Vergesellschaftung von Farbmäusen: 2 Weibchen zu einem Kastraten

Horst

Fellnasen-Fan
Messages
146
Reaction score
0
Hallöchen,meine 3-erBöcke Gruppe mussste leider getrennt werden (wir haben den ,der immer gebissen hat, kastrieren lassen ,jedoch ist noch am gleichen Abend ein fast tödlicher Kampf vorgefallen,sodass sie Wirkung der Kastra nicht eintreten konnte). Da der seit gestern Kastrierte ja nicht alleine Leben soll,habe ich vor , ihn in 3 Wochen zu zwei Weibchen zu setzen. Da er jedoch die beiden Böcke sehr zugerichtet hat,habe ich Angst das er die normalen Vergesellschaftungsmethoden(neutraler Boden,Panikbox) nicht akzeptiert und die Weibchen auch zurichtet! Gibt es vielleicht eine Methode um schnell, agressive Kastratn zu 2 WEibchen zu setzen? Kann ich die 2 aufeinmal mit ihm vergesellschaften oder nacheinader. Eigentlich kenne ich mich damit aus (auch mit aggro-Mäusen) aber was ich da an Fleisch Wunden gesehen habe übertrifft alles! Lg Rebeca*Angst*
 
Last edited by a moderator:
AW: Vergesellschafzung von Farbmäusen: 2 Weibchen zu einem Kastraten

Unkastrierte Böcke zerfleischen sich normalerweise in Gefangenschaft früher oder später, aber das lässt keinerlei Rückschlüsse auf das Verhalten gegenüber Weibchen zu.

Tödlich endende Attacken gibt's eigentlich ausschließlich unter unkastrierten Böcken.

Was ist denn mit den anderen zwei Böcken? Einer hat die Revierkämpfe fast nicht überlebt - was ist mit dem nun? Einer wurde gestern kastriert - und der 3. der Bande?

Die Panikbox-Methode gehört allerdings eher in den Renenrbereich, bei den Farbmäusen hat sich diese VG-Methode bewährt: farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]
Zur OP-Nachsorge ist ggf. noch dieser Artikel interessant: farbmaus:kastration [Mausebande Wiki]
Der Kleine sollte die ersten Tage nach der OP auf Zellstoff sitzen, damit kein Staub in die OP-Wunde gelangt, der sich entzünden könnte.

Der Bock ist nicht besonders aggressiv, es ist lediglich der normale instinktive Reviertrieb unter potenten Böcken.
 
AW: Vergesellschafzung von Farbmäusen: 2 Weibchen zu einem Kastraten

Die 2 Kleinen sind etwa 6 Wochen alt und laut Ärztin noch zu jung und zu dünn. sie haben überhaupt kein Kampfgehabe. die Ärztin meinte das könne noch auftreten ist aber sehr unwarscheinlich weil der kleinste doch seeehr unterwürfig ist. die beiden verstehn sich NOCH super, kuscheln ,fressen und alles. der kleinste hat eine große Wunde die tief ist am Rücken laut Ärztin aber nicht Behandlungsnotwendig,da sie so abheilt. Ich hatte nicht vor diese Mäuse zu nehemn sie wurden vor einer Tierarztpraxis einfach so abgestellt(es waren mal 4 jedoch der eine war schon tot als ich ankam)und ich habe sie dann übernommen.
 
AW: Vergesellschafzung von Farbmäusen: 2 Weibchen zu einem Kastraten

Naja, die Chance, dass sie sich früher oder später zerfleischen werden liegt erfahrungsgemäß bei 80-90%, das würde ich nicht gerade als 'sehr unwahrscheinlich' bezeichnen. Dass sie allerdings im Alter von nur 6 Wochen schon damit an fangen ist hingegen sehr früh. Da kommt also mit ziemlicher Sicherheit die nächste Katastrophe in den nächsten Wochen nach. Normalerweise geht der Streit erst so richtig in einem Alter von 6 Monaten los.
Ich kann nur dringend dazu raten, auch die verbleibende noch 'friedliche' 2er-Bockgruppe schnellstmöglich kastrieren zu lassen. Auch wenn die Wunden des einen nun wohl von demjenigen stammen, der inzwischen kastriert ist, ist es dennoch höchstwahrscheinlich eine reine Frage der Zeit, wann das bei den beiden Anderen wieder los geht.
Das passiert normalerweise ohne jegliche Vorankündigung. Erst liegen sie noch friedlich zusammen im Nest und putzen sich gegenseitig, aber 5 Minuten später kann es sein dass sie mit einer Tötungsabsicht aufeinander los gehen. Dabei hat man als Halter nur mit sehr viel Glück Chancen einzuschreiten - im 'Normalfall' bemerkt man davon leider erst dann etwas, wenn man ein schwer oder tödlich verwundetes Tier im Käfig vor findet - oder gleich zwei davon.

Noch ein paar Links dazu:
farbmaus:kastration_gruppen [Mausebande Wiki]
farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]
 
jupp.
für die Hauptfrage kann ich aber Mut machen:

Mädels gegenüber benehmen sie sichmeist ganz anders.
zwicken vielleicht mal, um sich durchzusetzen

Ich würde hier so rangehen, um schnell was zu erfahren und die Tiere auch nicht unnötig zu stressen:

In ca 40er Box rein (oder kl Duna notfalls), an die ich gut rankomme,
Streu, Futter eingestreut, Wassernapf auch erst später.
Kastrat rein, Mädels dazu, warten wa s passiert (ich rechne mit: intensives Beschnuppern, uU erst mal ignorieren, und sonst nicht viel)

irgendwann Wasserpapf, irgendwann Heuhaufen (und gut beobachten)...


edit: keine Haftung, keine Garantie, aber immerhin Erfahrungswert ;-)
 
irgendwann Wasserpapf

Sobald sich die erste Aufregung gelegt hat. Sie müssen ja trinken ... vielleicht paar Rädel Gurke verteilen als Ersatz erstmal?! Ich hatte den Napf am der 1. Minute drin. Der führt nicht zu Streit. Der wird in der Aufregung nur gerne zugebuddelt. Heu am nächsten Tag, wenn sie friedlich sind. Wie im Wiki beschrieben.
 
ich h atte auch schon Trara mit Napf. allen Ernstes. "Dahinter-kuschel-Ersatz-Nest" oder so.

Musste den manchmal beobachten, und wenn alle gerunken haben, wieder raus...

klar, immer Ersatz, wenn kein Wasser drin, besagte Gurke oä......
 
Hey .
leider weiß ich noch garnicht wo her ich meine 2 hübschen Mädels hernehemen soll. ich hab mal im Internet gegoogelt und da war bei eb*y eine Anzeige mit 6 Wochen alten Weibchen in meiner Nähe abzugeben. Leider gibt es immoment keine älteren im Tierheim(was mir eh zu weit wäre,denn ich will den Kleinen nicht zu viel Stress wegen der langen Fahrt machen,da wir kein Auto haben) die sind alle sehr jung ,und ich weiß nicht ob es ihn nicht stresst so "Kleine" im Revier zu haben.
 
Hi Horst!

Hinter diesen Kleinanzeigen stecken meist private Vermehrer. Das ist leider nicht besser, als die Mäuse im Zoola zu kaufen *seufz*
farbmaus:bezugsquelle [Mausebande Wiki] Guck mal da unter "Züchter".

Der Transport vom Tierheim bis zu dir nach Hause ließe sich zB auch mit einer Mitfahrgelegenheit oder auch mit Bus und Bahn bewältigen. Gut eingepackt, vor Wetter und neugierigen Blicken geschützt und mit einem Stück Gurke bewaffnet überstehen die Mäusel das meist problemlos. ;-) Vielleicht findet sich hier auch ein User, der in deiner Nähe wohnt und dir aushilft?!

PS: Zu große Altersunterschiede sind für das ältere Tier tatsächlich Stress. Vielleicht kannst du aus dem TH noch ein älteres Weibchen oder einen Kastraten mitnehmen. :)
 
Last edited:
Huhu!

Super, dass du die eine Maus kastriert hast =) Die anderen beiden folgen bestimmt noch, richtig?

Hast du denn vor auf Dauer 2 Gruppen zu halten? Oder sollen die 3 Jungs auf Dauer wieder zusammen in einer Gruppe leben, nur dann eben noch mit Mädels zusammen?

Meist fühlen Farbmäuse sich in Gruppen ab 4 Tieren wohler und sicherer. Wenn du die Jungs also auf Dauer nicht mehr zusammen halten möchtest, würde ich wohl eher nach 3 Weibchen Ausschau halten. Allerdings hängt das auch davon ab, wie viele Tiere gerade zusammen sitzen ;-)

Hast du schon mal in unserem Vermittlungsbereich nachgeschaut?
Ansonsten kann ich dir nur raten, mal in den Tierheimen in deiner Umgebung anzurufen oder vorbei zu fahren. Tierheimmitarbeiter haben wenig Zeit, die Internetseiten sind daher nicht immer aktuell.

Schau mal hier: farbmaus:bezugsquelle [Mausebande Wiki]

Achte bei den Kleinanzeigen unbedingt darauf, welche Absichten dahinter stecken. Sinnlose Vermehrung würde ich nicht unterstützen, zumal du da auch keine Gewissheit hast, ob du tatsächlich Weibchen bekommst. Hinterfrage da bitte jedes Inserat, um da nicht auf die Nase zu fallen *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
hey.
ich habe einen Menschen gefunden der seine Mäuse abgigt ,die sind etwa 8 Wochen alt. Ich war shcon da und er hat echt Ahnung . er paart nur fremnde Farbmäuse miteinander und keine Geschwister. er gibt sie erst mit 6 Wochen ab und nur die Weibchen . die Männchen lagern bei ihm solange zwischen ,bis sie Kastrationsreif sind und dann verkauft er sie zu etwas teureren Preisen bereits kastriert. Nein leider kann ich nur 2 Weibchen dazu setzen,denn mein Aquarium ist nur 80 mal 50 cm groß und ich finde das ist schon bei 3 Minimum. da ich jetzt aber auch noch andere Tiere habe die alle in meinem Zimmer leben wird das schwierig. die beiden kleinen werden am Montag kastriert (erst so ,weil die angeblich Milben haben und der eine eine pumpende Atmung ha,.bei der Spezialistin, wo wir 1 Woche vorher wegen dem jetztigen Kastrierten waren war noch alles in Ordnung *Wand*). die haben sich schon Angefangen zu beißen , d.h der kleine wird gebissen und wehrt sich nicht !
maaan das regt mich so auf jetzt soll ich denen Medikamente verabreichen aber er frisst nichts womit ich das präperiere!*schäm*
 
naja ich finde es besser als Vermehrer . er vrkauft sie nicht als Schlangenfuttr mindestens zu zweit und nimmt jedenfalls in meinem Fall die tiere wieder zurück falls sie sih nicht vertragen . wenn bis nach 2 Wochen eine Krankheit auftritt,die darauf hinweißt ,dass er einen Fehler gemacht hat bezahlt er die Rechnung. er gibt alle seine Tiere laut Tierarzt gesund ab(die Tierazrt von seiner rechnung den kenn ich und er hat die wirklich untersuchen lassen). ich kenne nur zu gut diese laute denen es nur ums Geld geht. Doch dieser ist anders ! ich kenne jmd. der hat dort schon manche Maus gekauft und KEINE der Tiere ist krank gewesen (eine von dem Mäusetyp lebt bei meinem Kumpel und die wurde 5 Jahre diesen Monat)
Naj hoffen wir die vertragen sich und Horst ist wenigsten annähernt liebvoll zu ihnen!
 
er vermehrt wild Mäuse und wirft sie in sein Umfeld, in der Hoffnung damit noch Gewinn zu machen. Für das Tier das du da kaufst folgt ein Wurv on 8-14 Tieren nach. Das ist der Inbegriff eines Vermehrers.
Bitte lies dir unbedingt den Artikel farbmaus:bezugsquelle [Mausebande Wiki] dazu durch.

Zu jedem Zeitpunkt gibt's in Deutschland schon ca. 1000 Farbmäuse mehr, als es geeignete Plätze gibt. Da ist jede Art der Vermehrung verwerflich und zeugt nur von einer Respektlosigkeit und Missachtung des Werts von Lebewesen.
 
Hey Horst,

du hast Recht. Es gibt wohl wirklich schlimmere Vermehrer. Ich finds gut, dass du da die Augen offen gehalten hast und nicht einfach zu "irgendwem" gehen willst. Das spricht auf jeden Fall für dich =)

Allerdings hat jaw Recht. Zumindest nach deiner Beschreibung verpaart er einfach Mäuse miteinander, hauptsache sie sind nicht verwandt. Dabei ist Inzucht gar nicht so schlimm, wie immer alle denken. Aber das wüsste er vermutlich, wenn er sich tatsächlich mit Genetik auseinander gesetzt hätte.

Aber das "schlimmste" ist, dass er eben einfach Mäuse produziert. Es gibt einfach sooo viele. So viele arme Nasen. Und ein paar dieser armen Nasen hätte bei dir ein Heim finden können. So sitzen diese Nasen weiter im Tierheim, beengt, gestresst. Du hättest diesen armen Nasen helfen können. Nun müssen sie weiterhin hoffen und "beten", dass sie da jemand raus holt, der auch wirklich an ihrem Wohl interessiert ist.
Schade *seufz*

Ich hoffe, du fällst da tatsächlich nicht auf die Nase mit. Dass das eine Mausi 5 Jahre alt geworden ist... Nunja. Das grenzt ja nun wirklich an ein Wunder. Das ist so, als würde ein Mensch etwa 200 Jahre alt werden. Bei sowas bin ich mehr als skeptisch..

Hast du die Mäuse denn bereits bei dir?

Ich drück die Daumen, dass die VG klappt *drück*
Wie alt ist dein Kastrat denn zur Zeit?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
immoment gibt es berliner Tierheim keine in dem Alter passenden Mäusen. da war ich ja . und das dauerrt mir zu lange bis einer welche abgibt. ich hb schon hier ma geschaut aber das alles ist weit weg und die Mäuse sind schon wiet aus älter . viellcht werden die kleinen ja noch Tierschuutzmäuse bekommen. ich weiß das sowas total dumm ist es ist geauso wie hundezüchter. ich hasse sowas aber ich habe tagelang geguckt und bei mir gabs nichts passendes. und mit Kastraten versteht er sich halt nicht =(
noch was zu inzuht ich hab mit inzuchttieren schon Sachen gesehn die ich NICHT nocheinmal erleben möchte!
heute hol ich die kleinen Weiber ab.
 
das hab ich nicht gesehen ! super kann ich für meien baldigen Kastraten gut gebrauchen ,leider hab ich jetzt kein Platz und muss noch warten bis er ausgestunken hat. und meine Mutter muss ich auch noch überreden
 
Huhu!

Schade, dass du trotz angeblicher schlechter Erfahrungen mit Züchtern trotzdem welche dort holst. Ich habe eher das Gefühl, dass es dir darum geht, dass die neuen Mäuse möglichst jung sind, damit du lange was von ihnen hast...

Nachdem du den von jaw verlinkten Thread gesehen hast, hättest du locker noch bei dem Züchter absagen können. Schade...

Gut, jetzt ist es so, wie es ist. Wenn du die drei dann vergesellschaftest, musst du aber unbedingt nach Ende der VG 4-6 Monate mindestens warten, bis du wieder vergesellschaftest.
Wie lang ist dein Kastrat denn schon kastriert?

Und bevor du anfängst, deine Mutter wegen noch mehr Mäuse zu überreden, müsstest du dann natürlich schauen, wie viele Mäuse du überhaupt in deinem Käfig halten kannst ;-) Und: Mehr Mäuse kosten auch mehr Geld, weil es insgesamt häufiger zu Krankheiten kommt und sie natürlich auch mehr futtern.
Aber wie gesagt, eine neue VG kommt sowieso erst frühstens 6 Monate nach Ende der jetzigen VG in Frage. Und da sollte man auch immer an das Wohl der eigenen Mäuse denken!

Liebe Grüße,
Sabrina
 
das sie jung sein sollen stimmt nicht! ich habe keine meiner bisjetzigen Tiere jung bekommen . manche Notfellchen haben bei mir nur noch 3 monate oder wochen gelebt !
ich habe gegoogelt in meiner Nähe gibt es jmd. der PRIVAT Notfellchen in jeden Alter hat . ich hab mir eine dreibeinige magere schwaarze herausgesucht und eine gefleckte mit nur einem halben Ohr und zwei einfach nur überfettete . die hole ich in 2 Wochen ab. die müssen dann LEIDER für 2 Wochen in ein 60er Aquarium da die Frau umzieht und viele ihrer Notfelle möglichst nicht mitnehmen möchte da es Stress ist (sie zieht irgentwo nach Hamburg oder so). naja

der Dicke ist jezt seit 2 einhalb Wochen kastriert und bekommt in 2 Wochen seine Damen vergesellschaftet!
*freu*
 
Back
Top Bottom