung irgendwo mittendrin zu sein, denn sie läßt sich z.B. nicht von jedem das Futter wegnehmen und probiert auch selbst gelegentlich, interessante Dinge zu stiebitzen.

Nougi, unsere Schnupferin, erschien gestern abend zur Baytril-Zeit vorsichtshalber gar nicht.... Die anderen sechs tobten schon munter herum, aber Nougi hat wohl ne gut gehende innere Uhr! Wenn ich sie dann habe, hält sie beim Einschmieren mit dem AB/Getreidebrei schon ganz still und putzt ihn sich rasch herunter. Freiwillig nehmen will sie ihn aber nicht! Nach der halben Stunde setze ich sie wieder zu den anderen, das gibt zum Glück keine Probleme. Sie wird kurz beschnüffelt ("Wo kommst Du denn her?!"), dann ist gut. Niesen tut sie leider immer noch, aber es wird weniger und leiser. Habe beschlossen, daher das Baytril bis zum 10. Tag zu geben. Heute ist der 6. Tag.

Die Fellnasen bewohnen jetzt ca. 2/3 der Grundfläche des EB. Neben Heu und ToPapierschnipseln haben sie als Inventar bis jetzt lediglich eine Nagerwurzel, die sie geschickt als Eingangsportal in ihr Nest eingebaut haben. Heute gab es einige Hasel-Zweige mit getrockneten Blättern daran. Die dienen jetzt als Aufstiegshilfe zur Eroberung des Türgitters....
Alle sind ein Herz und eine Seele. Dimma scheint die Aufpassmaus zu sein, sie erscheint meist als Erste, wenn man am Käfig hantiert. Der absolute Baumeister ist Tom. Und die unerschrockenste Maus ist der Floh Chloe, die auch die Turnmeisterin ist. Die hüpft einem auch freiwillig in die Hand! Auf den Arm, von dem sie jederzeit wieder runter können, trauen sich auch schon Nougi und Jerry.

Mit anderen Worten: Es macht tierisch Spass!
 
Ich bin begeistert! ;o)

Aber das mit Nougi ist ja ziemlich blöd! Hoffe, es geht ihr bald wieder richtig gut!
Freue mich mehr von meinen Ex-Fellen zu lesen ;o)

Bei mir ist jetzt auch endlich wieder Ruhe eingekehrt: Es sind alle gut vermittelt!!! ;o)

Liebe Grüße
Lena
 
Ach, ich glaube nicht, dass Nougis Schnupfen noch so schlimm ist. Das Niesen wird immer weniger, heute früh hat sie lange alleine rumgepusselt, nachdem ich den Mausis die ganze Grundfläche des EB heute zur Verfügung gestellt habe und die anderen gelangweilt wieder schlafen gegangen waren. Da habe ich z.B. gar kein Niesen mehr feststellen können. Sie war ja auch immer überall munter mit dabei, also wirkte noch nie krank. So weit sollte es ja auch gar nicht erst kommen!

Anfänglich war ich mit der Baytril-Dosierung sehr vorsichtig, nachdem HipHopBabY und auch das WIKI meinten, die sei sehr hoch. Hatte aber auch noch eine Mail an die Tierklinik geschrieben, die zu ihrer Dosierung stand (hauptsächlich wg. der Verluste beim Verabreichen). Da die Verabreichung bei Nougi ja auch nicht so einfach ist, bin ich dann doch in der Dosierung höher gegangen und nun scheint es wohl zu wirken. =) Daher mache ich die 10 Tage auch voll. Übermorgen ist Schluss. Es wird auch immer schwieriger, die kleine zu kriegen. Allerdings nur zur AB-Zeit! Schlaues Mädchen! Nachts, wenn ich nochmal nach ihnen gucke und auch mal meinen Arm reinlege, steigt sie munter drauf rum. Sie nimmt mir die Arie also nicht persönlich übel, das finde ich schon mal ganz gut. *freu* Ich fürchtete ja, sie würde nie futterzahm werden.

Zur Zeit beobachte ich interessiert, wie immer mehr von den Mausis anfangen, am Nest mitzubauen. Der große Baumeister war ja von Anbeginn in dieser Truppe Tom, mal auch Jerry. Die beiden haben ja einige Zeit von ihrem Vater lernen können, wenn ich Lena richtig verstanden habe. Aber alle meine Mädels, auch Omi Aileen, sind ja nach ihrer 4. Lebenswoche nur unter Altersgleichen gewesen, meine ich. Jetzt scheinen sie von den besser ausgebildeten Herren zu lernen. Nougi und Dimma fangen jetzt auch an, kreativ zu werden. - Eine Schwangerschaft kann dafür eigentlich nicht der Grund sein, denn die beiden Herren sind ja kastriert (gehe jetzt mal davon aus, dass das erfolgreich war diesmal in dieser Praxis :D, schließlich haben sie einen Ruf zu verlieren!). Und die 5 Wochen Qurantäne haben wir auch eingehalten. Also denke ich, ich beobachte hier mausisches Lernen! Das ist mir auch lieber........ Und sie bauen alle zusammen an einem Nest, die Braven!
 
Hallo Runkelruebe,

es stimmt alles genau so wie Du es geschrieben hast ;o)
Die Mädels sind leider seit dem Tag der Geschlechtertrennung (28.Tag) ohne erwachsene Maus aufgewachsen. Die Unstände ließen es nicht zu... ;o(
Die Jungs hatten Ihren Papa etws länger, aber auch nicht so ewig, wegen der folgenden Würfe... Ach war das alles kompliziert...

Mach Dir bitte bloß keine Sorgen wegen der Kastra! Diesmal hat es geklappt! Bei ihrem Papa war ja auch noch deutlich eine Beule zu sehen, bei der mir aber gesagt wurde, es handele sich um Wundflüssigkeit (Das war aber nicht in DER Klinik, sondern bei mir um die Ecke)... Das es sich um einen vergessenen Hoden handelt, wurde ausgeschlossen... Daraufhin durfte er ja zu den Mädels und hat dann, zwar mit halber Kraft, ganze Arbeit geleistet.... Naja, das Ergebniss kann sich ja durchaus sehen lassen...

Nester bauen sie auch so immer... ;o)

Bis bald!
Und ganz liebe Grüße auch an Flutschi!

Lena
 
Die Nacht heute war etwas unruhig.... Es herrschte doch einiges Gepiepse, ohne dass ein richtiges Opfer auszumachen war: also mal Aileen gegen Dimma, dann wollten die Herren Chloe, die kleinste Maus, beglücken, die wollte aber keinesfalls..... Es gab wohl Gekneife, aber niemand wurde verletzt. Sie sind auch nach einiger Unruhe heute morgen alle im großen Heunest verschwunden , wobei ich mir allerdings nicht sicher bin, ob alle in der gleichen "Kammer" liegen. Es steht aber auch noch die große Weidenbrücke im Käfig, dahin ist jedenfalls niemand ausgewandert.

Ist das alles im Sinne von Rangordnungsausfechtungen noch im Rahmen? Oder sollen wir lieber erstmal wieder etwas verkleinern? Als Inventar gibt es bisher ein paar Äste, die Weidenbrücke, eine Nagerwurzel, Heu, Topapierschnipsel, natürlich die Einstreu, Futternapf und Tränke. Äste, Weidenbrücke und Nagerwurzel werden kräftig benagt und beturnt, sind nach meiner Beobachtung aber keine Streitobjekte. Beim Streit geht es eher um Futterwegnahme und Beglückung.....

Mehr Inventar oder die nächste Ebene würde ich in nächster Zeit nicht geben. Sie sitzen jetzt auf 100x50 cm.
 
passt soweit alles. Einige Tage Ruhe schadet sicherlich nicht.

manche Weiber schreien herzerweichend, wenn die Jungs zu aufdringlich werden. Da denkt ma-ohje, die wird bei lebendigem Leib aufgefressen- derweil zetert die nur hektisch die Jungs an, die das hysterische Weib gar nicht verstehen wollen.

Da können die Jungs sich schonmal mit den Zähnen am weiblichen Nacken festhalten ;-)
 
So, ich dachte schon, wir wären durch mit dem Thema VG, aber heute habe ich dann lieber das Häuschen wieder rausgenommen, nachdem ich doch einige Streitereien ums Haus mitbekommen habe an den letzten Abenden und heute morgen nur drei Mausis im Haus schliefen, u. a. Nimi, die bei dem Gequietsche federführend war. Ich habe Sorge, dass sie sich da ein Revier abstecken will.

Das Häuschen hat 2 Ausgänge. Zunächst gab es darum keinen Streit, man schlief gemeinsam darin. Das erkannte ich daran, dass aus allen Ausgängen "Maus" quoll, denn für alle ist es etwas eng! Gemeinsam verstopfte man dann sorgsam den einen Ausgang provisorisch. Dann mußte ich das Häuschen umsetzen, weil ich Sorge hatte, sie würden es von der Etage schubsen. Als es auf der Buddelebene stand, beobachtete ich erste fragliche Auseinandersetzung darum. Nachdem ich die Etage mit Leisten abgesichert habe, hatte ich das Häuschen gestern wieder nach oben gestellt, in der Hoffnung, am alten Platz wäre auch wieder alles beim Alten. War ja nun aber nicht so.
Allzu groß können die Verwerfungen in der Gruppe aber noch nicht sein: Die Geweckten schauten mich einmal verwirrt an und hüpften dann in das offene Nest, in dem der Rest der Belegschaft zur Zeit hinter dem WodenWheel pennt. Von denen wurde nicht mal jemand so wach, dass er aufstand. Und zur Zeit herrscht natürlich immer noch Ruhe.

In diesem Zusammenhang stellte sich mir die Frage, ob getrennte Schlafnester erlaubt sind.
Ich habe sie mir so beantwortet, dass ich es ok finden würde, solange es kein Gezanke um eines der Schlafnester/Häuser gibt, und jedes Nest für jede Maus offen steht. So wie es sich hier jetzt darstellte, möchte ich sie lieber noch zusammen schlafen sehen!
Seht Ihr das auch so?!
 
im Auge behalten.
dass ich es ok finden würde, solange es kein Gezanke um eines der Schlafnester/Häuser gibt, und jedes Nest für jede Maus offen steht.
seh ich genauso.
es sollten auch nicht immer die gleichen Kuschelparteien sein.

Haus raus war wohl okay. Es könnte sein, dass das ständige Umsetzen des Hauses nicht gerade so förderlich war. Man sollte das Schlafhaus immer an der gleichen Position lassen.
Evtl hat sie das etwas verunsichert.
 
Hört sich sehr spannend an,eure VG! Drücke euch die Daumen, dass bald wieder Ruhe herrscht! *Daumenhoch*
 
Ja, ich weiss, das Umsetzen war nicht so toll...... Vielleicht hätte ich es einfach nur rausnehmen sollen, aber hinterher ist man immer schlauer und schließlich ist es unsere 1. Vergesellschaftung. ;-) Dabei macht man Fehler und lernt im Idealfall daraus.
Ich hatte halt das "Balkongitter" vergessen bei der Etage, weil ich mir nicht vorstellen konnten, dass die Fellnasen ihre Einrichtung durch die Gegend schieben können. Sie schaffen das aber und da auch das Rad oben steht, war mir das zu gefährlich und ich musste nachbessern.

Daran erkennen kann man aber auch, dass immer noch Schwierigkeiten auftauchen können, auch wenn man sich vermeindlich schon auf der sicheren Seite wähnt!
Dazu kommt sicher auch noch, dass die Meute ja jetzt ca. 3 Monate alt ist (+/- 2 Wochen). Das macht es sicher auch nicht einfacher.
 
Dann werden sie jetzt langsam zickig!

Aber beim nächsten Versuch bitte ein Häuschen rein, das groß genug für alle Mäuse ist. Oft quetschen sie sich zusammen, aber sie sollten immer frei wählen können, ob sie das wollen oder lieber Platz. Auch das kann ein Grund fürs Auswandern sein...
 
Hitze oder Streit?!

Haus ist immer noch draußen (will auch erstmal ein größeres besorgen/basteln). Es gibt 2 Schlafnester, aber die Belegschaft wechselt. Nur Jerry scheint eindeutig das obere zu bevorzugen, den habe ich unten, glaube ich, noch nie rauskommen sehen nach dem Schlafen. Reingehen tut er schon, die anderen lassen ihn auch, aber schlafen tut er immer oben, nach meiner Beobachtung. Aber alles in allem finde ich die Situation ok.
Cool finde ich auch, dass sich unsere Omi mit einem der Jungweibchen anscheinend um die Chefposition streitet. Naturgemäß scheint Dimma, die junge, zu gewinnen, aber Aileen hält doch manchmal tapfter dagegen. Starke Omi, wir freuen uns so für sie, dass es ihr nochmal so richtig gut geht in ner richtigen Truppe, mit Kerlen (kastriert).

Das bringt mich zur heutigen Frage: Noch heute früh toben Nougi, unsere an sich Ängstlichste, und die beiden Kastraten durch den Käfig. Die Herren versuchen aufzureiten, wo immer sie die Lady antreffen. Werbung gibts da nicht. Dann gibt es Geschrei (bin mir gar nicht sicher, ob von Dame oder Herr! Das geht alles immer so schnell!) und Nougi sieht zu, dass sie Land gewinnt. Zuweilen trommelt sie die Herren diskret mit dem Schwanz an, wenn sie sie in der Ferne sieht. Einmal habe ich beobachtet, dass sie beim Aufreiten doch einen Moment still hielt und da herrschte auch Ruhe...... Nougi wirkt insgesamt aber nicht sehr gestresst. Versucht die ganze Zeit, an das leckere Stück Kokosfleisch zu kommen, das in der Schaukel liegt. Sie wirkt eher so: "Geht mir endlich von den Füssen, habe Besseres zu tun!" Das Gefiepe geht auch eindeutig nicht ums Essen, die Herren dürfen genauso wie sie danach angeln.
Nun frage ich mich (vor allem wg. des Schwanztrommelns): normales hitziges Verhalten oder liegt da Stress in der Luft?!
 
normales hitziges Verhalten oder liegt da Stress in der Luft?!
hört sich recht eindeutig nach: mädel ist heiß, Jungs sehen IHRE Chance, Mädel hat kein Bock, aber die Jungs sind liebesblind ... an.
Sollte sich heute abend bis mrogen früh wieder normalisieren.
 
Danke, hatte ich erhofft, aber wollte mich lieber nochmal rückversichern. Heute abend scheint auch wieder Ruhe in der Kiste zu herrschen!

Vorallem das Schwanztrommeln hatte mich irritiert, da ich davon bisher nur als der allerletzten Drohgebärde vor dem blutrünstigen Angriff gelesen hatte...... Aber dann habe ich es in der beschriebenen Situation ja richtig interpretiert!
 
Back
Top Bottom