Vergesellschaften trotz Krankheit?

greenie

Tunnelbauer*in
Messages
34
Reaction score
0
Hallo!

ich habe letztens einen Treat über meine Problemmaus Luis ( Kastrat) geschrieben und viele LÖsungsvorschläg erhalten. Ich würde jetzt auch gerne mit der Vergesellschaftung anfangen, aber jetzt weiß ich nicht so recht, ob das geht, weil die Mädels Lusi und Ragetti mit denen Luis vergesellschaftet werden soll haben eine atemwegsinfektion sprich sie schnattern und nießen und er hat eine Warze am Auge, die sowohl ein gutartiger als auch ein bösartiger Tumor sein kann. SInd diese beiden Krankheiten nicht ansteckend für die anderen Mäuse jeweils?

danke corinna
 
hallo,
wichtig ist, dass Du die Mäuschen erstmal gesund bekommst. Denn krank vergesellschaften ist noch anstrengender für sie. Vergesellschaftung an sich bedeutet hohen Stress für die Mäuse. Damit sie das gut überstehen, sollten sie gesund sein.
Atemwegsinfektionen können natürlich ansteckend sein.
er hat eine Warze am Auge, die sowohl ein gutartiger als auch ein bösartiger Tumor sein kann
Moemntchen mal ;-) eine Warze isz eine warze. Ein Tumor ein Tumor. Eine Warze kann kein Tumor sein ,-) Entweder das eine oder das andere. Warzen können (soweit ich weiß) ansteckend sein. Allerdings sind Warzen nur ein optischer "Fehler", die Maus wird dadurch in der Regel nicht beeinträchtigt.
Tumore sind nicht ansteckend.

Mein Tipp: die Mädchen mit den Atemwegsproblemen gesund pflegen (warst du schon beim Tierarzt und hast Antibiotika mitbekommen?) und erst dann vergesellschaften.
 
Hallo!

Also ich war mit allen dreien bei meiner tä und die meinte bezüglich luis:
also das kann eine warze sein oder ein tumor. um das zu erfahren müsste ich eine gewebeprobe nehemn und ide einschicken und ihn dafür unter narkose setzen un das mach ich bei so kleinen tieren nicht, weil die meisten dabei sterben....

die mädels nießen die ganze zeit, aber bei er tä haben sie absolut keinen einzigen mucks gemacht und ich glaube , dass die tä mir deshalb nicht so recht geglaubt hat. sie hat mir für alle drei mäuse das gleiche homöopathische mittel gegeben. selbstgemischt. aber ich werde morgen nochmal hingehen und dann antibiotika fordern.
welches soll ich denn dann fordern? baytril? auch für luis?
danke corinna
 
Kürzlich hat eine andere userin berichtet, sie habe die Atemgeräusche per Handy aufgenommen und ihrer TÄ dann vorgespielt, weil die ihr auch nicht so recht glauben wollte. Versuch´s doch mal so. Mit einem MP3-Player müsste das auch funktionieren.
 
hey

nahja, ein Tumor unterscheidet sich doch recht arg von einer Warze-rein optisch. Warzen wachsen auf der Haut, Tumore darunter. Deshalb sind warzen auch nicht behaart, Tumore hingegen schon (Wachsen ja direkt darunter).
ich würde nach Baytril 2,5% zum oral geben fragen. Bei solchen Geschichten sollte man gut aufpassen, die werden schneller als man denkt chronisch und dann bekommt man es gar nicht mehr weg.

Wenn du möchtest, kannst Du mir oder einem anderen Moderator eine Private Nachricht mit deiner PLZ und deinem Wohnort schicken. Wir haben eine umfassende Tierarztliste und schauen sich super mit Mäusen aus und wissen, was sie bei kranken Mäusen tun müssen.
Dein TA macht auf mich einen etwas unbeholfenen Eindruck...

Lumi
 
Kürzlich hat eine andere userin berichtet, sie habe die Atemgeräusche per Handy aufgenommen und ihrer TÄ dann vorgespielt, weil die ihr auch nicht so recht glauben wollte. Versuch´s doch mal so. Mit einem MP3-Player müsste das auch funktionieren.

Hallo!
Danke Schattenschwinge für die Idee, habe das gestern auch schon aufgenommen und wollte zur tä aber hab auf der falschen visitenkarte geguckt ( hab zwei tä) und die hatte dann doch nicht auf...aber ich werde gleich morgen gehen, denn heute hatte sie auch zu *böse*

@lumi: danke für deine hilfe! ich weiß, dass viele tä wenig ahnung von tieren haben, die kleiner sind als eine katze...weil die tiere, die bei mir leben, das aber alle sind, habe ich jetzt schon die vierte tä *traurig*
ich werde sie einfach bitten, mir das baytril für die mädels zu geben, wie du es vorschlägst du scheinst viieel mehr ahnung zu haben.

zu der warze: also es ist im augenwinkel und rötlich. mal erscheint es größer, mal kann ich es kaum erkennen. es ist nicht unterhalb der haut sondern außerhalb und sieht echt aus wie eine sehr dünne kleine warze. also kein tumor wenn ein tumor nur unterhalb wächst *freu* oder ist eine warze auch gefährlich? wenn nicht, muss man sie auch nicht behandeln oder?

danke danke corinna
 
Last edited:
Hallo!

Also ich war am donnerstag noch mal mit den mäusen bei der tä.
was die warze/den tumor betrifft: die tä hat gesagt, dass es auch tumore gibt, die nicht unter der haut wachsen und sogar das ganze gesicht bedecken können. wir haben uns jetzt für folgendes entschieden: luis bekommt jetzt ein mittel gegen warzen. sollte es eine warze sein, geht sie weg und wir sind wieder beruhigt. geht sie nicht weg, ist es wahrscheinlich doch ein tumor oder ähnliches dann nimmt sie wahrscheinlich eine probe und lässt das untersuchen.

das nießen und knattern der mädels hab ich mit dem handy aufgenommen und ihr vorgespielt und die beiden haben auch in der praxis ordentlich genießt, sodass die tä mir jetzt endlich glaubt. sie will aber kein antibiotikka geben, wenn sie nicht sicher weiß, ob es eine atemwegs infektion ist und sie meint, um das rauszufinden, müsste sie den kleinen ein qtip in den hals stecken und das wär so gut wie unmöglich...die tä vermutet, dass meine mädels eine heuallergie haben und deshalb hab ich das heu rausgeholt und soll am donnerstag wieder kommen, wenn es nicht weniger geworden ist mit dem nießen aber bis jetzt hab ich diesen eindruck überhaupt nicht...

für mich ist es nicht so einfach, den ta zu wechseln, weil das schon die 4. ist und ich bald alle tä hier im umkreis durchhab (eifel) und da ich erst 16 bin und noch nicht fahren kann bin ich auf meine mutter angewiesen, die mich nicht mehr so weit fahren will und eh schon immer rumzickt wenn ich zum ta muss...

was machen denn andere tä wenn ein verdacht auf atemwegsinfektion vorliegt? ich verzweifle langsam echt... hilfe!!!
 
was machen denn andere tä wenn ein verdacht auf atemwegsinfektion vorliegt?

Sie geben in der Regel ein Antibioticum. Standard ist zunächst Baytril.

Bei Menschen würde man natürlich nicht gleich mit der AB-Keule zuschlagen. Menschen haben aber auch ein wesentlich kräftigeres Immunsystem und deutlich mehr "zuzusetzen" als Mäuse. Und sie sind zur Wahl ihres Futters nicht auf den Geruchssinn angewiesen.

Wenn eine Maus erstmal einen deftigen Atemwegsinfekt hat, kann das sehr schnell böse bis tödlich enden:

Mäuse atmen praktisch nur durch die Nase. Wenn die durch Schnupfen zu ist, sitzt die Maus nur noch elend in der Ecke und schnappt keuchend und mehr schlecht als recht durch den Mund nach Luft - richtig Atmen kann sie so nicht. Sie ist permanent dem Ersticken nahe.

Du weißt selbst, dass man mit Schnupfen nichts riecht. Mäuse identifizieren ihre Nahrung aber über den Geruchssinn. Fällt der bei Schnupfen aus, kann die Maus keine Nahrung mehr wahrnehmen. Selbst wenn sie vor dem gefüllten Futternapf sitzt und die Körner sieht - solange sie sie nicht riechen kann, ist es für sie nichts Fressbares. Deshalb können Mäuse mit starkem Schnupfen nicht fressen - sie finden einfach nichts. Für einen so kleinen Organismus mit so hohem Stoffwechsel können da ein, zwei Tage schon fatal sein.

Dank ihres nicht sonderlich effektiven Immunsystems neigen Mäuse auch gerne zu Sekundärinfektionen. Aus einer "harmlosen" kleinen Erkältung kann schnell eine ausgewachsene Lungenentzündung werden - und die wäre für Maus erst recht fatal.

Deshalb gilt bei Mäusen, auch wenns einem als Mensch widerstreben mag: lieber einmal zu früh oder zu oft die Keule einsetzen als einmal zu spät oder zu selten. Denn war für uns als Menschen einfach nur eine kleine Unannehmlichkeit mehr bedeuten würde, ist für eine Maus allzu schnell tödlich.
 
also meine TÄ hat es bisher noch bei jeder Maus geschafft einen Abstrich zu nehmen um zu testen welche Resistenzen gegen welches AB vorliegen. Also wieso sollte deine TÄ das nicht auch hinbekommen? Für mich sah es auch beim zuschauen nicht all zu schwer aus ;) Das schlimmste was bei uns bisher passiert ist, ist das sie drauf gebissen haben... also verkraftbar.
 
*traurig*Hallo!

Also ertsmal danke für eure antworten!

morgen (donnerstag) muss ich wieder zur tä hin weil wir ja ausgemacht haben, dass wir eine woche ohne heu ausprobieren. ich werde dann erwarten dass sie einen abtrich macht und so. sollte sie das immernoch nicht tun (auch etwas wegen der warze die keine sein kann weil sie donst durch das antiwarzenmittel weggegangen wäre), dann muss ich wegen der sache zu ner anderen tä und hoffen, dass die mir was dagegen gibt. ich verzweifel wirklich denn es wird bestimmt langsam eisenbahn *traurig*
 
Ich seh gerde, dass da ein teil aus meinem letzten Post hops gegangen ist:
Wenn du möchtest, kannst Du mir oder einem anderen Moderator eine Private Nachricht mit deiner PLZ und deinem Wohnort schicken. Wir haben eine umfassende Tierarztliste und schauen sich super mit Mäusen aus und wissen, was sie bei kranken Mäusen tun müssen.
Sollte eigentlich heißen:
Wenn du möchtest, kannst Du mir oder einem anderen Moderator eine Private Nachricht mit deiner PLZ und deinem Wohnort schicken. Wir haben eine umfassende Tierarztliste und schauen dann nach einem Tierarzt aus deiner Nähe. Die TÄ von der Liste kennen sich super mit Mäusen aus und wissen, was sie bei kranken Mäusen tun müssen.

Hoffe, deine Mäuschen werden bald wieder gesund! *drück*
Lumi
 
ok hier die neuigkeiten.

weil das mit den mädels ja schlimmer geworden ist, wollte ich heute nochmal zu tä. aber ich dachte mir, dass es besser ist, wenn ich vorher anrufe und frage, ob wir überhaupt noch was machen können. ich weiß nicht, welche antwort ich erwartet habe aber es war bestimmt nicht die, die ich bekam:
nein.
sie war sehr sauer auf mich, scheinbar denkt sie, ich würde ihre fachkenntnis in frage stellen. dabei will ich nur meine mäuse vor einer krankheit bewahren und das beste für sie! sie meinte ausdrücklich, die mäuse wären nicht krank und das geliche dürfte ich mir dann auch noch von meiner mom anhören.
wenn ich das nächste mal zur tä muss, werde ich das klarstellen. aber jetzt mit der vergesellschaftung anfangen und an den atemgeräuschen und dem auge nix mehr machen. ach ich verzweifle. wenn ich doch nicht von all denen abhängig wär!

ich hoffe die vergesellschaftung klappt, ich will nicht, dass luis länger alleine bleibt!
lg corinna
 
es gibt gute neuigkeiten!

ich bin mit den mädels nochmal zu der tä gegangen, die mir vor einiger zeit erzählt hat, meine nießenden mäuse würden sich bloß unterhalten und die konnte jetzt endlich mal feststellen, dass meine mädels krank sind und ich hab baytril bekommen *freu* endlich endlich kann ich meine mädels wieder gesund machen! ich freu mich so :D

wenn sie dann wieder fit sind, kann ich auch endlich mir der vergesellschaftung anfangen :D

lg corinna
 
Eine TÄ, die meint, dass Mäuse sich bloß unterhalten, wenn man was hört, hat soweit ich das beurteilen kann überhaupt keine Ahnung von Mäusen. Hast du das Angebot von Lumi mal angenommen?

Welche Konzentration Baytril ist es denn (2,5%?) und wie oft und wie viel sollst du denn geben? Und wie lange?

Ich drück dir und deinen Mäusen alle Daumen, dass es hilft!
 
ja, sie hat sich bei mir erkundigt, wird aber aufgrund der etwas größeren Entfernung nicht von ihrer Mutter dorthin gefahren...

So isses doch, oder werf ich gerade wieder ein paar User durcheinander ?
 
Wenn die Mäuse 2 Wochen und länger niesen, ist übrigens die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es chronisch wird. Dann ist es wichtig und richtig, AB zu geben, um die akute Infektion zu bekämpfen, aber Restgeräusche werden bleiben, weil Lungengewebe zerstört ist. Sie werden voraussichtlich auch das restliche Leben anfällig bleiben.
 
Huhu!

@lumi: ja so ist es leider :(

@tag: danke für die infos! also ich habe baytril in 2,5%iger lösung zum oralen verabreichen. jede maus einen tropfen por tag und das fünf tage lang. also noch heute und morgen. ja ich fürchte auch, dass es bereits chronisch ist. aber ich hoffe, dass es so gut wie weg geht. das ist alles diese blöde tä schuld die meinen kleinen kein ab geben wollte...*böse*
 
fünf tage ist etwas Kurz.
ich persönlich gebe nie utner 7 Tagen. wenn man so kurz Antibiotika gibt, kann es sein,dass der Erreger ressistent wird. das heißt, dass baytril nicht mehr wirkt...
wenn Du kein AB mehr übrig hast, geh bitte nochmals zum TA und lass dir mehr Baytril geben.
 
Manchmal muss man es auch länger als 7 Tage geben. Am besten noch 2 Tage nachdem die Symptome verschwunden sind!

LG Isa *die jetzt TA anrufen geht* *seufz*
 
Hallo

gut, ich gebe es dann acht tage und wenn es nicht reicht, hole ihc mir einfach neues. was ist denn, wenn die mäuse immernoch nießen? denn bis jetzt tun sie das.
danke! corinna
 
Back
Top Bottom