Verhalten bei Mäusen

Solange es meinen Tieren gut geht ist mir nichts zu teuer. So eine Blamage wie bei den Kindern oder der 4. Maus will ich nicht nochmal haben.
 
ui schön dass du deinen mäusen ein schöneres heim bieten willst *freu*
dann haben wir ja bald den gleichen käfig :-)
 
Dann lies dir jetzt am besten so viel wie möglich hier im Forum oder im Wiki durch, dann hast du quasi das perfekte Grundwissen, um keine schlimmen Fehler zu machen. =)
 
Ich hätte erstmal mit dem Kaufen gewartet und mir hier in ruhe alle möglichen Haltungsformen angesehen.. es gibt soooo viel!!(das, das dir dann am besten gefallen hätte, hättest du umstetzen können..aber ein größerer Käfig ist schonmal ein guter Anfang) und das sieht alles vieeel besser aus als diese Plastikteile! Ich habe leider auch so angefangen und gedacht: ach das ist doch platz genug... an schäden durch plastik, schlechte Belüfung oder sonst habe ich gar nicht gedacht! Naja dann habe ich mich hier angemeldet und wurde auf meine Fehler hingewiesen.. und tadaaaa nun leben meine Mäuse in einem 100x60x200 cm Eigenbau:) es war viel Arbeit aber es hat sich wirklich gelohnt!

Aber schön dass du deine Haltung so schnell ändern willst:)
Hier mal ein Link zur Haltung von Farbmäusen *klick*

Wenn du mal genügend Zeit hast, dann rate ich dir dich durchs Wiki durchzulesen:)es wird dir sehr helfen!
 
hey

ohjeohje.

Der Käfig ist zu klein, ja. Leider verkaufen Zooläden totalen Unfug, denen geht es dabei nur um den Profit.

Man darf Mäuse nie einfach so zusammensetzen. Das sind dann Reviereindringlinge. Mäuse orientieren s ich am Geruch, daran entschieden sie, ob sie die andere Maus kennen und mögen oder ob es eine fremde Maus ist.
Sind Mäuse länger als ca 2 Tage voneinander getrennt, riechen sie schon fremd. Da werden auch Geschwister angegriffen, weil sie sich nicht mehr erkennen.

Nimm mal die Röhren weg, wenn das geht. Das kann super als Parallelrevier sonst herhalten,und wir wollen ja, dass die eine Gruppe werden und sich ein Revier teilen.
Nimm auch jegliches Inventar raus, im Käfig ist dann nur Futternapf mit Futter und Wasser und Einstreu, sowie natürlich die Mäuse.
So haben sie nichts, worum man streiten kann. Und dann kuscheln sie sich irgendwann zusammen und dann entsteht langsam Gruppenduft.
Dass der Käfig zu kleinist, macht aber hier noch nix aus. Dank Platzmangel beschäftigen sie sich eher miteiandner, das ist gut so.
Aber Du solltest dich dennoch einem größeren Käfig umsehen.
Mindestgrundfläche beträgt 4000cm2 (also z.B. 80x50 oder 100x40) für 2 Farbmäuse. Kleiner darf es nicht sein.
Da fehlen bei deinem 5 cm, und das ist -für Menschen gesehen wenig - für Mäuse total viel Platz. Außerdem ist die Belüftung sehr sehr schlecht in solchen Käfigen.
Und gerade wenn Du eine größere Gruppe hast, brauchen die nochmal mehr Platz.

mehr Infos findest Du auch im Wiki:

www.wiki.mausebande.com

Hallöchen,

ich habe deinen Rat befolgt und die Röhren alle abgemacht und nur Futter und Wasser drin gelassen.
Am Anfang gab es erstmal gequicke (gerade bei der kleinsten 4. Maus) aber sie wurde nicht blutig gebissen. Ich hoffe mal, das sich die Gruppe zusammen schließt bis der neue größere Käfig da ist.
Kuscheln darf sie mittlerweile auch aber die anderen sind immer noch sehr dominant. Und ich habe den Eindruck, als wären die anderen etwas Eifersüchtig.
Als ich den Käfig sauber gemacht habe und die Mäuse herausgeholt habe und später wieder rein, haben die wieder das kleine Weibchen angegriffen und musste sich erst wieder den Platz unter den anderen erkämpfen.
Vielleicht riechen die das.
 
Natürlich riechen die das! Mäuse sind absolute Nasentiere, bei denen läuft fast alles über den Geruch.

Was du jetzt gemacht hast, ist Folgendes: Du nimmst die Gruppe aus ihrem Revier, wenn du sauber machst. Sie haben dabei extreeemen Stress, denn sie wissen gar nicht, was da mit ihnen geschieht. Du machst schön sauber, vermutlich alles alte Stinkestreu raus und frisches neues rein und dann wieder die Mäuse rein.

Das Problem: Jetzt fehlen all die Markierungen, die die Mäuse gemacht haben. Sie kommen quasi in einen ganz fremden Käfig, der gar nicht mehr nach ihrem Zuhause riecht. Und dann geht natürlich auch der Streit wieder los, denn dann will wieder jeder das Revier für sich markieren.

Von daher: Besser die Tiere drin lassen beim Ausmisten und versuchen, das drumherum zu machen. Z.B. wenn sie schlafen.
 
Natürlich riechen die das! Mäuse sind absolute Nasentiere, bei denen läuft fast alles über den Geruch.

Was du jetzt gemacht hast, ist Folgendes: Du nimmst die Gruppe aus ihrem Revier, wenn du sauber machst. Sie haben dabei extreeemen Stress, denn sie wissen gar nicht, was da mit ihnen geschieht. Du machst schön sauber, vermutlich alles alte Stinkestreu raus und frisches neues rein und dann wieder die Mäuse rein.

Das Problem: Jetzt fehlen all die Markierungen, die die Mäuse gemacht haben. Sie kommen quasi in einen ganz fremden Käfig, der gar nicht mehr nach ihrem Zuhause riecht. Und dann geht natürlich auch der Streit wieder los, denn dann will wieder jeder das Revier für sich markieren.

Von daher: Besser die Tiere drin lassen beim Ausmisten und versuchen, das drumherum zu machen. Z.B. wenn sie schlafen.

Aber ich dachte, man soll die Mäuse tagsüber schlafen lassen?
Wenn die sich verbuddelt haben und endlich mal ruhe geben, will ich sie ja nicht sofort wieder dem Stress aussetzen. Deshalb verlege ich sowas meistens auf Abends so gegen 20 Uhr wenn die wieder fit sind.

Würde es helfen, wenn ich ein Teil des alten Streuss drin lasse um nicht den kompletten Geruch zu entfernen? Also ich wasche ja die Röhren und den Käfig auch komplett aus und so (also jetzt nur mit klarem Wasser meine ich)?
 
Wenn man etwas geschickt ist, dann verschlafen die das Saubermachen. ;-)

Ansonsten hilft es schon, wenn man nur Stücke saubermacht. Zum Beispiel Pipiecken täglich.
 
Wenn man etwas geschickt ist, dann verschlafen die das Saubermachen. ;-)

Ansonsten hilft es schon, wenn man nur Stücke saubermacht. Zum Beispiel Pipiecken täglich.

Dazu müssten die mir erstmal sagen wo Ihre Pipiecke ist...... die sind da nicht wählerisch *grübel*
Aber ich kann ja mal generell etwas altes Streu drin lassen und nicht ganz so reinlich sein wie ich wollte. Wenn die sich nach dem Geruch orientieren, dann ist mein Sauberkeitsfimmel mit alles ausspühlen vielleicht sogar verkehrt.
Wollte ja nur das die es gut haben und einen sauberen Käfig haben.
 
Ließ dich bitte mal in das Thema Vergesellschaftung im Wiki (Link ist oben in der Menüzeile gelb hervorgehoben) ein und dazu noch ein wenig durch das Unterforum Vergesellschaftung.
Da findest du ausführliche Erklärungen für das Verhalten deiner Mäuse und auch Anleitungen wie man fremde Farbmäuse aneinander gewohnt.

Denn so angespannt, wie du die Situation beschreibst, wird eine Vergesellschaftung "light", wie du Sie jetzt schon angegegangen bist, wohl leider nicht ausreichen um eine harmonische Gruppe aus deinen Mäusen zu machen. Da ist es sicher besser, komplett neu zu vergesellschaften.

Anleitung zur VG findest du wie schon geschrieben im Wiki. Wenn du weitere Fragen zu den einzelnen Etappen ect. hast, kannst du die hier jederzeit stellen.
Für ganz wichtig halte ich in deinem speziellen Fall, das alles bisher benutzte Inventar/Gehege gründlich geruchsneutralisiert wird, bevor die Gruppe wieder damit in Kontakt kommt. Keramikteile und den Käfig kannst du hierzu mit Essigwasser schruben und anschließend gut mit Wasser abspülen. Bei Holzinventar soll einlegen über Nacht den Geruch beseitigen (hab ich selbt noch nicht probiert), danach natürlich wieder gut mit klarem Wasser spülen.
Wenn du nach den ersten paar VG-Tagen das erste Inventarstück reingibst, würde ich erstmal auf noch unbenutztes zurückgreifen und erst später, wenn sich die Gruppe gefestigt hat, den die frühere Einrichtung schrittweise geben.

Das alles aber natürlich erst, nachdem du die Mäuse auf kleinem Raum über mehrere Tage langsam aneinander gewöhnt hast.

Nachtrag:
Komplettreinigung inkl. auswaschen des Käfig solltest du nur bei Parasitenbehandlung ect. machen. Ansonsten nur die Pipiecken entfernen (wenn sie keine haben, dann einfach die obersten 1-2cm Streu) und die Menge an entnommem Streu mit neuem Streu wieder auffüllen. Dabei gut mit dem alten Streu vermischen.
 
Last edited:
Ich hab den Käfig anfangs auch zu oft gereinigt und auch immer komplett, nur gaaaaanz ganz wenig alte Einstreu untergemischt. Da hatten meine Mädels auch keine Pipiecken. Aber nachdem ich nicht mehr so oft reinige, komplett schon gar nicht und immer genug alte Streu drinlasse, haben die Mädels auch ihre Pipiecke :D
Wird wohl daran liegen, dass sie nach ner Komplettreinigung erstmal den gesamten Käfig wieder einstinken müssen. Erst, wenn sie das getan haben, gehen sie dafür in eine bestimmte Ecke *grübel* Und wenn die eingestunkene Streu immer wieder komplett wegkommt, müssen sie immer wieder neu einstinken.
 
Ok.... als Dank zu dem Essig habe ich auch eine kleine Hausmannsregel für euch. Wenn ER oder SIE mal wieder Wäsche wascht...... 50% Weichspühler und 50% Essig. Hilft beim auflösen des Waschpulvers und die Wäsche wird nicht ganz so steif.
Altes Hausfrauenrezept :-D

Jaja.... auch Männer wissen sowas
 
das ist aber schön *freu* wenn sie sich so gut verstehen kannst du ja (wenn sie sich morgen und übermorgen gut verstehen) morgen oder übermorgen etwas nistmaterial dazu geben ;-)
 
Als "so gut verstehen" würde ich das jetzt noch nicht bezeichnen... Hab auch schon erlebt, dass zusammen geschlafen wurde, aber eher nach dem Motto "Du bist ne dumme Sau, aber du bist immerhin warm."

Wenn die wach waren, gab es wieder Krach, von daher seeehr gut beobachten und gaaanz langsam machen.
 
Habe über Mauscalc gelesen, das mein Käfig zu klein ist. Was mache ich nun? Alle 4 drin lassen dann oder mich doch von einer trennen? Will ich eigentlich nicht.
 
Dass der Käfig zu klein ist weißt du doch schon ein paar Tage? Warte einfach bis der neue Käfig da ist.. die paar Tage machen da jetzt auch keinen Unterschied..
 
Back
Top Bottom