Farbi
Mäuseflüsterer*in
- Messages
- 652
- Reaction score
- 0
... kommt oft...
Vor genau einer Woche habe ich drei weitere Farbmäuse aufgenommen, von einer Bekannten deren Sprößling nach kurzer Zeit das Interesse an den Kleinen verloren hatte *kopfschüttel*. Nun habe ich meine Gruppenwunschstärke von sechs Nasen, und nach drei Tagen Beobachtungszeit habe ich die Vergesellschaftung gestartet. Nach rund zwölf Stunden in meiner TB habe ich die Lütten am Mittwoch in einen Hamsterknast mit etwa 40 x 60 cm gesteckt und jeden Tag etwas Streu oder Heu dazugegeben. Gestern gab es dann ein von allen Seiten offenes Häuschen (darf man das überhaupt so nennen?) und heute morgen einen kleinen Weidenzweig. Allmählich bekomme ich ein richtig fies schlechtes Gewissen dass sie nur so wenig Platz haben und würde sie gerne in die untere Etage des großen Käfigs setzten (ca 100 x 55 cm), habe aber bedenken dass das zuviel des Guten ist und die Nasen sich zu zoffen anfangen.
Bislang blieb im Hamsterknast allles friedlich, die sechs schlafen zusammen unter einem Küchenkrepp, die Neuzugänge sind nur extrem schreckhaft und verziehen sich sofort wenn ich mich im Raum bewege, ich vermute sie wurden öfter Zwangsbespielt, und wenn ich bei der allabendlichen Raubtierfütterung meine Hand voll Futter in den Käfig lege kommen nur die drei alten Hasen und machen es sich auf meiner Hand bequem... Wie würdet ihr weiter vorgehen? Erstmal etwas mehr Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten und den Platz so klein belassen oder den Umzug wagen und hoffen dass keine Revierkämpfe ausbrechen?
Vor genau einer Woche habe ich drei weitere Farbmäuse aufgenommen, von einer Bekannten deren Sprößling nach kurzer Zeit das Interesse an den Kleinen verloren hatte *kopfschüttel*. Nun habe ich meine Gruppenwunschstärke von sechs Nasen, und nach drei Tagen Beobachtungszeit habe ich die Vergesellschaftung gestartet. Nach rund zwölf Stunden in meiner TB habe ich die Lütten am Mittwoch in einen Hamsterknast mit etwa 40 x 60 cm gesteckt und jeden Tag etwas Streu oder Heu dazugegeben. Gestern gab es dann ein von allen Seiten offenes Häuschen (darf man das überhaupt so nennen?) und heute morgen einen kleinen Weidenzweig. Allmählich bekomme ich ein richtig fies schlechtes Gewissen dass sie nur so wenig Platz haben und würde sie gerne in die untere Etage des großen Käfigs setzten (ca 100 x 55 cm), habe aber bedenken dass das zuviel des Guten ist und die Nasen sich zu zoffen anfangen.
Bislang blieb im Hamsterknast allles friedlich, die sechs schlafen zusammen unter einem Küchenkrepp, die Neuzugänge sind nur extrem schreckhaft und verziehen sich sofort wenn ich mich im Raum bewege, ich vermute sie wurden öfter Zwangsbespielt, und wenn ich bei der allabendlichen Raubtierfütterung meine Hand voll Futter in den Käfig lege kommen nur die drei alten Hasen und machen es sich auf meiner Hand bequem... Wie würdet ihr weiter vorgehen? Erstmal etwas mehr Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten und den Platz so klein belassen oder den Umzug wagen und hoffen dass keine Revierkämpfe ausbrechen?
