Vergesellschaftung ja oder nein

Maus82

Mäuseflüsterer*in
Messages
621
Reaction score
0
Hallo Hallo,

ich bin sehr neu hier und habe auch gleich ein Anliegen, bei dem ich dringend fachmännischen Rat brauche. Wir (mein Freund und ich) haben vier Farbmaus-Weibchen, seit ca. 2 Monaten. Sie leben in einem selbstgebauten Käfig. Die Mäuschen sind ca 4. Monate alt. Eigentlich verstehen sie sich gut untereinander....soll heißen: keine ist beim Fressen benachteiligt, sie fressen und schlafen zusammen, sind gesund und wohl auf. Allerdings jagt eine Maus immer wieder mal alle anderen. Nicht schlimm und nicht ständig. Zu echten Beißereien, Verletzungen oder Einschüchterungen kam es bisher nicht. Man vernimmt lediglich ein kurzes Rennen, Fiepsen und dann wieder Ruhe.
Nun zu meinem Anliegen: Wir möchten gern eine Maus hinzuvergesellschaften, sind uns aber unsicher, ob das die richtige Wahl ist. Die Maus, die hinzukommen soll, sitzt momentan (und schon länger) allein im Tierheim, 60 km von uns entfernt. Bin durch einen Zufall drauf gestoßen. Es ist zum Glück auch ein Weibchen. Das Problem ist, dass es eine Fundmaus ist, und keiner ihr Alter kennt.
Einerseits möchte ich sofort hinfahren und die Maus aus ihrer Einzelhaft befreien, andererseits (vor allem wegen unserer "jagemaus" ) haben wir große Angst, dass wir sie nicht vergesellschaften können, dass vielleicht die Maus zu alt sein könnte, und das ich sie dann wieder abgeben muss (das wäre das Allerschlimmste). Über die Vergesellschaftung habe ich so gut wie alles gelesen, was man wissen muss...dass es immer schief gehen kann, weiß ich.....aber ist es unter diesen Umständen (Alter der neuen maus unbekannt, eine Maus, die ihre geschwister eh ab und an jagt....) überhaupt vernünftig es zu versuchen?
Kann die neue Maus, falls sie alt sein sollte, an dem sStress einer Vergesellschaftung zugrunde gehen? Sollte man sie lieber allein lassen, obwohl sie keine Einzeltiere sind???....

Feue mich über schnelle Antworten....das Tierheim möchte morgen eine Zu- oder Absage von uns!!!!

PS: der Mauskalk hat ergeben, dass max. 6 Mäuse in unserem Käfig leben dürfen....falls fragen dazu kommen sollten. Denke, mit 5 Mäuschen machen wir nix verkehrt.......

Grüße
 
Last edited:
hallo ihr =)

kommen wir einmal zum ersteren problem: Die Jagereien.
Die Mädchen (100% sicher, dass es alles Weibchen sind?) sind gerade im Zickenalter. Das fängt so in diesem Alter an und kann gehen bis sie ca 3/4 bis 1 Jahr alt sind. Da sind die Mäuschen ein wenig ruppiger zueinander, ist durchaus im Bereich des normalen Verhaltens. Nicht toll, wenn man sowas hat, aber durchaus möglich.

Die VG wird etwas kniffliger, wenn die Einzelmaus auch noch im Zickenalter sein sollte. Aber in diesem speziellen Fall denke ich nicht, dass es zu Komplikationen kommt.

Ich kann mir vorstellen, dass dadurch auch die Jagereien aufhören könnten (keine Garantie). Durch das Vergesellschaften wird die Rangordnung neu ausgemacht, durch das gesamte Prozedere (kleinsetzen, kein inventar etc) können die sich da mal richtig drum kümmern.
Bei dir kann es jetzt im Moment nämlich so sein, dass ein rangniederes Weibchen auch mal versucht, ein wenig was zu melden- was der Cheffin nicht passt...

Daher: versuch es! Selbst wenn die VG schief gehen sollte, wir finden dann auch noch eine Lösung (Für die Einzelmaus wäre evtl dann auch ein Kastrat was Nettes). Gerade für die Einzelmaus sollte es möglichst schnell gehen =)

Lasst euch viel Zeit bei der VG, fragt hier lieber zweimal nach. Dann stehen die hancen-sofern es von euch abhängt- schonmal gut.
wenn die Mäuse sich auf den Tod nicht leiden können sollten, seid ihr dafür nicht verantwortlich.

*drück*
ihr werdet das schon schaukeln =)

LG Lumi
 
Wow, vielen Dank für die wahnsinnig schnelle Antwort.....das freut mich aber sehr. Ich hatte gehofft, dass ich mit meinen Gedanken nicht ganz so daneben liege....(dachten auch, dass evtl. wo doch die eine Maus solange allein ist, sie sich evtl. vergesellschaften lässt und die Rangordnung neu ausgemacht wird....) ich hoffe dass das klappt. Auch wenns ein aufwendiges Prozedere ist, lohnen tut es sich, wenn eine Maus ein paar Wochen/Monate/"Jahre" in Gesellschaft leben kann.

Werden sie morgen aus der Einzelhaft befreien :)*freu*

Vielen Dank nochmal

PS: achja, sind sicher dass es nur Weibchen sind...haben es auch von zwei TÄ checken lassen, nur zur Sicherheit :)
 
Last edited:
Darf ich bitte noch eine Frage stellen, die vielleicht ein klein wenig dämlich klingt? Also, ich mache mir noch Sorgen darum, ob, wenn doch das Mäuschen eine Fundmaus ist, sie auch wirklich eine Farbmaus ist.....Weiß ja nicht, wie fachkundig die Betreuer im TH sind. Ich kenn nicht alle Mäusearten, die Merkmale sind mir auch nicht ganz so geläufig....Kann es überhaupt passieren, dass TH-Mitarbeiter sagen, sie vermitteln Farbmäuse, aber es sind doch andere Arten? Frage auch, weil ich gelesen habe, es sei nicht so gut, wenn man die Arten "mischt".....Gibt es definitive Merkmale, an denen man Farbmäuse erkennt???? Die Frage kam mir in den Sinn, weil es sich um eine einfarbige, braune Maus handelt....könnte das nicht jede Art von Maus sein?

Bitte nicht lachen*seufz*

Dankeschön im Voraus
 
Es gibt keine doofe Fragen^^
Stell doch mal (am einfachsten gehst per imageshack.us) Bilder von der Maus hier ein =)

liebe Grüßle Irma
 
@Nefrit: Das mit dem Bild wird nicht gehen, weil die Maus noch im TH sitzt, wenn ich das richtig verstanden hab.

@Maus 82: Auch eine Farbmaus kann aussehen wie eine Wildmaus, man nennt das Agoutifarben (farbmaus:farben:agouti [Mausebande Wiki]). Wenn die Maus aussieht, wie deine Mäuse, ists auch eine Farbmaus oder eine Hausmaus (sozusagen die wilde nicht domestizierte Variante aber eigentlich die gleiche Art).

Wenn ich arg daneben liege, liebe Biologen, steinigt mich - aber ich denke, das stimmt schon soweit.
 
Nein, Lestat, du liegst schon richtig ;-)
Merken, ob das eine wilde Maus oder eine Farbmaus ist wirst du spätestens wenn du den Käfig öffnest.
Wenn es lieb da sitzt und dich anschaut ists ne Farbmaus. Wenns Ziiiischt macht und die Maus ist weg, oder hängt an deinem Pulli, oder ist im Zimmer auf und davon, dann isses ne Wilde :-D
 
Aso, hab ich überlesen *schäm*
Aber vielleicht haben die ja im Tierheim die Möglichkeit n Foto zu machen und per mail zu schicken oder so.
 
Stimmt, die Maus sitzt leider noch im TH.....ach, ich denke, wir werden morgen einfach hinfahren und uns die Kleene mal angucken. Ist die einfachste und sicherste Variante, mir ein Urteil zu bilden ...hoffe, wir können sie so mitnehmen....Die Dame aus dem TH hat am Telefon zwar gesagt, es sei eine Farbmaus, die an einer Bushaltestelle im Karton ausgesetzt wurde, aber irgendwie hatte ich ein komisches Gefühl bei dem Telefonat......oh man oh man bin schon ganz aufgeregt....

vielen Dank für eure Antworten....aber eine Frage bliebe da noch: gesetzt den Fall es ist eine "Wilde", wäre es möglich sie mit den anderen zu vergesellschaften oder wohl eher nicht?*grübel*
 
Möglich ist das schon, es gibt aber ein paar "Aber":
Wie Enir schon andeutete, sind wilde Hausmäuse in der Tat ziemlich wild, scheuer, ausbruchsbegabter und,und,und.
Zudem wäre es dann überlegenswert - aus moralischer Sicht - die Maus wieder auszusetzen, was aber vom Tierheim wahrscheinlich sowieso nicht geduldet würde. Frag auf jeden Fall nach, ob sie auf Ungeziefer behandelt wurde und/oder punkte sie zuhause selbst nochmal.
 
In Puncto "Punkten": So einfach auf eigene Faust? Hab meine eigenen Mäuschen bis dato noch nicht gegen Ungeziefer behandelt......es erschien mir nicht nötig, da sie sich weder übermäßig viel kratzen, noch unruhig rumspringen, noch irgendwelche Stellen aufweisen....War bei einem Tierarzt, (nur zum Gesundheitscheck, nachdem ich sie bekommen hatte) der ziemlich angetan war von den Kleinen....sagte sie sähen sehr gesund aus....Da er allerdings ein klein wenig häufig im Buch nachgeschlagen hat und ich doch eher auf Nummer sicher gehe *heilig*, bin ich ein par Tage später direkt zu unserer Kleintier-Klinik im Ort gefahren....(etwas teurer, dafür aber sehr nette, kundige Ärzte....) Auch die (gleich zwei Ärzte für ein Maus:D) haben bestätigt, dass sie völlig in Ordnung und gesund sind.....Fell, Augen, Wirbelsäulen etc, wurde alles angeschaut.....von daher kam mir der Gedanke, obwohl ich von Milben gelesen habe, gar nicht mehr in den Sinn...Lieber vorsorglich auf eigene Faust mal behandeln? was meint ihr????????
 
Hm merke schon, dieses Thema gehört ja nun eigentlich nicht mehr hier rein...tut mir leid....hoffe, ihr antwortet trotzdem...werd mir mühe geben, in zukunft in den themenbereichen zu bleiben*schäm*
 
Also die neue Maus würd ich unbedingt punkten. Grad wenn das Tier ausgesetzt war, also draußen war. Da kann man sich hübsche Sachen ins Haus holen. Aber die haben meist kein Fell und mehr als 4 Beinchen *grusel*
Ich punkte alles bevor es in die Wohnung kommt. Sicher ist sicher. Um sich selbst und den eignen Bestand zu schützen

Sollte die Maus eine Wildmaus sein, eindeutig, dann ist das TH dazu VERPFLICHTET sie freizulassen. Es ist strafbar Wildtiere (die nicht so stark behindert sind dass sie draußen nicht überleben könnten) in Gefangenschaft zu halten. Sie würde nie und nimmer in einem Standardkäfig glücklichwerden.
 
Einige machen das, wenn eine neue Maus ins Haus kommt. Ich selbst aber auch nicht. Ich frag im Tierheim nach - meistens machen die selbst irgendwas - und wenns pudern ist und dann lass ich die Neuen noch einen Tag seperat sitzen und beobachte, ob sie auffälliges Verhalten zeigen und wenn nicht, wird vergesellschaftet.
Das muss jeder selbst wissen, aber auf der sicheren Seite wärest du, wenn du selbst punktest.
 
ok, klasse....fühle mich relativ gut auf den morgigen tag vorbereitet.... *grins* wird schon alles schief gehen....kann ja mal das ergebnis hier melden....sofern ich zeit und die muse finde morgen abend ins netz zu gehen...wo doch die kleine schoko, (hihi...namen hat sie schon)....evtl. hier sein wird... :)
 
Oje, jetzt ist mir doch noch was eingefallen....denke nun darüber nach, alle mäuschen und das inventar (vorsorglich) mit stronghold zu behandeln.....meine frage ist nun, ob ich das ganze während der vergesellschaftung machen kan, da die kleinen dann ja eh nicht in ihrem gehege sitzen...wäre also stressfreier, allerdings frage ich mich, ob der geruch der mäuse dann nicht kurzzeitig verändert ist, so dass die vergeselschaftung komplett schief gehen könnte.....selbst, wenn ich nur die neue vorsorglich behandeln würde (wenn das TH da noch nichts gemacht hat), würde das nicht ihren duft verändern, so dass sie evt. eher oder weniger aufgenommen wird????*grübel* meine güte, fragen über fragen......aber man will sich ja mühe geben*Herz*
 
Ich würde davon abraten.
Weniger wegen dem Stronghold - damit kenn ich mich nicht genügend aus - sondern ganz allgemein:
Ich würde während einer Vergesellschaftung sowenig wie möglich direkten Kontakt zu den Mäusen suchen. Sie also nicht heraus nehmen und mit ihnen spielen. Erstens sollen sie sich miteinander beschäftigen. Zweitens riechen die Mäuse dann schon wieder etwas anders, nämlich nach Menschenhand. Und drittens könnte auch die Gunst des Futtergebers ein Streitpunkt sein.
Beschränk dich während der Vergesellschaftung aufs genaue Beobachten und aufs Futter und Wassergeben.
 
ok sowas dachte ich mir auch. Die Tierärztin hat mir auch nochmal bestätigt, dass die Tiere (die die ich momentan habe) keine Kratzstellen haben oder so, und sie verhalten sich ziemlich normal im gehege. es scheint nicht nötig zu sein, sie zu punkten, also laß ich es....falls die neue maus (ich durfte sie leider doch nicht holen-weil das th eine schwangerschaft nicht ausschließen kann und die kollegin, die sie mir zugesat hatte, das wohl nict wusste*heul*, ) irgendwann zu uns kommt, hat die tierärztin mir geraten, sie noch ein paar tage in einem seperaten käfig zu halten und zu beobachten auf niesen, husten, kratzen, springen (unkontrolliert sozusagen).... falls uns etwas komisch vorkommt würde sie sie mit milbenmittel etc behandeln......na mal sehn.....vielen lieben dank euch
 
zu welcher tä gehts du eigentlich in OL? da gibts nämlich nur eine alternative: fr.dr.st. aus der tierklinik am park ;-)
 
Ja genau die...vorher waren wir bei einer anderen, da haben wir aber gemerkt, dass sie nicht ganz so fachkundig war, wie gewünscht.....danach direkt zur kleintier-klinik in der gartenstr. am park.....ist sehr nett da.
 
Back
Top Bottom