VG-Vorbereitung, Reinigung, Sabberlack

Huhu!

Oh weh, das tut mir sehr Leid. Ich kenne diesen Schock auch, habe selber schon ein Mausi auf diese Weise beim Tierarzt verloren... Dabei war sie nach der Behandlung wieder fit und es war bloß Kontrolle, ob auf der Lunge noch Geräusche sind. Es hat sie aber so aufgeregt, dass ihr Kreislauf zusammengebrochen ist *traurig* Die Tierärztin hat alles versucht, aber sie war nicht mehr zu retten. Dabei war sie noch gar nicht alt. Man meint es nur gut und dann sowas. Ganz ganz fiese Sache. Fühl dich gedrückt *drück*

Dann warte noch =) Eine Woche wird aus dem Mäuserich wohl auch keinen Einsiedler machen. Wenn er in einer Woche komisch auf die neuen Mäuse reagiert, hätte er das wohl heute auch schon, zumindest ansatzweise.

Ich glaube, es ist für Mäuse nur dann schlimm, wenn sie ganz dicht beieinander stehen. Also wenn du zB eine Etage vom Mäuseheim mittig abtrennst und eine Gruppe links und die andere rechts rein setzt. Ich bin mir sicher, dass sie genau wissen, wo ihr Revier anfängt und wo es aufhört und wie weit eben dieser fremde Mäusegeruch vom eigenen Revier entfernt ist. Die fremden Mäuse kommen ja auch nie näher, sie sind immer weit genug weg. Also stört es sie nicht. Aber wenn sie zu nah am Revier dran sind, könnten sie eine Bedrohung darstellen. So erkläre ich mir das jedenfalls. Allerdings hab ich es nie ausprobiert, zwei Gruppen dicht nebeneinander zu setzen. Ich hatte bloß mal eine Maus auf mir herumturnen, als ich Futter und Wasser der andere gewechselt hab und aus einer anderen Gruppe auch eine Maus auf mich drauf geklettert ist. Die beiden sind sich dann (kontrolliert) begegnet, beide waren sehr angespannt und nervös und auch gestresst, aber sind freiwillig aufeinander zu und haben sich intensiv beschnuppert, bevor sie dann doch lieber umgekehrt sind :D Fremde Mäuse sind eben doch spannend. Aber in dem Fall waren sie auf mir ja auch auf neutralem Terrain. Aggressionen konnte ich da keine beobachten.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Oh, das ist schlimm, wenn deine Maus eigentlich schon übern Berg war. *drück*

Ich frage mich, ob ich das früher hätte erkennen können oder müssen. Und auch, ob eine Maus denn an Schnupfen sterben kann oder ob da nicht noch was anderes war. Wer weiß... Die Maus war auch noch gar nicht ausgewachsen und hatte keine bekannten Vorerkrankungen. War wohl irgendwie alles zu viel für sie. *seufz*

Ich denke auch, dass 1 Woche aushaltbar ist. Wenn absehbar wäre, dass es noch mehr Wochen oder gar Monate dauern würde, bis ich mit allen eine VG starten könnte, dann würde ich wohl Fredi schon mal mit den zwei "alten" Mädels vgn. Aber es sieht schon so aus, dass es nächste Woche endlich klappt. Fredi wird ja auch mit Leckerlis und lieben Worten versorgt. ;-) Hoffentlich hat er Verständnis für die Situation.

Das klingt schon logisch, was du schreibst; also wie das wohl wäre, wenn die Mäuse Reviere direkt nebeneinander hätten.
Hier im EB sind sie ja übereinander. Wenn sie in Richtung der jeweils anderen Gruppe schnüffeln, wirkt das auch nicht nervös, nur eben neugierig. So schätze ich das zumindest mit meinen bescheidenen Erfahrung ein.

Jedenfalls bin ich schon sehr gespannt, wie sie sich verhalten werden, wenn sie sich endlich kennenlernen.
 
Guten Abend!

Heute morgen hatte ich den Eindruck, dass das kleine Bini verstärkt geniest hat, als sie auf dem Finkennest saß, in das ich kurz zuvor etwas frisches Heu rein getan hatte.
Jetzt habe ich alles Heu rausgenommen, aber Stroh drin gelassen. Mal sehen, ob das was ändert.

Mich wundert nämlich, dass die Maus eigentlich nur niest. Ich habe auch noch nicht viel Erfahrung. Aber bei meinen bisherigen Mäusen klang Schnupfen irgendwie anders. Das Bini klingt aber nicht verschleimt und schnattert nicht. Niest halt nur ab und zu. *grübel*

Ich werde mal im Forum suchen, ob ich was zu Allergien bei Mäusen finde.
 
Ich kann mich dran erinnern das meine Damen auf Rapsstreu auch nicht so toll reagiert haben, in kleineren Mengen geht es mittlerweile. Auffällig war das sie sich wirklich lang und viel geputzt haben (mehr als sonst) und sobald sie gebuddelt haben, wurde direkt geputzt. Darüber hinaus gabs auch Nieser. Streuwechsel hat dann geholfen. Und Fufu hatte mit einer Maus ein ähnliches Problem zu finden in 13 Mäuse war das glaub ich. Gefunden:D

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/verhalten-fm/vergesellschaftung-fm/54989-13-maeuse-11.html#post1205546
 
Danke für die Antwort und den Link, Yehonala!

Die Maus putzt sich nicht auffällig viel. Konnte ich zumindest nicht beobachten.
Heute morgen schien sie weniger zu niesen. Allerdings hatte ich nicht so viel Zeit zum beobachten, daher könnte der Eindruck auch täuschen.

Die Maus sieht gesund und fit aus, frisst, trinkt, ist neugierig und agil. Also eigentlich alles normal. Keine Auffälligkeiten, eben nur das Niesen. *grübel*

Man könnte ja noch Doxy probieren. Allerdings scheint es in der Handhabung recht kompliziert zu sein. Was ich bisher darüber gelesen habe, überzeugt mich nicht so richtig.
Und soweit ich weiß, hat die Maus bei Cola schon Doxy bekommen. Auch ein Grund, warum ich nicht sicher bin, ob das was bringen würde.

Vielleicht was ganz anderes probieren? Cortison? Muss das jeden Tag gespritzt werden?
Oder gibt es Antihistamin für Mäuse?

Ich werde mir wohl am Samstag frei nehmen und nochmal zum TA gehen.
Am liebsten würde ich dann danach gleich die VG beginnen. Es wäre halt wichtig für die Solo-Maus, dass es endlich los geht. Allerdings hab ich ja dann wieder das gleiche Problem wie letzte Woche - Medigabe während der VG. *seufz*

(Das hat schon fast nix mehr mit dem Threadtitel zu tun... Außer dass es entfernt um die VG Vorbereitung geht. Entschuldigt bitte!)
 
Huhu!

Ich hatte mal ein Allergiemausi. Allerdings weiß ich nicht, worauf sie allergisch war *grübel* Das haben wir nicht herausgefunden, aber ehrlich gesagt haben wir auch nicht viel probiert. Sie hat Cortison bekommen und es ging ihr damit super. Das hat sie dann bis zu ihrem Lebensende jeden Abend bekommen und war auch ganz heiß drauf (gemischt mit Nutri *heilig* :D).

Ich habe aber mal gelesen, dass Cortison nicht ganz ohne ist. Ob die dauerhafte Gabe da so gut war... Aber genaueres weiß ich nicht. Jedenfalls solltest du mit Cortison herausbekommen können, ob es eine Allergie ist oder ein Infekt. Denn wenn ich es richtig im Kopf habe, schraubt Cortison das Immunsystem runter und wenn es ein Infekt ist, hat der dann leichteres Spiel. Muss man natürlich drauf vorbereitet sein. Aber du gehst zur Zeit ja mit guter Begründung von einer Allergie aus, nicht von einem Infekt. Also, ein Versuch ist es wert, hm?

Allerdings... Wenn du jetzt eh das gesamte Heu entfernt hast, dann warte natürlich erstmal ab, was sich tut :D

Ich drück die Daumen!

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Danke, Sabrina!

Also hast du bei deiner Maus auch eher auf Verdacht Cortison gegeben und es hat geholfen?
Das jeden Abend bis ans Lebensende zu geben finde ich irgendwie schon heftig. *umfall*

Ich hab jetzt ein bisschen über Cortison hier im Forum gelesen. Da steht zum Bsp. auch, dass man es ausschleichen muss.
Im Wiki steht ein Bericht über die Kratzmaus Leon ( farbmaus:kratzmaus_leon [Mausebande Wiki][]=cortison ). Dieser Maus wurde zwei mal Cortison als Depot gespritzt. Klar, andere Symptomatik. Dennoch - von ausschleichen stand zumindest dort nichts. Und Depotwirkung finde ich auch gut.

Ich habe ja bisher nur das Heu durch Papier ersetzt. Normale Einstreu und Stroh ist noch drin.

Heute kriegt die Maus nochmal Baytril. Will die Behandlung schon noch abschließen.

Also werde ich das noch weiter beobachten, was die Maus macht. Samstag dann zum TA, in der Hoffnung, dass mein Vorschlag mit dem Cortison angenommen wird.
Und dann würde ich es einfach wagen gleich die VG zu starten. Die Mäuse hab ich ja dann schon mal in der Box. Und wenn wir vom TA zurück sind ist es Mittag. Denke, dass ist noch eine gute Zeit zum VG starten.
 
Huhu!

Was heißt "auf Verdacht"... Sie hat geniest und auch anderweitig das ein oder andere Geräusch von sich gegeben. Wie ein paar andere in der Gruppe auch zu dem Zeitpunkt. Also gab es erstmal eine Behandlung mit Antibiotikum. Ich glaube, wir haben bei ihr insgesamt 2 oder 3 probiert *grübel* Die anderen waren gesund, sie war unverändert. Und dann kam die Tierärztin mit der Idee an, es mal mit Cortison zu versuchen, weil man so eben bemerkt, ob es eine Allergie ist oder doch ein Infekt (der ja durch Cortison schlimmer werden würde, laut ihrer Aussage). Es wurde aber besser bzw. ging sogar komplett weg. Ausschleichen war bei uns nicht nötig, sie hat es ja bis zu ihrem Ende bekommen. Aber ja, Cortison sollte man immer etwas weniger geben, wenn man mit der Gabe aufhören möchte, soweit ich weiß. Ob es auch eine Depotwirkung hat, weiß ich nicht *grübel*

Aber du, jeden Abend mal eben einen Löffel reinzuhalten, der sofort inhaliert wird, das ist jetzt keine große Arbeit :D Zur Zeit wünsche ich mir genau das zurück. Hab gerade eine dieser Phasen, die unerträglich sind... Stehe 2x wöchentlich beim Tierarzt, gefühlt jede Maus kriegt irgendwas. Die Tierärztin hat mir vorhin schon ganz vorsichtig ein schönes Wochenende gewünscht, in der Hoffnung, dass ich morgen nicht doch noch mal wiederkomme :D

Aber wenn du jetzt das Heu ersetzt hast, dann warte mal noch auf die Reaktion vom Mausi. Ich weiß nicht, wie schnell sich da was verändern müsste, wenn es am Heu liegen sollte... Vielleicht kann dazu jemand anderes was sagen *grübel*
Denn wenn du jetzt nach und nach alles weglässt oder austauschst, weißt du hinterher gar nicht, was denn jetzt überhaupt geholfen hat, falls irgendwas helfen sollte.

Denk nur dran: Cortison soll das Immunsystem runterfahren. Wenn du Cortison gibst und direkt vergesellschaftest, kann die Maus sich auch irgendwo anstecken, denn sie kommt aufgrund der neuen und fremden Mäuse auch zwangsläufig mit Keimen und Erregern in Kontakt, die sie bis dahin vermutlich noch nicht so kennt. Da ist dann ihr Immunsystem gefragt. Berate dich dazu lieber vorher mit deinem Tierarzt =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo!

Oh, bei dir klingt es ja auch nach Stress! Ist denn Besserung in Sicht? Ich hoffe es und drücke die Daumen, dass deine Mausis bald wieder gesund sind! *drück*

Wenn man das Cortison also jeden Tag geben soll - wie ist das, wenn die Maus es mal verweigert oder man selbst oder die Urlaubsvertretung die Albinos verwechselt oder die Maus aus irgendwelchen anderen Gründen die Medizin mal nicht bekommt?

Momentan bekommt die Gruppe noch Echinacea übers Wasser. Das soll ja das Immunsystem unterstützen oder ankurbeln.
Und Cortison fährt es wieder runter... Hebt sich das also irgendwie auf!? *grübel*

Die Maus könnte sich bei der VG also anstecken, auch wenn die anderen Mäuse akut nicht krank sind?
Andererseits könnte das Bini ja vielleicht auch die anderen anstecken, falls sie doch einen Infekt hat!? Allerdings sind die drei anderen aus ihrer Gruppe gesund.

Ich weiß nicht so recht, was ich tun soll... Ich kann das Niesen ja nicht unbehandelt lassen. Ich möchte aber auch den Solo-Kastraten endlich in Gesellschaft bringen. *seufz*
 
Hallo!

Wir sind vom TA zurück. Ich habe der Ärztin meine Beobachtungen geschildert. Sie hat die Maus abgehört und hat auf der Lunge nichts gehört. Die Augen sind auch okay. Daher stimmt sie mit meiner Ansicht überein, dass die Maus wohl eine Allergie hat.

Cortison wollte die TÄ allerdings nicht geben. Sie meinte, es wäre für Mäuse wohl nicht so gut. Ich soll nur beobachten, worauf die Maus besonders stark reagiert und das dann eben reduzieren oder weglassen, also Heu zB.
Die Ärztin will sich nochmal informieren, was man ganzheitlich noch machen kann. Damit meint sie wohl homöopatisch!? Sie ruft mich dann an, wenn sie was raus gefunden hat.

Was meint ihr dazu?

Die 4 Mäuse schlafen jetzt in der Box.
Ich würde jetzt Fredi auch umtopfen und seinen Käfig reinigen. Denn darin soll ja die erste Begegnung aller Mäuse stattfinden.
Dann müsste ich noch die zwei anderen Mäuse einsammeln.

Kann ich sie dafür wecken? Oder soll ich lieber noch etwas warten mit dem zusammensetzen, bis die Mäuse für ihr Mittag wach sind? Bzw. dauert es ja auch noch ein bisschen, bis ich den Käfig vorbereitet habe.
 
Also ich Fredi gerade in die TB umgesetzt habe, mittels Klorolle, hat er mir wieder in den Finger getackert. *Angst* Hoffentlich wird er entspannter, wenn er mausige Gesellschaft hat!

Ich glaube, ich wage es einfach, die Mäuse für die VG zu wecken. Vielleicht sind sie dann nicht so "angriffslustig" und kuscheln sich schnell zusammen.
 
Huhu,

generell hat es sich als gut praktisch erwiesen, VGs am Morgen oder Mittag zu starten, gerade weil die Mäuse dann verpennt sind und sich oft schneller zusammenkuscheln.

Viel Erfolg!
 
Die 7 Mäuse sind jetzt seit ca. 1 Stunde zusammen. Bisher läuft es lehrbuchmäßig. *freu* Alle lieb! Sie beschnüffeln sich und putzen sich gegenseitig. Haben zusammen gefressen. Und es bildet sich ein Kuschelhaufen. Aber noch nicht stabil. Wird noch gewuselt. Aber ich bin zuversichtlich! *Herz*
 
Guten Abend!

Die Mäuschen verstehen sich prima, kuscheln viel. *Herz*
Eine Änderung gab es heute aber nicht. Nur Salat. :D

Sie sind ja jetzt im Gitterkäfig. Grundfläche 80x50 cm, wie der EB auch. Wenn ich sie morgen umsetze, muss ich den EB dann trotzdem abtrennen, auch wenn sie sich gut verstehen?
 
Ich habe hier jetzt nicht alles gelesen, wie groß ist der EB denn und hat der Ebenen?
Grundsätzlich sollte man bei einer normalen VG nicht zu schnell die volle Fläche anbieten.
Daher würde ich den EB auf eine Ebene reduzieren und die weiteren Ebenen erst später freigeben.
Ich hab es immer so gehalten, dass ich erst eine Ebene zur Verfügung gestellt habe , diese eingerichtet habe, nächste Ebene frei, einrichten. Dann hab ich den Rest schneller hinter mich und die Mäuse gebracht.



Aber da ich wegen was ganz anderem hier überflogen habe... hast du wegen deiner "Allergiemaus" schon was vom TA gehört, wegen dem ganzheitlichen Mittelchen?
Meine Hope niest ja auch nur und ich glaube auch nicht, dass meine TÄ am Freitag Atemgeräusche finden wird. Dann einen Vorschlag machen (falls sie keine Cortison geben würde ) wäre schon nicht schlecht*heilig*


Off Topic:
allerdings. .. meine ich das nur oder sind im Moment relativ viele Allergieverdächtige Mäuse unterwegs? *grübel*
 
Guten Morgen!

Der EB hat zwei Ebenen. Aber die gebe ich natürlich noch nicht frei.
Die Frage ist, ob ich die Mäuse auf 80x50 setzen kann oder ob ich die Fläche lieber nochmal abteilen soll, also auf 40x50 oder so.

Es gibt keinen Streit. Das läuft echt wie im Lehrbuch. *freu* Und ich hätte ja gerne, dass es so bleibt.

Ich hatte auch etwas den Eindruck, dass der Allergieverdacht gerade gehäuft auftaucht. ;-) Aber vielleicht fällt einem das auch nur mehr auf, wenn man sich selbst gerade verstärkt mit dem Thema beschäftigt.

Noch hat die TÄ mich nicht angerufen. Aber ich war ja auch erst vor 2 Tagen da. Sobald ich was weiß, werde ich das aber mitteilen.
 
Achso,
ja wenn der EB als Grundfläche die gleichen Maße hat wie der Käfig wo sie jetzt drin sind, würd ich das ruhig machen. Da sollte nichts gegen sprechen.

Wenn es Streit gibt, kannst du immernoch verkleinern.
Aber mir würde sonst kein Grund einfallen, wieso sie im nächsten Schritt wieder weniger Platz haben sollten.
=)


Äh da bin ich ja nicht die einzige :D
Naja mir ist es aufgefallen, als in meinem Thread auf die allergiefrage u.a. kam kann schon sein ist aber sehr selten.
und da hab ich gedacht "hö? Liest doch Grade irgendwie ständig was drüber " :D
 
Ich weiß eben auch nicht, was dagegen spräche, den Mäusen die gesamte Grundfläche zu geben. Aber andererseits will ich ja auch nicht riskieren, dass sich die Gruppe doch wieder trennt.
Aber wie du schon sagst - wenn es doch zu Streit o.ä. kommt, kann ich immer noch abtrennen. Brett dafür steht ja bereit.

Den Mäusen wird wohl schon etwas langweilig. *beleidigt* Sie beginnen die Unterschale vom Käfig anzuknabbern.
Mit dem Umsetzen in den EB will ich aber noch etwas abwarten, bis die TÄ anruft. Vielleicht soll ich ja nochmal in die Praxis kommen. Ich will die Mäuse ja nicht erst umsetzen, wenn ich sie dann doch nochmal einsammeln muss.


Äh da bin ich ja nicht die einzige :D
Naja mir ist es aufgefallen, als in meinem Thread auf die allergiefrage u.a. kam kann schon sein ist aber sehr selten.
und da hab ich gedacht "hö? Liest doch Grade irgendwie ständig was drüber " :D
So war's bei mir auch. ;-) Als ich im Forum nach Allergie bei Mäusen gesucht habe, wurde gerade kurz vorher ein Thread mit genau dieser Frage eröffnet. Und dann habe ich bei dir gelesen, dass du bei Hope auch diesen Verdacht hast.
 
Huhu!

Ich habe nochmal eine Frage zum Sabberlack:
Ich habe an die Rampen jetzt kleine "Handläufe" (mir fällt gerade kein besseres Wort ein) aus Dübeln geklebt und die dann lackiert.
Reicht 24 Stunden trocknen lassen, bevor die Mäuse die Rampe nutzen dürfen?

Die VG läuft übrigens weiterhin gut! :D
 
Back
Top Bottom