Vergesellschaftung im Alter (?)

PanamaJAG

Käseliebhaber*in
Messages
95
Reaction score
0
Hallo alle miteinander!

Es ist mal wieder Zeit für eine kleine Frage meinerseits, auch wenn es erfreulicherweise derzeit noch kein akuter Notfall ist, sondern nur der vorausschauenden Informationsgewinnung dient ;)

Und zwar habe ich derzeit noch zwei Farbmaus-Weibchen (die dritte im Bunde ist leider vor einigen Wochen an einem Tumor gestorben), beide schon ziemlich alt - mittlerweile schon deutlich über 1,5 Jahre, gehen bald schon eher auf die zwei Jahre zu *daumendrück*.
Soweit scheint es den Beiden auch noch gut zu gehen - sind natürlich längst nicht mehr so flink und agil wie früher, aber das ist im Seniorenalter ja auch nicht weiter verwunderlich.

Nun nur schonmal vorgreifend ein paar Fragen, wenn es dazu kommt, dass eine der beiden dann doch demnächst sterben sollte und nur noch eine alte Mäusedame übrig ist - sollte man da trotz des Alters und des immensen Stresspegels eine Vergesellschaftung mit mehreren jungen Mäuschen durchführen?

Hab zum grundsätzlichen Vorgang einer Vergesellschaftung natürlich hier im Forum und auch woanders schon so einiges gelesen - die Frage ist halt nur, ob man einer so alten Dame mit diesem dauerhaften Stresspegel nicht eher den Rest gibt (?)

Wäre dankbar für ein paar Meinungen dazu, ob der Versuch einer solchen Vergesellschaftung auf jeden Fall Sinn machen würde (eine Maus alleine im Käfig ist ja eigentlich niemals gut...) oder ob das eingedenk des fortgeschrittenen Alters doch eher kritisch ist.
Da das meine ersten Mäuschen sind, habe ich für einen solchen Fall noch keinerlei Erfahrungswerte im Angebot...

Vielen Dank! =)
Sebastian
 
Huhu Sebastian!

Da die einzige Alternative zum Vergesellschaften der betagten (alt würde ich sie noch nicht nennen, oder wirken sie schon hutzelig? Meine 1einhalbjährige ist noch fit wie ein Turnschuh, da war die Möglichkeit der VG keine Frage!) Damen die Einsamkeit bis zum Lebensende wäre, lautet die Antwort natürlich: ja!

Aber damit es für die 2 (und ich würde ruhig schon jetzt Gesellschaft suchen und zu den 2 dazu vg, sonst muss eine ja doch eine zeitlang allein sein, bis du Gesellschaft findest!) nicht ganz so stressig ist, kannst du natürlich Tiere nehmen, die nicht mehr so ganz jung und aufgedreht sind. Sprich Weibchen, die mind. 1 Jahr alt sind oder Kastraten, deren Kastra schon länger her ist.
Andererseits blühen viele ältere Mäuse nochmal so richtig auf, wenn sie junge Gesellschaft bekommen.
Da musst du selbst gucken und entscheiden, für wie fit du deine 2 hältst. Wenn du akute Angst hast, sie gehen ein vor lauter Stress, machst du es eben mit ruhigeren Gesellen und nicht so blutsjungen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen und dass deine Damen noch lange ein erfülltes Mäuseleben haben!
 
Hallo!

ich meine, dass ich erst letzten erst hier im Forum was zu deiner Fragestellung gelesen hab *grübel*
ich kann aber nicht mehr sagen, obs nun ein neuerer oder schon ein älterer Thread war ...
vielleicht probierst dus mal über die Forensuche?

LG, käsecracker
 
Last edited:
Ganz junge stressen schon ein bisschen -- dann halt nicht so viele.
(hängt natürlich auch sehr davon ab, wie die neuen Mäus sind)
Immerhin sind die Omis üblicherweise so "altersweise", dass es den "Erwachsene-Mädels-Zoff" meist nicht mehr gibt.

ich selber fahre Nummer sicher, 2 Schienen gibt's dafür:
Kastraten dazu, da rappelt's dann eh immer weniger,
und ich mach immer: Alte untereinander.
 
Danke für die bisherigen Antworten =)

Die eine von meinen Beiden ist noch ziemlich fit dabei, die andere ist schon recht langsam und wirkt deutlich älter - das ist auch die, die am ehesten mal für stress gesorgt hat, auch wenn die ärgernisse zwischen meinen mäusedamen zum glück immer kaum vorhanden oder extrem kurz waren.

Dann werd ich wohl demnächst mal ernsthaft über eine Vergesellschaftung der beiden nachdenken müssen!
Wollte eigentlich am ehesten wieder zwei-drei mäusedamen dazupacken (zwei neue dann wohl eher, wenn vg gemacht wird und drei neue wenn es halt zu einem kompletten "neustart" gekommen wäre)
 
Den letzten Satz habe ich jetzt nicht ganz verstanden. Du willst erst 2 neue zu deinen alten dazuvergesellschaften und wenn die alten nicht mehr sind, noch 3 dazuholen? Dann hättest du kurz hintereinander 2 VGs - das ist eher ungünstig (und vor allem unnötig, wie ich finde), weil man eigentlich max. 3mal pro Mäuseleben vergesellschaften sollte. Dann hättest du schon 2 davon "verbraucht". So hab ichs jetzt verstanden, korrigier mich, wenn das anders gemeint war.
 
Hallo,

ich habe es so verstanden, dass Sebastian insgesamt wieder nur 3 oder 4 Mäuse haben möchte. =) (also die Anzahl der dazugeholten Mäuse danach entscheidet, ob er nun mit beiden alten Mäusen, mit einer oder direkt mit einer neuen Gruppe anfängt) Allerdings ist ja schon abzusehen, dass deine alten wahrscheinlich nicht mehr sooo lange leben werden. Insofern würde ich lieber gleich 3 oder besser sogar 4 neue dazuvergesellschaften. 3 Mäuse sind auch irgendwie noch keine richtige Gruppe. Eine Maus mehr macht den Kohl auch nicht fett und für die Mäuse wäre es so auf jeden Fall schöner =)

Und ich würde so schnell wie möglich nach neuer Gesellschaft suchen. Die beiden werden nicht jünger und manchmal geht es leider sehr schnell bergab und dann ist eine VG umso problematischer.

Also viel Erfolg bei der Suche und alles Gute für die alten Damen,
trulla
 
Hallo Sebastian =)

Ich kann trulla nur zustimmen. Ich habe schon ein paar VGs hinter mir und hatte 2x auch ältere Mäuse dabei. Je älter sie sind, desto schlimmer ist es für sie gewesen *seufz* Da möchte man ihnen mit neuer Gesellschaft etwas gutes tun und es wirkt eher so, als würde man ihnen damit nur schlechtes tun...

Eine VG ist großer Stress und den stecken Mäuse immer schlechter weg, je älter sie sind. Daher sollte man früh genug darüber nachdenken, wann man am besten vergesellschaftet, wenn man schon sieht, dass sich die Anzahl der Mäuse reduziert.

Wie groß ist denn dein Mäuseheim? Je nachdem, wie viele Mäuschen da rein passen, würd ich wohl auch lieber ein oder zwei mehr nehmen. So viel teurer ist das nicht ;-) Aber eine Gruppe beginnt eigentlich erst ab 4 Tieren. Bei 3 Tieren ist immer jemand außen vor und 2 Tiere sind eher eine Art Zwangsehe, weil sie miteinander kuscheln, putzen, usw müssen, auch wenn sie sich vielleicht gar nicht so gern mögen. Bei mehr Tieren kann Maus sich viel eher an eine Maus kuscheln oder so, die sie mag ;-)

Während meinen VGs ist mir auch aufgefallen, dass junge Mäuse echt ätzend sein können (für ältere Mäuse). Die sind so wild, hüpfen rum, wollen spielen und toben. Und dabei nerven sie die älteren schon ab und an...
Am besten wäre es, wenn du Mäuse veschiedenen Alters aufnehmen würdest. Wenn du zB 4 Mäuse dazu holen würdest, könntest du ja nach 2 jungen Mäusen und 2 ca. 1 Jahr alten Mäusen Ausschau halten. Kastraten sind meiner Erfahrung nach auch ruhiger, aber da ist auch jede Maus unterschiedlich.

Ich bin gespannt, wie du dich entscheidest =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu,

mein letzter Satz war so gemeint, wie trulla ihn aufgefasst hat ;)

Unser Mäuseheim ist 100x55 mit einer Höhe von 80cm, dabei natürlich dann mehrere Ebenen.
Drei-Vier Mäuschen sind denke ich mal da eine gute Stückzahl - zumindest scheint es unseren jetzigen dreien (bzw. zwei nur noch) so zu gefallen =)
Die Anzahl sollte auch in etwa so bleiben, wobei wir auch eigentlich eher Weibchen bevorzugen würden - aber da neue Mäuschen eh "Notfall-Mäuse" aus Tierheim oder Forum sein sollen muss man da natürlich gucken was es letztlich werden würde/wird ;)
 
Gute Frage - wir überlegen gerade selbst, ob nicht vielleicht auch Kastraten in Frage kämen ;)
Von "echten" Böckchen würden wir aus Streß- und Geruchsgründen generell absehen wollen. Und unkastrierte zu unseren alten Damen geht ja sowieso nicht ;)

Aber ich lass mich da gerne beraten:
Wäre bspw. eine Dreier-Kastraten-Kombo nen denkbarer Zuwachs?
Oder nimmt man eher nur einen Kastraten zu anderen Damen?

Feinsten Gruß,
Sebastian
 
Wenn die Kastraten schon eine Weile kastriert sind (und nun nicht gerade untereinander Zoff gehabt haben in letzter Zeit), sollte das von dem, was ich so gehört habe, nicht schwieriger sein als mit 3 Weibchen.
Sprich ich würde nicht auf Teufel komm raus 3 Kastraten, die im Tierheim einzeln sitzen, weil sie sich gefetzt haben, wieder zusammenführen wollen in eine so kleine Gruppe.
Aber z.B. sitzen hier http://mausebande.com/forum/vermitt...415-th-giessen-satchmo-santiago-sin-chan.html 3 hübsche Kerle, die sich verstehen. Ich weiß nun nicht, ob das in deiner Nähe ist, aber kannst ja mal gucken, wer bei dir so sucht. (Natürlich unbedingt schauen, wenn ihr Kastraten aufnehmt, dass die Kastration mind. 4 Wochen her ist.)
 
Die drei Jungs hatten wir bei unseren Gedankenspielen auch im Auge, ja ;)
Hab grad auch mal asti ne PN geschickt und wollte morgen im Tierheim durchklingeln wie da der Stand der Dinge ist.

Wie es nämlich leider der Fall ist, hat sich der Gesundheitszustand unserer Luna seit gestern so extrem verschlechtert, dass sie heute zum Mauseengel wurde...

Entsprechend hat das Thema neue Gesellschaft für unsere verbliebene Stella natürlich ungeahnte Aktualität erhalten, damit sie so kurz wie nur irgendwie möglich alleine ist.
Hatten bis gestern eigentlich gedacht, dass wir da mit zwei Mäusen noch ein klein wenig mehr Zeit für hätten, aber naja...
 
jaa - mach! Kommt für Deine Mädels viel weniger stressig als andere Mädels (wenn nicht Ommi-WG)

oh, gerade sehe ich, dass nur noch eine... *drück*
aber die dürfte die 3 Jungs nett finden!
 
Oje, das tut mir Leid mit eurer Luna. *traurig*
Aber umso wichtiger - neue Gesellschaft ist jetzt ganz dringend, wie du auch schon schriebst. Also nicht lang fackeln, ran an die Maus!=)
 
Die drei sind so gut wie vermittelt an PanamaJag!

*heilig*

Finde ich super, dass ihr euch für die drei entschieden habt! =) Ich wünsche euch viel Erfolg für die anstehende Vergesellschaftung!

Liebe Grüße,
trulla
 
Wir sind auch gespannt auf die drei *freu* und werden von der VG berichten - wird allerdings noch etwas dauern, weil die Jungs erst vor kurzem kastriert wurden und daher Stella noch eine Weile auf sie warten muss.
Aber da unsere Kleine noch gut beisammen und fit ist, hoffen wir mal, dass das alles funktioniert - bis dahin gibts für die alte Dame halt ein paar mehr Leckerchen und Aufmerksamkeit am Abend *Maus*
 
Back
Top Bottom