Vergesellschaftung Tag 1

LillyK

Kornsammler*in
Messages
12
Reaction score
0
Hallo ihr lieben..

Es ist kaum zu glauben aber wahr, meine Mäuschen scheinen sich wieder zu mögen.. *freu* Anfangs waren sie zu dritt, Mausi, Didi und Nullpunkt. Dann griff Nullpunkt Mausi permanent an und nachdem sie so schlimm verletzt war das sie drei Tage in die Tierklinik musste und wir wirklich um ihr kleines Leben bangten haben wir sie getrennt und wollten Nullpunkt eigentlich wieder zurück bringen weil wir dachten sie wäre aggressiv oder wild oder so. Am Tag als sie zurück sollte haben wir gesehen das sie junge bekam, 9 winzige kleine nackedei Babys. Natürlich blieb sie. Die kleinen sind nun schon 5 Wochen alt, 4 Männlein (die seit einer Woche ebenfalls einen eigenen Käfig haben) und 5 Weiblein. Klappt alles super bis auf die Tatsache das wir nun 3 Käfige haben und eigentlich keinen Platz. Also habe ich heute das Oberteil des kleinsten Käfigs von mausi und Didi abgenommen und die drei erwachsenen Mäuschen kurzerhand darunter gesetzt. Nix drin außer einer kleinen Plattform und die Mäuschen. Und siehe da, es klappt nun schon seit ganzen 3 Stunden super! Keiner zankt, keiner beißt, keiner quickt.. Es wird sogar gekuschelt, obwohl sie sich vorher gehasst, gejagt und fast getötet haben.

Nun ist nur eine kleine Frage offen, wie lange mach ich das bis sie sich wieder einen Käfig teilen können und vor allem, wann und wie setze ich die mäusekinder dazu?
Ich hab mir überlegt sie bleiben heute erst mal im "Nackigen" Käfig alleine und bekommen heute Nachmittag ein Schälchen Futter zum teilen. Morgen wollte ich dann das ganze nochmal so machen und übermorgen ebenfalls aber dann mit etwas Heu dazu.. Wann aber die Kids dazu setzen?

Außerdem habe ich einen Käfig im Internet gesehen der zwei Etagen hat, wo aber die obere Etage zu gemacht werden kann. Allerdings hat der einen gitterabstand von 1,6 cm (obwohl drin steht er sei für Mäuse geeignet), ist das zu viel? Das wäre die perfekte Lösung, dann könnten alle bei uns bleiben und ich müsste die Männchen nicht weiter vermitteln.

Danke fürs lesen ;) ist doch etwas lang geworden :)

Liebe Grüße,
Sandra
 

Attachments

  • image.jpg
    image.jpg
    92,5 KB · Views: 10
Ich nochmal.. Habe gerade überlegt ob ich die drei erwachsenen zusammen lassen kann oder lieber abends wieder trennen soll wegen den mäusekids.. Aber die sind jetzt 6 Wochen alt (nicht 5 Wochen, habe mich verrechnet).. Das wäre doch noch zu früh zum trennen oder? obwohl die Männchen ja auch schon alleine leben..
 
Hallo LillyK,
also das kommt darauf an, wieviele der Mäuse Du behalten willst? Wenn Du jetzt Nullpunkt zu Mausi und Didi setzt, dann entfremden sich die 5 Töchter von ihrer Mutter, die kannst Du dann nicht einfach wieder "dazu tun".

Bist Du sicher, daß Mausi und Didi Weibchen sind? Wie lange hattest Du die Mäuse denn schon, als Nullpunkt ihre Jungen bekommen hatte?

Also das mußt Du Dir bitte alles voher überlegen. Wieviele Mäuse willst Du behalten? Ist der Käfig groß genug für alle Mäuse, die Du behalten willst? Dann mußt Du die Mäuschen nach allen Regeln der Kunst vergesellschaften.
Schau mal in unser Wiki, da stehen viele Tipps zur Vg. Du hast ja selbst schon erlebt, daß man Mäuse nicht einfach so zusammen setzen kann. =)

farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]

Wenn Du dann noch Fragen hast, helfen wir Dir gerne weiter. =)
Hast Du Dir schon überlegt, die 4 Böckchen kastrieren zu lassen, oder willst Du sie abgeben?
Viele Fragen, aber auch viele Grüße
Von Fufu
 
Hallo..
Ich hab mir den Artikel zur Vergesellschaftungen in eurem Wiki schon durchgelesen, war mir nur nicht sicher ob man die kleinen auch schon dazu nimmt. In dem Käfig Oberteil (also das Gitter) das auf dem Tisch stand haben wir die drei großen erst mal zur Probe rein gesetzt ob sie gleich wieder aufeinander los gehen. Sind ja zum Glück nicht. Also haben wir um drei Uhr alle mädels (auch die Kids) in die Badewanne gesetzt.. Da unsere Wasserflasche (Napf funktioniert bei Ihnen leider gar nicht) in einem Ständer ist habe ich sie dazu gestellt. Hat super geklappt. Bis jetzt kein einziges quiken, nix.. Es bilden sich zwar Grüppchen zum kuscheln aber es läuft jetzt keine einzige mehr herum, sitzen alle brav und kuscheln.. Ich denke ich werde die Transportbox gleich mal rein stellen. (Die laufen allein rein, es ist wirklich ein Segen.)
Kann ich Ihnen ein bisschen Heu rein legen? Es ist ja doch Winter und auch wenn wir gut heizen tun sie mir irgendwie leid..
Wenn ich das richtig verstanden habe bleiben Sie 1-2 Tage in der box.. Ist das richtig? Dann würde ich sie 1-2 Tage in den kleinsten der drei Käfige stecken, 45cm breit und 30cn hoch 30cm tief,
dann in den mittleren 60cm breit und 40cm hoch und 40cm tief, und dann erst in den großen, 60 cm breit und 50 cm tief und 70cm hoch.

Also dieser große Käfig von dem ich geschrieben habe, den würde ich wenn er passt kaufen, und dann könnten wir alle Mäuse behalten weil der obere Teil separat zu schließen wäre. Allerdings bin ich mit bei 1,6 cm gitterabstand absolut nicht sicher ob das nicht zu breit für die Mäuse

Und dann müssten wir uns von den Männchen trennen weil wir nur Platz für 1 Käfig habe.

Kastrieren würde ich sie schon aber die Tierärzte in unserer Nähe kennen sich kaum mit Mäusen aus und der eine der sich auskennt bzw sich ran trauen würde will 50 Euro pro Maus.. Das ist schon ganz schön viel..

Ja, es sind definitiv alles mädels (außer den vier Männlein), wir haben sie bereits trächtig gekauft.

Liebe Grüße..
 
das ist der Käfig mit den 1,6 cm breiten gitterabständen
 

Attachments

  • image.jpg
    image.jpg
    19,2 KB · Views: 12
=) ah, jetzt wird es klarer! Ja, es ist besser, die Mutter plus Töchter mit den beiden anderen Erwachsenen gleich als neue Gruppe zu vg - das machst Du ja gerade. =) Das sind dann 8 Mäuse, das ist eine schöne Gruppengröße. Zwischen der Mutter und ihren Töchtern dürfte es keine Probleme geben, also würde ich die beiden anderen, Mausi und Didi im Auge behalten, wie sie sich verhalten.

Ein wenig Heu dürfen sie schon haben. Aber man muß da aufpassen, die Mäuse bilden dann gerne zwei Kuhlen und dann ist´s nicht mehr weit bis zu zwei Grüppchen. *grübel* Die Zeitangaben sind nur Anhaltspunkte. Man bleibt solange in einer Station, bis alles ruhig und friedlich ist, dann verändert man etwas. Wenn man den Eindruck hat, daß noch Unruhe in der Gruppe ist, dann lieber etwas zuwarten. =)

Zu der Größe der Käfige bei den einzelnen Etappen sagt vielleicht noch jemand was, der sich da besser auskennt.
Ich drücke Dir auf jeden Fall den Daumen, daß alles gut geht! =)
Viele Grüße
Fufu
 
Hi Lillyk
Ich glaube der Käfig ist für Ratten. Vielleicht Hamstern.
Für Mäuse brauchst Du ein Käfig mit 0,8cm Oder Gitter(versus Gitterstäbe)mit 1,27cm. Allerdings hat da, bei 1,27 x 1,27, meine kleinste Maus ihren Kopf rein bekommen und wir mussten sie sehr abenteuerlich retten.
Normaler weise ist 1,27 aber gut.
Bei Stäben hat sich einer meiner Mäuse schon bei 1cm raus gequetscht. Das sieht sehr wierd aus. Die machen sich echt flach.
 
Hallo nochmal.
Also es ist wirklich niedlich denen zuzuschauen.. Allesamt sind jetzt in der Transportbox (und die ist wirklich klein für acht Mäuse) und knubbeln sich.. Man sieht nur einen einzigen Haufen :)
Am Anfang sind sie rum geklettert und "gelaufen" und jetzt ist Ruhe. Habe Ihnen jetzt etwas zum fressen rein gestellt und selbst das lief super.
Auch Mausi, die ja von Nullpunkt so gebissen wurde, lässt sich auf alles ein, rennt sogar Nullpunkt nach und lässt sich von ihr putzen. Momentan bin ich noch vorsichtig optimistisch.
 
das ist der Käfig mit den 1,6 cm breiten gitterabständen
Nein, bitte nicht!!! Wie schon erwähnt wurde, Gitterabstand ist viel zu groß. Einer Bekannten von mir ist ein Jungmäuschen entwischt bei 0, 8 Gitterabstand. Hat sich durchgezwängt. Ich persönlich bin für maximal 0,5mm. Sie sind "Verformungskünstler" - können gaaanz laaang und dünn werden.

Weiterhin gutes Gelingen bei der VG.
 
Ja das stimmt!!!!

Das 1,27 x 1,27 und die 8 mm sind auch die Norm für erwachsene Mäuse.
Meine Zooladen Babies sind auch durch den Gitter Deckel gekommen.
Noch sind die Babies im Nest aber wenn sie raus kommen, sind sie irre agile, ( heissen nicht umsonst Springer ) und noch ganz schön wagemutig und dusselig. Wie kleine Kinder halt.
Du brauchst ein wirklich Ausbruch sicheren Käfig bis die kleinen gross sind. Und einen zweiten für die kleinen Jungs, wenn es dann soweit ist das sie getrennt werden. Tag 28.

Wie gross ist denn die Grundfläche für euren zukünftigen Käfig?
 
Last edited:
Huhu!

Hier ist es ja chaotisch *kirre*

Also, nochmal bitte für mich zum Mitschreiben :D

In der Vergesellschaftung sind jetzt 3 erwachsene Mäuse und 5 Mäusekindermädels, die aber bereits 6 Wochen alt sind. Sie sitzen aktuell in einer kleinen Transportbox und es läuft soweit.
Als nächste Stationen hast du einen Käfig mit 45x30cm Grundfläche. Den hätte ich persönlich für alle 8 Nasen bereits als Startfläche genommen. Da können sie dann heute wohl rein =)
Als nächstes hast du noch einen Käfig mit 60x40cm Grundfläche als nächste Zwischenstation.
Den 60x50cm Käfig hast du noch nicht, würdest du dir aber als Endgehege kaufen wollen, weil du sagst, dann kannst du beide Gruppen drin halten, da man die Etage dicht machen kann.

Hab ich das richtig zusammengefasst? *grübel*

Dann sind hier ja gar keine Mäusebabys mehr im Spiel *bätsch*
Wenn die Kids schon 6 Wochen alt sind, gelten dieselben Gitterabstände wie bei erwachsenen Mäusen. Bei parallelem Gitter sollte das Gitter also maximal 8mm (besser nur 6mm) Abstand haben. Bei diesem viereckigen Gitter (Volierendraht) sind im Normalfall auch 1,27cm okay. Zur Sicherheit kann man aber auch kleineren wählen.

Hast du eigentlich mal den Mauscalc benutzt? Da kann man wunderbar ausrechnen lassen, wie viele Mäuse in ein Gehege passen, wenn man die Maße kennt =)
Hier hast du den Link: Mauscalc :: Startseite

Die kleinen Jungs müssen in jedem Fall kastriert werden. Ob du sie nun behältst oder abgibst. Ohne Kastration können Farbmausjungs im Regelfall kein artgerechtes Leben führen *seufz* Sie sehen sich untereinander als Konkurrenz an und das geht böse aus *Angst* Lies mal hier: farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]
Wenn du sie abgeben magst, müsste sich der neue Halter um eine Kastration kümmern. Aber genau deshalb bekommt man unkastrierte Jungs auch schwer in ein neues zu Hause vermittelt. Der starke Geruch, die Arbeit und auch die Kosten bleiben dann am neuen Halter hängen. Der muss sich kümmern. Dabei gibt es ja einige fertige Kastraten in der Vermittlung und auch Weibchen. Die werden natürlich bevorzugt genommen. Du möchtest ja auch keine 50 Euro pro Maus für eine Kastration ausgeben. Das wollen andere auch nicht unbedingt. Nur bist du aktuell für die Nasen verantwortlich und sonst niemand. So hart das auch klingt.
Vielleicht macht der Tierarzt ja einen Mengenrabatt, weil es gleich 4 sind? Hast du mal gefragt? =)

Du kannst auch ganz unten im Forum unter Tierarzt-Suche einen Thread eröffnen und deine PLZ samt Wohnort angeben. Keine Sorge, Threads in diesem Bereich können nur die Threadersteller und das Forenteam sehen. So erfährt sonst niemand, wo du wohnst =) Es gibt aber teamintern eine Liste mit Tierärzten, die von Usern für empfehlenswert gehalten werden. Eventuell ist da ja auch wer in deiner Ecke? =)
Schreib dann bitte mit dabei, dass der Tierarzt kastrationserfahren sein sollte.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Sooooo, hallo nochmal..

Nachdem meine Mäuse mit einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht haben und ein Loch in die Transportbox genagt haben musste ich leider schon nach einem Tag verkürzen und habe allesamt mit Transportbox in den Käfig gesetzt. Komplett leer, nur die Transportbox mit etwas Heu, Futter und die Flasche. Nach zwei Tagen gab es dann etwas Heu für draußen und die Transportbox kam weg. Sie haben sich dann ein Nest gebaut und waren richtig friedlich.. Und dann kam jeden zweiten Tag etwas Neues dazu.. Es istvtoll zu beobachten wie sie sich freuen und als ich heute die zweite Ebene eingebaut habe kletterten alle gleich hin obwohl die noch völlig leer ist. Ein richtiges Gewusel im Käfig mit acht Mäuschen.

Für die Männchen habe ich ein schönes Zuhause gefunden. Sie werden in Kürze kastriert und bleiben alle zusammen.

Vielen lieben Dank nochmal für eure vielen Antworten..
 
Back
Top Bottom