Verhalten einer schwangeren Maus

wendy-27

Mäuseflüsterer*in
Messages
750
Reaction score
0
Meine weiße Maus ist anscheind trächtig sieht zu mindest so aus, seit 2 Tagen ist der Bauchumfang doppelt so groß und breit.

Ist es normal das die Maus schneller erschöpft und zickig ist?
Wann könnte es so weit sein?
Sie sieht aus wie ein Ballon.

So wie auf dem Foto so sieht sie aus

http://wiki.mausebande.com/farbmaus/schwangerschaft
 
Last edited:
Wie kommt es denn, daß die Maus schwanger ist? Sitzt sie mit einem Böckchen zusammen?

In der Regel baut eine Schwangere vor der Geburt ein Nest und beschützt das auch. also in Ruhe lassen und Eiweiß z.B. in Form von Mehlwürmern zufüttern.
 
Hast Du denn einen Bock bei ihr? Das ist bei Mäusen relativ einfach - ist ein Bock bei den Mädels, sind diese trächtig. Deshalb sollte man diese Konstellation auch unbedingt vermeiden. Also - schleunigst mal unter die Mäuse schauen, ob sich irgendwo ein Männchen versteckt. Im Zweifelsfall: Fotos von "unten" schießen und hier einstellen, oder zum nächsten mäuse-erfahrenen TA rennen und den die Mäuse begutachten lassen!

Oder ist diese Maus neu in der Gruppe und war bisher mit Böcken zusammen?

Ist es normal das die Maus schneller erschöpft und zickig ist?

Wenn sie hochträchtig ist - ja. Völlig normal. Das ist wie bei hochschwangeren Frauen - die sind auch nicht mehr so fit und wendig. Dazu kommt, dass Mäuse nicht nur ein, sondern viele Jungtiere austragen. Das bedeutet: die Sache ist noch um ein vielfaches anstrengender für sie, als sie schon für Menschen ist.

Wann könnte es so weit sein?

Wenn sie schon so rund ist - ein bis wenige Tage. Das heißt: die Maus jetzt nicht mehr stören, nicht mehr den Käfig putzen, ihr Nest (meist ein Schlafhaus) unangetastet lassen. Wenn die Jungtiere da sind (hört man an einem leisen, leicht knatschigen Piepsen), nicht ins Nest sehen, sondern die Mutter einfach machen lassen - sie kann das am besten und kümmert sich um alles.

Ich hoffe, Du gibst Deinen Mäusen schon standardmäßig Proteine. Nun ist es aber höchste Zeit, die Proteinzufuhr zu verstärken, denn die Entwicklung der Jungtiere und die Bildung der Milch sind sehr proteinzehrend. Biete ihr also entsprechende Nahrung an: Gammarus (getrocknet), Mehlwürmer, Quark, Ei, auch Hundetrockenfutter. Hunde-Futterflocken für Welpen von Matzinger sind bei mir gerade der Renner.

Es kann natürlich auch sein, dass die Maus schlicht fett ist (ich such gleich mal ein Bild heraus), aber das sollte nicht so plötzlich auftreten. Andere Möglichkeit wäre, dass sie erkrankt ist - Tumore oder Gebährmutterentzündung können auch solch ein Bild hervorrufen. Wirkt sie denn krank? Frisst sie gut? Trinkt sie normal viel? Hat sie evtl. Ausfluss aus der Vagina (mal vor-sich-tig drunter schauen)? Kann es überhaupt sein, dass sie trächtig ist?

- Edit -

Zur Sicherheit hier noch der Link zu den Seiten über Trächtigkeit und Jungtieraufzucht (und was man alles beachten muss) aus der Mausebande-Wiki. Lies Dir´s auf jeden Fall mal durch (auch die weiterführenden Links) - ist wirklich hilfreich!

Zur Veranschaulichung: Bild einer lediglich dicken Maus, die so, wie sie dasitzt, trächtig aussieht - es aber nicht ist, nie war und nie sein wird. Die Unterscheidung ist optisch nicht immer eindeutig, besonders bei etwas übergewichtigen Mäusen.
 
Last edited:
wendy, ich bin verwundert - hast du denn einen bock unter deinen mädels oder wieso kommst du darauf? *grübel*

für plötzliche, starke gewichts- und umfangszunahme kann auch verstopfung/aufgasung verantwortlich sein *seufz* köttelt die maus normal?
 
Irgendwie muss ich mich verrechnet haben mit den Tagen, der kleine Mann ist Kastriert.(ich habe Ihn kastrieren lassen)
*schäm*
Ändern kann man es jetzt eh nicht mehr.
Es ist aber süss anzusehen wie sich der( Kastrierte ) Bock um die trächtige Maus kümmert , total verliebt.
Er bringt jedesmal Toilettenpapier mit zum Haus, ansonsten ist das Haus in der Spänne versunken.
Man konnte es auch seit gestern erst sehen das sie schwanger ist.


Fressen Kötteln e.c.t. tut sie normal, bis vor kurzem war sie noch fleißig am klettern und laufen.
Auch jetzt ist sie fit nur halt diese erschöpfungs zustände. Sie liegt dan an den unmöglichsten Stellen und schläft.

Heute morgen muss sie sich irgendwo verkrochen haben keine Ahnung.
Die anderen Mäuse gehen der zicke aus dem Weg.

*
vermehrtes Fressen
*
Nestbauen
*
längeres Schlafen
*
unruhiges Verhalten
*
Veränderung der Aktivitätszeiten - die Maus ist meist abends oder morgens anzutreffen und schläft am Tag
*
Einige Weibchen werden “zickig” und attackieren scheinbar grundlos andere Mäuse und den Halter

Das trifft in etwa auf meine Maus zu.
So wie auf dem Bild sieht Sie zur Zeit aus nur das ging bei ihr von heute auf morgen.
Oder können Mäuse auch scheinträchtig werden, ich weiß das ist eine dumme Frage
 
Last edited:
Auch jetzt ist sie fit nur halt diese erschöpfungs zustände. Sie liegt dan an den unmöglichsten Stellen und schläft.

Das ist sehr typisch für hochträchtige Mäuse - allerdings auch für verschieden erkrankte Tiere. Wie sehr hast Du Dich denn bei Deinem kleinen Herrn verrechnet?

Das wäre hilfreich zu wissen, denn man müsste jetzt erst einmal rekonstruieren, ob die Dame überhaupt trächtig sein kann. Davon hängt ab, wie man sich weiter verhalten sollte.
 
Er muss sie wohl letzten Monat gedeckt haben bevor ich ihn von den Mädels getrennt habe(in einzel Becken gesetzt habe) und kastrieren lassen habe.
(ich habe es eben ausgerechnet).

Bei googeln habe ich nur nach lesen können das sich eine Schwangerschaft verzögern kann obwohl sie befruchtet ist
 
So wie auf dem Bild sieht Sie zur Zeit aus nur das ging bei ihr von heute auf morgen.

Dann ist es wohl nicht nur Übergewicht. Das kann bei Mäusen zwar auch recht flott gehen, aber nicht SO flott. Dann ist sie wohl tatsächlich trächtig.

Oder können Mäuse auch scheinträchtig werden, ich weiß das ist eine dumme Frage

Ist keine dumme Frage! ;-) Viele Tiere können das. Bei Mäusen ist mir davon aber nichts bekannt. Und, naja, scheinträchtige Tiere können zwar den Hormonstatus eines trächtigen Tieres entwickeln, auch Milch produzieren - aber das Volumen der Jungtiere in der Gebährmutter fehlt. Sie würden also nicht so kugelig werden.

Eine Sache wundert mich noch ein bißchen: Wenn der Bock Dein Mädel vor seiner Kastra gedeckt hat, dann müsste er vor drei Wochen noch bei ihr gewesen sein - denn drei Wochen dauert die Trächtigkeit bei Mäusen. Nach der Kastra sollten die ehemaligen Böcke allerdings für 4 Wochen von den Mädels getrennt gehalten werden, da sie während dieser Zeit noch Spermien zu "verschießen" haben. Entsprechend dürfte der Kerl jetzt noch nicht wieder bei den Weibchen sein.

Wann war denn die Kastra, und wann hast Du ihn denn nach der Kastra wieder zu den Mädels gesetzt? Könnte dann nämlich auch sein, dass er das Weibchen noch nach seiner Kastra gedeckt hat... ganz hinterhältig. ;-)

Falls die Kastra noch keine 3, besser 4 Wochen her ist, solltest Du den Bock notfalls besser wieder von den Mädels trennen - sonst kann er sie nämlich nach dem Werfen womöglich gleich nochmal decken, und Du hast einen doppelten "Kindersegen"... Das wäre dann vermutlich ein Rekord... Aber leider möglich.
 
Genau da habe ich mich verrechnet, an statt 3 Wochen habe ich Ihn nach 2,5 Wochen dazu gesetzt. Ich habe mich um eine Woche verrechnet*schäm*
Vor ungefähr 1 Monat wurde er kastriert 8 Januar.

Es ist nun passiert.*traurig*
Aber der Kleine hat richtige Vater gefühle entwickelt, es ist süss zu beobachten wie er das Weibchen umsorgt und putzt und schläft, er weicht Ihr nicht von der Seite.
 
wendy, hattest du nicht anfang januar geschrieben (als du grade gemerkt hattest, dass noch ein bock in deiner gruppe ist), dass der kleine noch sehr leicht ist - so 15gramm? und da hat der tierarzt ihn trotzdem kastriert? respekt....

ich glaube nicht, dass es einen unterschied macht, ob du ihn nach 2,5 oder nach 3 wochen zurückgesetzt hast, wenn ich ehrlich bin.
eher könnte ich mir vorstellen, dass die kastration nicht erfolgreich war (vielleicht nur EIN hoden entfernt, statt zwei?) oder dass du noch einen bock in der gruppe hast oder oder oder....
 
wendy, erzähl mal ein bisschen über die kastra - wie lief sie ab, welche narkose, saß der kleine auf papier hinterher?
versteh ich das richtig: du hast ihn am 8.januar kastrieren lassen trotz des mickrigen gewichts? und dann 2,5 wochen danach wieder zu den mädels gesetzt- also am 25. oder 26.januar?

wenn du ein bisschen ausführlicher berichtest, lässt sich auch eher feststellen, ob eine trächtigkeit überhaupt MÖGLICH ist ;-)
 
Ich habe Ihn so gut wie auf 28 Gramm aufgepäppelt(er frisst auch gerne ganz besonders Dinge die er vorher nicht kannte, aber hat schon wieder abgenohmen ist aber gesund), da er sonst kerngesund war sah der TA keine Probleme Ihn schon zu kastrieren, er wurde mit Gas (oder so betäubt kenne mich damit nicht aus u.habe mich auf den TA verlassen) Nach der OP habe ich wie hier und TA beschrieben in einen einzel Becken mit Toiletten-und Küchenrollen gesetzt. Dann habe ich Ihn wie schon geschrieben , mich verechnet und zu früh wieder zu den Mädels gesetzt.
Und nun ist es passiert.

Sie ist von heute auf morgen dick geworden, vorher war sie schon zickig(hatte ich in einem anderen Thread schon geschrieben wahrscheinlich ist sie deswegen so zickig und beisst).

Von Frischfutter kann es nicht sein da sie 1 Tag keins bekommen hat, ansonsten hätte ich gedacht das Sie ein Blähbauch hat.
Aber sie schläft an unmöglichsten Stellen wo sie sonst nie schlafen würde, aber aus erschöpfung ist ihr das wohl egal.


Ich bin gespannt was da für eine Mischung raus kommt Albino+Schwarz+braun weiße Maus(Avatar)
 
Last edited:
da es ja nun vermutlich zu spät ist und man an der Schwangerschaft nichts mehr ändern kann, heißt es: nach vorn blicken.
Hast du jemanden, der den Wurf nach Geschlechtern trennt? Bitte hier auf keinen Fall wieder verrechnen und am 28. Tag nach der Geburt trennen!!!
Kannst du die Kastrationen der Böcke finanzieren? Wo wirst du die vielen Mäuse unterbringen?
 
Wow! Wie´s scheint, hatte der Herr wohl tatsächlich noch einen letzten Schuss übrig und konnte ihn "setzen"... Das ist fast rekordverdächtig. ;-)

Dann hast Du also jetzt höchstwahrscheinlich eine hochträchtige Dame... Verwöhne sie mit viel Futter und Proteinen - und lass sie ansonsten machen, wie sie es für richtig hält. Sie kann das, instinktiv. Und offenbar hat sie ja in Deinem Kastraten einen wunderbaren Patenonkel.

Da wird noch einiges auf Dich zukommen, wenn die Jungtiere flügge werden. Aber jetzt haben die Mäuse erstmal gute Voraussetzungen.
 
Last edited:
Zur Eiweißernährung; ich habe Joghurt mit Haferflocken(sie frisst kein Joghurt pur)gegeben geht das auch?
 
Joghurt und Haferflocken einzeln werden AFAIR im Wiki empfohlen, sollte zusammen also auch perfekt sein.
 
Hm... Joghurt enthält zwar Proteine, aber nicht gerade viele - nur ca. 5 %. Es wäre wichtig, der werdenden Mutter etwas mit höherem Proteingehalt anzubieten. Schau doch mal im nächsten größeren Zoogeschäft - Gammarus (Bachflohkrebse, gefriergetrocknet, in der Terraristik/Aquaristik Abteilung zu finden) sind gut geeignet. Ich habe auch gerade erste und sehr gute Erfahrungen mit Hundefutterflocken für Welpen von Firma "Matzinger" gemacht - gibt´s bei uns im Futterhaus, und das Zeug ist absolut nicht teuer.
 
Es gehen auch Bombyx mori (Seidenraupenpuppen, recht teuer, Aquaristikabteilung fragen!), Katzentrofu (zB Wh***as Crunsh, mögen nicht alle aber viele) oder Was bei mir recht beliebt ist sind Hundekekse (Boskrok von Pedrgr**, gebe nur die naturfarbenen).

Danke für den Hundefuttertip Schaschwi, suche schon länger nach einem gescheiten...

LG Isa
 
Back
Top Bottom