VG oder lieber einzell gruppen?

ich wollte von voerne rein einzellgruppen hatte nur mal gestern nach eurer meinung gefragt was ich wollte war mir vorher klar.
ja ich kann den mäusen gerecht werden und das mit dem ta bekomme ich auch hin mein bruder unterstützt mich jetzt auch sogar solange ich noch kein eigenes geld hab.
ich ich überlege es mir alles gut und endscheide den was ich mache zusammen lass ich sie den auf jedenfall
 
Hey Kuchen =)

Ach, deshalb die Frage in dem anderen Thread :D

Okay, die Mäuse sind nun bei dir. Wie groß ist denn ihr Käfig, in dem sie gerade sitzen? Hat der auch Ebenen? Kannst du den Kleinen dort sowohl einen Buddel- als auch einen Kletterbereich ermöglichen?

Deine "alte" Gruppe sitzt in einem Käfig, in dem maximal 5 Mäuse hinein passen. Ich persönlich würde niemals das "maximal" in einen Käfig setzen. Denn im Endeffekt sind es die Mäuse, die darunter leiden müssen. Aber es ist in dem Fall noch nicht dramatisch.

Allerdings hattest du doch gesagt, dass du in deinem Zimmer nichts verändern darfst für die Mäuse. Du wolltest doch mal den Käfig deiner "alten" Gruppe erweitern, damit die Süßen es schöner haben. Warum durftest du das nicht, wenn du jetzt scheinbar einen weiteren großen Käfig in deinem Zimmer unterbringen darfst? *grübel*
Und dann wäre es für deine "alte" Gruppe schöner gewesen, wenn du ihnen erstmal ihren Käfig erweitert hättest, damit sie es besser haben. Hast du bestimmt nicht dran gedacht, hm? ;-)

Für die jungen Mäuse ist es jetzt ziemlich blöd gelaufen. Sie lernen jetzt gar nicht, wie sie sich verhalten sollen. Das ist jetzt quasi so, als würdest du Kindern/Jugendlichen ein Haus überlassen. Die werden zu Rotzlöffeln. Wenn da dann irgendwann "normal erzogene" Mäuse dazu kommen, weil du sie zB vergesellschaftest, dann kann das ganz große Probleme bereiten.

Freut mich übrigens, dass du bald wieder arbeiten gehst *drück* Hoffentlich werden die Mausis bis dahin nicht zu oft krank. Aber meine Erfahrung ist leider auch, dass man mit so vielen Mäusen alle 2-3 Wochen beim Tierarzt steht *umkipp*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
sie sitzten jetzt in dem alten von den grossen der holz käfig mit einer ebenen und seilen und äste.
ja weis ich auch net warum ich den damals net ändern durfte und jetzt so .
ja richtig nach gedacht hab ich wohl nicht *schäm*
aber ich versuch alles das ich den fehler ausbügel in dem ich es den mäusels richtig schön mache mit platzund so .
ja das beste glaub ich wäre die gruppen zu VG weil sie sonst nuie richtig erzogen werden .
ich hab jetzt vor den holzkäfig mit meinem käfig zu verbinden :das heist :holz käfig 50cmx50cmx100cm mit dem kitterkäfig 100cmx50cmx66cm mit seilen etagen und äste mit grossen buddel bereich und so wäre das was tolles für die süßen *grübel*

lg kuchen
 
Hi,

das Problem bei deiner Idee ist eben, dass deine Mäuse gerade erst eine VG durch haben. 3 Monate nach VG-Abschluss sollte man frühestens wieder vergesellschaften... Musst du selbst abwägen, aber eine VG bedeutet enormen Stress für die Tiere und Stress kann sich außerdem natürlich auch negativ aufs Immunsystem auswirken.

Edit: Gerade mal nachgeschaut: Die letzte VG ist gerade mal etwas über einen Monat her... Dann hattest du sie auch noch umgesetzt in den neuen Käfig -> wieder Stress. Ich denke ich würde es momentan nicht machen. Für die Kleinen ist es wirklich echt blöd, aber was solls nun... Ich würde wohl noch ein paar Monate warten (möglichst aber vor der Flegelphase der Kleinen) und dann zu einer Großgruppe vergesellschaften.
 
Last edited:
Ich habe vor kurzem 5 neue Farbmausmädels zu meinem beiden 6 Monate alten Mädels vergesellschaftet. Das war kein Problem. Es ist alles in Ordnung. Man sollte natürlich genügend Platz für die Tiere haben & dann nach und nach..genügend Spielzeug bzw. Abwechslungsmöglichkeiten im Käfig haben. Ich hatte bislang nie Probleme mit der Vergesellschaftung. Egal welchen Alters die Tiere waren. Natürlich würde ich nicht zu meinen "Rentnerinnen" (ca. 2 Jahre alt) neue Mausis dazu setzten. Ich finde es für die Tiere & auch für mich schöner, wenn mehrere Mausis in einem Rudel sind.
 
hey

die Situation ist verzwickt:
Kuchens Gruppe 1 ist für eine neue VG gesperrt, da die letzte VG erst kurze Zeit zurückliegt.
Kuchens Gruppe 2 ist zu jung, um allein groß werden zu können. Lässt man sie alleine, werden das wunderbare Rabauken.
Gruppe 2 kann aber nicht - wie es idealerweise wäre - zu Gruppe 1 (weil gesperrt).

D.h.: Gruppe 1 muss unverändert bleiben.
Gruppe 2 MUSS erweitert werden.
Möglichkeit 1: Kuchen nimmt z.B. noch 2 ältere Kastraten auf, die die Jungmäuse erziehen. Das wären aber noch mehr Mäuse. Für einen Anfänger wird hier die Belastung massiv hoch. Das würde ich dir, Kuchen, also nicht raten!
Möglichkeit 2: Die 2. Gruppe wird wieder vermittelt. Halte hierzu unbedingt Rücksprache mit Triggi7, entweder zurückgeben oder Du vermittelst sie.
Das würde ich dir raten, alles andere dürfte deine aktuellen Möglichkeiten massiv übersteigen.

Von wem wurden die Geschlechter der Jungtiere bestimmt? Sind die zu 100% geklärt?

LG
 
hallo danke das ihr euch so hinter klämt und mir aus meiner lage helft*schäm*

würden die kleinen den die mama wieder aufnehmen wen ich sie dazu setzten sollte ???oder ein anderes altes aus der gruppe ??
das problem ist das sie möchtedas ich sie bahalte weil es ihnen hier gut geht .
ne meiner 1 gruppe mag ich das auch jetzt net antun bin froh das sie sich so toll verstehen
 
Huhu!

Oh man, mit 2 Threads wirds echt unübersichtlich *umkipp* Von Triggi7 hast du die Mäuse, stimmt ja.

Aber Triggi7 liest doch hier sicher noch mit und weiß dann doch, dass es deine Mäuschen nicht sooo toll bei dir haben. Nichts gegen dich, Kuchen *drück* Aber die Situation ist für die Kleinen eben doch blöd.

Einfach zusammen setzen geht niemals. Selbst wenn es die Mama ist oder so. Mäuse machen keinen Unterschied, ob sie nun verwandt sind oder nicht. Wenn sie einen anderen Gruppenduft haben, sind es Eindringlinge und Feinde, selbst wenn es die eigenen Kinder sind ;-) Und nach der langen Zeit haben die Kleinen bereits einen anderen Gruppenduft.

Wenn du zu den jungen Mäusen also ältere Mäuse dazu setzen möchtest, musst du wieder vergesellschaften. Da kommst du dann nicht drum herum.
Allerdings finde ich das dann schon auch sehr viel für dich. Ich weiß ja, dass du die Kleinen lieb hast =) Aber Liebe allein reicht bei Lebewesen leider nicht. Je mehr Mäuse du hast, desto höher sind die Tierarztkosten pro Monat. Und desto öfter musst du auch die Zeit finden, um zum Tierarzt zu gehen. Auch nachts, an Wochenenden oder an Feiertagen. Außerdem brauchen mehr Mäuse auch mehr Platz.

Wie genau hast du die aufgelisteten Maße denn gemeint?

Holzkäfig: 100x50x50cm (Länge x Tiefe x Höhe), das weiß ich noch.
Aber wie ist das beim Gitterkäfig? 100x50x66cm (Länge x Tiefe x Höhe) ?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
wies net ob sie mit liest aber sie weis auch alles ich hab schon mit ihr geredet blos sie hat kein platz um die mäuse zurückzunehmen .

und ich will sie auch bahalten .klar mit den ta kosten is es doof aber was soll ich machen sie wirklich wegegebn *grübel*

ja mit den maßen ist es so richtig :D
 
Huhu!

Ah, die Maße sind so also richtig, gut. Dann hab ichs doch richtig verstanden :D Gibts denn da auch Ebenen drin? Im Holzkäfig ist ja noch eine Ebene von 50x50cm (Länge x Tiefe), stimmts? Und im Gitterkäfig?

Weißt du, manchmal erweist man seinen Lieblingen den größten Liebesbeweis, wenn man auch mal loslässt *drück*
Überlege dir gut, ob du ihnen gerecht werden kannst. Du weißt ja, was sie brauchen. Der Käfig muss groß genug sein, dann brauchen sie in absehbarer Zeit am besten zwei oder drei ältere Mäuschen, die sie noch etwas erziehen. Dadurch hast du noch höhere Platzanforderungen, denn es sind dann noch mehr Mäuse, die ja noch mehr Platz brauchen. Außerdem eben die Tierarztbesuche samt Tierarztkosten, die deutlich höher sein werden.

Im Endeffekt ist es deine Entscheidung. Nur du kannst die Situation richtig einschätzen. Ja, wir helfen dir dabei, indem wir die Tipps geben. Aber im Endeffekt musst auch du mit der Situation leben. Du hast die Verantwortung für die Mäuschen. Also musst auch du damit leben, wenn du dich falsch entscheidest und es ihnen schlecht geht...
Lass dir das mal in Ruhe durch den Kopf gehen *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
also im holz käfig is eine 50x50 ebene drin
und im gitter gekig 2 50x50 ebenen drine :D

ja das is ja das schwere dadran*heul**drück*

ja ich lasses mir durch den kopf gehen und mal schauen was ich mache
danke für eure hilfe*drück*
 
hallo
ich wollte mal fragen um das die baby gruppe keine" rotzebängels" werden ,würde ich gerne die gruppe mit einer älteren maus VG .ab wann könnte ich mir ne andere dazu holen *grübel*
 
So schnell wie möglich, sonst bringt es den Kleinen ja auch nichts mehr ;-)
Aber bitte bitte reiße keine Maus aus einer bestehenden Gruppe. Meiner Meinung nach kommt da nur eine Solomaus in Frage!
 
http://mausebande.com/forum/vermitt...-maeusedame-sucht-dringend-neues-zuhause.html

Da muss man aber schauen, ob sie nicht schon zu alt ist für so viele junge Mäuse. Das kann für eine ältere Maus schon sehr anstrengend sein. Kommt drauf an wie fit sie so ist, aber dazu können die jetzigen Körnergeber sicher etwas sagen =)

Edit: Achso, ich wollte noch fragen, wann du deinen neuen Job anfängst? Wenn du nun wirklich noch eine Maus dazu nimmst, dann musst du auch bereit sein unter Umständen Schulden auf dich zu nehmen, wenn du von heute auf morgen zum Tierarzt musst. Nicht, dass es dann wieder heißt, du kannst dir das nicht leisten. Das wäre den Mäusen gegenüber sehr unfair.
 
Last edited:
Sry, wenn ich das hier anspreche, aber hast du nicht in einem anderen Forum überlegt dir 2 Meerschweinchen dazu zu holen, von irgendeinem Bauernhof-Vermehrer, wo das Alter ungewiss ist und die älteren Weibchen vermutlich trächtig sind?

Jetzt noch 5 Farbmäuse dazu?

Sry, ber dann lass das bitte wirklich mit den Meerschweinchen, egal ob von dem Hof oder von woanders. Meerschweinchen kosten, ich habe dieses Jahr rund 400 Euro beim TA für 3 Meerschweinchen gelassen.

Meinst du nicht 10 Mäuse, 3 Kaninchen und 2 Katzen reichen, wenn man anscheinend eh nicht wirklich Geld hat?
 
Nur um mich mal kurz einzuklinken... klar ist es blöd gelaufen. Aber es läuft auch blöd, wenn man Mäuse im Zooladen holt und da sagt hier jeder: bloß nicht zurück geben, man hat ja Verantwortung.
Und hier wird geraten, die Mäuse wegzugeben, weil sie es wo anders besser hätten. Wer weiß das denn? Wer von euch, der sagt, wo anders haben sie es besser, ist denn bereit, sie aufzunehmen?
Als Pflegestelle weiß ich, wie verteufelt schwer es ist, ein anständiges Zuhause zu finden. Bin dahin sind die kleinen eh erwachsen und rüpelhaft. Außerdem nehmen sie dann irgendwelchen armen Mäuschen den Platz weg, die in Hamsterknästen vor sich hinvegetieren. Sei es jetzt bei einem privaten Idioten oder einem Tierheim, dass sich um die Kleinsten einfach nicht kümmern kann oder will. (Ich hab wieder welche hier, die mehr Hackfleisch als Lebewesen sind...)
Im Notfall kann Kuchen bestimmt auch Geld von ner Freundin leihen oder Tante oder Oma, wenn die Eltern es nicht wollen.
Klar sollte Kuchen jetzt erstmal nicht noch mehr Tiere holen, bis die finanzielle Situation nicht gesichert ist, aber ich war auch mal jung und "Och, das ist so süß, die ist so hübsch, den da muss ich unbedingt haben..." - allerdings hieß es dann nein von Seiten der Eltern :D und das, was da war, das wurde dann nachts schon für 80 Mark beim Nottierarzt eingeschläfert...

Aber Fakt ist eben, dass man Mäuse viel leichter bekommt als sie wieder loszuwerden. Von daher sollte man nicht auf eine Vermittlung warten sondern lieber jetzt was Erwachsenes dazu.
Aber ich hab auch schon Mäuse bekommen, die in ner Jugendgruppe groß wurden und trotzdem lieb waren, kommt immer auf den Charakter an und zur Not muss sie halt für immer zwei Gruppen behalten.

LG, Isabel
 
Im Notfall kann Kuchen bestimmt auch Geld von ner Freundin leihen oder Tante oder Oma, wenn die Eltern es nicht wollen
Eben das hat das letzte mal nicht geklappt. Da hat ein User hier den Besuch eines kundigen Arztes organisiert und gezahlt (und das war "nur" eine Atemwegsinfekt-Untersuchung...).

Das war eine echt schwere Geburt...
es dauerte, weil:
- sie kein Geld hatte (nicht nur "keins" sondern schon verschuldet war)
- sie nicht mobil ist
- ihre Eltern unterstützen sie nicht

laut eigener Aussage hat sie bisher nur 50 € zum Leben. Wann sie das Jobben anfängt, weiß hier keiner (und wieviel Geld für die Mäuse dann übrig bleibt)... und da einfach auf Glück hoffen, dass bis dahin kein Tier krank wird, ist unverantwortlich und grob fahrlässig.

wie gesagt mäuse lieb ich och aber 114euro oder mehr auszugeben für eine maus find ich ganz schön krass .wen ich mal so viel geld hätte wäre ich echt dankbar.
und nach so einer Aussage finde ich es schon sehr bedenklich, wenn wir Kuchen raten, sie solle einfach alle Tiere behalten.

Ich finde es unverantwortlich, in einer solchen schwierigen Situation mehr Tiere anzuschaffen.
Kuchen hat sich auch sehr lang mit der Medikamentengabe schwer getan und auch bei ihrer ersten Vergesellschaftung. Das ist aber auch verständlich, wenn man etwas vorsichtigerer Natur ist und das alles zum ersten Mal macht...

Ich versteh deine Argumente, isabel. Aber in diesem Fall halte ich es schlichtweg für unklug, wenn sie die Mäuse behält.
Sie wird gerade so ihrer bisherigen Gruppe gerecht. Das war ein langer Weg, aber es wird ja langsam :)
Ich befürchte, dass sie eine weitere Gruppe nicht schafft.
Kuchen ist absoluter Mäuseanfänger und sie hat Angst, etwas falsch zu machen. Sie braucht da von Forenseite sehr viel Unterstützung.
 
Also ich bin auch nicht wirklich mobil (Führerschein, aber kein fahrbarer Untersatz) und habe nur ein Lehrlingsgehalt (1. Lehrjahr).

Aber meine Eltern würden mir was zahlen, wenn es wirklich eng werden würden und sie fahren mich auch zum TA, wenn ich zu einem speziellen will und/oder mehr als eine Box zu tragen habe.

Ich hatte hier vor 4 Jahren Farbmäuse und da waren 3 von 4 beim TA, eine "nur" zum Einschläfern (Schlaganfall), die anderen beiden öfter... Und im Vergleich zu anderen Tieren sind sie einfach öfter krank. Meine standen nicht in Zugluft, hatten einen passenden Käfig und die beiden hatten trotzdem Myco bzw. Erkältung.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich würde zumindest die neuen vermitteln oder zurückbringen, was ich herausgelesen habe, sind die von einer Userin hier?!
 
hallo
also ich muss eingestenen ja viele fehler zu machen weil ich es woher anders gesehen hab.
aber jetzt würde ich auch alles für die süßen machen .
ich hole mir auch nix mehr dazu weil ich meinen jetztigen tieren einfach dann net mehr gerecht werden kann und das will ich net.
ich beginne meine lehre im september .
und damals hat es net geplappt mit dem geld leihen weil es net dar war aber jetzt schon ;-)
ne freundin von mir nimmt mir höstwahrscheinlich meine alte gruppe ab sie hat sich verliebt sagt sie .
und so mit kann ich den den kleinen und der neuen gerecht werden ;-).
klar bin ich ängstlich aber nur weil ich immer alles richtig machen will aber das funktioniert net ich weis.
ich hab doch ne menge dazu gelernt möchte ich sagen so im nach hinein bereue ich es was ich gesagt habe mit dem ta und die mäuse das sie es net wert würden sein oder so *schäm*.
sie sind auf uns angewissen ohne unserem handeln sterben sie qual voll und das muss nicht sein .
lg.
 
sollte ich eine erwachsene maus oder 2 erwachsene mäuse dazusetzten zu den babys *grübel*
 
Back
Top Bottom