Verstehen sie sich? Unsicherheit einer Anfängerin

Kojola

Kornsammler*in
Messages
24
Reaction score
0
Hallo :)

Ist zwar nicht ganz das erste Mal, dass ich Mäuse habe, aber als ich damals vor Urzeiten mit 13 Jahren zwei Mäuse von einer Schulfreundin mit nach Hause brachte, hatte ich überhaupt keine Ahnung von artgerechter Mäusehaltung (nachdem das Weibchen gestorben war, hielt ich drei Männchen zusammen, von denen ich eines wieder zurückgeben musste, weil es den anderen so sehr triezte, bis er einmal aus Verzweiflung aus dem Käfig floh *heul**traurig*)

Jedenfalls, hab jetzt seit ca. 6 Wochene ne Mädelsgruppe.
Maus Mia war Maus Nr. 1, ich habe sie von Privat übernommen, die Anzeige war damals auf der Seite vom Tierheim, weil Mia nach dem Tod der Freundin nicht alleine leben sollte.
Die anderen vier habe ich dann aus Mangel an anderen Möglichkeiten aus der Zoohandlung geholt (aus der gleichen, woher auch Mia stammte).
Die vier kannten sich also. Ich hab dummerweise gar nicht nachgefragt, wie alt diese sind (schäm), aber Maus Fienchen ist deutlich jünger, noch kleiner, als die anderen, wurde noch vor nicht allzu langer Zeit gesäugt.

Ich habe Vergesellschaftet: Alle Mäuse auf neutralem Boden (Plastikwanne) mit etwas Heu in der Mitte zusammengeführt. Dann kriegten sie nach 12 Stunden eine Klopapierrolle, in die sie sich nach einiger Zeit alle fünf so gut es ging zum Schlafen reinquetschten :D
Da mir das sehr harmonisch erschien, setzte ich sie recht bald in den Käfig 70x40x50 mit zwei halben Ebenen, noch ohne Häuschen, nur Stroh u Heu, dort buddelten sie sich ein, ich konnte leider nicht sehen, ob sie alle zusammen schliefen.
Dann das Aquarium, 120cmx40cmx40cm, ohne Inventar, auch hier wieder einbuddeln,
dann Aquarium mit Inventar, und dann steigerte ich recht bald, und jetzt haben sie ziemlich viel Inventar und quasi zwei Käfige, die verbunden sind, und mind. drei Ebenen.

Ich schreibe einen Roman...jedenfalls: Ich bin mir noch sehr unsicher, wie der Stand der Dinge ist, und ob ich mit der VG das alles so richtig gemacht habe...

Ronja+Lotta sehen sich sehr ähnlich (vermutlich Geschwister) und sind fast immer zu zweit unterwegs, sie sind beide die mutigsten und neugierigsten Mäuse, die auch am meisten im Laufrad laufen.

Charlie war am Anfang eine sehr neugierige / taffe Maus, die recht schnell auf die Hand kam bzw. von dort fraß. Bei ihr mache ich mir Sorgen, denn sie taucht mittlerweile relativ wenig auf, kommt erst spät aus ihrem Nest. Ich weiß nicht, traut sie sich nicht? Oder schläft sie einfach mehr / länger... Es ist ohnehin das Problem, dass alle Mäuse sehr viel tagsüber pennen, da sehe ich sie kaum, und derzeit kommen sie erst spät raus, wodurch ich sie gerade leider nicht so viel mitkriege, da ich zur Zeit recht viel früh zur Arbeit muss.

Wenn ich mal Nachts aufwache, höre ich manchmal Piepsen, was aus dem Nest kommt. Das kann relativ lange gehen, war bisher aber nie von Jagen oder anderem begleitet.

Heute aber habe ich mitgekriegt, wie Fienchen (die Kleinste) Ronja gejagt hat, es hat ziemlich gerappelt, und Ronja ist weggelaufen.
Hat sich dann aber rasch erholt.

Ich hatte eigentlich nur Angst, dass die vier Zoomäuse Mia ausschließen könnten, aber bei Mia mache ich mir nicht so viele Gedanken, Mia wurde bisher schon geputzt und darf immer dabei sein.
Auch Charlie darf neben den anderen fressen.

Fressen wird untereinander öfter mal weggenommen, aber friedlich, also die andere Maus lässt sich das gefallen, und scheint nicht mal genervt oder ängstlich, aber da habe ich das Gefühl, dass das jede Maus mal bei jedem macht (hä?)

Sorry, das ist jetzt alles sehr, sehr wirr, oder?

Ich finde es so schwer, genaue Beobachtungen zu machen. Ich sehe sie halt selten auf einem Haufen schlafen, weil sie das Häusschen zubuddeln und sich meistens total eingraben.
Ich kann dann nicht mal sagen, ob die eine Maus an dem einen oder anderen Ende ist.

Ich meine, etwas Streit ist sicherlich normal, oder? Ich weiß halt nicht, wieviel ist noch in Ordnung? Im Grunde können sich die Mädels ja aus dem Weg gehen, sie haben sehr viel Platz, und es wäre fast unmöglich, eine Maus komplett an etwas zu hindern, aber sie sollen doch ein friedliches Sozialleben haben ...

Bisse oder andere Wunden aber haben sie nicht, soviel kann ich sagen.

Was noch manchmal vorkommt: Fienchen kommt z.b. zu Ronja und riecht am Hintern, was Ronja anscheinend nicht so toll findet, weil sie dann so wegzuckt. Nicht richtig gejagt wird, aber schon von Fienchen, die etwas hinterherläuft, wegzuckt....

Ach, komplex *umkipp**umkipp**umkipp*
 
Guten Morgen =)

Das wichtigste zuerst: Hast du die Geschlechter nachkontrolliert? Die Mädelsgruppe hast du seit 6 Wochen, also mindestens so lang hast du die Mäuse aus der Zoohandlung schon. Sollte eigentlich bedeuten, dass alles sicher ist, weil kein Nachwuchs da ist. Aber es gab schon oft genug den Fall, dass die Jungs erst später begriffen haben, was sie eigentlich können, deshalb würde ich mich da noch nicht drauf verlassen :D
Du weißt sicher, dass Zooläden keine seriöse Bezugsquelle sind und mit hoher Wahrscheinlichkeit (erfahrungsgemäß) Geschlechter falsch bestimmt werden und Mädels schwanger sind. Mangel an Möglichkeiten, an Gesellschaft zu kommen, sind immer schwer nachzuvollziehen. Selbst wenn man Mäuse per Mitfahrgelegenheit anreisen lässt oder mal die Kleinanzeigen durchschaut, wenn die Tierheime leer sein sollten, ist das immer noch besser, als sich auf so ein Risiko im Zooladen einzulassen und gleichzeitig Massenvermehrung und Tierleid zu unterstützen. Aber das nur für's nächste Mal *drück*

Magst du deine Vergesellschaftung noch etwas ausführlicher beschreiben? So ist nicht herauszulesen, ob du zu schnell warst. Selbst wenn das in diesem Fall gut gegangen sein sollte, könnte es beim nächsten Mal zu Ärger führen, daher ist auch das wichtig.
So, wie das klingt, hattest du erst den neutralen Boden an Tag 1, an Tag 2 dann den 70x40cm Käfig samt Etagen, Heu und Stroh und so viel Streu, dass sie sich einbuddeln konnten. Tag 3 dann 120x40cm, Tag 4 dann Inventar rein. Und danach dann nach und nach mehr, aber genaues ist nicht rauszulesen. Stimmt das denn so? Oder kommt das falsch rüber? :D

Bei dem Streit zwischen Fienchen und Ronja und dem Jagen... Konntest du da erkennen, worum es ging? Also, wann fing es an? Es gibt immer einen Grund, und wenn wir den gefunden haben, können wir überlegen, wie man damit umgehen sollte *heilig*

Hast du ansonsten Beobachtungen zu ihrem Verhalten gemacht?
Ob sie tatsächlich auf einem Haufen schlafen oder nicht... Sooo wichtig ist das nicht. Es wäre gut, aber bei der Wärme kann man das auch nicht verlangen :D Wichtig ist, dass sie sich verstehen und es keinen Ärger gibt. Dann dürfen sie auch getrennt schlafen. Daher ist es wichtiger zu beobachten, ob es Ärger gibt oder nicht.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo,

Kann verstehen, dass man es nachvollziehen kann, dass es schwer war, Mäuse zu finden, aber ich hab wirklich viele Anzeigen durchforstet, und es gab allerhöchstens unseriöse oder Futtermäuse-Angebote, wo die Geschlechter nicht getrennt waren, oder Böckchen (ich wollte aber Weibchen). Und das einzige Angebot, dass es hier im Forum gab, war schon älter, und es wurde mir nicht geantwortet.
Soll nicht patzig klingen, nur weil ich oft raushöre, dass man mir da nicht so glaubt - ich unterstütze wirklich nicht gerne Zooläden. Allerdings hat der Herr dort jede Maus nochmal auf Geschlecht kontrolliert und mir ein paar von den jungen Mäusen nicht mitgegeben, weil er nicht sicher war, ob es doch ein Männchen sein könnte. Bei fast allen Mäusen sind die Zitzen zu sehen, und der Abstand ist sehr klein, also ich bin relativ sicher, dass alles Weibchen sind (puh).

Zu dem Rest schreibe ich noch :)
 
Heyho =)

Alles gut, das war auch bloß für stille Mitleser und für's nächste Mal gedacht *drück*
Es gibt nämlich zB auch Pflegestellen, die weiter weg von dir angesiedelt sind, die aber auch per Mitfahrgelegenheit vermitteln und die Schätze auf die Weise zu dir gelangen könnten. Oder auch Privatpersonen, die froh sind, wenn sich ein gutes zu Hause findet und die Mäuslein auch per Mitfahrgelegenheit reisen lassen würden.
Es gibt Möglichkeiten, und manchmal muss man nur etwas länger warten und schon ergeben sich neue Möglichkeiten =) Ich bin selbst Pflegestelle und hatte das jetzt schon häufiger: Es scheinen wirklich nirgends Mäuse zu suchen, die Pflegeheime sind teilweise leer... Und von jetzt auf gleich werden irgendwo Mäuse ausgesetzt oder abgestellt und mehrere kommen gleichzeitig auf uns zu, weil sie ihre Mäuse abgeben müssen, und schon ist man wieder überfüllt :D

Aber wichtiger ist jetzt eh erst mal, dass sich deine Nasen verstehen und alles gut läuft.
Magst du also noch mal ausführlicher beschreiben, wie du vergesellschaftet hast und welche Beobachtungen du zu ihrem Verhalten machen konntest? *drück*

Übrigens scheint es tatsächlich so zu sein, dass männliche Farbmäuse keine Zitzen haben. Mousyperson hatte mir dazu mal was genannt und sicher auch verlinkt, ich habe es sicher noch iiiirgendwo... Nur wo? *schäm* :D Die männlichen Kiddies haben wohl nur im Mutterleib 3 Tage lang Zitzen, bis sie sich wieder zurückentwickeln. Wenn man Zitzen sieht, sollte es also ein Weibchen sein.
Ich persönlich gehe nach wie vor nur nach Scheideneingang, das ist mir ganz klar die sicherste Variante *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Mit der Beobachtung ist es echt schwierig. Meistens ist alles friedlich, nur manchmal wache ich um 4:30Uhr auf oder ich liege gerade im Bett, und es quickt aus dem Häuschen.
Dann wird gefiept, und irgendwann beruhigt sich das. Wenn ich da nachgucken will, muss ich die Nasen schon stören und das Häuschen hochheben, sonst sehe ich nix. Und bisher war immer die Kleinste, Fienchen, involviert.
Ich werde das mal genauer beobachten.
Ansonsten, heute hat Mia Charlie wieder etwas Essen weggenommen, aber es war kein Streit, also Charlie hat sich halt dann was anderes genommen, und beide haben nebeneinander gefressen.

VG: 12 Std. neutraler Boden mit Heu, ca. 24 Std. neutraler Boden mit Heu und Käfigaufsatz,
ca. 3-4 Tage Käfig ohne Einrichtung (ab da konnte ich sie schon schlecht beobachten, weil sie sich einbuddelten, aber da gab es kein Gefiepe, wenn ich mich richtig erinnere)
Dann Aquarium ohne Einrichtung, nur mit Laufrad ca. 3 Tage,
dann Aquarium mit Einrichtung (klorollen, ein Häusschen, Leitern), 4 Tage, Aquarium mit Aufsatz und relativ viel Einrichtung (2. Häusschen, Hängekokosnus) 2 Tage, dann nochmal Waldeinrichtung (Holz / Steine , Häusschen), das seit einer Woche ca.

Also so ungefähr, ich hab das nicht mehr so genau in Erinnerung, aber von Anfang an war eigentlich gar kein Streit...Und Scheideneingang, ja, soweit ich das beurteilen kann :-P ALso der Zoomensch hat wie gesagt alle nochmal hochgehoben, soweit ich weiß waren bei allen die Zitzen zu sehen... zur Zeit mag ich sie so ungerne am Schwänzchen hochheben, weil sie alle noch relativ scheu sind und ich sie nicht verschrecken mag.

Das mit der Zahmheit ist eh ein bisschen seltsam: Lotta z.B. war von Anfang an recht mutig und ist, wenn ich den Arm reinlegte, sogar bis auf die Schulter geklettert um sich dort die Nuss zu holen, oder auch nur aus Neugier. Aber neuerdings sind sie vorsichtiger geworden, andererseits habe ich gerade auch nicht so viel Zeit für die Kleinen, da ich wie gesagt, früher schlafen gehe.


Also insgesamt erscheint mir alles recht harmonisch, wobei ich halt nicht ganz weiß, ob vielliecht zwei Reviere existieren, also wie sich die Kleinen aufteilen, sie haben ja sehr viel Platz dafür (Fotos kommen noch, versprochen)
Nur bei Charlie dachte ich halt, ob sie vielleicht ausgeschlossen wird, weil sie am Anfang sehr zutraulich und neugierig war, und in letzter Zeit sich so selten blicken lässt. Aber andererseits hab ich noch nie gesehen, dass sie gejagt wird, oder dass sie irgendwohin nicht darf. AUch fressen geht neben den anderen. Bei den Streitereien waren es , soweit ich das weiß, meistens nur Fienchen, Lotta und Mia involviert.

Beim Aquarium ohne Einrichtung gab es ganz selten mal ein bisschen Gefiepe, aus den Nestern, da wusste ich nicht, ist das das jetzt dieses Schmuße-Gefiepe oder nicht...


Ist halt echt schwer, Beobachtungen zu machen, weil sie sich so gerne einbuddeln / so viele Möglichkeiten haben, sich der Beobachtung zu entziehen, es gibt z.B. eine Ecke, in die ich nicht einsehen kann, oder diverse Pappe / Papierknäuel, unter denen sie sich verstecken.
 
Guten Morgen =)

Hmm... Auch nur für's nächste Mal: Gerade zu Beginn der Vergesellschaftung (kleiner Käfig ohne Einrichtung) sollten sie noch nicht so viel Streu haben, dass sie sich eingraben können. Die Probleme dadurch hast du bereits mitbekommen: Man sieht nix :D Dabei ist beobachten kann wichtig, gerade zu Anfang. Und sie können sich wunderbar separate "Nester" bauen und getrennt schlafen. Haben sie wenig Streu, ist es ungeschützter und gibt weniger Möglichkeiten für Nestbau. Da legen sie sich dann notgedrungen zusammen, das schützt dann quasi am meisten. Ist nicht nett, stärkt aber den Zusammenhalt und ist ja auch nicht für lange, denn meist gibt man dann ja schon etwas Nistmaterial oder so, wenn sie 24 Stunden lieb waren =)

Was du beschreibst, klingt mir jetzt aber nicht so, als gäbe es da groß Ärger. Wie hört sich das Gefiepse im Nest denn an? "Rumpelt" es dabei, also vermutest du anhand der Geräusche viel Bewegung beim Gefiepse bzw. überhaupt Bewegung? Oder piepst es einfach nur, ohne dass es "poltert"? Ich kann das schwer erklären :D Bei Streit wird eine Maus attackiert, wird gezwickt oder ähnliches. Das tut weh und ist doof, also will diese Maus sich dem entziehen. Oft hauen sie dann auch aus dem Nest ab, das konntest du nicht beobachten. Es könnte aber bedeuten, dass die angegriffene Maus in die Ecke gedrängt wurde und nicht raus kann. Aber trotzdem würde sie versuchen, die andere Maus davon abzuhalten. Dabei bewegen sich beide und man hört es für gewöhnlich, eben so ein minimausiges Poltern oder Rumpeln (oder dolleres Rascheln, falls es ein Heunest ist).
Piepsen kommt nämlich auch beim Putzen vor. Das Putzfiepen hört man meistens aus dem Nest, dort ist ihr Rückzugsort und dort ist es sicher und bequem, da lässt Maus es sich gut gehen :D Putzfiepen kann mit der Rangordnung zusammenhängen oder sie putzen sich einfach so, gegenseitige Fellpflege gehört in einer Gruppe ja auch dazu =) Das Fiepsen aus dem Nest muss also nix schlimmes sein, im Gegenteil, es kann etwas Gutes heißen. Je nachdem, ob es Putzfiepen ist oder ob sie sich streiten.

Dass Lotta recht mutig war zu Anfang, kann mit dem geringen Platz zusammenhängen. Am Anfang der Vergesellschaftung hat man ja wenig Platz und es ist für die Mäuse eh alles doof. Fremde Umgebung, fremde Mäuse, alles doof. Maus möchte sich dem gern entziehen. Nicht jede Maus, es kommt auf den Charakter an. Aber je stabiler die Gruppe wird und je mehr Platz und Einrichtung sie bekommen, desto eher bleibt diese Zutraulichkeit aus. Es kann also sein, dass sie am Anfang nur zutraulich war, weil sie es für nötig befunden hat, um dort rauszukommen. Du warst das das geringere Übel *bätsch* Die wenigsten Farbmäuse sind gleich zu Anfang schon zutraulich. Als Beute- und Fluchttier bleibt man eher in Deckung und haut ab, als dass man auf den großen möglichen Fressfeind zugeht :D
Aber das heißt nicht, dass sie nicht zutraulich werden kann. Sie hat ja sogar schon positive Erfahrungen mit dir gemacht, da dürftest du es also sogar leichter haben =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hi,

Danke für die Antwort :)

Ich weiß genau, was du meinst, mit dem Rumpeln :) Das war meistens nicht der Fall, deshalb bin ich auch von Putzgefiepe ausgegangen.
Bei den Streitereien, war tatsächlich Rumpelei dabei, also da war ich mir recht sicher, dass es da gekracht hat. Da war ich mir eben unsicher: Kommt so etwas eben mal vor, oder darf es auf gar keinen Fall sein, wieviel ist in Ordnung?

Ich werde sie jetzt einfach mal in nächster Zeit etwas mehr beobachten und vielleicht einfach nochmal das Käfiginventar reduzieren.

Bringt es denn etwas, die Kleinen für nochmal 12-24Std. auf neutralen Boden mit wenig Einstreu zusammenzusetzen und dann wieder in den nicht-gereinigten Käfig zu geben oder ist das völlig umsonst (müsste der Käfig auf jedenfall komplett gereinigt werden?)
Ja, ich gebe zu, dafür bin ich zur Zeit nämlich zu faul :)


Ja, blöd, ich hätte ihnen nicht so schnell so viel Einstreu geben sollen, aber ich wusste ja, dass sie sich darüber freuen, und konnte nicht an mich halten. Aber soweit ich das weiß, haben sie im Käfig zusammen geschlafen (sie kamen immer aus einer Ecke)
und auf dem neutralen Boden haben sie sich ja zusammen in eine einzige Klopapierrolle gequetscht, da waren sie so 12 Std. ca. und haben alles zusammengepennt :)

Arg, mir war schon klar, dass ich etwas schnell vorgehe, leider konnte ich kaum an mich halten und wollte den Nasen halt was Gutes tun mit Inventar etc..


Also so wie ich das mitkriege, schlafen die meisten schon immer zusammen im Häuschen bzw. unter dem verbuddelten Häuschen ;) (Sie sind wirklich wahre Buddelmeister)
nur bei Charlie bin ich mir nie so sicher, es ist aber so gut wie unmöglich, tagsüber herauszufinden, wo sie ist.

Danke für die Antworten, und es tut mir Leid, falls meine Texte zu wirr / schwer zu lesen sind, ich habe Legasthenie und es ist gerade Abends, wenn ich müde bin, sehr anstrengend für mich, aber ich gebe mir Mühe!
 
Huhu,

ich hatte am 15.6. eine VG (zu 5 etwas älteren kamen 4 etwas jüngere dazu).

Bei mir schaut es momentan so aus: 120x50 cm Fläche, 1 Unterstand/Etage ca. 30x10 cm (darunter wird geschlafen), 1 großer Korktunnel, 1 kleinere Korkröhre, 1 kleine Wurzel und 1 etwas größere Korkröhre. Das alles war auch schon bei den älteren Inventar (grade die Korksachen kann man ja eher bescheiden reinigen, sind nur abgeklopft & abgesaugt).
Streu habe ich sicher noch keine 5 cm (durchgehend) drin.
Die komplette Fläche haben sie seit Freitag (habe täglich um 10 cm vergrößert + neue Streu ODER Inventar dazu).

Nochmal kleiner setzen bringt nichts bzw. denke ich, dass es dafür bei deinen zu friedlich ist. Aber es kann helfen, das Objekt des Streites rauszunehmen. Grade wenn das bei dir immer aus dem Haus komm, würde ich vll. überlegen das rauszunehmen und an die Stelle einen Unterstand zu stellen. Dann siehst du auch, was los ist, keiner kann in eine Ecke gedrängt werden usw.

Für die Zukunft: Auf dem neutralen Raum nichts außer Streu (und Wasser). Also auch keine Klorolle.
Ich stelle meinen, ich vge meist morgens, abends den Unterstand rein. Hat wenig bis kein Streitpotenzial und sie sind doch etwas geschützt.
 
Heyho =)

Übrigens scheint es tatsächlich so zu sein, dass männliche Farbmäuse keine Zitzen haben. Mousyperson hatte mir dazu mal was genannt und sicher auch verlinkt, ich habe es sicher noch iiiirgendwo... Nur wo? *schäm* :D Die männlichen Kiddies haben wohl nur im Mutterleib 3 Tage lang Zitzen, bis sie sich wieder zurückentwickeln. Wenn man Zitzen sieht, sollte es also ein Weibchen sein.

Ich glaub das Thema Zitzen taucht alle paar Monate erneut auf :D - es geistert immer noch der Irrglaube herum, dass Mausmänner auch Zitzen haben können... unter anderem steht es hier

in "Krankheiten der Heimtiere" Seite 132
(Prof. Dr. Michael Fehr,Dr. Lutz Sassenburg,Prof. Dr. Peernel Zwart)
Männliche Mäuse haben zwar Milchdrüsen, aber keine Zitzen.

Da gabs doch den netten Schüttelreim zum merken :D
Wenn die Zitzen blitzen und darunter kleine Ritzen sitzen siehst Du eine Mäusin flitzen. :D:D:D
 
Ich seh bei meinen Mädels beim Vorbeiflitzen keine Zitzen :D Auch nicht, wenn sie an der Scheibe hochschauen (oder sie sind so schnell weg, dass man es nicht erkennen kann).

Bei meiner Häsin übrigens auch nicht. Nur bei den Meerschweinen sieht man sie gut (da müsste ich mal unter meinen Kastraten schauen, ob der welche hat. Ich glaube, die Herren der Meerschweine haben welche, aber deutlich kleiner wie die Mädels). =)
 
Guten Morgen =)


:D
Also, wenn Zitzen da sind -> Farbmausmädel
Sind keine Zitzen da -> Genauer hinschauen, kann trotzdem Mädel sein, kann aber auch Kerl sein *bätsch*

Für den Rest schließe ich mich StevieHall an =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ich finde, dass man bei den meisten Mädels sehr gut ein-zwei Zitzen sehen kann, insbesondere wenn sie am Streuschutz "Männchen machen" oder am Gitter klettern. Für die vermeintlichen Jungs bietet sich immer wieder an, sie an einem dünneren Ast oder auch einem Seil nach oben klettern zu lassen, dafür kann man beispielsweise einen Hirsekolben aufhängen neben dem Seil (nur darüber erreichbar) oder man nutzt einen Gemüsespieß, der ebenfalls nur per Seil erreichbar ist - wer sich darauf konzentrieren muss, dass er nicht runterfällt, der hat gar keine Zeit, seine Hoden einzuziehen und offenbart schnell, ob er da kleine Knödel hat :D
 
Back
Top Bottom