schatz
Wusel-Experte*in
- Messages
- 277
- Reaction score
- 0
huhu,
ich mal wieder.
ich bin ja gerade dabei meine großgruppe zu vg. 6 kastraten und 14 weiber aus unterschiedlichen gruppen.
begonnen habe ich mit einer duna. bis auf meinen albino kastrat waren alle friedlich zu einander. haben alle auf einem haufen gekuschelt. auch der albino.
das war pfingstsamstag. am montag danach habe ich sie in einen kleinen abgeteilten bereich (ca50cm) ihres 150cm-aquas gesetzt, und alles war friedlich. der albino hat noch immer versucht auf die weibchen aufzureiten, aber schon deutlich weniger. dann habe ich im 2-3 tage-rhythmus die absperrung 2 mal verschoben, bis nur noch 20cm zum vollen aqua gefehlt haben. bevor ich ihnen die frei gegeben habe, habe ich ihnen etwas klopapier und stroh zum verstecken rein. alles war friedlich. hab dann nochmal einen tag gewartet bis ich ihnen den letzten rest freigegeben habe. sie haben alle auf einem haufen gekuschelt. an inventar hatten sie ausser einstreu nur einen wassernapf drinnen. futter habe ich reingestreut.
als ich ihnen dann die letzten 20cm auch noch frei gegeben habe, fing das gezanke an. nicht nur der albino bock, sondern auch die weibchen untereinander. das ganze habe ich mir 2-3 tage angeschaut, weil ich dachte, die beruhigen sich wieder und machen nur die rangordnung aus. aber pustekuchen. die haben sich immer wieder durch das becken gejagt. aber sie haben alle auf einem haufen geschlafen. nach den 2-3 tagen habe ich dann die fläche wieder verkleinert. um die 20 cm, die ich ihnen davor gegeben hatte. sie haben sich weiterhin gejagt. darauf hin habe ich nach weiteren 2 tagen die fläche nochmal verkleinert. auf fast die hälfte. da haben sie zum ersten mal angefangen 2 haufen zu bilden. haben es sich dann aber doch anders überlegt, und schlafen alle auf einem haufen.
das ist der aktuelle stand der dinge.
nun hätte ich von euch gerne gewusst, ob das, was ich getan habe richtig war. ich bin im moment echt unsicher, wie ich weiter machen soll. was mich so irritiert hat, war, dass sie erst bei den letzten 20cm angefangen haben sich zu kloppen. war ich zu schnell mit der vg? hätte ich mir das ganze länger anschauen sollen? die haben sich nämlich z.t schon gekugelt. also erst ab da, wo ich mich dann entschlossen habe, zu verkleinern. ich möchte nur nicht, das ich nachher eine gruppe haben, wo es immer wieder mal kracht. hab so eine gruppe, allerdings sind da auch echte biester drinnen. ich möchte nur vermeiden, dass es in der gruppe jetzt auch so wird, dass die sich immer wieder mal zanken.
also, nur zu mit der kritik und den anregungen. ich hoffe, sie bringt mich weiter.
lg niki
ich mal wieder.
ich bin ja gerade dabei meine großgruppe zu vg. 6 kastraten und 14 weiber aus unterschiedlichen gruppen.
begonnen habe ich mit einer duna. bis auf meinen albino kastrat waren alle friedlich zu einander. haben alle auf einem haufen gekuschelt. auch der albino.
das war pfingstsamstag. am montag danach habe ich sie in einen kleinen abgeteilten bereich (ca50cm) ihres 150cm-aquas gesetzt, und alles war friedlich. der albino hat noch immer versucht auf die weibchen aufzureiten, aber schon deutlich weniger. dann habe ich im 2-3 tage-rhythmus die absperrung 2 mal verschoben, bis nur noch 20cm zum vollen aqua gefehlt haben. bevor ich ihnen die frei gegeben habe, habe ich ihnen etwas klopapier und stroh zum verstecken rein. alles war friedlich. hab dann nochmal einen tag gewartet bis ich ihnen den letzten rest freigegeben habe. sie haben alle auf einem haufen gekuschelt. an inventar hatten sie ausser einstreu nur einen wassernapf drinnen. futter habe ich reingestreut.
als ich ihnen dann die letzten 20cm auch noch frei gegeben habe, fing das gezanke an. nicht nur der albino bock, sondern auch die weibchen untereinander. das ganze habe ich mir 2-3 tage angeschaut, weil ich dachte, die beruhigen sich wieder und machen nur die rangordnung aus. aber pustekuchen. die haben sich immer wieder durch das becken gejagt. aber sie haben alle auf einem haufen geschlafen. nach den 2-3 tagen habe ich dann die fläche wieder verkleinert. um die 20 cm, die ich ihnen davor gegeben hatte. sie haben sich weiterhin gejagt. darauf hin habe ich nach weiteren 2 tagen die fläche nochmal verkleinert. auf fast die hälfte. da haben sie zum ersten mal angefangen 2 haufen zu bilden. haben es sich dann aber doch anders überlegt, und schlafen alle auf einem haufen.
das ist der aktuelle stand der dinge.
nun hätte ich von euch gerne gewusst, ob das, was ich getan habe richtig war. ich bin im moment echt unsicher, wie ich weiter machen soll. was mich so irritiert hat, war, dass sie erst bei den letzten 20cm angefangen haben sich zu kloppen. war ich zu schnell mit der vg? hätte ich mir das ganze länger anschauen sollen? die haben sich nämlich z.t schon gekugelt. also erst ab da, wo ich mich dann entschlossen habe, zu verkleinern. ich möchte nur nicht, das ich nachher eine gruppe haben, wo es immer wieder mal kracht. hab so eine gruppe, allerdings sind da auch echte biester drinnen. ich möchte nur vermeiden, dass es in der gruppe jetzt auch so wird, dass die sich immer wieder mal zanken.
also, nur zu mit der kritik und den anregungen. ich hoffe, sie bringt mich weiter.

lg niki