VG nach wiki ... offene Fragen

Ja schon klar aber auch friedliche Mäuse müssen doch erstmal ihren Platz im Rudel finden und von daher ist Dominanzverhalten laut Wiki in den ersten Wochen normal und kann auch auftreten wenn die Führungsmaus alt und oder krank wird. Ja und eben der Fall ist ja zusätzlich eingetreten.

Sprich laut Wiki Rangkämpfe ab der 2. Woche bis zur 3. Woche und bei Alter und Krankheit. Bei mir haben sich die Kleinen in der 2. Woche der VG angefangen zu besteigen und die Rudelführerin ist erkrankt. Also was nun Auslöser der Besteigungen war kann ich nicht sagen, da laut Wiki ja die Zeit sowieso ran war. Daher hab ich mir ja auch keine Gedanken drüber gemacht und laut Wiki hätten sie sich auch noch ne Weile besteigen dürfen.

Aber egal nu sind wa halt wieder 10 Schritte zurück und machen laaaaaaangsam weiter =)
 
Das Wiki ist nur ein Leitfaden, der naturgemäß nicht jede Situation 100 % abdecken kann. Deswegen gut lesen und verinnerlichen, aber nicht sklavisch, sondern mit Augenmaß anwenden ;-)

Von meinen glaub ich 7 VGs z.B. gab es bei keiner einzigen erst nach ein paar Tagen Rangkonflikte. Wenn überhaupt, dann gabs von Anfang an Gerangel (ich hatte mehrmals Kastraten, die der Meinung waren, sich noch wie Böckchen benehmen zu müssen und auch zänkische Weibchen). Am schlimmsten waren bei denen die ersten 48h, danach wurde es zunehmend besser. Und man hat denen immer ganz deutlich angemerkt, dass Veränderungen problematisch sind, am Abend direkt nach einer Veränderung war fast jedes Mal wieder mehr Unruhe. Wenn ich meine bockigen Kastraten in deinem Tempo vergesellschaftet hätte...nee, das mal ich mir lieber nicht aus.
 
Das Wiki ist für uns ein Leitfaden an dem wir uns orientiert haben. Offenen Fragen haben wir hier versucht zu klären. Man muss aber auch mal sehen dass es für Neulinge in der Mäusewelt - wie wir es sind - nicht einfach ist einzuschätzen welches Verhalten normal und im Rahmen ist und ab wann es kritisch wird. Für mich war die klare Grenze wenn eine Maus ausgegrenzt wird, keine Chance hat sich zurückzuziehen oder Blut flieszt. Und das war zu keinem Zeitpunkt der Fall.

Streitigkeiten zwischen zwei Mäusen dauerten zwischen 2 - 20 Sekunden je nachdem ob ein gegenseitiges anfiepen gereicht hat oder eine die andere verjagt hat oder sich eine versteckt hat weil sie nicht bestiegen werden wollte.

Wie gesagt in wie fern die Häufigkeit der Streitigkeiten / Dominanzpräsentationen den normalen Rahmen gesprengt haben können wir als Laien nicht abwägen... aber genau darum sind wir ja hier angemeldet ;-)
 
Mäuse sind Individuen, da gibt's kein leider Schema f - nur gewisse Richtlinien.

2-20 Sekunden für Streit sind auch relativ. 2 Sekunden sind idR. gar kein Problem. Bei den 20 Sekunden kommt es aber darauf an, ob da 'nur' eine Maus der anderen nach jagt, oder ob sie sich 20 Sekunden lang wirklich prügeln. Das Prügeln wäre dann schon deutlich aus dem Rahmen. Bei einer Jagd kann das aber schon auch noch vor kommen, ohne zwingend absolut kritisch zu sein.
Da hilft nur eine möglichst detaillierte Beschreibung der Situation.
 
Huhu =)

Auch wenn die Rangordnungsklärung nicht aus dem Ruder läuft, aber friedlich ist sowas eigentlich nie. Deine Mausis lassen sich nicht besteigen, da ist die Rangordnungklärung also noch lange nicht durch. Die einen wollen gern weiter oben in der Rangfolge sein, aber die anderen wollen sich nicht unterbuttern lassen. Und sofern das nicht geklärt ist, würde ich das nicht friedlich nennen. Das Wort "friedlich" ist da vielleicht etwas irreführend :D Es gibt kein Gemetzel, aber wahrer Friede herrscht da einfach nicht. Und mit jeder Veränderung wird das neu entfacht.

Auch Rückschritte bringen übrigens Unruhe rein. Auch die sollte man sich vorher gut überlegen.

Vergesellschaftungen sind echt nicht ohne. Gerade deshalb würde ich Mausneulingen nie dazu raten... Es ist zwar machbar, aber es ist einfach schwieriger. Um immer möglichst richtig auf das Verhalten der Mäuse zu reagieren, muss man das Verhalten der Mäuse erstmal richtig deuten und einschätzen können. Das ist bei Neulingen in der Mäusehaltung natürlich nicht gegeben. Wie auch, es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen ;-) Das ist auch alles kein Drama. Aber es erschwert die Vergesellschaftung, das sollte jedem bewusst sein.

Schlafen sie denn alle zusammen? =)

Das wird schon *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ja also damit man jetz nich alles nochmal nachlesen muss und um die Gesamtsituation besser darzustellen hier nochmal eine Zusammenfassung des aktuellen Stands:

19.-20.10. Käfig komplett leer nur Streu/Stroh/Heu, Futter + Wasser auf einer kleinen extra Ebene ( 25 x 55cm )
- tagsüber überwiegend gemeinsam im Nest aufgehalten
- nachts wildes umherklettern, Gänge buddeln
- keine Streiterein, kein Jagen

21.-22.10. Zugabe einer Astgabel vom Apfelbaum
1414073432160-1702250425.jpg
- tagsüber immernoch überwiegend im Nest nur kurze Erkundungstouren, fressen, putzen
- nachts wüste Umbuddelaktionen
- kurze Streitigkeiten wer zuerst den Baum erkunden darf (mit einem Fiep geklärt), kein Jagen

22.10. abends Haselnüsse in den Baumnapf gegeben und Nistmaterial unter den Baum
- kurze Streitigkeiten mit Jagen um Haselnuss ... bis sich dann einfach eine andere geholt wurde (lagen ja genug da) *Vogelzeig*
- gemeinsamer Nestausbau, gemeinsames putzen, geimensames schlafen
1414073558984434897450.jpg

so heut und morgen werd ich erstmal nix ändern da es ja nich gaaaanz friedlich war ;-)

so sieht im Moment aus
1414073630148209585716.jpg
 
Ein kurzes Streit wegen eines neuen Gegenstandes ist ok, solange es nur die erste Aufregung ist und es sich schnell wieder legt. War das der Fall oder konntest du am nächsten Abend nochmal Streit um den Ast als solches beobachten?

Leckerlies solltest du momentan besser noch weglassen. Fast jede Maus ist so gut wie immer der Meinung, das die andere grad das bessere Stück hat und will ihr das abluchsen. In einer gefestigten Gruppe ist so ein kurzer Futterneid kein Ding, aber wenn sie sich während der VG eh noch nicht grün sind, kann das der Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt.
 
Nee also um den Baum haben se nich wirklich gestritten nur wer zuerst drüberklettern darf und das wurde mit anfiepen geklärt ... kein beiszen, kein verjagen ... "FIEP - ich darf zuerst" und gut war. Nachdem alle einmal drüber waren war der Baum als Kletterplatz auch schon uninteressant. Wichtiger war scheinbar dass man von dort Hölen und Gänge zum Nest bauen kann.

Bis auf der Streit um die Haselnuss gestern abend ist bis jetz alles Ruhig.
 
Na das klingt doch gut =)
Da könntest du es heute schon mit einem weiteren harmlosen Gegenstand, z.B. einem Kletterast probieren. Evtl. auch eine Weidenbrücke übers Nest stellen.
 
Update nach Inetpause:

23.-26.10. keine Änderung vorgenommen in Vorbereitung auf Laufrad
- viele Umbauarbeiten seitens meiner Kleinen was Höhlen, Heu und Stroh anging
- seit 25.10. mittelgroße Streitereien zwischen Trixie und Schnupsi (das hatten wir schonmal *grübel*) evtl. zu wenig Beschäftigung ?

27.10. Einbau Laufrad 30cm
- Laufrad wird angeknabbert *motz*

28.10. keine Änderung
- Laufrad wird gering frequentiert und weiterhin angeknabbert *Keule*
 
Huhu!

:D Du bietest deinen Tieren bloß eine Beschäftigung an. Wie sie die nutzen, überlegen sie sich dann. Und das ist selten so, wie du es geplant hast *bätsch*

Wie läuft es inzwischen? Alles noch gut?
Die Streitereien können wirklich daher kommen, dass sie sich auf den Keks gehen, weil sie kaum was zu tun haben. Ich finde da gerade Kletterkram sehr hilfreich. Hat kaum Streitpotenzial und beschäftigt sie meist gut =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
29.10.- 30.10. Tontopf
- neugierige Erkundung
- Nestbau im Tontopf
- tagsüber jetzt schon wesentlich mehr Aktivitäten (buddeln, gegenseitiges putzen, Leckerlies klauen, Laufrad ansteuern)
- nachts kleinere Streitereien ...wahrscheinlich ums Laufrad, Körnchen oder den Kletterbaum (muss leider meinen Tagesrhythmus so langsam wieder umstellen und kann nicht mehr so viel daneben sitzen und wenn ich dann komme kucken mich alle an wie "ich hab nix gemacht" *heilig* )

31.10. Kletterseil mit Kokosnuss
Ja ich weiß viele Unterschlüpfe nacheinander sind wahrscheinlich nicht das Beste aber so haben die Kleinen mehr Rückzugsmöglichkeiten da sie halt zu 9t sind und vllt doch mal Ruhe voreinander suchen.
- Laufrad wird tatsächlich immer mehr genutzt (die finden das wohl doch nich so doof wie ich :D )
- die üblichen Umbauarbeiten
- gemeinsames Essen wird zusehens zum Ritual (vorher eher in kleinen Grüppchen jetzt fast alle Zusammen)
- Aufstehzeiten haben sich auch eingespielt (auch fast alle gleichzeitig)

continued :D
 
Och glaub mal wenn die Ruhe wollen machen die sich Ruhe. Wo ich am Anfang der VG stand hatte ich 3 "ältere" 2 Monate und 4 "junge" 1 Monat alte. Die kleinen waren quirlig und es gab glaub nicht viel Ruhe für meine Damen. Aber der Punkt ist Serafina hat damals kurz die kleinen rausgejagt und sich Ruhe verschafft.Es war so ein "lass mich in Ruhe jagen" endete auch schon am Ausgang vom Nest. Und ansonsten hat die Dame es auch schon mal geschafft mitten im Gehege zu pennen (meist in der Nähe vom Futternapf) weil sie von den kleinen platt war. Lucia hat sich oft einfach irgendwo verbuddelt wenn sie wirklich ihre Ruhe wollte und Mestyna ist wenn möglich in die Höhe geflüchtet. Hört sich nun alles furchtbar an aber es war nicht so schlimm es war wirklich nur wenn sie völlig fertig waren.
 
1.11.-2.11. Küchenrolle hinzugegeben
- tagsüber umbuddelarbeiten (also man merkt das es alles Mädels sind ... immer am umräumen und nie zufrieden :D)
- nachts ein wenig gepiepse ... leider kann ich keine Übeltäter mehr ausmachen, da die Kleinen so wie ich kucken gehe ganz artig Spalier stehen und auf Leckerkies hoffen :D

Zu den Unterkünften:
Das Hauptnest ist das was sie sich zuerst gebaut haben. Da wurde jetzt auch die Küchenrolle als Haupteingang integriert.
Der Tontopf ist tagsüber Hauptrückzugsort und Streitschlichtungsort. Also wenn sich mal Zwei um ein Korn streiten dann gehtts meist da rein und dann is Ruhe.
Die Kokosnuss ist der Aussichtsturm und wird auch überwiegend tagsüber angeklettert oder mal von der einen oder anderen Maus zum Mittagschlaf genutzt.

Nachts scheinen alle zusammen im Hauptnest zu schlafen zumindest konnte ich bis jetzt beobachten, dass Früh alle dort rauskommen.

1414968260470675286348.jpg
 
So update:
3.11.-4.11. ca.2m Kletterseil durch den Käfig gezogen
- zur Zeit alles friedlich
- Schlafquartier wurde in die Kokosnuss und den Tontopf verlegt
- das alte Nest dient vermutlich als Futterlager? *grübel*

5.11.-6.11. Grasnest am Seil aufgehangen
- wurde sofort als Lieblingsschlafplatz von Ghostface, Harriet und Mini bezogen

7.11.-9.11. zweite Küchenrolle
- wurde wie die erste zum alten Hauptnest gezerrt und als zweiter Eingang verbaut
- der neue Futterbunker ... ka warum die alles da reinschleppen was ich in den "Baumnapf" gebe aber der is immer nach 30min leer während der Porzelannapf normal genutzt wird *Vogelzeig*

1415564472093675286348.jpg

to be continued
 
Back
Top Bottom