Hallo ihr lieben..
Es ist kaum zu glauben aber wahr, meine Mäuschen scheinen sich wieder zu mögen.. *freu* Anfangs waren sie zu dritt, Mausi, Didi und Nullpunkt. Dann griff Nullpunkt Mausi permanent an und nachdem sie so schlimm verletzt war das sie drei Tage in die Tierklinik musste und wir wirklich um ihr kleines Leben bangten haben wir sie getrennt und wollten Nullpunkt eigentlich wieder zurück bringen weil wir dachten sie wäre aggressiv oder wild oder so. Am Tag als sie zurück sollte haben wir gesehen das sie junge bekam, 9 winzige kleine nackedei Babys. Natürlich blieb sie. Die kleinen sind nun schon 5 Wochen alt, 4 Männlein (die seit einer Woche ebenfalls einen eigenen Käfig haben) und 5 Weiblein. Klappt alles super bis auf die Tatsache das wir nun 3 Käfige haben und eigentlich keinen Platz. Also habe ich heute das Oberteil des kleinsten Käfigs von mausi und Didi abgenommen und die drei erwachsenen Mäuschen kurzerhand darunter gesetzt. Nix drin außer einer kleinen Plattform und die Mäuschen. Und siehe da, es klappt nun schon seit ganzen 3 Stunden super! Keiner zankt, keiner beißt, keiner quickt.. Es wird sogar gekuschelt, obwohl sie sich vorher gehasst, gejagt und fast getötet haben.
Nun ist nur eine kleine Frage offen, wie lange mach ich das bis sie sich wieder einen Käfig teilen können und vor allem, wann und wie setze ich die mäusekinder dazu?
Ich hab mir überlegt sie bleiben heute erst mal im "Nackigen" Käfig alleine und bekommen heute Nachmittag ein Schälchen Futter zum teilen. Morgen wollte ich dann das ganze nochmal so machen und übermorgen ebenfalls aber dann mit etwas Heu dazu.. Wann aber die Kids dazu setzen?
Außerdem habe ich einen Käfig im Internet gesehen der zwei Etagen hat, wo aber die obere Etage zu gemacht werden kann. Allerdings hat der einen gitterabstand von 1,6 cm (obwohl drin steht er sei für Mäuse geeignet), ist das zu viel? Das wäre die perfekte Lösung, dann könnten alle bei uns bleiben und ich müsste die Männchen nicht weiter vermitteln.
Danke fürs lesen
ist doch etwas lang geworden
Liebe Grüße,
Sandra
Es ist kaum zu glauben aber wahr, meine Mäuschen scheinen sich wieder zu mögen.. *freu* Anfangs waren sie zu dritt, Mausi, Didi und Nullpunkt. Dann griff Nullpunkt Mausi permanent an und nachdem sie so schlimm verletzt war das sie drei Tage in die Tierklinik musste und wir wirklich um ihr kleines Leben bangten haben wir sie getrennt und wollten Nullpunkt eigentlich wieder zurück bringen weil wir dachten sie wäre aggressiv oder wild oder so. Am Tag als sie zurück sollte haben wir gesehen das sie junge bekam, 9 winzige kleine nackedei Babys. Natürlich blieb sie. Die kleinen sind nun schon 5 Wochen alt, 4 Männlein (die seit einer Woche ebenfalls einen eigenen Käfig haben) und 5 Weiblein. Klappt alles super bis auf die Tatsache das wir nun 3 Käfige haben und eigentlich keinen Platz. Also habe ich heute das Oberteil des kleinsten Käfigs von mausi und Didi abgenommen und die drei erwachsenen Mäuschen kurzerhand darunter gesetzt. Nix drin außer einer kleinen Plattform und die Mäuschen. Und siehe da, es klappt nun schon seit ganzen 3 Stunden super! Keiner zankt, keiner beißt, keiner quickt.. Es wird sogar gekuschelt, obwohl sie sich vorher gehasst, gejagt und fast getötet haben.
Nun ist nur eine kleine Frage offen, wie lange mach ich das bis sie sich wieder einen Käfig teilen können und vor allem, wann und wie setze ich die mäusekinder dazu?
Ich hab mir überlegt sie bleiben heute erst mal im "Nackigen" Käfig alleine und bekommen heute Nachmittag ein Schälchen Futter zum teilen. Morgen wollte ich dann das ganze nochmal so machen und übermorgen ebenfalls aber dann mit etwas Heu dazu.. Wann aber die Kids dazu setzen?
Außerdem habe ich einen Käfig im Internet gesehen der zwei Etagen hat, wo aber die obere Etage zu gemacht werden kann. Allerdings hat der einen gitterabstand von 1,6 cm (obwohl drin steht er sei für Mäuse geeignet), ist das zu viel? Das wäre die perfekte Lösung, dann könnten alle bei uns bleiben und ich müsste die Männchen nicht weiter vermitteln.
Danke fürs lesen


Liebe Grüße,
Sandra