VG (diesmal) ganz von vorn

sowas hab ich noch nie gesehen, da muss ich echt mal gucken, ob ich sowas finde... ansonsten eierkarton ausbacken, sind ja auch so vertiefungen drin
 
Versuch doch mal ein paar frische Zweige zu bekommen. Die sind super zum Nagen und da haben die Stinker auch gleich noch was zum Beklettern ;-)
 
Also solche Torfdinger habe ich nicht gefunden :-(
Aber sie haben Äste bekommen.... ganz frische Haselnusszweige... die waren etwas dünner und am nächsten Morgen ziemlich zwerfleddert.... dann gabs noch einen etwas älteren Apfelbaumzweig, der war aber immer noch gut genug, um diese ganzen Spritzchen, wo normal die nächsten kleineren Äste dran waren, abzunagen.
Momentan sammle ich gute Erfahrungen mit Packpapier... zumindest sowas ähnliches, nicht das, was man bei der Post kauft. Davon gabs jetzt schon 2x abends ein großes Stück, das war ein Spaß, ihnen da zu zusehen... morgens wars dann immer ganz klein und im Nest, wird ja jetzt frisch^^
Wir haben auch aus Dübeln ein Klettergerüst gebaut mit einer Platte unten, damit es nicht umfällt. Das sollen sie heute bekommen, mal sehen, was sie davon halten.

Man soll ja eigentlich keine Röhren rein tun, weil das Streit verursachen kann... wie sieht es aus, wenn ich mehrere Klorollen so pyramidenartig zusammenklebe?
Und wann kann ich ein Laufrad versuchen? In das Aqua kriegen sie noch eine Ebene rein und da eine Art Haus mit gaaaaaaaanz vielen Löchern. Aber da drin müssen sie noch bis Ende November oder so bleiben, weil ich vorher das Geld für die EB Wanne nicht zusammen kriege*heul* Mit einem Laufrad könnten sie zumindest rennen... bloß hatten sie noch nie eins bisher, weil es ja vorher den Knatsch gab*grübel*
 
Was haben die Mäuse denn jetzt an Inventar?

Wenn die Mäuse lieb sind und sonst schon das wichtigste Inventar haben (Haus, evtl. ne Ebene, was zum Klettern,...), kannst du schonmal versuchen ihnen das Rad zu geben.
Bleib bei der Regel, dass es nur eine Veränderung am Tag geben soll und die auch nur, wenns gut läuft. Wenn die Mäuse sich dann anzicken, muss das Rad eben wieder raus.
Bei der Klorollenpyramide würde ichs wohl auch drauf ankommen lassen bzw. eben nach Gefühl gehen. Wenn die lieb zueinander sind, dann versuchs einfach. Hellsehen kann keiner. Wenn du eher das Gefühl hast, dass die Mäuse sich noch nicht ganz grün sind, dann lass es. Das musst du entscheiden. ;-)
 
hm also ich bin mir eigentlich sicer dass es nur noch Putzgefiepe gibt.... nur ab und an rennt mal eine der anderen hinterher, aber nur kurz und eienn AUfreiter haben wir gesehen, aber nur kurz und ohne Reaktion der unterlegenen Maus.... hm....
Also als Inventar haben sie jetzt: Haus (leider noch ohne Dach), Kletterseil, Kletterturm, Klettergerüst, kleines Kännchen aus Keramik (passen maximal 2 Mäuse rein, gab keinen Streit). Dazu dann natürlich noch Äste. Und halt den Rest vom Trenngitter (ihnen fehlen aber insgesamt durch dein kleinen Fuß kaum cm an Länge des Aquas9, das kann ich nicht rausmachen, weil ich ja irgendwo die Äste befestigen muss und die Flasche muss unbedingt mäusesicher hängen. Da klettern sie auch gerne dran rum und eben an der Decke.
Nächste Woche ist jetzt geplant, dass sie die Teilebene kriegen, die als Tisch reingestellt. Dazu muss ich aber halt erstmal alles samt den Mausels aus dem Aqua raus nehmen und dann neu hinstellen, dass es passt.
Leider schaffe ich nicht jeden Tag eine Veränderung, da ich neben der Ausbildung oft Spätschicht habe und ich möchte nichts verändern, wenn ich dann nicht drauf achten kann, was danach passiert *schäm* Aber wenn die Ebene drin ist, hab ich auch mehr Möglichkeiten. Will ja auch nicht die komplette Lauffläche zupflastern, die ist da ja schon klein genug. Einen Monat müssen sie leider noch aushalten, früher ist die EB Wanne nicht finanzierbar, dafür aber dann schnell zusammengebaut*freu*

kann auch bei Gelegenheit mal ein Foto machen, wie alles jetzt angeordnet ist,, dann könnt ihr mir eins auf den Deckel geben, wenn ich was falsch gemacht hab :-)
 
musste gerade das Kletterseil rausnehmen, da sie so dran rumgenagt haben, dass es sich aufgelöst hat..... war so eins für Papageien.... das konnte ich durch das Schraubgewinde gut am Aquagitterdeckel festmachen... nun müssen sie sich auch da gedulden, denn die Meterware aus dem Baumark passt da nicht durch *Wand*
 
Mach doch einen Knoten ans Ende (der Baumarkt-Meterware) und binde den mit dünnerer Schnur am Käfig fest. ;-)
 
oh ja das wäre eine Idee... hab eh Draht gekauft, weil ich eine halbe Kokosnuss festmachen wollte... (wenigstens etwas dass sie niiiiiiiiiiemals kleinkriegen)... aber das machen sie dann wahrscheinlich auch kaputt... seit sie in dem Aqua wieder sitzen, sind sie nur noch am Nagen... vorher haben sie das Seil nie angerührt... liegt das auch am Alter, dass Mäuse halt irgendwann einfach anfangen alles an zu nagen?

Morgen wird entmüffelt und dann auch Platz gemacht für die Ebene*freu*
 
so, habe gerade mal das Streu größtenteils ausgewechselt,, weil es ziemlich gemüffelt hat. Da bot es sich an, ein Foto zu machen. sieht alles etwas dürftig aus gerade, aber da ändert sich die Woche noch was. Morgen kommt hinten links die Teilebene rein, da kann ich dann auch ein paar mehr Äste drauf ablegen, die jetzt zu kurz waren und dauernd aus dem Gitter gerutscht sind. Dann versuche ich das mit dem Seil und dem Draht und es wird noch eine halbe Kokosnuss aufgehängt. Dann kommt jeden Tag noch ein wenig Streu dazu und eben mehr Äste, wenns passt. Ansonsten ist ja das Laufrad testweise vorgesehen, damit sie mal so richtig rennen können, das nimmt ja auch Platz ein :-( das soll hinten rechts stehen.

kann man eigentlich Tannenzapfen oder sowas reintun zum Nagen?
 

Attachments

  • IMGP0002.jpg
    IMGP0002.jpg
    51,4 KB · Views: 18
ich melde mich auch mal wieder und hab schon wieder eine Frage dabei.... Der Bau des neuen Eigenheims hat endlich begonnen. Dummerweise hat sich das gezogen und sie sitzen immer noch im Aqua, das aber jetzt besser aussieht als auf dem Bild oben. Jetzt hab ich nur ein Problem, was das Umsetzen betrifft. Hatte ja in nem anderen Thread beschrieben, wie das Teil aussehen wird. es ist nicht ganz so leicht, da ein Trennbrett über die komplette Hühe einzuziehen, das ich ja später auch wieder rauskriegen muss. nun ist die Frage, ob ich nach der Zeit, die sie jetzt so friedlich gemeinsam zusammen sitzen, die Fläche plötzlich fast verdoppeln kann? (an dieser Stelle wäre eine Abtrennung dann einfacher). Will nicht riskieren, dass es wieder Knatsch gibt, weil zurück ins Aqua geht dann nicht, weil das für zerstrittene Renner benötigt wird :-(
Hatte gedacht ich nehme das alte Streu komplett mit, den Rest auffüllen mit neuem, aber nicht so hoch und dann auch erstmal nur ein Teil des Inventars, da könnte ich die Zeit nutzen, um den Rest mal abzuspülen... meint ihr das klappt? oder ist das zu viel auf einmal?

Mit der Ebene haben sie 3700cm² und im neuen Bereich wären es 4800
 
Ich musste bei meine VG die Fläche auch fast verdoppeln. Ich hatte das komplette Einstreu aus dem kleinen Käfig in den großen getan, aber kein neues dazugepackt für die erstenzwei oder drei Tage. Das bereits im kleinen Käfig verwendete Inventar hatte ich nicht sofort rübergenommen, sondern nur das Schlafhäuschen. Natürlich nicht gereinigt,, damit der Duft bleibt. Das restliche bereits eingeduftete Inventar gab es dann auch nur kleckerweise dazu wenns friedlich blieb. Allerdings auch ungereinigt, damit es schon nach "bekannt" riecht.
Also es geht, aber besonders die ersten Tage sehr langsam und vorsichtig.
 
Wie hats denn geklappt?

Eingemüffeltes Inventar aus dem Aqua würde ich komplett mitnehmen. Deshalb geb ichs ja schon im Aqua rein. Die Mäuse sollen schon bekanntes und mit "Gruppe" markiertes Inventar haben, damit da keine Maus anfängt was für sich zu beanspruchen.
Deshalb wird da auch nix abgespült ;-)
 
krankheitsbedingt und weil es beim Bau Probleme gab, hat der Umzug noch nicht stattgefunden, aber ein Ende ist in Sicht und der Umzug kann dieses oder nächstes Wochenende stattfinden, wenn nix mehr total schief läuft. Hab ein ganz schlechtes Gewissen, weil sie schon so lange so klein sitzen *seufz*

Werde den Platz nicht verdoppeln hab einen Plan für das Abtrennen, das sollte auch klappen...
Hab aber andere Fragen mitgebracht. Das Aqua hat ja nicht so viel Höhe, der neue Käfig aber schon. Kann es auch zu Streitigkeiten kommen, wenn sie mehr Höhe haben oder gehts da nur um den Platz? Also sie müssen ihre kleine Tiscebene mitnehmen, weil ich die Flasche nur von außen am Gitter befestigen kann und da müssen sie ja ran. Napf nehmen sie irgendwie nicht. Damit hätten sie aber auch gleich die Möglichkeit, am Gitter zu klettern. Das stört mich oersönlich nicht, aber es ist ebenn nutzbarar Platz?

Die Ebene hat im Moment eine unbeschichtete Pressspanplatte mit immer frischer pappabdeckung, war aus der Not heraus, die möchte ich gegen eine Siebdruckplatte austauschen... mache ich das am besten, wenn ich sie umziehe oder lieber später nochmal kurz rausnehmen und dann austauschen?

Das Haus, in dem sie jetzt sind, ist ziemlich zerstört und recht klein. Habe ein neues Haus für sie, dass größer und stabiler ist. Das sollten sie sobald wie möglich kriegen, wann mach ich das am besten?

Ich hoffe echt, dass das alles gut geht. Sie sind jetzt eine schöne harmonische Gruppe (aaaaallermeistens :-D), das soll sich auf keinen Fall ändern *Angst*

Werde dann Bericht erstatten, wenn es losgeht und dann das Kunstwerk auch mal im dazugehörigen Thread präsentieren

Liebe Grüße

Bärchen
 
Kann es auch zu Streitigkeiten kommen, wenn sie mehr Höhe haben oder gehts da nur um den Platz?
Höhe seh ich nicht als Problem. Wenn wirklich eine Maus permanent am Gitter kleben sollte und nicht mehr runter kommt, würde ich sie wohl nochmal zurück in den jetztigen Käfig setzen oder veruschen das Gitte unzugänglich zu machen (Plexi, Pappe o.ä.). Aber mir ist jetzt kein Fall bekannt, das sowas mal passiert wäre.

Die Ebene hat im Moment eine unbeschichtete Pressspanplatte mit immer frischer pappabdeckung, war aus der Not heraus, die möchte ich gegen eine Siebdruckplatte austauschen... mache ich das am besten, wenn ich sie umziehe oder lieber später nochmal kurz rausnehmen und dann austauschen?
Ich würde beim Umzug alles so lassen, der Geruch soll ja mit. Deshalb würde ich auch nicht täglich die Pappe wechseln. Tausch die Platte lieber später mal aus.

Das Haus, in dem sie jetzt sind, ist ziemlich zerstört und recht klein. Habe ein neues Haus für sie, dass größer und stabiler ist. Das sollten sie sobald wie möglich kriegen, wann mach ich das am besten?
Würde ich auch für nach dem Umzug ansetzen. Also nicht während dem Umzug, sondern ein paar Tage danach, wenn der Käfig selber schon "bekannt" ist.
 
ok dann warte ich damit ein paar Tage... am besten stelle ich das alte Haus wohin wo es nicht stört und dann das neue an den Platz an dem ich es brauche, vielleicht ziehen sie ja auch freiwillig schon in die Villa ein *bätsch*

Die Pappe wird nicht täglich erneuert aber sie knabbern gern dran rum und dann wird auch gepieselt und wenn sie halt halb weg ist oder sonstwie versifft dann kommt eine neue drauf. In den Pressspahn zieht ja alles ein und muffelt dann vor sich hin*umkipp*
 
sie sind umgezogen!!! Vor einer stunde, seit dem alles friedlich, sie wuseln nicht mehr wie bekloppt, richten sich ihr nest wieder gemütlich her, klettern, haben die trinkflasch gefunden. Zur ablenkung habe ich schon ihr futter verstreut. Probiert haben sie allerdings auch schon an ein paar ecken. Ich hoffe, es hat ihnen nicht geschmeckt. Eiiiiiigentlich sollte ja aber alles soweit geschützt sein. Dummerweise krieg ich das übers handy mit den fotos nicht hin, aber morgen werd ich wohl richtiges internet haben, da werden welche nachgereicht. Ich hoffe, dass sie sich bald wieder hinlegen, habe sie für den umzug geweckt, dass sie nicht zu fit sind, um sich zu streiten. Bis sonntag werde ich sie in ruhe lassen, dann gibt es den ersten platz und nächste woche dann das neue große haus und die baumwollschote. Am montag oder dienstag, so der plan. Hoffentlich bleibt es weiter so ruhig, aber es würde mich wundern, wenn nicht.
 
Bärchen meldet sich mal wieder leicht verunsichert...

Wie erwartet blieb es nach dem Umsetzen ins neue Reich wunderbar ruhig, die haben sich gut eingelebt und bis Sonntag hab ich dann auch nix verändert und sie erstmal in Ruhe gelassen. Sonntag Nachmittag gab es dann mehr Platz. Vorher hatten sie eine Tischebene, die sie im Aqua schon hatten (Maße grad nicht im Kopf) und saßen auf etwa 50x60cm. Am Sonntag wurde dann auf 65x60cm vergrößert, völlig ohne Negativreaktion der Nasen, ich war ja schon direkt erstaunt. Sie wurden zwar wieder mit Futter von der Veränderung abgelenkt, aber sie hatten das ziemlich schnell registriert und abgehakt. Alles lief wunderbar.
Gestern haben sie dann eine Baumwollschote bekommen. Nach 2 Stunden gemeinschaftlichem Nagen hatten sie das Teil auch auf (helfen durch aufbrechen wär ja langweilig gewesen*bätsch*) und dann wurde das ganze kuschelige Zeug rausgezogen. Das wollen sie anscheinend nicht als Nistmaterial verwenden und es liegt jetzt überall rum, aber das ist mir eigentlich egal. Heute Nacht bin ich jedenfalls von einem Quieken aufgewacht. Hab nachgeschaut und festgestellt, dass die drei mittlerweile ein ordentliches Loch in der Schote hatten, sodass die kleinste Maus in die Schote krabbeln konnte und die restliche Baumwolle nach draußen schaufelte. Sie passte wirklich problemlos durch das Loch, das Qieken konnte also nicht davon kommen, dass sie feststeckte oder so. Warum das dann aber genau war, konnte ich nicht sehen. Eigentlich sollten sie heute einen neuen Ast zum Klettern bekommen, aber nun weiß ich nicht, ob ich das machen sollte. E besteht ja die Möglichkeit, dass es eine kleine Streitigkeit war, es kann ja aber auch sein, dass sich ne Freundin vor das Loch gesetzt hatte und die kleine sie quasi weggescheucht hat, weil sie nicht rauskam*grübel*
Den größten Teil der Nacht war es still und davor und danach war ja auch alles super... möchte nun nix falsc machen, weil ich diese Woche noch auf ca 80x60cm vergrößern wollte, damit das Laufrad endlich reinpasst und trotzdem außenrum noch genug Platz ist...

Fotos kann ich leider immer noch nicht hochladen, dabei sieht es gerade soooooooooooo süß aus durch die ganze Baumwolle auf dem Streu*Herz*
 
Back
Top Bottom