Vergesellschaftung Frage

Schäfchen

Fellnasen-Fan
Messages
106
Reaction score
0
Hallo!
Da mir meine eine Maus wegegstorben ist, habe ich mir zwei neue Notfellchen (weibchen) zu meinem anderen Weibchen dazugehohlt. Ich habe sie jetzt gerade auf meinem Schreibtisch laufen und die liegen schon zusammen in einem Haus und kuscheln sich aneinander. Ich hatte auch schon ein Einrichtungsgegenstand von meiner alten drin (also auf dem tisch), den sie sonst abgöttisch liebt und verteidigt - nix! neue mäuschen durften, rein nicht einmal gefiept. Wie soll ich jetzt weiter verfahren? Soll ich die jetzt noch in ne Transportbox packen oder wie?
LIebe Grüße Schäfchen
 
Last edited by a moderator:
Hi! Sind das wirklich Rennmäuse? Da gehen nämlich Dreier eigentlich nie gut und selbst bei zwei Mäusen kann das schon richtig blutig werden...
Aber wenn sie sich auf dem Tisch verstehen, würde ich sie erstmal da lassen - bzw Quatsch... Der Tisch ist wahrscheinlich nicht gesichert, oder? Rennmäuse hüpfen nämlich einfach runter...
Ich würde sie lieber noch ein bisschen auf neutralem gebiet lassen, dann aber in eine Transportbox packen, damit sie gegenseitig den Gruppengeruch annehmen. Wenn sie aber in der Box Panik kriegen und um sich beißen, musst du sie in einem größeren behälter aneinander gewöhnen.
Aber die normale Vergesellschaftung würde ich in diesem Fall nicht mehr durchziehen.
Du musst sie halt wirklich gut beobachten! Wie lange sind sie denn schon zusammen? und wie alt sind die neuen? Die alte ist ja vermutlich ausgewachsen.
LG, Isa
 
*schäm* oh nein ich hab gerade eben erst die trennung zwischen farbmaus und rennmaus gesehn *traurig* kann man das i.iwe verschieben lassen .. das tut mir aber furchtbar leid .... es sind farbmäuse
 
Hallo und *welcome*

ähm, du hast sie auf deinem Schreibtisch laufen? aber nicht nur auf dem tisch,im Käfig, oder wie?*grübel*

Kennst du das Wiki?
da gibts Tips für fast alles über Mäuse, einfach mal Vergesellschaftung eingeben. allgemein lohnt es sich, da mal durchzustöbern =)
farbmaus:index [Mausebande Wiki]
 
Dann sicherheitshalber noch in ne kleine Box und dann immer mit dem eingestänkerten Streu größer setzen. Sonst gibt´s vielleicht später Gezicke...
LG, Isa
 
hallo Du,
Da hattest Du mächtiges Glück bei deinen Mäusen.
Schau mal, hier haben wir einen Musterablauf für eine Vergesellschaftung zusammengeschrieben:
farbmaus:methoden [Mausebande Wiki]

Setz die Mäuse in einen kleinen Käfig oder eine Transportbox (so ca 30*40 wäre gut). Da kommt dann Futter, Wasser rein. Einstreu (hatetn sie welches auf dem Schreibtisch? Wenn nein: neues Einstreu nehmen), aber nicht zu viel. Und dann das Spielzeug, dass sie bereits kennen.

Sollte es Streit geben, muss das Spielzeug wieder raus.
Dann lässt Du sie einige Zeit (1-2 Tage) da drin. Dann kannst Du langsam den Platz vergrößern, 60*40 wäre toll. Wieder Futter, Wasser, Mäuse :D rein, und das gebrauchte Einstreu und das Spielzeug. Da bleiben sie auch wieder ca 3 Tage drin, je nach dem, wie sie sich verstehen. Da kannst du ihnen auch nach 1 Tag Friede Toilettenpapierschnipsel und etwas Heu reingeben. Dann bauen se sich dort ein Nest.

Wenn sie sich gut verstehen, dürfen sie dann in den Endkäfig umziehen- also Grundfläche von mindestens 80*50 (Länge*Breite). Wieder alles Bekannte mitnehmen.
wenn dort dann Ruhe ist, nach 2 Tagen kannst Du dann pro Tag ein neues, unbenutztes Inventarteil dazu geben.

Benutztes Inventar solltest Du vorher gründlich sauber machen (Essigwasser, dann mit klarem Wasser nachspülen. Trocknen lassen, holz braucht da eine Weile.) und lieber später dazugeben.

Je länger sie zusammensitzen, desto eher verstehen sie sich und kennen sich, desto eher streiten sie sich nicht um Spielzeug (Wo eine Maus sagen könnte "Hey, das war aber meins!").

LG Lumi
 
Hallo und *welcome*

ähm, du hast sie auf deinem Schreibtisch laufen? aber nicht nur auf dem tisch,im Käfig, oder wie?*grübel*

[Mausebande Wiki][/url]

also so ist das dum ausgedrückt ;-) ich habe eine große pappbox auf den tisch gestellt mit streu, heu und einem neuen häuschen was noch keiner kannte. Jetzt sitzen sie in einer kleinen Box (mit dem Streu und Heu FUtter und Wasser) und kuscheln sich zusammen. Die haben auch dadrinnen nich einma gefiept *grübel*
liegt das vielleicht daran, das meine neuen mäuse noch so jung sind und meine alte schon ein bisschen über 1 jahr alt ist? liebe grüße
 
ja, kann am Alter liegen. Allerdings muss man die Vergesellschaftung jetzt schon ordentlich durchführen.
wen die kleinen die s.g. Palastrevolution starten ("Ich bin groß und stark und will jetzt auch mal Chef sein!"), kann es ordentlich Streit und Stress geben.
daher: Lieber von Anfang an richtig und ordentlich machen.

Viel Erfolg, wird schon klappen.
 
Kann, muss aber nicht sein. Jede Maus ist verschieden und hat ein anderes Temperamant.

Wie groß ist denn der Endkäfig?
 
ich kann jetzt nur schätzen aber der iast schon gut 95 cm lang, 55 cm brteit und gut 70 cm hoch. (es ist ein eigenbau)
 
meine kamera ist im moment kaputt ... ich hatte sie liegen lassen und unser kleiner welpe dachte, das wäre was für ihn ... sie funktioniert noch mit an- und ausmachen aber er wollte sie verbuddeln. also ist sie ertmal hin mit den fotos (sie macht keine mehr)
 
hm...das kommt auf die Mäuse an. Ich hab zuerst 2 weibchen gekauft. die warn grad ausgewachsen als ich dann nacheinander (in nich zu langem zeitabstand) 2 weitere jüngere mäuschen dazugesetzt hab. Es warn absolut keine vergesellschaftungs maßnahmen nötig. ich hab nur den Käfig saubergemacht und die gegenstände drin umgestellt und außer, dass sich ganz ganz ganz zu anfang 2 mal durchs terrarium gejagt wurde gabs keinerlei probleme. schon 2 stunden später lagense zu 4t und ham gekuschelt.
das hab ich aber auch schon ganz anders erlebt:)
man muss eben glück haben. einfahc probieren und aber wirklich dabeibleiben um falls es zur eskalation kommt eingreifen zu können:)
 
maikätzchen,

da hattest Du aber Glück.
Und ganz ehrlich: Gejage zählt nicht zu dem, was ich als normal bei einer VG betrachte.
Bei solchen Sachen ist die Gefahr enorm groß, dass die Kleinen später eine Palastrevolution starten. Und dann hat man nur Spannungen in der Gruppe und das nur, weil mans nicht ordentlich gemacht hat.
Lieber macht man es von anfang an richtig und ausführlich. So, wie wir Dad empfehlen, haben schon hunderte VGs gut geklappt. Würde es einfacher gehen, würden wir es schon auch empfehlen. Aber ein bloßes Zusammensetzen kann ganz schnell schief gehen.
 
erst gabs ne kleine vorstellungsrunde in der Badewanne. Da gings gleich los mit gegenseitigem putzen was ich schon ziemlich ungewöhnlich fand. und dann hab ich eine nach der anderen in 10min abständen ins terrarium gesetzt. die eine(die bissl wildere) zuerst. und als die keinen mist gemacht hat, dann habich noch die 2te alte reingesetzt. Wenn das alles nich von anfang an so gut geklappt hätte hätt ichs sicher nicht so gemacht:)
und das mit dem jagen dass hab ich auch schon nach langen eingliederungsprozessen erlebt. das ist mehr oder weniger normal um die teritorien klar zu machen. und wie gesagt das war nicht die regel sondern nur 2 oder 3 mal ohne, dass sie sich gebissen oder rumgequikt hätten:)
mir ist klar dass das nicht die regel ist und dass man da shcon sehr aufpassen muss. ich saß aber auch wirklich 2 stunden vor dem terrarium und habs genau beobachtet...konnts selbst kaum glauben dass das so geklappt hat*freu*
 
Noch ne kleine Anmerkung: Du sitzt nich 24/7 (soll heißen: Rund um die Uhr) vor dem Käfig, kannst also nicht zu jeder Zeit sicherstellen, dass die Mäuse friedlich sind.
Daher empfehlen wir eine "richtige" VG, um genau sowas zu vermeiden - man ist nicht da und es kracht.
 
wenn ich mir mal überleg, dass ich bei der vzm vg von morgends um 7 bis abends um 23 uhr neben der badewanne saß und beobachtet hab und am tag darauf das gleiche
 
Hi Maikätzchen!
Auch wenn sich die Mäuse schon beim ersten Schritt der VG (neutrales Gebiet = Badewanne) scheinbar verstehen, muß die weitere VG trozdem langsam Schritt für Schritt durchgeführt werden. Lieber dauert eine Stufe der VG länger als es eigentlich nötig wäre, als dass man den Mäusen den Stress einer übereilten und mißglückten Vg aussetzt. Den damit angerichteten Schaden auszubügel dauert dann wesentlich länger und in manchen Fällen gelingt es dann leider gar nicht mehr die dadurch verfeindeten Mäuse miteinander zu vergesellschaften.

das ist mehr oder weniger normal um die teritorien klar zu machen.
Du meintest doch hoffentlich Rangordnungsstreitigkeiten und nicht Revierkämpfe? ;-)

Was mich noch interessieren würde:
1.Warum hast Du die Tiere nicht alle gleichzeitig in ihr zukünpftiges Zuhause gesetzt, sondern einzeln nacheinander im 10min Abstand?
2. Warum die wilderste Maus zuerst? Warum wenn schon einzelnt nicht die vermutlich schwächste?
 
^^sry, ja ich meinte rangordnung
und wie gesagt. das hab ich schon nahc langen vergemeindschaftungsprozessen erlebt.

zu 1.: das hab ich nur desshalb gemacht um die lage besser im auge zu behalten. Wie gesagt ich hab das so vorher auch noch nie gemacht. hatte sogar schon prügeleien in der badewanne bei anderen Mäusen*Keule*
falls es nicht so ausgesehn hätte wies ausgesehn hat hättich die erste maus gleich wieder rausgenommen. weiß dass das risiko war aber s hat super funktioniert.

die wilde hab ich zuerst reingesetzt, weil ich vor ihrer reaktion n bisschen mehr angst hatte. wollte das erstmal abwarten bevor ich die andre alte reingesetzt hab. und wie gesagt das war überhaupt kein Problem. Ich führ das auch darauf zurück, dass die beiden alten auch noch nicht so lange in diesem Käfig waren und auch das spielzeug bzw häuschen etc alles noch fast neu war. das war auch der grund der mich dazu veranlasst hat s einfach mal so zu probieren.
 
Da hast Du mit Deinen Mäusen ja Glück gehabt!
Leider liest man hier im Forum zu oft davon das solche "Hau-Ruck-VG" gar nicht gut ausgehen. Deshalb ist die langsame VG einfach die einzig empfehlenswert VG-Methode.
Deine nächst VG läuft dann bilderbuchmäßig perfekt korekt ab, OK! *Keule* ;-) Man ist damit einfach auf der sicheren Seite. ;-)
 
Back
Top Bottom