VG nach wiki ... offene Fragen

_CooKIE_

Käseliebhaber*in
Messages
86
Reaction score
0
Hallo Mausebande,

vorstellen möchte ich uns hier nicht .. evtl. habt ihr nen extra Unterforum dafür?

Also wir sind neu in der Mäusewelt und gerade dabei zwei Farbmausgruppen zu vergesellschaften. Gruppe 1 besteht aus 4 Mädels wovon eine sehr dominant und unruhig ist und Gruppe 2 sind 5 bis jetzt sehr ruhige Mädels.

Da auch wir falsch beraten wurden gab es nach der hier als "Hau-Ruck" bekannten Methode viele Reiberein. Daher haben wir uns hier schlau gemacht und nun von vorn mit der VG begonnen. Badewanne 4h und Transportbox 24h haben die Kleinen super gemeistert und nun sitzen sie seit 2 Tagen im verkleinerten Endkäfig. Wir haben uns lieber für den langen Weg entschieden nach unserem Fehlstart.

Nun habe ich folgende Fragen:

1. Im wiki steht Käfig kann täglich entweder vergröszert oder neues Material oder ... ihr kennts ja selber ;)

oben steht aber auch, dass sich Dominanzverhalten und Rangordnung erst nach 4-5 Tagen anfangen zu festigen und dann bis zu 8 Tagen zoff sein kann ...

Also was ist jetzt sinnvoll ? Das Revier stetig vergröszern oder erstmal auf engem Raum die Rangordnung klären lassen ?

2. Eine Farbmaus hat sich bereits auf die andere abgegrenzte Seite durchgefressen. Ich habs aber nach ca 5-10 min bemerkt und sie wieder umgesetzt und die Lochstelle unzugänglich gemacht. Muss ich jetzt alles auf der anderen Seite wieder mit Essigwasser putzen oder hat sie beim erkunden eh nur den "Gruppenduft" drüben verteilt?
 
Huhu :)
Die allgemeine Regel ist, dass du nach 24 Stunden entweder ein stück mehr Platz machst, so 10 cm etwa, ODER ein Inventarteil gibst. Viele wechseln es ab. Ein Tag Platz, ein Tag Inventar, etc. Nimm am Anfang nur eine Hand voll Heu, danach Platz, danach vielleicht eine große Weidenbrücke, dann wieder Platz, dann evtl etwas zum Klettern,... irgendwann ein Haus mit mehreren (!) Eingängen.
Sollten sie sich viel streiten, gibts ne Pause und zur allergrößten Not eben wieder einen Schritt zurück.

Wie alt sind die Mädls denn und wie groß ist dein Gehege? Wieviel Platz haben sie momentan?

Edit: Neu reinigen musst du natürlich nicht :)
 
Guten Morgen :)

werd grad reichlich wach gehalten ... Spezi macht ihrem Namen alle Ehre und ist nun das zweite Mal "durchgekommen" die Reparaturen halten jetzt hoffentlich.

Also 3 sind ca 9-10 Wochen, eine ca 5-7 Wochen und die übrigen 5 sollten ca 8 Wochen alt sein. Der Käfig ist 60x100x55 (HxBxT) mit 2 zusätzlichen Ebenen ca 25x55 cm.

Meine Frage zielte nicht auf die Vorgehensweise der Vergröszerung sondern eher auf das Rudelverhalten ab. Also wir haben halt die Befürchtung, dass wir den Käfig nun innerhalb von 4 Tagen auf die volle Grösze zugänglich machen und sich dann Revierkämpfe zeigen, da laut wiki ja da erst die Rangordnung festgelegt wird. Haben wir also 2 dominatnte Mäuse könnten auf Grund der Käfiggrösze 2 Rudel bilden - so hatte es sich nach der Hau-Ruck Methode zugetragen. Wobei man dazu sagen muss dass sich die Ursprungsgruppen gemischt haben und zwei neue Gruppen entstanden sind.
 
Hier einmal der Käfig mit Teilung:
käfig.jpg

hier noch ein paar Neugierige die sich aus dem Nest locken lieszen:

maus.jpg
 
hallo :)
wieso müsst ihr denn den ganzen käfig in 4 tagen frei geben? könnt ihr nicht die etagen rausnehmen und die zu einem späteren zeitpunkt wieder einsetzen?
ausserdem würde ich den tontopf rausnehmen. für ein häuschen ist es noch zu früh ausserdem hat es wie ich auf dem nild sehe nur einen ausgang. das ist nicht günstig da es so dazu führen kann dass eine maus nicht ins haus herein oder wieder heraus gelassen wird. anfangs wird nur eine handvoll heu oder zellmaterial als nest zur verfügung gestellt.

ich wünsche viel glück :)
 
In 4 Tagen den kompletten Käfig ? Das ist meiner Meinung nach zu schnell ausserdem hast du wenn ich es richtig sehe mit Pappe abgegrenzt. Dann brauchst dich nicht wundern das man sich da durchnagt ^^ Da nimmt man Holz, ok meine hatten sich an einer Stelle durchgenagt aber das war Teamarbeit von mehreren Nächten.

Mein Käfig ist 114 x 74 x 70 cm und 2 halb Ebenen. Nur als Bsp meine zweite Ebene hab ich nach über 1,5 Monaten immer noch nicht drin. Davon abgesehen bei der Schnelle hast du da überhaupt genügend Gruppenstreu ? Für den ganzen Käfig ? Kommen alle kleinen auch schon hoch zum klettern an die Gitter? Bei mir hab ich festgestellt das es sehr hinderlich war die kleinsten kamen nicht hoch ich hab also den Käfig nicht bis decke freigegeben. Sondern ne Ebene drauf gesetzt das die quasi nicht hochkamen. und dann erst unten und oben freigegeben.
Und die Rangfolge kristallisiert sich nicht nach 5 Tagen raus. Kann sein muss nicht. Ich hatte auch junge Mäuse meine Shae hat sehr lange gebraucht bis sie mit den Rängen überhaupt was anfangen konnte. Nach nem Monat hat sie sich das erste mal überhaupt besteigen lassen. Und jetzt versteht sie Ränge und zeigt erst mal was sie drauf hat. Also das ist meiner Meinung nach nicht nach ein paar Tagen gegessen. Bei meiner ersten Vg hatte ich so ziemlich nach nem Monat erst so heftige Streitereien das ich da abgebrochen habe. Davor war es zwar schon unruhig aber immer nur Phasenweise. Das ganze Rangding kann wirklich lange dauern.

Darüberhinaus reine Platzgabe find ich unsinnig. Die Mädels wollen ja auch irgendwo beschäftigung, was bringt es Platz zu haben wenn langeweile herrscht und sie sich deswegen angehen ? Klar in den ersten Tage sollen sie sich nur miteinander beschäftigen aber ein wenig Spass darf es schon sein.

Und Aqua hat recht für ein Häuschen ist es echt früh vor allem wenn es nur ein Eingang hat. Meine haben sich die Nester selber bauen müssen Gruppengefühl usw.


Aber was auf jedenfall erwähnenswert ist, dein Käfig ist zu klein. In der VG ist das nun nicht so wild aber eigentlich ist dein Käfig max für 6 Nasen geeignet besser 4 laut Mauscalc hast du nen anderen Endkäfig ? bzw planst in die Richtung etwas ? (Anderer Käfig, Aqua drunter setzen etc ?) Denn ich kann dir aus Erfahrung sagen (wurde anfangs falsch beraten und hatte so n ähnlichen) Die Plastikunterböden sind doof. Du kannst kaum einstreuen und ständig liegt die hälfte an Streu draussen und Knabbern geht da leider auch sehr gut.
 
Danke für die schnellen Antworten.

Also die Mäuse kommen alle ans Gitter und klettern auch fleiszig umher.

Der Käfig ist laut Mauscalc2 nicht zu klein sondern hat nur zu wenig Lauffläche, welche wir evtl. durch eine komplette zweite Ebene auf voller Grösze erreichen (dann sind laut Mauscalc2 bis 9 Mäuse ok) oder einfach durch den Kletterwald realisieren den wir anfangs verbaut hatten.

Zum Tontopf den haben sie seit Beginn drin und er hat zwei Ausgänge *grübel* also den offensichtlich riesigen vorn, welcher von den Kleinen meist zugebuddelt wird und das Loch oben, welches als Ein-/Ausgang genutzt wird. Zudem ist der Tontopf der Zugang zum Wasserspender (siehe Bild).
Wenn ihr meint es ist sinnvoller den erstmal wieder zu entfernen und Heu / Stroh zu geben dann werden wir das versuchen aber an sich scheinen sie sich da drin wohl zu fühlen.

Einstreu ist genug das alle Mäuse am Käfig hochklettern können sollte aber heute mehr rein, da gestern vergrößert wurde.

Das mit der Pappe :D ja seh ich ein aber wenn man nix anderes hat nimmt man was da ist und mit den Eierboxen kommen sie auch nicht mehr an die Stellen ran wo sie knabbern können. Wir werden die Wand heut aber noch verstärken ... mit noch mehr Pappe :D.

Die Ebenen lassen sich leider nur sehr umständlich ein und ausbauen. D.h. der gesamte Käfig-Aufbau muss auseinander genommen werden und umständlich verbogen daher werden wir die Ebenen dann wohl auch erstmal extra absperren und dann einzeln freigeben.

So also nun zum weiteren Vorgehen:

Tontopf raus ... mehr Einstreu damit sie an den Wasserspender kommen und Heu/Stroh gemischt zum Nestbau?

Oder erstmal nur mehr Einstreu aufgrund der Käfigvergröszerung?

Oder lieber erstmal was zum spielen?
 
Last edited:
Ich vermute, du hast im Mauscalc die Maße der Grundfläche nochmal extra als Ebene eingegeben.
Wenn ich die o.g. Maße eingebe, zeigt es mir auch nur 4 bis 6 Mäuse an.

Die Grundfläche ist keine extra Ebene.
 
Dann hab ich das wohl falsch eingegeben ^^ Ich kenn das nix da zuhaben, wir sind 19:55 in Baumarkt gerannt ^^ Um 20:00 macht er zu *hust* Aber dennoch kann ich dir nur anraten auch wenn es passt über ein Aquaunterbau nachzudenken. Die Einstreu sollte am Ende 15-20 cm hoch sein, Es wird kein Plastik angeknabbert und ganz ehrlich ich finds schöner die Mausis auch ohne Gitter zu sehen Und Aquas gibt es oft schon bei ebay kleinanzeigen für n appel und ei oder gar ganz zu verschenken. Will dich aber nicht bequatschen also nicht falsch verstehen. Ich genieß es einfach nur zu sehen wie sie durch die Tunnel wetzen etc.

Ich persönlich find es sinnvoller das Häuschen wegzunehmen, denn zum einen wird niemand ausgesperrt zum anderen wenn es Terz gibt hast du schneller den Überblick wer mit wem und was, find ich immer wichtig zum einschätzen wie steht die Gruppe bzw ist sie ruhig haben nur zwei Theater oder sind mehrere gegen eine. Bei meiner ersten VG hat ich auch zu früh ein Haus und ich bin wahnsinnig geworden weil du nie weisst warum wer piept oder was die Rangelei nun auslöst. Und so siehst du es einfach in einem blick. Aber das ist letztenendes deine Entscheidung denn du siehst eher was abgeht ob sie ruhig sind oder ob es hin und wieder schon Terz gibt.
Dein weiteres Vorgehen kommt drauf an. Nimmst du den Tontopf brauchen sie ganz klar Nistmaterial. Nimmst du den nicht, würd ich was zum spielen geben, denn Streu ist nach einem Tag nicht so weit eingemufft das du direkt wieder Platz geben kannst. (Ich hab da zur unterstützung Tee gegeben da sie da mehr getrunken haben) Mein Rhytmus war meist so:

Platz, Streu, Nistmaterial, Spielzeug, Streu. Zum einen war Streu bei mir nie ne Streitfrage und zum buddeln toll (--> Beschäftigung ohne Streit) , zum anderen braucht ich aber viel Streu weil großes Aqua. Und es war genügend Zeit sich an Platz bzw Spielzeug zu gewöhnen ohne groß Streit auszulösen. Als ich dann die komplette Ebene gegeben habe (derzeit nur eine) Hab ich mit Absicht 4-5 Tage gar nichts geändert, erst als die Mädels zeichen von Langeweile hatten hab ich wieder angefangen. Die zweite Ebene werd ich wohl erstmal draussen lassen, und eher noch unten im Aqua eine basteln, denn meine Mädels lieben die Seile zu sehr die ich an der Stelle gespannt hab Und selbst als die Tischebene fürs Laufrad kam war 4 Tage Pause angesagt. Das sind einfach mehr als 10 cm- Klar je gefestigter die Gruppe ist desto schneller kannst vorangehen aber ich hatt ja meine Problemfälle namens Shae, Mestyna und Pebbles ^^ Und da war langsam einfach sinnvoller. Sprich wenn du welche dabei hast die es langsamer brauchen gebe ihnen wirklich die Zeit besser als nochmal komplett von vorne anfangen zu müssen, egal wie viel Mitleid du hast weil es so wenig Platz ist. Es bedeutet für die Mädels ja auch Stress immer von vorne anfangen zu müssen. Da lieber konsequent langsam.
 
Hmm dann war ich wohl doch richtig...
Mir ist noch was zum Thema Spielzeug eingefallen, seh zu das du was zum klettern reintust, dann können die Mausis einander beschnüffeln ohne das es groß bemerkt wird (den Tipp hab ich auch hier bekommen) Ich hatte am Anfang so n Kletterturm drin, wobei du kein Aqua hast, da würden wohl auch Seile gut sein, die haben wenig Streitpotential und wenn du das eine oder andere tief genug hängst dürft man da schnuppern können. Solltest du nun doch in Richtung neuer Käfig tendieren, geb ich dir nur den Ratschlag mach ihn lieber noch größer als du nun denkst. Mein Käfig reicht locker für 11 Nasen und ich hab nur 7 aber ich tendiere mittlerweile auch dazu zu sagen der ist zu klein ö.ö
Zwar kein Platzmangel für die Mäuse aber ich würde da einfach noch gerne so viel reintun und hab kein Platz dafür. Ausserdem seh ich die Mäuse so gerne flitzen das ich nun dasteh und immer bedauer das es so wenig Platz ist. Wir planen zwar ein Eigenbau aber mittlerweile bin ich von den 3 Fächern schon auf volle 1,80 bis 2,00 Höhe gesprungen.Also wenn du in die Richtung tendierst lieber gleich richtig groß.
 
Also der Plan sieht dann jetzt wie folgt aus ...der Kletterwald wird wieder eingehangen dann kommen sie auch an den Wasserspender und der Tontopf gegen Heu und Stroh getauscht .. mal sehen wie sie reagieren. Rückgängig machen geht ja immer noch...

Ansonsten ist der Gruppenfrieden bis jetzt beständig auszer kleinen Reibereien wenn es Frischfutter gibt.

Bei Mauscalc hab ich die Masze des Käfigs wie folgt eingegeben:

Farbmäuse

Gitterkäfig:
Länge: 100
Breite: 55
Höhe: 60

Ebene 1:
Länge: 25 (an der schmalsten Stelle)
Breite: 55

Ebene 2:
Länge: 25 (an der schmalsten Stelle)
Breite: 55

--> Berechnet max. 6 Mäuse

geplant ist die obere Ebene auf die gesamte Fläche zu erweitern:

Ebene 2:
Länge: 100
Breite: 55

--> Berechnet max 9 Mäuse

Und keine Sorge der Endgültige Plan sieht einen Schrankumbau vor da es einfach besser ins Wohnzimmer passt und man viel mehr gestalten kann.

DANKE SOWEIT FÜR DIE VIELEN ANREGUNGEN *freu*

Ich halt euch auf dem Laufenden ;)
 
Nabend... also bis jetz siehts gut aus:
20141007_175804.jpg

Morgen bekommen sie dann den Kletterwald ;)
 
Huhu!

Hui, na da geht's ja rund bei dir :D

Wie haben sie sich denn benommen, als der Tontopf noch drin war? Als 2. Ausgang würde ich das Loch oben eher nicht bezeichnen, das sieht doch recht eng aus *bätsch* Meinst du, sie könnten da mal stecken bleiben, wenn sie weiter wachsen?
Jedenfalls... Auch wenn es die "Vorgabe" gibt, anfangs keinen Unterschlupf anzubieten, schon gar keinen mit nur einem Eingang... Aber wenn sie ihn gut angenommen haben und alles friedlich war, dann hätte er auch drin bleiben können, würde ich sagen. Es gab ja keinen Streit drum. Zur Not hättest du ihn auch später rausnehmen können, wenn es doch mal Ärger gegeben hätte.
Aber jetzt ist es, wie es ist =)

Stört der Kletterwald nicht, wenn du weiter einrichten möchtest? *schäm* Ich stelle mir das umständlich für dich vor. Aber gut, den Mäusen gefällt es sicher :D Kletterkrams ist gerade am Anfang auch sehr gut. Da kann man der anderen Maus gut am Popo schnüffeln, während sie klettert. Keiner kann flüchten oder sich bedrängt fühlen. Das ist gerade am Anfang sehr gut =)
Hab das aber im Auge, ja? Das sind sehr viele Äste. Wenn sie es gut annehmen, kann das gern so bleiben. Gibt es Ärger, nimm bitte welche davon raus, okay? =)

Dass die Mäuse alle noch so jung sind, könnte für die Vergesellschaftung gut oder schlecht sein... Eigentlich kriegen die Kleinen ja von den Großen gezeigt, wie das alles so abläuft. Auch die Rangordnungsklärung. So ganz ohne große Maus können das verzogene Rotzlöffel werden. Ist ja kein "Erwachsener" da, der ihnen auf die Pfoten haut *bätsch*
Es kann aber auch sein, dass alles ruhig bleibt. Je nachdem, inwieweit sie vorher schon erzogen wurden, wann sie von Mama und Tanten wegkamen usw.

Dass du auf Dauer was eigenes bauen möchtest, finde ich super! Ist einfach optisch auch viel schöner. Und du kannst alles so machen, dass es für die Tiere gut ist =) Platz für Buddelbereich, Platz für Kletterbereich, eine schöne Lauffläche...
Eröffnest du dazu auch einen Thread, wenn es soweit ist? Es gibt da ja sooo viel zu beachten. Da wirklich an alles zu denken... Das ist schon sportlich :D Bei meinem ersten Eigenbau hab ich auch so manches nicht bedacht, obwohl ich mir wirklich viele Gedanken gemacht habe... Gut, dass es die User hier gibt, die alle gern mit drauf schauen und noch Tipps geben =) Vielleicht nutzt du das ja?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hi Fluse,

wenn es mit dem Eigenbau soweit ist werde ich das gut dokumentieren und hier auch vorstellen.

Das mit dem Kletterwald ist schon ok so das sieht auf den Bildern alles enger aus als es ist. Habihn auch noch ein wenig umgebaut damit es keine "Sackgassen" gibt.

Der Tontopf war in meinen Augen ok ... muss aber yehonala Recht geben es ist schöner zu sehn was im Nest vor sich geht.

Seit heute fängt Trixi wieder ordentlich Streit an *traurig* bis jetzt nur mit Schnupsi aber schon böse da sie nich aufhört auch wenn sich Schnupsi deutlich unterwirft springt Trixi immer wieder drauf. Hoffe das legt sich die nächsten Tage.

Trixi war der Grund warum wir die VG überhaupt gemacht haben ... alle anderen haben sich auf anhieb Verstanden ... nur Trixi ist irgendwann alle angefallen und meist hat Spezi dann mitgemacht ... also die Beiden gegen den Rest ... nur Cookie, Twoface und Ghostface waren die Ruhe weg und wurden auch in Ruhe gelassen.

Mir ist auch aufgefallen dass sie jetzt 2 Nester gebaut haben. Was nun?

1412883817372-1702250425.jpg

der veränderte Kletterwald

1412883908819434897450.jpg

Edit: es ist zu sagen das Schupsi und Trixi im selben Nest gemütlich nebeneinander liegen und auch so ein reger wechsel der Nistpartner stattfindet ... also keine erkenbare Lagerteilung
 
Last edited:
*schäm* wer lesen kann .... ist klar im Vorteil ... also euer wiki ist echt super.

Offenbar unterwirft sich Schnupsi nicht sondern hält gegen ... hab die gehobenen Vorderpfoten für ne Abwehrhaltung gehalten.

Und der Nestbau und Nestwechsel ist bei der Gruppengrösze also auch normal.

Hilfe zur Selbsthilfe :D*freu*
 
Wenn du merkst das zwei Gruppen entstehen, Nester zusammenschieben. Ansonsten wenn die willkürlich da durch wechseln ist das in Ordnung. Meine haben mittlerweile 4. Aber zum einen pennt jede überall und darf überall rein und dann sammeln sie sich auch öfters in einem. Ist immer so ein Punkt auch von der Wärme bzw schlafbedürfnis so ein Kuschelhaufen ist warm und ständig wuselt jemand. Meine Serafina hat irgendwann immer entweder alle Jungen rausgejagt damit sie wenigstens ein bisschen schlafen kann oder ist völlig fertig irgendwo im Käfig (meistens ins der Nähe vom Futter) eingeschlafen. Das ist meiner Meinung nach so ein wenig Beobachtungsaufgabe für dich. Wenn es die Gruppe nicht negativ beeinflusst klar, warum nicht, ansonsten halt reagieren und Nester zusammen schieben. Ist zwar doof am Anfang aber durchaus machbar, Aber wie gesagt die sollten halt durchwechseln und jede darf überall hin.
 
Hey =)

Wie sehen denn die Streitereien aus? Dass sich Schnupsi wehrt und sich nicht unterwirft, hast du schon herausgefunden. Das ist gut, dann kannst du die Situation direkt besser einschätzen.
Hast du etwas verändert, bevor die Streitereien losgingen? Also, gibt es dafür eine Ursache, die du erkennen kannst? Oder fangen sie jetzt mit der Rangklärung an?

Die beiden Nester scheinen recht nah beieinander zu liegen. Wenn die Besatzung wechselt, sollte das eigentlich gehen. Allerdings bin ich persönlich da bei Vergesellschaftungen sehr vorsichtig. Der gemeinsame Gruppenduft ist einfach wichtig und der sollte auch entstehen. Da schieb ich die Nester lieber einmal zu viel als einmal zu wenig zusammen... Aber du hast sie ja gut im Blick und kannst das gut einschätzen, was da nun angebracht wäre =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Also die Nester lagen direkt nebeneinander haben sich aber wie von Zauberhand zu einem zusammengefügt nachdem sie heute neues Nistmaterial bekommen haben.

Zu den Streitereien: Also ich habe beobachtet wie Trixi immer wieder auf Schnupsi draufgesprungen ist und beide dann immer kurz ein Knäul waren. Trixi hatte dabei immer die Oberhand und war auch die aktive, während Schnupsi eher die Position gehalten hat und mit erhobenen Vorderpfoten piepsend ihre Position verteidigt hat.

Verändert hatte ich vorgesterm die Käfiggrösze und gestern dann neues Streu. Heute haben sie ein wenig Heu/Stroh/Klopapier - Gemisch bekommen und bis jetzt ist auch alles ruhig. Haben friedlich zusammen das Nest ausgebaut und sogar ohne zu streiten miteinander Leckerlies geteilt. Im Moment schlafen alle seelenruhig zusammen.
 
Back
Top Bottom